boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.05.2009, 08:41
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard Feuchtigkeit in meiner Armbanduhr

Habe in einem Billiglohnland in meine SEIKO eine neue Batterie einsetzen lassen.
Paar Tage später mit'm Moped in einen ordentlichen Regenschauer geraten.
Jetzt ist das Uhrenglas von innen beschlagen.

Was soll ich tun?

Krone aufschrauben und fönen habe ich schon probiert. Beschlägt immer wieder.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 28.05.2009, 09:10
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.791 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Mir hat mal ein Fachverkäufer gesagt, dass das Auswechseln der Batterien bei Wasser dichten Uhren nur durch die jeweiligen Hersteller erfolgen sollte, da ansonsten die Wasserdichtigkeit nicht mehr gegeben ist.
Mit anderen Worten: Bring die Uhr zum örtlichen Fachhändler, der sie dann vermutlich zum Hersteller schicken wird.

Visara.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.05.2009, 09:14
Benutzerbild von XLars
XLars XLars ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 03.01.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 3.590
Boot: Hellwig Milos 585 IB
5.826 Danke in 2.488 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Mit anderen Worten: Bring die Uhr zum örtlichen Fachhändler, der sie dann vermutlich zum Hersteller schicken wird.

Visara.
Dieser Vorgang (und der Austausch eines Kondesators) sollte für meine Seico Kinetic 270 Euro kosten.
Für das Geld hab' ich mir dann lieber eine Rolex Sea Dweller (Replika) gekauft.
__________________
Gruß Lars
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 28.05.2009, 09:22
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
684 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Sofort! zum Uhrmacher mit eigener Werkstatt! und austrocknen lassen. Der Uhrenboden muß schnellstmöglich geöffnet werden bzw. das Glas entfernt, falls Gehäuse einteilig. Danach wird die Uhr auf einer Art Warmluftgebläse längere Zeit ausgetrocknet.

Mit Glück funktioniert das Werk danach noch, und du kommst um den (teureren) Ersatz herum.

Aber denk dran: Beeil Dich!
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 28.05.2009, 12:46
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Hallo Guido,

danke für den Tipp!

Habe eben den Boden mit Hilfe einer Rosenschere leicht aufgeschraubt bekommen und dabei gesehen, daß der Billiglohnkollege beim Wechseln der Batterie den O-Ring zerrissen hat.
Daher die Undichtigkeit.

Mein Schätzchen wird jetzt luftgetrocknet (hier ist's 37°C im Schatten) und wird später in Deutschland einen neuen O-Ring bekommen.

Kannst du was zum Alter der Uhr sagen?

Also: alles prima dank dem

An alle:

Liebe Boote-Forums-Kollegen,
...ihr seid wirklich für alles zu gebrauchen!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2778.jpg
Hits:	539
Größe:	35,0 KB
ID:	138699   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2780.jpg
Hits:	540
Größe:	47,9 KB
ID:	138701   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2787.jpg
Hits:	542
Größe:	40,2 KB
ID:	138702  

__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 28.05.2009, 12:56
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Ich lase beim Juwelier / Uhrmacher die Batterien wechseln.
Das hat vor 3 Monaten nur 8,- € inkl. der Batterie gekostet mit
Prüfbericht das der Wecker wieder bis 300 Fuss wasserdicht ist
Die müssen in sone Vaccumglocke sonst ist das nix mehr mit Wasserdicht

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.05.2009, 13:14
Benutzerbild von Magellan
Magellan Magellan ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.07.2007
Ort: Runkel
Beiträge: 1.382
Boot: Sealine F410 Statesman + Terhi F45 Vario
Rufzeichen oder MMSI: DC 6350 Magellan
1.700 Danke in 923 Beiträgen
Standard

100 % Wasserdicht.
Läßt Wasser rein, aber keins mehr raus!
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.05.2009, 13:14
Benutzerbild von Pseudonymloser
Pseudonymloser Pseudonymloser ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 01.03.2009
Ort: am schönsten Weserabschnitt
Beiträge: 1.093
4.328 Danke in 1.422 Beiträgen
Pseudonymloser eine Nachricht über AIM schicken
Standard

totto,

in die glocke gehen die aber nur zum testen um den bericht auch auszustellen, nicht um sie dicht zu machen!

wempe oder auch meyer, wechseln meine batterie meist kostenlos, bin aber gene dabei und schaue dem uhrmacher über seine sensibelen finger....

