boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 21.04.2009, 15:45
lederfisch lederfisch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Tittisee-Neustadt
Beiträge: 6
Boot: Schlauchboot
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ebro Skipper Beitrag anzeigen
Es ist doch wohl kein Unterschied, ob ich mit einen 40 Tonner einen schweren Verkehrsunfall baue oder mit einem PKW.


KEIN UNTERSCHIED

Der Pkw hat ne Kiste Bier geladen,

der Lkw 30.000 Liter Sprit....... BUMS


Such mal im Netz nach Gefährliche Güter, dann
entscheide selbst.

Du kannst ja mal ausprobieren, mit einem Pkw ungebremst
in ein Haus zu fahren, und dann mit einem 40 Tonner...

Wo bleibt mehr Haus stehen


Grus Helnut
__________________
Auch ein Schlauchboot ist ein Boot
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 21.04.2009, 15:47
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Oder das ganze mal so sehen! Was ist gefährlicher? ein alter Herr der mit 80zig zu langsam auf strasse unterwegs ist oder der junge Mann der durch Selbstüberschätzung zu schnell fährt. Oder der alte LKW-Fahrer der seinen Truck nach Ablauf der erlaubten Fahrzeit auf den Parkplatz stellt, oder der Anfänger der seinem Chef zeigt das Dänemark - München - Dänemark 3x die Woche kein Problem sind.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #53  
Alt 21.04.2009, 15:51
lederfisch lederfisch ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 12.04.2009
Ort: Tittisee-Neustadt
Beiträge: 6
Boot: Schlauchboot
13 Danke in 9 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hydra Beitrag anzeigen
Dann für alle Verkehrsteilnehmer einen Jährlichen Check.


In so eimen chek MUSS aber der Idiotentest mit drin sein


Grus helmut
__________________
Auch ein Schlauchboot ist ein Boot
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 21.04.2009, 15:54
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

[quote=lederfisch;1244774]In so eimen chek MUSS aber der Idiotentest mit drin sein


Grus helmut[/quote

Stimmt! Das würde das ganze dann richtig teuer machen und auch nichts verbessern.
__________________
Gruß Gunnar


Geändert von hydra (21.04.2009 um 16:04 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 21.04.2009, 20:27
Benutzerbild von Ebro Skipper
Ebro Skipper Ebro Skipper ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 21.12.2002
Ort: Ratingen
Beiträge: 1.700
Boot: "Rocky" Bayliner 2255 Ciera
8.823 Danke in 1.702 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von lederfisch Beitrag anzeigen
KEIN UNTERSCHIED

Der Pkw hat ne Kiste Bier geladen,

der Lkw 30.000 Liter Sprit....... BUMS


Such mal im Netz nach Gefährliche Güter, dann
entscheide selbst.

Du kannst ja mal ausprobieren, mit einem Pkw ungebremst
in ein Haus zu fahren, und dann mit einem 40 Tonner...

Wo bleibt mehr Haus stehen


Grus Helnut
Wenn ich mit einem Fahrzeug im öffentlichen Verkehr fahre, muß ich körperlich und geistig fit sein und da spielt es keine Rolle, ob ich mit einem PKW, LKW oder Zweirad unterwegs bin.


PS: Ich habe in meinem ersten Leben einen 40 Tonner sechs Jahre lang im Fernverkehr bewegt.
__________________
Gruß
Jürgen



Träume nicht Dein Leben, lebe Deine Träume, denn das Leben ist zu kurz um nur zu träumen.
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 22.04.2009, 17:19
Benutzerbild von Ed
Ed Ed ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Oberpfalz, Bayern ZANIBONI DJ5757
Beiträge: 170
122 Danke in 57 Beiträgen
Standard

Nachdem ich zwar nur langsam, aber unaufhaltsam auf die 50 zusteuere habe ich mal angefragt ob ein Flugtaulichkeitszeugnis nicht auch für LKWtauglichkeit genügt. Schließlich kann man im Flieger ganz andere Belastungen für den Korper produzieren und ganz blind sollte man ja auch nicht sein.

Natürlich geht das nicht.

Kann also beim Doc doppelt zahlen, außer es gibt Mengenrabatt.

Ed

nicht unbedingt ein Fan von dem EU-Mist der teilweise fabriziert wird.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 22.04.2009, 17:31
Benutzerbild von hydra
hydra hydra ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 13.05.2008
Ort: Flensburg
Beiträge: 1.243
Boot: Vega 500
5.824 Danke in 1.369 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ed Beitrag anzeigen
Nachdem ich zwar nur langsam, aber unaufhaltsam auf die 50 zusteuere habe ich mal angefragt ob ein Flugtaulichkeitszeugnis nicht auch für LKWtauglichkeit genügt. Schließlich kann man im Flieger ganz andere Belastungen für den Korper produzieren und ganz blind sollte man ja auch nicht sein.

Natürlich geht das nicht.

Kann also beim Doc doppelt zahlen, außer es gibt Mengenrabatt.

Ed

nicht unbedingt ein Fan von dem EU-Mist der teilweise fabriziert wird.
Ne klar. Da kannst Du Jet-Pilot sein. Willst Du aber einen Führerschein für ein Mofa machen, schicken Dich die Sesselpupser zum Sehtest. Gesetz ist Gesetz und Gebühren klingeln in der Kasse.
__________________
Gruß Gunnar

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #58  
Alt 23.04.2009, 20:39
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Moin

Da habt ihr schön den Führerschein verlängert aber doch noch was vergessen.

