boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 21.08.2009, 22:26
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
Schwarzes Tauwerk: wenn die Farbe im Polymer durch Russ eingebracht wird und der Russgehalt über 5% liegt, sind die bestens gegen UV-Strahlung geschützt. Und so ist es bei Markenware auch! Bunt ist da immer weniger gut. Aber hier im kalten Norden macht das alles weniger aus.
Ansonsten: so dick, wie es auf die Klampen geht, ein Augspleiss für die Klampe und gut ist es.
Gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 24.08.2009, 21:44
Roirey Roirey ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 62
24 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
, ein Augspleiss für die Klampe und gut ist es.
sorry, aber da nen Augspleiss hin ist nicht sehr effektiv.

Mein Nachbar hat sowas. Sein fester Liegeplatz. Er kam rein. verpasste die Luvachterleine. Fuhr ca 1m auf den Steg, rutschte runter, und dann lag er gegen das Boot auf der Leeseite. Ich wollte seine Leine nehmen um sie über den seinen Luvpoller zu bringen, aber dafür war die Leine zu kurz...
warf ihn dann eine von meinen rüber..

Er fuhr dann wieder raus. als er ein paar Stunden später wiederkam, rief er schon von weitem. ich machte ne 18er Achterleine für ihn klar um sie ihn rüberzuwerfen, der rest meiner Crew wartet auf den Steg. Er kam rein, meine Leine wollte er nicht, aber er schaffte es seine zu auf den Luvpoller zu bringen. 1m weiter, brach seine seine 10mm Luvleine und er stand wieder auf dem Steg. .. auch ne art zu bremsen ...
irgendwie hatte er heut wohl nen schlechten tag...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 24.08.2009, 21:55
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Roirey Beitrag anzeigen
sorry, aber da nen Augspleiss hin ist nicht sehr effektiv.

..
Moin,
haben wir uns missverstanden? Das eingespleisste Auge ist auf dem Poller oder der Klampe am Boot. Ansonsten ne schöne Geschichte, nur wenn jemand nicht gut fahren kann und dann noch die falschen Leinen hat....
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 24.08.2009, 22:37
Roirey Roirey ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.08.2009
Beiträge: 62
24 Danke in 23 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
haben wir uns missverstanden? Das eingespleisste Auge ist auf dem Poller oder der Klampe am Boot.
Du hast nur von nen Augspleis auf der Klampe gesprochen, wäre sie normal belegt gewesen, wären die cm die gefehlt haben schnell dagewesen.

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Ansonsten ne schöne Geschichte, nur wenn jemand nicht gut fahren kann und dann noch die falschen Leinen hat....
gruesse
Hanse
nicht gut fahren, na ja bei dem seegang, wind und strom heute war es auch nicht ganz ohne da anzulegen. Falsche Leinen ja, wenn es an der Klampe einfach belegt gewesen wäre, wäre die Situation viel einfacher gewesen. Es war ne kritische Situation, in der der Spleis einfach nur gestört hat.
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 25.08.2009, 05:44
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

gibt halt immer Ausnahmen

man könnte genauso aufführen, daß eine Klampe belegen mind 5-10 sek dauert, ein Auge erstmal nur über ne Klampe zu werfen um das Boot zu sichern aber nicht mal eine Sekunde. Wenn man allein an Bord ist und 4 Klampen belegen muss und das vllt noch bei Wind und Wetter kann das schonmal eng werden.
Und das habe ich nun sogar schon selbst erlebt.
Nachdem das Boot dann gesichert ist, kann man die Tampen auch richtig um die Klampen legen.

Ich find das erheblich praktischer, zumal bei ziemlich kleinen Boxen die vllt nur nen meter länger und breiter sind als das Boot die Position des Bootes durch die vorgefertigten Festmacher fix ist, also imm sofort an der selben stelle. Mit normal belegten Klampen muss man immer gucken ob man nun an der richtigen Position ist, wenn man nicht ne Kaimauer oder ähnliches als fixen Punkt hat.
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 30



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.