boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 04.07.2009, 21:52
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg.ich kenne zwar keine Regel,finde aber diese Lösung ganz in Ordnung..
Hallo,

bei uns am Bodensee ist das in der BSO geregelt: Hafenausfahrende haben Vorrang (außer der Einfahrende gibt ein besonderes Warnsignal)

Macht auch Sinn - dann ist schon mehr Platz im Hafen!

Ansonsten gilt bei uns in manchen Häfen "rechts vor links" und Segeln ist im Hafen auch meistens gleich verboten.

Ist zwar eine Revierbesonderheit, aber mehrfach erprobt und für gut empfunden!

Ansonsten gelten m.M die allgemeinen Fahrregeln (Motorboote untereinander) und die gegenseitige Rücksichtnahme. Übrigens Segelboote erkennt man meistens nicht mit dem Blick auf's Wasser sondern mit dem Blick nach oben. Wenn sich ein Mast bewegt sieht man sofort ob ein Segelboot auf einen zusteuert!

Und sollte ein Notfall,wie in deinem Beispiel vorhanden sein,dann sollte doch der Einfahrende Schallsignale geben,um auf sich Aufmerksam zu machen,da er wohl schnell Anlegen möchte und dabei auch wohl Hilfe benötigt.
Evtl. wird es Regeln auch geben,die durch die örtlichen Gegebenheiten einfach vorbestimmt sind...ob man da eine Richtlinie oder Vorschrift immer pauschal anwenden kann...oder sollte
Oft wird es den fall geben,wo einfach der menschliche Verstand eingeschaltet werden sollte.
Gruß
Rudi
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 04.07.2009, 22:04
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.941
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.554 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

AUsfahrende vor Einfahrende macht auch deswegen Sinn, da Du im Hafen bei WInd mglw. nicht aufstoppen kannst bzw. nicht lange ohne Steuerwirkung ohne Unfall treiben kannst.
Ein Einfahrer dagegen hat Seeraum und kann notfalls vor der Einfahrt in den Wind drehen bzw. Hin und Her kreuzen.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 04.07.2009, 22:20
Benutzerbild von Eclipse197
Eclipse197 Eclipse197 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 04.06.2007
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 1.510
Boot: Abbate Primatist 23,Cranchi 700,Wellcraft Eclipse 197,Glastron SSV 239
1.850 Danke in 942 Beiträgen
Standard

Beispiel..in unserem Hafen,liegt in einem See..fahren immer wieder sogn. Einlaufende Boote kanz knapp am Kopfende der Steganlage vorbei...als auslaufendes Boot,kann ich oft nur in letzter Sekunde das sogen. einlaufende Boot sehen.Es geht aber Nicht nur mir so,sondern den Anderen ebenso..
Was meine Meinung angeht,was die örtlichen Gegebenheiten betrifft..bei uns ist Platz ohne Ende,aber anstatt die Stege Senkrecht mit einiger Entfernung anzufahren ,wird immer ganz knapp vorbeigefahren und dann eingeschlagen..Viele fahren sowieso immer zu schnell.So viel zum Menschenverstand auch mal gebrauchen,und nich nur zum Haare schneiden..
Gruß
Rudi
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Offendorf.jpg
Hits:	511
Größe:	65,6 KB
ID:	146657  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 04.07.2009, 22:29
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen

Das einzige was ich wirklich weiß, ist das ich deine Beiträge in Zukunft nicht mehr sehen kann....

Hallo Jungs

nun hört bloß bald auf, der Jörgy versteht sonst die Welt überhaupt nicht mehr. Schließlich hat er doch den SKS.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 05.07.2009, 05:52
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.144 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Nur mal so!


1.
Im Hafenbecken haben einlaufende Schiffe Vorfahrt vor auslaufenden Schiffen. Ansonsten gelten die Bestimmungen der Seeschifffahrtsstraßenordnung.
2.
Die Höchstgeschwindigkeit für Motorboote und Segler unter Motor beträgt 2 Knoten; in der Fahrrinne 4 Knoten.


