boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 11.05.2009, 12:09
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard Alles wird entfernt/entkernt!

Der Mast wurde hochgezogen um Arbeitsfreiheit zu schaffen.

Bild 1: Bodenbretter, Schubladen und Inhalt raus
Bild 2: Alle Beschläge von Deck; Scheuerleiste, Setzbord - alles ab
Bild 3: Da kommt schon was zusammen
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0751-Juni 2008.jpg
Hits:	334
Größe:	44,8 KB
ID:	135900   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0752-Juni 2008.jpg
Hits:	295
Größe:	47,2 KB
ID:	135901   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1531.jpg
Hits:	292
Größe:	41,8 KB
ID:	135902  

Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 11.05.2009, 13:15
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Anschließend habe ich mit einer Heißluftpistole und einem Spachtel den weißen Lack entfernt.
Hierbei bekommt man garantiert das eine oder andere mal "warme" Finger.
Leider habe ich hiervon keine Fotos, aber glaubt mir das hat lange gedauert.

Nachdem der Lack ab war:
- die Muttern der Kielbolzen abgeschraubt
- jeweils ein Kettenzug mit Gurten an Bug und Heck

Das Boot wurde angehoben um das Kiel zu entfernen. Aber wenn man denkt durch das Gewicht des Bleis kommt er von allein...kannste knicken
Also muss ein sehr, sehr, sehr großer Hammer ran und von oben auf die Bolzen semmeln.
Das ging dann Stück für Stück.Jedoch nur soweit, wie die Bolzen rausguckten.
Kurzerhand wurden die Kielbolzen zwischen Kiel und Boot abgesägt. Zack und ab.

Hier nur leider ein Bild vom Kiel und dem Kielbalken.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1505.jpg
Hits:	275
Größe:	39,6 KB
ID:	135908  
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 11.05.2009, 13:21
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard Drehung Nr.1

Der Seebär sollte nun gedreht werden.
Große Aufregung beim Eigner, aber mit Hilfe, Geduld und ein paar Überlegungen klappt das schon.

Ich dachte mir, dass ich jetzt mit dem Schleifen beginnen kann.
Aber denkste Puppe. Das Antifouling setzte dem Schleifpapier so zu, dass ich doch wieder gezwungen wurde mit der Pistole alles runter zu blasen.
iiiiihhhh, ein Gestank. Das dauerte wieder...

Bild 3: Das Ergebnis war aber zufriedenstellend
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1521.jpg
Hits:	272
Größe:	42,9 KB
ID:	135909   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1510.jpg
Hits:	280
Größe:	39,9 KB
ID:	135910   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_1654.jpg
Hits:	290
Größe:	35,7 KB
ID:	135911  

Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 11.05.2009, 13:25
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard Schleifen,schleifen,schleifen,schleifen,schleifen, schleifen,schleifen,schleifen,schle

...,schleifen,schleifen,schleifen,schleifen,schlei fen,schleifen....,schleifen,schleifen,schleifen,sc hleifen,schleifen....,schleifen,schleifen,schleife n,schleifen

Hach ja. Ein Holzoot. Mehr sag ich dazu nicht.

Bild 3: Das Ergebnis war aber zufriedenstellend
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2333.jpg
Hits:	272
Größe:	34,5 KB
ID:	135912   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2334.jpg
Hits:	276
Größe:	36,7 KB
ID:	135913   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2397.jpg
Hits:	271
Größe:	31,5 KB
ID:	135914  

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 11.05.2009, 13:26
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Zwischendurch wurde auch ein neuer Hauptsponsor gefunden:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2363.jpg
Hits:	262
Größe:	31,3 KB
ID:	135915  
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 11.05.2009, 13:33
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Nachdem gründlich geschliffen wurde, konnte man erkennen das die inneren sechs Planken aus Eiche waren.
Nichtsdestotrotz habe ich mit einer regelbaren Flex und einem Sägeblatt Kalfater und weiteren Dreck aus den Fugen gekratzt. Mit ner Handkreissäge habe ich sie sogar etwas geweitet.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2401.jpg
Hits:	261
Größe:	20,6 KB
ID:	135916  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 11.05.2009, 13:51
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Weiter gehts mit einer Arbeit, bei der man auch sieht das was passiert.
Zu zweit haben wir uns stückchenweise vorgenommen die Spalten zu spachteln. Zunächst einmal wurde dazu mit Epox grundiert. Anschließend mit angedicktem Epox gespachtelt. Diese microballoons sind wirklich geil.