Kraftfahrerfortbildung heißt das neue Zauberwort aus dem Europarat(Geldmaschine fände ich angebrachter). Und bevor wir das in ganz Europa durchsetzen wollen wir erst mal schauen wie die dollen Deutschen das machen.

5 Module a 1 Samstag von 8°° bis 16°°Uhr, Kosten 180€ pro Modul. Diese Protzedur wird dann alle 5 Jahre fällig.

Beim ersten Modul wurde u.a. nochmal geklärt wie ne Tachoscheibe ausgefüllt wird. Ne is klar hat jemand mit LKW-schein noch nie gemacht.

Ja und ich mache diesen samstag das 2te Modul. (Ladungssicherrung) Mal sehen wie viele Gurte ich für ne ladung Kies brauche.

Bin mal gespannt wann der Bäcker, Maurer, Metzger, Schreiner, Beamte usw. usw. Die erlaubnis Ihren Job zumachen abgenomen bekommen wenn sie nicht Nachschulen/Vortbilden für 5 mal 180€.

Neee keine angst, daß geht nur bei die Kutscher, Ohne die nix geht.

Jau ich weiß ist ja wider Politisch.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #59  
Alt 23.04.2009, 21:26
Benutzerbild von Dicke Lippe
Dicke Lippe Dicke Lippe ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.06.2007
Ort: in der Pellenz
Beiträge: 8.093
Boot: 38' Stahleigenbau
Rufzeichen oder MMSI: DC8737 / 211717790
25.780 Danke in 9.035 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
...
Beim ersten Modul wurde u.a. nochmal geklärt wie ne Tachoscheibe ausgefüllt wird. Ne is klar hat jemand mit LKW-schein noch nie gemacht.
....
Lohnt sich dieses Wissen überhaupt noch, die meisten haben doch schon so schöne Probleme mit den elektronischen Fahrerkarten....
__________________
gregor

Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 24.04.2009, 06:52
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.476
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.268 Danke in 2.228 Beiträgen
Standard

Moin,

Zitat:
Zitat von Borne Beitrag anzeigen
Bin mal gespannt wann der Bäcker, Maurer, Metzger, Schreiner, Beamte usw. usw. Die erlaubnis Ihren Job zumachen abgenomen bekommen wenn sie nicht Nachschulen/Vortbilden für 5 mal 180€.

Neee keine angst, daß geht nur bei die Kutscher
Ein weitverbreiteter Aberglaube... Mein "AU"-befähigtes Personal muß alle 3 Jahre zur Nachschulung (natürlich ebenfalls 2 Module, schließlich gibt es ja verschiedene Befähigungsnachweise für Diesel- und Benziner-AU). Kosten jedes Mal so ca. 380,-€ pro Mitarbeiter...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #61  
Alt 26.04.2009, 14:33
Benutzerbild von Borne
Borne Borne ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.01.2005
Ort: Gemünden
Beiträge: 628
597 Danke in 313 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mar-Thar Beitrag anzeigen
Moin,



Ein weitverbreiteter Aberglaube... Mein "AU"-befähigtes Personal muß alle 3 Jahre zur Nachschulung (natürlich ebenfalls 2 Module, schließlich gibt es ja verschiedene Befähigungsnachweise für Diesel- und Benziner-AU). Kosten jedes Mal so ca. 380,-€ pro Mitarbeiter...

mfg
Martin
Moin Martin,

Ja das ist klarr, solch spetziefische Berufe müßen nachgeschult werden, der Fortschritt verlangt da ein update. Aber bei den Kraftfahrerfortbildungen ist mit Fortschritt fehlanzeige. Gut die Fahrerkarte ist neu, aber die ist in 10 minuten erklärt.

Am Samstag war 8 Std. Ladungssicherrungs Leergang. (extra mit ee geschrieben) Da bekommt man einen vom Pferd erzählt.

Also ich habe, außer das die Berechnungsformeln nochmal durchgekaut wurden, nix neues gehört. Und eines sei gesagt, ich bin hin und wider als Ersatzfahrer mit diesem Kleinwagen unterwegs. Da muß immer festgebunden werden.

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Tiefl.02.jpg
Hits:	108
Größe:	28,7 KB
ID:	133096

Na ja anwesenheit Zählt und Bezahlen muß man es ja auch noch.
__________________
Gruß aus dem Westerwald. Frank
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 26.04.2009, 16:44
Benutzerbild von hilgoli
hilgoli hilgoli ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2002
Beiträge: 5.540
6.588 Danke in 2.560 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Die Verlängerung muss innerhalb von 2 Jahren erfolgen, wenn Du 50 geworden bist, sonst ist er endgültig verfallen. Bevor Du die Verlängerung nicht hast, darfst Du nicht fahren ab dem 50. Lebensjahr.

Gruß Walter
die 2 Jahresfrist ist in der letzten Änderung der FeV ( Oktober 2008 ) ersatzlos gestrichen worden. Mann kann die Verlängerung jetzt auch nach nach 20 Jahren Pause beantragen
__________________
Gruß Olli
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 62



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.