Ich benutze außerdem auch ein Schallsignal, wenn ich ins Fahrwasser einlaufe!

Digger
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 05.07.2009, 14:28
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Geltungsbereich (KVR) Quelle:www. elwis.de
(1) Diese Verordnung gilt
1. auf den Seeschifffahrtsstraßen und in den an ihnen gelegenen öffentlichen bundeseigenen
Häfen sowie im übrigen deutschen Küstenmeer
2. für Schiffe, die berechtigt sind, die Bundesflagge zu führen, seewärts der Begrenzung
des Küstenmeeres der Bundesrepublik Deutschland, soweit nicht in Hoheitsgewässern
anderer Staaten abweichende Regelungen gelten.

Moin Jörg,
nochmal für Langsamdenker wie mich
Was ich noch nicht begriffen habe: Warst Du innerhalb der Marina oder auf dem Weg dahin auf dem Fördefahrwasser?

Haarspalterei hat folgenden Grund: Vom Fördefahrwasser nach Schilksee gibt es -zumindest nach meiner hier vorliegenden Karte- kein Nebenfahrwasser.
Was bedeutet das in Dein Förde-Fahrwasser einlaufende Kollegen ausweichpflichtig sind.
Wart ihr beide außerhalb eines Fahrwassers, also zwischen Fördefahrw. und Einfahrt Schilksee, hättet Ihr, sofern der Knilch unter Segel war ausweichen müssen.
Wart Ihr beide unter Maschine hättet Ihr ausweichen müssen, wenn der Segelmann von rechts kam.
Unter strenger Auslegung der KVR hättet Ihr auch innerhalb des Hafens ausweichen müssen, sofern der Mann unter Segel lief oder unter Maschine von re. kam.

Ich schalte beim einlaufen immer in den "Kriechgang" sofern es die Umstände zulassen. Denn je enger und schneller desto weniger Zeit bleibt für eine intelligente Entscheidung wohin man abhauen könnte.
Mir sind schon so oft -auch sogenannte "offizielle"- in so haarsträubender Weise über den Weg gelaufen das ich im Zweifel nicht auf Durchsetzung meines Rechtes dränge sondern versuche das schlimmste zu vermeiden.
Betrüblicherweise, und völlig unerwartet, hat sich auch herausgestellt das ich selber nicht ganz perfekt zu sein scheine...ähnliches setze ich dann einfach auch bei anderen voraus und fahre entsprechend defensiv.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 05.07.2009, 14:47
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Bei meiner Ausbildung zum SKS hat mich der sonst gute Ausbilder mit einem Ratschlag fast zur Weißglut gebracht. Er gab uns den Tip, im Hafen immer auf die Masten rundrum zu schauen. Bewegende Masten sieht man wesentlich eher als die dazugehörigen Boote. Da ich ebenso Motorboot fahre wie auch Segel, hab ich ihn gefragt, wie man denn Motorboote erkennen kann, wenn man sich auf die Masten konzentriert.

Seit dem verlass ich mich im Hafen nie darauf, dass mich ein Segelboot sieht. Ich denke immer an meine SKS Ausbildung und frage mich, ob andere Ausbilder auch solche Tips parat haben



Achim
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 05.07.2009, 15:32
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Dies sagt ELWIS
http://www.elwis.de/Schifffahrtsrech...t/4/index.html

4.4.1 Fahrzeuge, die in den Hafen einlaufen, haben Vorfahrt vor den Fahrzeugen, die den Hafen verlassen wollen.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #34  
Alt 05.07.2009, 18:22
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von KaiB Beitrag anzeigen
...

Moin Jörg,
nochmal für Langsamdenker wie mich
Was ich noch nicht begriffen habe: Warst Du innerhalb der Marina oder auf dem Weg dahin auf dem Fördefahrwasser?

...
Moin Kai
Wir waren innerhalb der Marina im Hauptwasserund von See kommend, der motorende Segler kam aus dem seitlichen Schlengelwasser und wollte auf See.