...beim letzten mal schien er bei meiner santos/cartier etwas abgelenkt zog die krone und hatte gleich den ganzen stift mit in der hand....

....meint dann mit seiner komischen lupe auf der nase, wann war die uhr denn das letzte mal zur revision ?!?

nur zur info, jetzt hab ich nen komplett neues werk (also neue uhr ohne gehäuse) mit garantie, weil cartier tauscht bei der revision nur aus....

ach ja, und die geben die alten ausgetauschten teile NICHT zurück wegen dem markenrecht

für 800,- ocken
__________________

"Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"

Gruß Ralf


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.05.2009, 14:15
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.791 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
...
Das hat vor 3 Monaten nur 8,- € inkl. der Batterie gekostet mit
Prüfbericht das der Wecker wieder bis 300 Fuss wasserdicht ist
...
Falls die Wasserdichtigkeit Deiner Uhr mit '100M' angegeben ist, bedeutet dies keineswegs, dass die Uhr eine Wassertiefe von 100 Metern verträgt; sie taugt allenfalls zum Schwimmen und Schnorcheln - mehr nicht.

@Christo Colon
Welche Angabe zur Wasserdichtigkeit ist auf Deiner Uhr angegeben?


Visara.

PS: Übrigens schreibt man Fuß nicht mit 'ss'.
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 28.05.2009, 14:59
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Falls die Wasserdichtigkeit Deiner Uhr mit '100M' angegeben ist, bedeutet dies keineswegs, dass die Uhr eine Wassertiefe von 100 Metern verträgt; sie taugt allenfalls zum Schwimmen und Schnorcheln - mehr nicht.

@Christo Colon
Welche Angabe zur Wasserdichtigkeit ist auf Deiner Uhr angegeben?


Visara.

PS: Übrigens schreibt man Fuß nicht mit 'ss'.
10bar und 300 FEET steht da auf meinem gelben Zifferblatt
Und 10 Bar stand auch auf dem Dichtigkeitsprotokoll
Der Handwecker ist eine BOCCA aus Titanium, das ist das einzige ausser Gold was meine Haut verträgt

Zu P.S. Hatten wir nicht eine Rechtsschreibreform , seit dem wird doch Schifffahrt auch mit 3 f geschrieben

Gruss
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 28.05.2009, 15:08
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zu P.S. Hatten wir nicht eine Rechtsschreibreform , seit dem wird doch Schifffahrt auch mit 3 f geschrieben
Jo, aber nicht aus jedem ß wurde ein ss.
So kannst du nach wie vor auch richtigerweise schreiben

Viele Grüße
Wolf
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 28.05.2009, 15:18
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von wolf b. Beitrag anzeigen
Jo, aber nicht aus jedem ß wurde ein ss.
So kannst du nach wie vor auch richtigerweise schreiben

Viele Grüße
Wolf
Kann isch nischt bfür, hatte nur singen und klatschen in der schulhe
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 28.05.2009, 16:30
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.791 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
10bar und 300 FEET steht da auf meinem gelben Zifferblatt
Und 10 Bar stand auch auf dem Dichtigkeitsprotokoll
Der Handwecker ist eine BOCCA aus Titanium, das ist das einzige ausser Gold was meine Haut verträgt
Auf Angaben wie z. B. 100M sind wohl schon viele Uhrenbesitzer reingefallen. Auf der Seite von Casio kann man das ganz gut nachlesen.
Ich selber trage normalerweise überhaupt keine Armbanduhr - außer beim Schwimmen, und damit geht das Debakel los. Da ich eigentlich nur die Stop-Funktion benötige und dafür Zeiger unpraktisch sind, habe ich mir bisher Digital-Markenuhren mit Angaben 100M bzw. 200M gekauft. Die hielten aber auch nicht lange. Dann klärte man mich dahingehend auf, dass man die Knöpfe an der Uhr ja auch nicht im Wasser drücken dürfe .
Mittlerweile habe ich die Nase von Uhrenbauern voll. Die Schwimmerei ist dadurch auch entspannter geworden .