Bild 1: Das Weiße ist angedicktes Epox
Bild 2: Vorher wurde der Kielbalken, wie in der Mitte zu sehen, wieder befestigt.
Bild 3: Grundieren --> spachteln - step by step
Bild 4: Grundieren --> spachteln - step by step
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2428.jpg
Hits:	262
Größe:	31,8 KB
ID:	135917   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2430.jpg
Hits:	268
Größe:	37,1 KB
ID:	135918   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2431.jpg
Hits:	262
Größe:	33,6 KB
ID:	135919  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2433.jpg
Hits:	273
Größe:	39,9 KB
ID:	135920  
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 11.05.2009, 13:56
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard Leichentuch

Zu diesem Thema lasse ich einfach mal die Bilder sprechen:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2495.jpg
Hits:	272
Größe:	37,1 KB
ID:	135922   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2496.jpg
Hits:	264
Größe:	38,4 KB
ID:	135923   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2497.jpg
Hits:	261
Größe:	40,4 KB
ID:	135924  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2493.jpg
Hits:	273
Größe:	46,5 KB
ID:	135925   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2498.jpg
Hits:	259
Größe:	39,3 KB
ID:	135926  
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 11.05.2009, 13:57
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

.....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2499.jpg
Hits:	277
Größe:	45,6 KB
ID:	135927   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2500.jpg
Hits:	256
Größe:	37,2 KB
ID:	135928   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2501.jpg
Hits:	262
Größe:	45,2 KB
ID:	135929  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2502.jpg
Hits:	257
Größe:	43,3 KB
ID:	135930   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2504.jpg
Hits:	270
Größe:	35,2 KB
ID:	135931  
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 11.05.2009, 22:30
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

weitere Bilder
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2515.jpg
Hits:	238
Größe:	39,6 KB
ID:	136049   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2517.jpg
Hits:	238
Größe:	33,8 KB
ID:	136050   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2527.jpg
Hits:	234
Größe:	33,2 KB
ID:	136051  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2529.jpg
Hits:	236
Größe:	43,0 KB
ID:	136052   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2530.jpg
Hits:	238
Größe:	39,6 KB
ID:	136053  
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 11.05.2009, 22:32
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Und so sieht das Ergebnis aus:
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2531.jpg
Hits:	258
Größe:	39,6 KB
ID:	136054   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2532.jpg
Hits:	227
Größe:	32,1 KB
ID:	136055   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2533.jpg
Hits:	239
Größe:	33,0 KB
ID:	136056  

Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 11.05.2009, 22:54
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Puh, das war ein Akt. Ein 10h - Einsatz!
Am nächsten Tag habe ich dann nochmal komplett mit angedicktem Epox gespachtelt.

Nach einigen Tage Trockenzeit ging es dann wieder ans schleifen.

Bild 1: Von oben nach unten
Bild 2: Der letzte Handschliff
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2547.jpg
Hits:	236
Größe:	35,6 KB
ID:	136057   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3735.jpg
Hits:	221
Größe:	26,3 KB
ID:	136058  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #38  
Alt 11.05.2009, 23:03
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Nun habe ich im Überwasserbereich einen etwas angedickten 2K-Primer gestrichen. Dieser wurde wieder angeschliefen, allerdings nur mit der Hand. Diagonal in beide Richtungen und der letzte Zug parallel zur Linie.

Außerdem wurde der Unterwasserbereich mit einem 1K-Primer zweimal behandelt.