Ab Molenkopf /Hafeneinfahrt gilt die: "Sporthafenbenutzungsordnung der Landeshauptstadt Kiel".

  • unter §6 Verkehrsregeln
(1) Für das Ein- und Auslaufen aus den Sporthäfen besteht folgende Regelung:
1. Ein- und auslaufende Boote dürfen nur mit kleinster Fahrstufe, höchstens jedoch mit einer
Geschwindigkeit von 6 km/h fahren.
2. Auslaufende Boote haben grundsätzlich Wegerecht vor einlaufenden Booten.
(2) Die Hafeneinfahrten sind frei zu halten; das Kreuzen vor den Einfahrten ist zu vermeiden.
Somit:
In jedem Betreiberhafen gilt dessen Hafenordnung. Diese regelt leider stets verschieden, dass wusste ich nicht.
Bei uns im Gezeitenwasser der Nordsee liegt das Wegerecht meistens beim Einlaufenden.
In Landesschutzhäfen gilt nur die SeeSchStrO / KVR
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 05.07.2009, 19:08
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Hi Roland,
Dein Link scheint sich -soweit erkennbar- mit den speziellen Umständen bei Emden/Ems/Delfzyl auseinander zu setzen.

Aus Jörgs Fragestellung widerum geht hervor, dass man damit rechnen muss das jeder Hafen seine eigene Regelsuppe kocht. Das könnte schon für Verwirrung sorgen.
Angenommen man gurkt im vermeintlichen Recht der KVR/Seeschstro. ins Getümmel und der Gegner fährt einen mit lokalem Recht über den Haufen
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 05.07.2009, 19:34
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

@ Kai


Z.B.: Der Hamburger Yachthafen ( Wedel), als Größter in meinem Hausrevier schreibt vor

Besondere Verkehrsregeln für den fließenden und ruhenden Schiffsverkehr 1. Die maximal zulässige Geschwindigkeit im gesamten Hafen und seinen Zufahrten beträgt 3 Knoten. Die Strömungsverhältnisse sind zu beachten.
2. Einlaufende und anlegende Schiffe haben Vorfahrt vor auslaufenden bzw. ablegenden.
3. Das An- und Ablegen unter Segeln hat zu unterbleiben, wenn die Möglichkeit besteht, die Maschine zu benutzen.
4. Segelnde Kleinstboote müssen ein- und auslaufenden Schiffen rechtzeitig und deutlich aus dem Weg gehen.
5. Die Vertäuung von Schiffen hat nach den Regeln guter Seemannschaft und ausschließlich mit Tauwerk zu erfolgen.
6. Teile von Schiffen oder ihrer Takelage dürfen weder den Verkehr auf den Schlengeln noch den Verkehr auf den Wasserflächen einengen.

Es ist also verwirrend und da aber die meisten Streifschüsse doch leider im Hafen passieren, empfinde ich es als angenehm wenn ich weiß was Fakt ist.


Freitag-Mittag und Sonntag-Abend ist im Sommer in den Häfen ja mehr los als zur Stosszeit in der U-Bahn von Tokio.
Der Tipp mit der Mast-Guckerei. In einem fremden, vollen Hafen wimmelt es nur von Mästen ... ich achte da normalerweise auf ganz andere Sachen.

Das vorsichtige Durchtasten kann auch unangenehm sein, wenn z.B. ein Ortskundiger hinter einem ist und durch mein wildes Aufstoppen auffährt.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 05.07.2009, 19:59
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
@ Kai


