boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 19.07.2009, 19:58
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard Kapitän auf großer Fahrt

Moin...
ich werde ab kommenden Semester Nautik studieren, also mein Hobby in gewissermaßen zum Beruf machen. Wollt mal fragen, ob es hier im Forum noch mehr Leute gibt, die vom Beruf Kapitän sind.

Morgen geht erstmal der Sicherheitslehrgang in Cuxhaven los. Freu mich schon drauf mitm Rettungsboot die Startrampe runter zu rasen;)

Mein Praxissemester werde ich Anfang/ Mitte September auf der Beluga Recognition beginnen.

Vielleicht könnt ihr mir ja noch einige Tipps geben.

LG André

PS: Wenn es möglich ist, werde ich mal n paar Fotos vom Sicherheitslehrgang machen.
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 19.07.2009, 20:07
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.191
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Es gibt ein Forum für Seeleute:

www.grosse-seefahrt.de

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 19.07.2009, 20:13
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.539
6.544 Danke in 2.555 Beiträgen
Standard

beginnst du das Studium ohne vorherige Ausbidung ? Reichen die Praxissemester inzwischen aus ?

Ist das noch ein Diplomstudium oder schon ein Bachelor ?
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 19.07.2009, 20:19
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hilgoli Beitrag anzeigen
beginnst du das Studium ohne vorherige Ausbidung ? Reichen die Praxissemester inzwischen aus ?

Ist das noch ein Diplomstudium oder schon ein Bachelor ?
Ja ich beginne das Studium ohne vorherige Ausbildung. Die Praxissemester reichen scheinbar aus. Bin nach meinem Studium aber nicht gleich Kapitän, sondern Nautischer Wachoffizier. Nach dreijähriger Tätigkeit kann ich dann das große Kapitänspatent beantragen.

Und ja, meines Wissens nach ist es auch schon ein Bachelor- Studium.
Der Studienabschluss lautet dann Bachelor of Science und ich selbst bin dann Wirtschaftsingenieur für Seeverkehr
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 19.07.2009, 20:19
Benutzerbild von sea-commander
sea-commander sea-commander ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: Oldenburg
Beiträge: 1.512
Boot: l DAMEN Stan Patrol 2005, 2x652kw CAT l & l Humber 700, YamF250 l
2.263 Danke in 1.032 Beiträgen
sea-commander eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hey Andre,

wünsche dir viel Spaß & Erfolg!!

LG
Chris
__________________

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 19.07.2009, 20:22
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Danke... werde ich hoffentlich haben. Hoffe auch das ich son paar Sachen aus meiner Bootsführerscheinausbildung mitnehmen kann. Ein bisschen "Vorwissen" schadet ja nie. Hab vorletzte Woche auch schon meine 32 Seiten mit Nautik- Vokabeln und Erklärungen bekommen. Wird bestimmt n Spaß die zu lernen^^
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 19.07.2009, 20:37
Wuddl Wuddl ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 21.09.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 218
Boot: Catboat
178 Danke in 110 Beiträgen
Standard

Moin André,
bin kein Kapitän aber ich 'lasse fahren' und habe Handys+ Panamax Bulker unter Charter.
Im Moment ist leider wenig los, aber dass wird schon wieder.
Damals habe ich mich gegen die lange Ausbildung entschieden und jedes mal wenn ich auif einem Schiff bin bereue ich es...

Viel Erfolg und einen langen Atem wünsche ich Dir.

Gruss Tim
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 19.07.2009, 20:57
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Hallo und guten Abend Andre,

ich bin leider einer von der anderen Seite. Ich habe noch richtig Matrose in der Seeschifffahrt gelernt. Wir waren die, welche auf Offiziere ohne praktische Ausbildung, aufpassen musstenm damit sie sich nicht selbst und andere an Deck verletzen. Das Problem ist dann oft dann sie Anweisungen geben müssen, diese dann überwachen, sie aber selbst nicht verstehen weil sie es nie praktisch gelernt haben.
Ich hoffe für dich das du dann nie an so einen Typen wie mich kommst, der sich einen Spaß daraus machte, auf dumm zu schalten um sich dann z.B. den Anfang eines Drahtspleißes zeigen zu lassen. Für viele Nautiker entsteht dann eine ziemlich peinliche Situation.

Gruß Michael
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 20.07.2009, 10:12
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.610 Danke in 4.498 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wuddl Beitrag anzeigen
Moin André,
bin kein Kapitän aber ich 'lasse fahren' und habe Handys+ Panamax Bulker unter Charter.
...
Gruss Tim

So muß das sein - kaum beginnst du dein Studium, schon melden sich zukünftige Arbeitgeber.
Das gibt's nur im: !
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 20.07.2009, 10:18
TageDieb TageDieb ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.05.2006
Beiträge: 1.191
2.639 Danke in 1.286 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Wuddl Beitrag anzeigen
...ich 'lasse fahren' und habe Handys+ Panamax Bulker unter Charter.
"Panamax" kenne ich, aber was sind denn "Handys"?