Zitat:
Zitat von totto Beitrag anzeigen
Zu P.S. Hatten wir nicht eine Rechtsschreibreform , seit dem wird doch Schifffahrt auch mit 3 f geschrieben
Die Sache mit dem 'ß' und der Rechtschreibreform ist wirklich merkwürdig. Es gibt immer mehr Menschen, die glauben, es gäbe den Buchstaben nicht mehr.
Aber: Wie klatscht man denn Fuß? Und wie klatscht man Nuss?

Gruß Visara.

Geändert von Visara (28.05.2009 um 17:36 Uhr) Grund: Wort ('Digital') vergessen
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 28.05.2009, 21:56
Benutzerbild von Der Frosch
Der Frosch Der Frosch ist offline
Captain
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Windeck
Beiträge: 583
Boot: Staverse Jol Klassiksegler
910 Danke in 425 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen

Habe eben den Boden mit Hilfe einer Rosenschere leicht aufgeschraubt


Eine solche Uhr mit der ROSENSCHERE aufgemacht ???

Das ist ja wie wenn ich dem Grand Bordeaux Superieur Recolte 1983 der grad geschlossen vor mir steht den Hals abschlage....
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 28.05.2009, 23:53
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
...

@Christo Colon
Welche Angabe zur Wasserdichtigkeit ist auf Deiner Uhr angegeben?


Visara.

...
"WATER RESISTANT 15BAR" steht auf dem Deckel. Und auf dem Ziffernblatt steht "SPORTS 150".

Und ich habe hier halt nur eine Kombizange, einen Kreuzschraubendreher und eine Rosenschere.
Mit der Rosenschere konnte ich gut in die Verzahnung im Deckel rein greifen.
Deckel ging leicht auf - hatte mich auch gewundert.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	DSCF2789.jpg
Hits:	430
Größe:	38,4 KB
ID:	138816  
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!

Geändert von Christo Cologne (29.05.2009 um 00:16 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 29.05.2009, 01:21
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.787 Danke in 9.037 Beiträgen
Standard

Ja "ß" oder "ss"...

Habe es mir gerade für meine Frau vom Arzt bestätigen lassen:

Ich darf jetzt Alkohol nur noch in Massen drinken...
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 29.05.2009, 06:12
Benutzerbild von apiroma
apiroma apiroma ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2002
Ort: Erde
Beiträge: 6.940
Boot: z. Z. kein Boot
Rufzeichen oder MMSI: DF....
3.553 Danke in 2.467 Beiträgen
Standard

Du solltest lieber einen geeigneten Schlüssel verwenden (aber Du hast den Deckel auch so sauber aufbekommen). Sehe von weiterem Zerlegen ab.

Lasse die Uhr auf alle Fälle von Seiko überprüfen, ich hatte in meiner auch schon ungeeignete Batterien gefunden, auch beim Batt-Wechsel durch Händler.
Nicht jeder hat die richtigen Tabellen bzw. prüft evtl. Arbeiten am Ende nochmal.
Seit meinem Vorfall habe ich auch Spezialwerkzeug für kleinere Reparaturen am Armband, für Batteriewechsel.
__________________
Grüße
Karl-Heinz
----------------
"Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände:
Ein-Aus-Kaputt".
(Wau Holland)
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 29.05.2009, 11:20
Benutzerbild von Gidel
Gidel Gidel ist offline
Captain
 
Registriert seit: 15.05.2007
Ort: Raum Aachen
Beiträge: 536
Boot: Quicksilver 530 XS HD
684 Danke in 392 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Hallo Guido,

danke für den Tipp!

