boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.06.2009, 19:15
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Wie auf den bildern zu sehen fehlt mir die obere Wandung.

Hab das Holz zu dem Boot dazu bekommen und mache mir gerade Gedanken wie ich es ans Boot bekomme.

Da es ein ganzes Stueck ist und eine Laenge von 6m hat werde ich wohl mit der biegung hinten und vorne Probleme bekommen.

<wie bekomme ich es am beste gebogen.

DAnke Tino!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 07.06.2009, 19:18
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
Wie auf den bildern zu sehen fehlt mir die obere Wandung.

Hab das Holz zu dem Boot dazu bekommen und mache mir gerade Gedanken wie ich es ans Boot bekomme.

Da es ein ganzes Stueck ist und eine Laenge von 6m hat werde ich wohl mit der biegung hinten und vorne Probleme bekommen.

<wie bekomme ich es am beste gebogen.

DAnke Tino!
Mit Dampf
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 07.06.2009, 20:22
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

hmm! ja ! Aber ich glaube nicht das ich mit so ein Dampfreiniger arbeiten kann!

Der wird nichts bringen oder.

was nehm ich da ma besten.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.06.2009, 20:38
Benutzerbild von MOMO
MOMO MOMO ist offline
BF-Archivar
 
Registriert seit: 10.02.2002
Ort: NF
Beiträge: 519
69 Danke in 54 Beiträgen
Standard

Moin,


schau mal bei Beitrag#4
http://www.boote-forum.com/showthread.php?t=4281

Gruß
Bernd
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.06.2009, 20:39
Benutzerbild von Rebell25R
Rebell25R Rebell25R ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.04.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 1.354
Boot: Rebell 25 R
1.066 Danke in 642 Beiträgen
Standard

also den teer-unterwasseranstrich am kompletten unterwasserschiff sowie am holz-skeg vor dem ruder hab ich grob am besten mit nem festo excenter schleifer und 60er papier aus der werft runter bekommen... alles andere ist murks...

aber am tropenholz-skeg musste ich auch extrem viel abschleifen, bis das teer endgültig runter war, weil es doch relativ weit in die einzelnen fasern einzieht/in den rillen sitzt...

aber wie oben schon geschrieben, auf teer wird sonst nix halten...

die idee mit der wandung wird vermutlich die sauberste und ordentlichste sein... schau aber davor, dass das holz was du schon angefangen hast abzukratzen/schleifen wieder komplett geschützt wird... in dem fall wohl am besten nochmal ne teer-schicht drüber, dass es komplett dicht ist...

grüße, martin
__________________

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 08.06.2009, 09:06
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von MOMO Beitrag anzeigen
Moin,


schau mal bei Beitrag#4
http://www.boote-forum.com/showthread.php?t=4281

Gruß
Bernd

OK! Danke! ganz schön Kompliziert!

Meint ihr es bringt was wenn ich mir so ein hochdruckDampfstrahler besorge?

Die Teile haben 110 bar und schaffen 90°C !

Da würde ich mit dem Teil beim biegen draufhalten!

Bring das was?
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 08.06.2009, 09:21
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.942
Boot: derzeit keines
33.508 Danke in 12.516 Beiträgen
Standard

Bei 110 bar wirst Du die Holzfasern aufbrechen.
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 08.06.2009, 11:23
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Na gut! man kann ja die bar Zahl runter drehen.

Mich interessiert ob es in Algemeinen funktionieren könnte.

an der Spitze des Bootes die Holzleiste fixieren und dann mit den Teil (Dampf 90°C)draufhalten und langsam biegen!

!!!!!!!!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 08.06.2009, 13:43
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Vergiss es, das wird nix. Wenn das so gut klappt würde es ja jeder machen. Du vergisst auch das es auch noch trocknen muß und dann immer noch ein wenig zurückfedert.

Stell doch mal ein Bild davon ein und ein paar Maße. Dann diskutiert es sich besser.

Ach ja zum Dämpfen noch etwas. Ungefähr 2h dämpfen für 1 Zoll Dicke.



__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 08.06.2009, 13:50
Benutzerbild von monk
monk monk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 24.08.2007
Ort: 32683 Barntrup
Beiträge: 3.098
Boot: DE23 noch im Bau
Rufzeichen oder MMSI: DG7YFS
9.790 Danke in 2.486 Beiträgen
Standard

Ich habe mir nochmal deine ersten Bilder angeschaut. Es fehlt der oberste Plankengang. Ich würde mir hierfür eine Form und einen Dampfkasten bauen. Lang genug dämpfen (s.o.), ab in die Form, fixieren und dann trocknen lassen.
Vorrausgesetzt natürlich das sich den Holz zum dämpfen (und biegen) eignet.
Meine ersten Versuche mit Sipo sind total in die Hose gegangen (gebrochen).




