boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Motor > Motoren und Antriebstechnik



Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 18.06.2009, 15:19
Benutzerbild von Panna
Panna Panna ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.09.2006
Ort: Remscheid
Beiträge: 4.365
25.533 Danke in 7.524 Beiträgen
Standard

Albert, ist die Nr.15 aus Kunststoff oder Messing bei Dir ?
__________________
Hier könnte mein Name stehen!!!

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 18.06.2009, 15:30
Benutzerbild von barracuda75
barracuda75 barracuda75 ist offline
Südschwede
 
Registriert seit: 01.02.2008
Ort: Bad Kleinen OT Gallentin
Beiträge: 7.802
Boot: 96'er Sea Ray 250 Sundancer
Rufzeichen oder MMSI: Vol... Volup... ach gute Weiterfahrt
33.981 Danke in 9.373 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Panna Beitrag anzeigen
Albert, ist die Nr.15 aus Kunststoff oder Messing bei Dir ?

Lass mich raten Messing ist nicht mehr lieferbar und das Kunststoffröhrchen aus dem Gen 2 passt nicht, oder?
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk ......................................... Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Booten die gechartert sind
Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 18.06.2009, 16:01
Floh Floh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Dernbach
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2651
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo marco
ist aus kunststoff
gruß albert

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 19.06.2009, 16:59
Floh Floh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Dernbach
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2651
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo noch mal meine frage ist das kühlwasserdurchführungsrohr auszutauschen?
wo gibt es so was?
wie wird es gemacht?
gruß albert


Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 19.06.2009, 22:59
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.791
16.542 Danke in 6.295 Beiträgen
Standard

Ja, das kann man sicher austauschen. Ich meine, dafür müssen 27-29 ab, evtl kommst Du da ran, ohne den Motor auszubauen. Schelle aussen natürlich lösen und Schlauch abziehen.
Ruf Montag Cyrus an, der kann Dir sagen, ob es das gibt und zu welchem Preis.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 21.06.2009, 19:37
Benutzerbild von Exhauster
Exhauster Exhauster ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 07.12.2008
Ort: Neustadt / SH
Beiträge: 6.502
Boot: Von der Ryds bis zur Donzi
7.868 Danke in 4.146 Beiträgen
Exhauster eine Nachricht über MSN schicken
Standard

Moin

Um die Schelle und den Schlauch Antriebsseitig zu demontieren muss du den Z-Antrieb und das Bellhousing entfernen.
Wenn dann der Kreuzgelenkbalg entfernt ist kommst du vernünftig ran.
Hänge ein Foto mit an damit du sehen kannst wie es antriebsseitig aussieht!

Gruß Karsten

Geändert von Exhauster (14.06.2012 um 16:17 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 23.06.2009, 19:40
Floh Floh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Dernbach
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2651
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 23.06.2009, 21:14
Floh Floh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Dernbach
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2651
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo habe den motor nochmal mit dem spülanschluß laufen gelassen, wasser stand zuerst auf dem blech unter der antriebswelle, weiter oben war keine feuchtigkeit zu erfühlen, soweit ich das fühlen konnte war das wasser kalt.
gruß albert







Angehängte Dateien
Dateityp: zip P1010535.zip (2,76 MB, 164x aufgerufen)

Geändert von Floh (23.06.2009 um 22:20 Uhr) Grund: Bild
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 23.06.2009, 21:34
Floh Floh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Dernbach
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2651
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo habe den motor nochmal mit dem spülanschluß laufen gelassen, wasser stand zuerst auf dem blech unter der antriebswelle, weiter oben war keine feuchtigkeit zu erfühlen, soweit ich das fühlen konnte war das wasser kalt.
gruß albert





Angehängte Dateien
Dateityp: zip innen2 (2).zip (1,90 MB, 134x aufgerufen)

Geändert von Floh (23.06.2009 um 21:57 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 24.06.2009, 19:32
Floh Floh ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 27.05.2009
Ort: Dernbach
Beiträge: 12
Boot: Bayliner 2651
1 Danke in 1 Beitrag
Standard

hallo keiner mehr eine idee
gruß albert
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 35



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 22:18 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.