Es ist also verwirrend und da aber die meisten Streifschüsse doch leider im Hafen passieren, empfinde ich es als angenehm wenn ich weiß was Fakt ist.
Ich glaube ich bin nicht der Einzige hier der sich, so wie es sich für eine vernünftige Tourplanung gehört, bereits lange vor der Tour Etapen steckt und sich über die Etappenhäfen ausgiebig informiert. Dazu werden das Internet und Hafenhandbücher genutzt. Natürlich kann es immer passieren, das dass Wetter umschlägt und man einen Schutzhafen anlaufen muss. Bei vorausschauender und umsichtiger Fahrweise unter Beachtung der allgemein bekannten Vorschriften sollte es durchaus möglich sein auch in fremden Häfen unbeschadet zurechtzukommen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 05.07.2009, 20:03
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
Ich glaube ich bin nicht der Einzige hier der sich, so wie es sich für eine vernünftige Tourplanung gehört, bereits lange vor der Tour Etapen steckt und sich über die Etappenhäfen ausgiebig informiert ...
... da hätten einige hier aber viel zu tun. Ich denke, dass es genügt, sich halbwegs rechtzeitig vor dem Einlaufen das Hafenhandbuch anzusehen.


Zitat:
Zitat von pottkieker Beitrag anzeigen
... Bei vorausschauender und umsichtiger Fahrweise unter Beachtung der allgemein bekannten Vorschriften sollte es durchaus möglich sein auch in fremden Häfen unbeschadet zurechtzukommen.
So weit waren wir nach exakt einer Antwort, was auch gut so ist.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 05.07.2009, 20:11
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

[quote=ugies;1332942]... da hätten einige hier aber viel zu tun. Ich denke, dass es genügt, sich halbwegs rechtzeitig vor dem Einlaufen das Hafenhandbuch anzusehen.

Ja, kann ja auch jeder machen wie er denkt das er gut zurecht kommt.
Und der es so macht wie Du schreibst, wird ja auch gut zurechtkommen.
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 05.07.2009, 20:31
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
... da hätten einige hier aber viel zu tun. Ich denke, dass es genügt, sich halbwegs rechtzeitig vor dem Einlaufen das Hafenhandbuch anzusehen.




So weit waren wir nach exakt einer Antwort, was auch gut so ist.
Naja, dann muss ich mich wohl für meine dumme Frage entschuldigen und werde selbstverständlich bei meiner nächsten Unklarheit hier keinen nerven.

PS In meinem Hafenhandbuch wird diese Angabe nicht gemacht....
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 05.07.2009, 21:27
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Hallo Jörg,

bitte lach doch mal:

Ich fasse mal zusammen, was geschrieben wurde:

Den meisten Teilnehmern an der Diskussion ging es darum, dass man im Hafen einfach langsam und umsichtig fahren muss. Überdies muss man mit Fehleren anderer rechnen und sie ggf. auch mal ausbügeln wollen. Offensichtlich gibt es ja keine gesetzlich festgeschriebenen Regeln, sondern nur welche, die der Hafenbetreiber vorgibt. Da man die aber im Vorwege gar nicht alle immer kennen kann, ist Punkt eins immer in Kraft.

Nichts anderes schrieb "mue" in seiner ersten Antwort:

Zitat:
Also im Straßenverkehr gilt auf Parkplätzen als oberster Grundsatz gegenseitige Rücksichtnahme. Sprich, auch wenn du von rechts kommst, kannst du nicht auf Vohrfahrt vertrauen. Warum sollte es in Marinas anders sein?
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 06.07.2009, 06:47
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ugies Beitrag anzeigen
Hallo Jörg,

bitte lach doch mal:

Ich fasse mal zusammen, was geschrieben wurde:

Den meisten Teilnehmern an der Diskussion ging es darum, dass man im Hafen einfach langsam und umsichtig fahren muss. Überdies muss man mit Fehleren anderer rechnen und sie ggf. auch mal ausbügeln wollen. Offensichtlich gibt es ja keine gesetzlich festgeschriebenen Regeln, sondern nur welche, die der Hafenbetreiber vorgibt. Da man die aber im Vorwege gar nicht alle immer kennen kann, ist Punkt eins immer in Kraft.