__________________
Gruß Holger


Meine Baustelle DE23.

"Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 08.06.2009, 14:08
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Gut ok! dann werde ich das mit dem Dampfkasten machen.

Welches Holz eignet sich am besten zu biegen?
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 08.06.2009, 15:06
mäcki51 mäcki51 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 18.12.2005
Ort: neustrelitz
Beiträge: 1.166
Boot: marathon24
1.354 Danke in 515 Beiträgen
Standard

hallo tino
jetzt ,wo ich die bilder innenbords sehe,würde ich vor weiteren schleifarbeiten auch abraten.du mußt auch aufpassen,daß du die kupferniete nicht abschleifst.
die holzbiegearbeiten würde ich auch sein lassen,und das fehlende holz formverleimen,aus mehreren streifen sperrholz.gruß
lothar
__________________
mitglied www.neptunclub-neustrelitz.de
Wenn alles andere scheitert,kann man sich immer noch durch einen grandiosen Fehler unsterblich machen! J.K.Galbraith
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 08.06.2009, 17:47
Benutzerbild von tosa
tosa tosa ist offline
Commander
 
Registriert seit: 09.09.2002
Beiträge: 337
185 Danke in 78 Beiträgen
Standard

Die Arbeiten, die du vorhast, sind nicht ganz einfach durchzuführen.
Das bestellte Buch ist sicher eine Hilfe aber ich würde an deiner Stelle mal einen Bootsrestaurierer besuchen, der in deiner Nähe wohnt und schon öfter mal an Holzbooten gebastelt hast.
Über das Forum erhälst du sicher gute Tipps aber eine Gespräch und ein paar erklärende Handgriffe sind in deinem Fall Gold wert.
Dann werden dir auch viele Dinge klar, die du beachten musst.

Du solltest dir dann einen kleinen Plan (Liste der Aufgaben) machen, die du abarbeiten musst (unzwar in der richtigen Reihenfolge, damit du nichts doppelt machen musst).

Das Boot sieht schön aus und wenn du dir deinen Traum bauen willst, darfst du nicht gleich verzweifeln. Und es ist manchmal eine ätzende eintönige Arbeit (z.B. das Abschleifen). Nach der fertigen Arbeit wirst du das aber anders sehen und dich sehr freuen können.

Viel Spaß beim Werkeln!

cu Tom
__________________
Segeln, Bootssanierung und mehr: vesab.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 08.06.2009, 18:08
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

So wie mir gesagt wurde kann ich über den alten Teer (Pech) innen drüberstreichen da er schon sehr alt ist und fest. darum werde ich das Boot innen auch weiß streichen (und davor grundieren).

Was ich heute aber gesehen habe ist, das der Fischkasten nicht richtig abgedichtet wurde. da sind viele kleine Löcher drin und der vorbesitzer hat in die löcher irgend ein Weißes Hartes zeug reingespritzt. an zwei stellen ist es nicht mehr drin und ich habe da jetzt 1Cent grosse Löcher. Jetzt bin ich am überlegen was ich nehmen kann um die löcher dicht zu bekommen.

Habt ihr da eine Idee?

Das zweite Problem ist das die Zweite Planke (Über Wasser) einen langen Riss hat wo ich durch schuen kann. ca 15cm lang un 0,5cm breit.

Ungern würde ich die Planke ausbauen. Gibt es da was womit ich diesen Riss Stopfen kann?

Morgen Gibts neue Bilder!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 23.06.2009, 19:11
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Weiter gehts!

So!

Habe den Fischkasten ausgebaut und dabei die Planken etwas Kaputt gemacht.



naja! werde jetzt ausleisten müssen, aber egal wolte ich eh schon immer mal machen. die löcher die im Fischkasten vom Vorbesitzer abgedichtet wurden sind mir nicht so Geheuer.


Das Boot wurde beim Abdichten der Löcher umgedreht und es wurde irgend ein Zeug in die Löcher reingedrueckt.

Die habe ich jetzt von innen abgesägt und Plan geschliffen.



Jetzt werde ich darauf mit Epox dünne Sperrholzplatten raufkleben und die ganze sache mit -Black Buttom- Überstreichen.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 23.06.2009, 19:27
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Tino,
bist du dir sicher, daß du dein Boot komplett abschleifen willst?
Erstens meine ich diese Schönheitsarbeiten sollten ganz hinten anstehen, und außerdem:
Ich finde es sieht von außen in der weißen Lackierung klasse aus.
Ich würde das Holz mit'm Taschenmesser anpopeln, und wenn's noch fest ist würde ich nur den Lack ausbessern (Verkäufer fragen welche Farbe verwendet wurde).