So sieht das aus:

Bild 1: oben 1K-, unten 2K-Primer
Bild 2: fertig
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	15032009028.jpg
Hits:	228
Größe:	30,0 KB
ID:	136060   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	17032009031.jpg
Hits:	226
Größe:	27,2 KB
ID:	136061  
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 11.05.2009, 23:10
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Überwasser war also angeschliffen.
Dann konnte gespachtelt werden. Es soll ja gut aussehen.
Die vielen "Wellen und Dellen" im Holz und in der ganzen Form wollte ich nicht ausbessern. Aber die Poren des Gewebes, die durch den Primer noch nicht gefüllt wurden, sollten verschwinde.
Damit es eine schöne glatte Fläche gibt zieht man mit einem großen Spachtel seine Bahnen.
Unterwasser wurden auch ein paar Unebenheiten beseitigt.

Anschließend den Überwasserbereich gründlich und sauber schleifen.
Wie geil sich das jetzt anfässt....grrr!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3757.jpg
Hits:	228
Größe:	21,3 KB
ID:	136062   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3758.jpg
Hits:	224
Größe:	31,1 KB
ID:	136063   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3759.jpg
Hits:	213
Größe:	26,5 KB
ID:	136064  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3760.jpg
Hits:	209
Größe:	30,0 KB
ID:	136065  
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 11.05.2009, 23:12
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Schwupps!!

Und schon ist das Antifouling auch drauf!
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3888.jpg
Hits:	233
Größe:	37,0 KB
ID:	136066  
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 11.05.2009, 23:21
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard Drehung Nr.2

Nun das ganze Rückwärts.

Bild 1: Gurte schräg ansetzten und anziehen
Bild 2: Immer ziehen, er kommt von allein
Bild 3: Hier hab ich mir einen Riss ins Holz geholt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3904.jpg
Hits:	220
Größe:	41,6 KB
ID:	136067   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3908.jpg
Hits:	218
Größe:	32,0 KB
ID:	136068   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3909.JPG
Hits:	210
Größe:	33,1 KB
ID:	136069  

Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 11.05.2009, 23:25
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Bild 1: Irgendwann hängt er dann senkrecht
Bild 2: Kissen drunter
Bild 3: und wieder ablassen, er legt sich allein
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3911.jpg
Hits:	210
Größe:	40,0 KB
ID:	136070   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3920.jpg
Hits:	204
Größe:	45,6 KB
ID:	136071   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3923.jpg
Hits:	213
Größe:	41,0 KB
ID:	136072  

Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 11.05.2009, 23:28
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Bild 1: Gurte nachrutschen
Bild 2: hinten auch
Bild 3: anziehen und er steht in der Waage
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3924.jpg
Hits:	218
Größe:	37,6 KB
ID:	136073   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3926.jpg
Hits:	211
Größe:	43,8 KB
ID:	136074   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3934.jpg
Hits:	217
Größe:	36,7 KB
ID:	136075  

Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 11.05.2009, 23:32
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So lag er dann eine ganze Weile.
Auf diesem wackligen Ding habe ich
  • das Käjütdach
  • die Kajütseitenwände
  • die Luken
  • das Deck
geschliffen.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3364.jpg
Hits:	203
Größe:	29,1 KB
ID:	136076   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3365.jpg
Hits:	212
Größe:	38,4 KB
ID:	136077   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3367.jpg
Hits:	208
Größe:	37,1 KB
ID:	136078  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3368.jpg
Hits:	221
Größe:	34,9 KB
ID:	136079   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3369.jpg
Hits:	215
Größe:	33,5 KB
ID:	136080  
Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 12.05.2009, 07:09
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Als nächsten Schritt habe ich mich an das Kiel gewagt.
Die Bleibombe sollte schnell wieder drunter, damit der Kahn wieder auf seinem Hänger stehen kann.

Bild 1: die neuen Kielbolzen - 18er Gewindestangen
Bild 2: Blei aufbohren
Bild 3: Kielschwein auch aufbohren
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3370.jpg
Hits:	212
Größe:	39,8 KB
ID:	136090   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3372.jpg
Hits:	211
Größe:	43,3 KB
ID:	136097   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3379.jpg
Hits:	214
Größe:	52,1 KB
ID:	136098  

Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 12.05.2009, 07:17
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Es mussten auch noch "Gegenstücke" her, die verhindern das beim Anziehen der Muttern die Kielbolzen mitdrehen.
Daraus wurden dann ca. 7cm Vollmaterial, die unten angeschweißt wurden.
Wieder den Bohrer in die Hand und unten etwas ausbohren, damit die "Gegenstücke" verschwinden.
Vorne am ersten Loch ging das nicht, wegen Platzmangel. Dort habe ich dickes Blech verwendet.