Nichts anderes schrieb "mue" in seiner ersten Antwort:
Würde ich unterschreiben. Beachtet man den o.g. Punkt Eins nicht kann es einem auch so ergehen wie in diesem Beitrag, zwar nicht im Hafen aber in Bezug auf den Punkt Eins eben.
http://www.boote-forum.de/showthread...43#post1332943
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.07.2009, 06:52
Benutzerbild von KaiB
KaiB KaiB ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.12.2002
Beiträge: 3.492
6.557 Danke in 2.626 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von apiroma Beitrag anzeigen
AUsfahrende vor Einfahrende macht auch deswegen Sinn, da Du im Hafen bei WInd mglw. nicht aufstoppen kannst bzw. nicht lange ohne Steuerwirkung ohne Unfall treiben kannst.
Ein Einfahrer dagegen hat Seeraum und kann notfalls vor der Einfahrt in den Wind drehen bzw. Hin und Her kreuzen.
Da ja die neuralgischen Punkte soweit geklärt (öh, oder?) sind möchte ich hier eben mal abschweifen....

Bei Strom und Enge wie etwa Elbe macht es rein technisch durchaus Sinn den Einlaufer zu bevorzugen. An manchen Stellen ist es besser und sicherer in einem Rutsch reinzugehen und raus aus dem Strom als Standby Manöver zu fahren, die evtl. andere gefährden könnten. Wenn ich gegen den Strom aufstoppe und mit geringer Fahrt durchs Wasser bei Null Fahrt über Grund am Fahrwasserrand warte ist es weniger ein Problem aber mit dem Strom würde das einen Aufschiesser erfordern, für den der Platz im Fahrwasser evtl. bei entsprechendem Verkehr nicht reicht.
Für Kleindergel wie die meisten von uns ist das weniger ein Problem. Für Dickschiffe kann es recht schnell eines werden.
Wobei ich Dickschiffen i.d.R. sowieso den Weg freimache, die sind schlicht nicht so beweglich.

BTW: Welche Hafenhandbücher habt Ihr denn so? In den meinen, für die Nordsee eher alte Dinger, da selten in Gebrauch und in der Ostsee etwa Seijlerens (oder so ä.) und die den Karten beigefügten Handbücher sowie weitere teils privat verfasste Handbücher habe ich zwar viel über Brötchenkauf und Diesel -was leider in Rudköbing gar nicht mehr stimmte- gefunden aber wenig bis nix über Regeln. Abgesehen von den Normalitäten wie das man Fähren besser als absolutistische Wesen behandelt.

@Jörg: will hier nix zerlabern, kann das bei Bedarf gerne woanders neu/extra fragen.
__________________
Gruß
Kai
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 06.07.2009, 07:15
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Kein Problem.
Mir ging es ja wie in 1 schon genannt um:
Ich möchte nur den rechtlichen Grundsatz wissen
und nicht wie ich mich unfallfrei durch schummeln kann. Das bekomme ich ohne Fragen hin.

Nach unserer Begegnung im Hafen habe ich das HHB Ostsee II vom DSV gezückt und nichts. BSH soll auch nichts haben. Das ist in MEINEN Augen eine erhebliche Informationslücke.

IMHO
Um die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu gewährleisten, sollte man schon seine Pflichten und Rechte kennen, -da es ja klipp und klar geregelt wird.


__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 06.07.2009, 09:07
Benutzerbild von pottkieker
pottkieker pottkieker ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.01.2009
Ort: Südwestmecklenburg
Beiträge: 2.539
Boot: Treckerreifenschlauchi
4.870 Danke in 1.339 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Kein Problem.
Mir ging es ja wie in 1 schon genannt um:
Ich möchte nur den rechtlichen Grundsatz wissen
und nicht wie ich mich unfallfrei durch schummeln kann. Das bekomme ich ohne Fragen hin.

Nach unserer Begegnung im Hafen habe ich das HHB Ostsee II vom DSV gezückt und nichts. BSH soll auch nichts haben. Das ist in MEINEN Augen eine erhebliche Informationslücke.

IMHO
Um die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu gewährleisten, sollte man schon seine Pflichten und Rechte kennen, -da es ja klipp und klar geregelt wird.
Nur - drauf bestehen, und oder vertrauen das Andere die auch so gut kennen sollte man eben nicht.