Für die eigentlich wichtigen Holzarbeiten - hast du Erfahrung mit Holzarbeiten? Ich nicht.
Aber unser Jan hier im Forum...den mußt du mal antriggern. Der macht öfters so schöne Boote wieder richtig schön.

Viel Erfolg für dich - und viele Fotos für's wünsche ich.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #42  
Alt 23.06.2009, 19:36
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

ne ne ne! ich werde s nicht runter schleifen. aussen wird es wieder Weiß und innen auch.

das Deck wird mit schönen Holz ausgelegt und geöllt. Genauso wie die letzte oberste Planke die auch geöllt wird.

ich habe keine Erfahrung, aber habe schon sehr sehr viel gelesen und Bücher durch gearbeitet und informiere mich 10 mal über jeden schritt den ich mache.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 23.06.2009, 20:21
2fast4you 2fast4you ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.10.2008
Ort: zu hause...
Beiträge: 556
Boot: Laraya V174 Custom
506 Danke in 176 Beiträgen
Standard

Darf man mal fragen was son Kutter kostet und was der für ne Traglast hat also was kann er insgesamt an Gewicht ab Motor, Ausstattung,Zuladung und Personen?
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 24.06.2009, 14:48
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 2fast4you Beitrag anzeigen
Darf man mal fragen was son Kutter kostet und was der für ne Traglast hat also was kann er insgesamt an Gewicht ab Motor, Ausstattung,Zuladung und Personen?

Zulassung für Personen kann ich nicht sagen das der Kutter locker über 60 Jahre alt ist. Denke mal so das rund 6-7 Leute da rauf können.

Ja und kosten für sowas ist immer schwer zu sagen, da diese Teile sehr Selten sind. ich habe für meins 300,- ohne Motor bezahlt. muss aber sagen das es Glück war und nicht die Regel ist.
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 02.07.2009, 21:13
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Tino,
gib uns doch mal ein update was du inzwischen alles geschafft hast - und Bilder Bilder Bilder bitte.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 03.07.2009, 08:17
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

JA! Sorry! Hab meine Digicam mitgewaschen und muss mir wieder ne neue kaufen. Der lack is Runter soweit!

Bild kommen noch!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 03.07.2009, 08:22
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Richtige Männer fahren mit Pinne!!

Seh ich ja jetzt erst den Spruch.
Klasse!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 03.07.2009, 14:34
Benutzerbild von agapanthus
agapanthus agapanthus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 24.11.2006
Ort: Birkenstein
Beiträge: 533
Boot: Motorpinasse
758 Danke in 382 Beiträgen
Standard

Moin.

Zitat:
Zitat von GriesgramDerGrobe Beitrag anzeigen
JHab meine Digicam mitgewaschen und muss mir wieder ne neue kaufen.
Nicht gleich wegwerfen. Akku raus, alle Klappen auf, und laaaaangsam trocknen lassen. Hat bei meiner Digicam, meinem Handy und meine PDA nach einem Bad in der Spree geholfen ('ne Woche trocknen) und bei dem MP3-Player von meinem Sohn, der hat einen 30°-Waschgang überstanden...

Gruß Frank
__________________

Ogen op, hool rechten Kurs, sunst suppst du af un büst in Mors!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 06.07.2009, 14:42
Benutzerbild von GriesgramDerGrobe
GriesgramDerGrobe GriesgramDerGrobe ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Berlin-Köpenick-Mittelerde
Beiträge: 404
Boot: Pedrazzini Rivera Deluxe
1.435 Danke in 499 Beiträgen
Standard

na ja! ich sag mal so! das Wasser war ja schon schlimm! aber der 90°c Trockner hat der cam den Rest gegeben!
__________________
so long, Tino!

Richtige Männer fahren mit Pinne!!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 06.07.2009, 21:57
FrankSTD FrankSTD ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 22.02.2005
Beiträge: 795
738 Danke in 360 Beiträgen
Standard

moin,
mein senf:
1.: willkommen im club der spleenigen holzbootsbesitzer
2.: teer geht am besten bei minusgraden ab - jo, nützt dir nix im sommer - ist aber so. aus den poren wirst du ihn nicht herausbekommen. eine gute zwischengrundierung als sperrgrund könnte primocon von international sein, frag mal den hersteller.
3.: die fischkastenlöcher müßen mit propfen verschlossen werden. hierfür eignet sich epoxy nach dem west-system hervorragend.
4.: bevor du aus unwissenheit und übereifer was kaputt machst, kannst du doch mal ein paar fachbücher lesen. die örtlichen leihbücherein haben oder besorgen dir bestimmt etwas über holzbootsbau.
5.: durchhalten
6.: durchhalten
7.: immer noch durchhalten wird schon...
__________________
Glückliche Kartoffeln von freilaufenden Bauern
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 56Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 56 von 56



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:51 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.