Bild 1: Kielbolzen mit "Gegenstück" kurz vorm versenken
Bild 2: erstes Loch und der neue Kielbolzen
Bild 3: alle Bolzen drin
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3388.jpg
Hits:	211
Größe:	49,0 KB
ID:	136101   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3386.jpg
Hits:	202
Größe:	34,1 KB
ID:	136102   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3390.jpg
Hits:	215
Größe:	32,1 KB
ID:	136103  

Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 12.05.2009, 07:31
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Das Boot musste jetzt bis Anschlag hochgezogen werden, damit das Kiel mit Bolz und Wagen drunter passen. Natürlich hat das ganze beim längesten Bolzen nicht gepasst, aber ich hatte genug Spielraum in die Länge gerechnet und so konnte ich ihn einfach etwas abflexen.

Bild 1: Boot hoch
Bild 2: Boot ganz hoch und Wagen lamgsam positionieren
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3396.jpg
Hits:	204
Größe:	44,4 KB
ID:	136104   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3409.jpg
Hits:	193
Größe:	45,3 KB
ID:	136106  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 12.05.2009, 07:55
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Die rund 600kg Blei wurden mit drei man relativ leicht wieder aufgestellt.
Wagen samt Kiel halbwegs genau unter den Löchern positioniert.
Da hat man dann schon gesehen, dass die Löcher nicht übereinstimmen.
Ein bisschen kann man ja biegen und rütteln.

Zwei man haben das Boot langsam abgelassen und ich war drunter und habe eingefädelt. Und das wirklich mit biegen.
Vorne, Loch 1 braucht wieder ne Extrawurst. Das passte gar nicht. Auch nicht mit Schieben, Drücken, bla, bla. Was willste auch drücken bei der Masse und den fetten Bolzen?

Bevor es ganz runter ging habe ich VIEL "klebt und dichtet" von reca draufgeschmiert. Dann runter lassen, rütteln, wackeln, dranhängen, damit alles nachrutscht und oben die Muttern etwas angezogen. Ich war schlecht vorbereitet und hatte keine U-Scheiben. Ohne die würde ich die Muttern ins Holz ziehen. Deswegen habe ich nur leicht angezogen.
Das reca was an der Seite rausquirlte habe ich halbwegs glatgezogen und verteilt. Der Vortel bei dem Zeug ist, dass es schleifbar ist.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3429.jpg
Hits:	204
Größe:	37,6 KB
ID:	136107   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3430.jpg
Hits:	203
Größe:	35,4 KB
ID:	136108   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3439.jpg
Hits:	202
Größe:	34,1 KB
ID:	136109  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	RIMG3437.jpg
Hits:	203
Größe:	30,0 KB
ID:	136110  
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 12.05.2009, 08:04
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard Loch 1


Diese Loch war echt anstrengend.
Ich musste von oben bis unten komplett durchbohren.
Natürlich habe ich dabei das alte Loch nicht getroffen.
Der Bohrer war auch einige male gut Fest
in dem weichen und warmen Blei.
Naja, mit Gewalt und Schweiß war ich dann doch irgendwann
durch und konnte den Bolzen durchschieben.
Ich bin etwas weiter vorne rausgekommen, aber noch im Rahmen.
Hierfür muss ich jetzt ein neues "Gegenstück" basteln. Diesmal ein Dreieck.

Die Unterlegscheiben sind auch schon in Arbeit. Kleine Rechtecke aus 4er Blech.
Die Löcher werde mit Epox zu gegossen und dann die Bleche rauf,
Muttern anziehen.RUHE!
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 12.05.2009, 08:05
Benutzerbild von RoHaa
RoHaa RoHaa ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 04.04.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 51
Boot: 35 qm Nationaler Kreuzer
8 Danke in 5 Beiträgen
Standard

So ist erstmal der Stand der Dinge.

Gestern habe ich nur auf Deck geschliffen, wo vorher der Gurt im Weg war.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 50



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:35 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.