Habe eben den Boden mit Hilfe einer Rosenschere leicht aufgeschraubt bekommen und dabei gesehen, daß der Billiglohnkollege beim Wechseln der Batterie den O-Ring zerrissen hat.
Daher die Undichtigkeit.

Mein Schätzchen wird jetzt luftgetrocknet (hier ist's 37°C im Schatten) und wird später in Deutschland einen neuen O-Ring bekommen.

Kannst du was zum Alter der Uhr sagen?

Also: alles prima dank dem

An alle:

Liebe Boote-Forums-Kollegen,
...ihr seid wirklich für alles zu gebrauchen!

Zum Alter der Uhr kann ich Dir leider nichts sagen.
__________________
Grüße, Guido
-----------------------------------------------------

Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt,
um das Leben zu gewinnen,
und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 29.05.2009, 11:25
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen


Die Sache mit dem 'ß' und der Rechtschreibreform ist wirklich merkwürdig. Es gibt immer mehr Menschen, die glauben, es gäbe den Buchstaben nicht mehr.
Aber: Wie klatscht man denn Fuß? Und wie klatscht man Nuss?

Gruß Visara.
Die Sache mit dem "ß" und "ss" ist ganz einfach! Kurzem Vokal folgt Doppel-S, also Nuss. Langem Vokal folgt ß, also Fuß. Fertig.

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 29.05.2009, 11:31
Visara Visara ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.02.2007
Beiträge: 1.103
1.791 Danke in 964 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Eckaat Beitrag anzeigen
Die Sache mit dem "ß" und "ss" ist ganz einfach! Kurzem Vokal folgt Doppel-S, also Nuss. Langem Vokal folgt ß, also Fuß. Fertig.

Gruß Ecki
Warum erzählst Du mir das? Ich weiß das. Ich weiß nur nicht, wie man das klatscht ?

Visara
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 29.05.2009, 11:46
Benutzerbild von totto
totto totto ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 25.07.2007
Ort: linker Niederrhein zwischen Rhein und Maas
Beiträge: 933
Boot: Mopres 4,20 & 500 Mercury Thunderbolt Boot & Motor Bj. 67
1.790 Danke in 894 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Visara Beitrag anzeigen
Warum erzählst Du mir das? Ich weiß das. Ich weiß nur nicht, wie man das klatscht ?

Visara

genau, aber gesungen geht es

Schönes WE
Totto
__________________
"Es ist nicht deine Schuld das die Welt ist wie sie ist, es wär nur deine Schuld wenn sie so bleibt" cc. FARIN URLAUB
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #22  
Alt 18.06.2009, 21:00
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Um die Geschichte zuende zu erzählen:

Im gleichen Billiglohnland, aber in einer kleinen Uhrmacherei hat ein junger Kollege mit etwas mehr Berufsehre die Uhr (mit der Hand) geöffnet, das Uhrwerk inspiziert und dann aus einem Riesensortiment den richtigen O-Ring ausgesucht, mit Vaseline eingesetzt und die Uhr wieder verschlossen.
Kosten: 1 Euro.
Seitdem klappt's auch wieder mit'm Duschen.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 18.06.2009, 21:09
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

wegen dieser blöden Batteriewchselgeschichte krieg ich nur noch solarbetriebene
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 18.06.2009, 21:41
Benutzerbild von Käpt´n Blaubär
Käpt´n Blaubär Käpt´n Blaubär ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.05.2006
Ort: Rodgau
Beiträge: 211
Boot: Schweizer Saphir 560
331 Danke in 175 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
wegen dieser blöden Batteriewchselgeschichte krieg ich nur noch solarbetriebene

Oder ne gescheite Automatik

Tick Tack

Tom
__________________
Die Phantasten halten die Welt in Atem, nicht die Erbsenzähler.
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.