Gruß
Mario
__________________
Willst Du schnell gehen, dann geh alleine. Willst Du weit gehen, dann geh zusammen.
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 20.07.2009, 10:35
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Moin Andrè,

An welcher Schule geht es nach dem Beluga Praktikum für dich weiter?
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 20.07.2009, 15:49
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von derausdemnorden Beitrag anzeigen
Moin Andrè,

An welcher Schule geht es nach dem Beluga Praktikum für dich weiter?
Moin Henning,

nach dem Praxissemester geht es für mich an der Fachhochschule in Elsfleth weiter. Die FH liegt direkt an der Hunte. Ma sehn ob ich mein Boot da irgendwo in einer Halle oder so "parken" kann.

LG André
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 20.07.2009, 17:30
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von TageDieb Beitrag anzeigen
"Panamax" kenne ich, aber was sind denn "Handys"?

Gruß
Mario

Eigentlich Handymax
Tanker + Bulkcarrier 42000 bis 55000 DWT.<200m

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 20.07.2009, 18:53
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Green Devil Beitrag anzeigen
Moin Henning,

nach dem Praxissemester geht es für mich an der Fachhochschule in Elsfleth weiter. Die FH liegt direkt an der Hunte. Ma sehn ob ich mein Boot da irgendwo in einer Halle oder so "parken" kann.

LG André
Dann werden wir uns wohl zwangsläufig öfter sehen denn die Studikneipe
http://www.leuchtfeuer-elsfleth.de/
ist mein Wohnzimmer

Und einen Scheunenplatz finden wir für dich auch noch
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 20.07.2009, 19:10
Benutzerbild von Capt. Manni
Capt. Manni Capt. Manni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutsch Evern
Beiträge: 106
Boot: Stingray SVC 207 XLS/Snapdragon
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Muss mich Michael anschliessen. Früher kam auch vor A6 erst noch A5, aber alles nur nach entspr. Fahrenszeit. Habe es selber aber nicht geschafft, da irgendwann mal Frau und Kinder dazwischenkamen.
__________________
Gruß
Manni von der Elbe
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 20.07.2009, 19:14
Benutzerbild von derausdemnorden
derausdemnorden derausdemnorden ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 27.10.2006
Beiträge: 7.022
37.375 Danke in 7.366 Beiträgen
Standard

Sicher war die "alte" Ausbildung vom Schiffsjungen zum Kapitän sinnvoller.
Nur wollten unsere Reeder das nicht mehr und haben zu Zeiten der Offiziersknappheit die neue Ausbildung vorgeschlagen und durchgesetzt.
__________________
Und die √ allen Übels sind die 62


Gruß Henning
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 20.07.2009, 19:19
Benutzerbild von Capt. Manni
Capt. Manni Capt. Manni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutsch Evern
Beiträge: 106
Boot: Stingray SVC 207 XLS/Snapdragon
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Es werden ja auch heute hauptsächlich ausländische Manschaften eingesetzt, ebenso wie Kapitäne und Offiziere. Sind einfach billiger.
Bei uns z.B. bekommt ein russischer A6 USD 2.000,00. Und das geht dann runter bis USD 200,00 für "einfache" Seeleute. Monatlich versteht sich. Und die haben es dann auch nicht so mit SeeBG und der Gewerkschaft.
__________________
Gruß
Manni von der Elbe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 20.07.2009, 20:25
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capt. Manni Beitrag anzeigen
Es werden ja auch heute hauptsächlich ausländische Manschaften eingesetzt, ebenso wie Kapitäne und Offiziere. Sind einfach billiger.
Bei uns z.B. bekommt ein russischer A6 USD 2.000,00. Und das geht dann runter bis USD 200,00 für "einfache" Seeleute. Monatlich versteht sich. Und die haben es dann auch nicht so mit SeeBG und der Gewerkschaft.