Und deshalb eben der # 2
__________________
Gruß Hans
Folge dem Fluß und finde das Meer
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 06.07.2009, 12:21
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Kein Problem.
Mir ging es ja wie in 1 schon genannt um:
Ich möchte nur den rechtlichen Grundsatz wissen
und nicht wie ich mich unfallfrei durch schummeln kann. Das bekomme ich ohne Fragen hin.

Nach unserer Begegnung im Hafen habe ich das HHB Ostsee II vom DSV gezückt und nichts. BSH soll auch nichts haben. Das ist in MEINEN Augen eine erhebliche Informationslücke.

IMHO
Um die Sicherheit und Leichtigkeit des Verkehrs zu gewährleisten, sollte man schon seine Pflichten und Rechte kennen, -da es ja klipp und klar geregelt wird.

Deswegen soll man sich vor dem Befahren fremder Reviere ortskundig machen.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 06.07.2009, 12:27
Benutzerbild von Picton16ft
Picton16ft Picton16ft ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.07.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 4.709
8.976 Danke in 3.794 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mue Beitrag anzeigen
ich noch mal, habe von einer solchen Regel noch nie gehört. Aus praktischen Überlegungen würde ich eher umgekerht handeln, denn warum sollte der Kommende den eh schon geringen Platz im Hafen blockiern und somit das Manöverieren zusätzlich erschweren? Sinnvoller ist es doch, wenn erst jemand den Hafen verlässt. Oder welche Überlegungen stecken hinter deiner Regel?
so hab ich das von meiner Mutti auch gelernt: erst raus dann rein
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day
1000in1day2014 - Baltic Tour
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.07.2009, 12:46
Benutzerbild von drscubi
drscubi drscubi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2006
Ort: Grandcour / CH
Beiträge: 401
Boot: Linssen Classic Sturdy 35AC & Bénéteau Platu 25
179 Danke in 86 Beiträgen
Standard

Bei uns in der Schweiz, sowie auf den Grenzseen mit Deutschland Italien und Frankreich ist diese Problematik wie folgt gem. Binnenschifffahrtsverordung geregelt:
Ausfahrend hat vor Einfahrend Vortritt ausser
Blaulicht, Kursschiff oder ein Schiff in Not fährt ein. Macht meiner Meinung nach Sinn weil:
Der Platz zum Manöverieren in den Häfen in der Regel abnimmt je näher man an die Boxen fährt.
Es wie in einem Parkhaus einfach Sinn macht zuerst Platz zu schaffen bevor dieser wieder belegt wird.
__________________
Gruss vom Neuenburgersee
Tom
www.boatbook.ch
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.07.2009, 13:16
Benutzerbild von Freibeuter
Freibeuter Freibeuter ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 11.06.2004
Ort: ... 43,2 sm östl. Helgoland
Beiträge: 3.770
Boot: Yar-Craft BowCat
15.713 Danke in 5.606 Beiträgen
Standard

Kann einer der Mods das Ding hier canceln...?

btw
Ich Unwürdiger möchte nicht gerne mit den cosmopoliten Profis (damit meine ich nicht Tom) in Einklang gebracht werden. Außer Ole und Kai hat sich wahrscheinlich überhaupt keiner meine Frage durchgelesen.

Verstehe überhaupt nicht, dass 3/4 aller Sachschäden im Hafen passieren?
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter
...

Geändert von Freibeuter (06.07.2009 um 13:26 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.07.2009, 13:26
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.624 Danke in 1.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Freibeuter Beitrag anzeigen
Außer Ole und Kai hat sich wahrscheinlich überhaupt keiner meine Frage durchgelesen.
Durchgelesen und verstanden.
Aber möchtest du ein Regelwerk, daß sich auf sämtliche Reviere und Situationen bezieht, kannst du eine neue Biebel schreiben. Daher die örtlichen Regelwerke.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 53Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 53 von 53



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:12 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.