Wo lebst du!
Die meisten russischen Nautiker welche auf modernen Schiffen bei westlichen oder asiatischen Reedern fahren sind meist hochqualifiziert und garantiert nicht unterbezahlt.
Wo wäre das denn?Supstandart auf dem Aralsee?
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 20.07.2009, 21:59
Mallorca Michael Mallorca Michael ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 05.03.2009
Ort: HH / SH
Beiträge: 2.752
Boot: Larson 7500 Nantucket
19.248 Danke in 3.593 Beiträgen
Mallorca Michael eine Nachricht über MSN schicken
Standard

genau Max1950,
deswegen haben deutsche Reeder seinerzeit das Zweitregister eingeführt.
Damit sie ausländische Arbeitnehmer zu den gleichen Konditonen beschäftigen können. Ne ist klar.
Das Zweitregister ermöglichte es, die Arbeitnehmer in der Heimatwährung und vor allen in der Höhe, der in der Heimat bezahlten Löhne zu beschäftigen.
In Samoa wurde seinerzeit noch mit Muschel bezahlt.
In einem Beufszweig wo 2 verschieden Gewerkschaften zuständig sind, damals ÖTV und DAG, war alles möglich.
Deckshand, wie sie bei Reederei Egon Oldendorff heißen, fahren auch heute noch für warmes Essen und 200 USD.
Das ist die Zukunft für Andre: 16 Mann Besatzung machen die Arbeit die normal 24 nicht bewältigen können, 8 verschiedene Sprachen, ohne Deutsch natürlich, und mit Glück hängt hinter dran die deutsche Flagge.
Gruß Michael
der seine Seefahrtsbücher zerrissen hat.
__________________
Statt Sorgen sollte man sich manchmal lieber Nudeln machen.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 20.07.2009, 22:21
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

@Michel

Ich hab die Seefahrt vor ca 16 Jahren aufgegeben.
Hab aber noch dauernd auf Schiffen zu tun.Ladungskontrollen,Lademeister und zum Teil auch Sicherheit.Gut ist primär auf Tankern wo die Ölgesellschaften den Reedern im Nacken sitzen.Nur unterbezahlte Besatzungen gibt es da garantiert nicht.Hab genug Insiderwissen um über die,ja richtig,Gagen der Schiffsleitungen Bescheid zu wissen.Jeder der um seine Qualifikation weiss verkauft sich dementsprechend.Einem Reeder welcher heutzutage nicht vernünft zahlt laufen die Besatzungen weg.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 21.07.2009, 15:31
Green Devil Green Devil ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 85
Boot: Glastron Futura V153
88 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Max1950 Beitrag anzeigen
@Michel

Hab genug Insiderwissen um über die,ja richtig,Gagen der Schiffsleitungen Bescheid zu wissen.
Matthias
Was verdient man eigentlich als Kapitän?
Hab irgendwo mal gelesen, dass 5500- 6500 Brutto drin sind.
Entspricht das der Realität?

LG André
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 21.07.2009, 16:53
moschek moschek ist offline
Deckschrubber
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: NRW
Beiträge: 2
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Moin,

kommt ungefähr hin, im HTV (Heuertarifvertrag)http://www.reederverband.de/files/im...See%202008.pdf kann man das auch nachgucken. Bis vor kurzem gabs bei vielen Reedereien auch mehr, aber jetzt ist ja die Krise, da wird schnell wieder gekürzt...

Mfg

Julian
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 21.07.2009, 16:54
Benutzerbild von Max1950
Max1950 Max1950 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.02.2008
Ort: In der Stadt über der die Möwen auffem Rücken fliegen.
Beiträge: 183
Boot: Kein Boot mehr😞
814 Danke in 385 Beiträgen
Standard

Kommt drauf an wo du fährst.Bie deutschen Reedern eher wenig.Bei Sanko zur Zeit für Kapitäne mit (Gas)tanker Erfahrung 13 000 $.Dahin rennen manchen Reedern im Moment die Kapitäne davon.

CU
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 21.07.2009, 17:59
swath swath ist offline
Captain
 
Registriert seit: 25.03.2008
Ort: Plastic Planet
Beiträge: 596
Boot: Daihatsu
Rufzeichen oder MMSI: Kul al Turuk tuaddi ila Germoney
806 Danke in 580 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Capt. Manni Beitrag anzeigen
... ausländische Manschaften eingesetzt, ebenso wie Kapitäne und Offiziere ... und einfache" Seeleute...
duerfen die alle an Land ?, wenn ja - ueberall ?, wo nicht ?
__________________
8 (Acht) Milliarden Konsumenten ... - jetzt gerade, nicht erst in 10 Tausend Jahren
Mit Zitat antworten top
  #25  
Alt 22.07.2009, 11:10
Benutzerbild von Capt. Manni
Capt. Manni Capt. Manni ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 25.06.2008
Ort: Deutsch Evern
Beiträge: 106
Boot: Stingray SVC 207 XLS/Snapdragon
53 Danke in 38 Beiträgen
Standard

Hallo swath,
__________________
Gruß
Manni von der Elbe
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 44 von 44



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:25 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.