![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Guten Morgen zusammen,
nachdem ich ja nun am Freitag Mitglied geworden bin und von meinem "Erbstück", einem Kellerfund berichtet und Euch mit Fragen "gelöchert" habe, hier mal ein kleiner Bericht von dem, was sich am Wochenende zugetragen hat... ![]() Am Samstag haben wir uns daran gemacht, das Boot aufzublasen und zusammen zu bauen und haben uns wie Schneekönige gefreut, dass kein Loch im Gummi ist und das Gummi allgemein noch super aussieht - das Boot stand immerhin 22 Jahre eingepackt im Keller. Auf den Bildern kann man den Zustand ja ganz gut erkennen. Eine Frage hätte ich dann aber doch noch an Euch: Da das Boot ja schon wirklich alt ist, würde ich das Gummi gern pflegen, damit es noch ein paar Jahre hält. Womit kann man das am besten machen? Einen Motor habe ich übrigens auch schon. Wie Freitag noch berichtet, konnte ich über ein paar Ecken einen Johnson 4PS Aussenborder Baujahr 1978 beschaffen. Er stand ca. 8 Jahre im Keller und wurde vorher als Motor für eine Jolle genutzt, sollte also wenige Stunden auf dem Buckel haben. Am Mittwoch wird er hoffentlich zum Leben erweckt und am nächsten Wochenende ist die erste Wasserung geplant. Fotos werden dann natürlich gemacht, damit die Jungfernfahrt mit 30 JAhre altem Boot und 20 Jahre altem Motor auch entsprechend dokumentiert wird.. ![]() Vielen Dank schon mal für all die guten Tipps... Gruß Christopher |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Bei dem Außenborder umbedingt vor der Probefahrt den Impeller wechseln!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
+ Getriebeöl
![]()
__________________
MFG Sascha ![]()
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Was ist ein Impeller?
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Getriebeöl habe ich schon besorgt!
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
__________________
MFG Sascha ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ahh - danke!
Die bekomme ich sicherlich im Bootszubehör, da muss ich dann mal nachfragen!
__________________
Grüße aus Hamburg Christopher
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Und:
Schöpfkelle, Anker, Tauwerk und wasserdichten Behälter für Portemonaie und Wertsachen sowie Handy nicht vergessen... Flickzeug würde ich auch besorgen - besser man kann schnell reagieren wenn man über einen spitzen Stein stolpert statt den Ausflug abzubrechen... Wenn man den Kühlwasserstrahl beobachten kann, könnte man auch so eine kleine Probefahrt riskieren ohne den Impeller zu wechseln... Meine bescheidene, persönliche Meinung, nicht hauen *duck und wech*... Paddel sind ja dabei? Also wenn der Strahl abreißt, heißt es Muskelkraft!
__________________
![]() ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Hehe, das klingt gut!
Also: Paddel sind da, Flickzeug ist natürlich auch dabei, Schwimmwesten werden auch getragen und einen Anker haben wir auch. Da würde ich sagen, wir sind - bis auf ein sehr altes Boot und einen sehr alten Motor - extrem gut vorbereitet... haha! Der Motor wird in einem großen Wasserbehälter am Mittwoch getestet - wenn wir ihn denn zum Laufen bringen... ![]() Aber ich bin trotzdem zuversichtig! Das wird schon!
__________________
Grüße aus Hamburg Christopher
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ne, laß die Versuche, Motoren sind teuer.
Wechsle das Getriebeöl und den Impeller, keine Experimente und nimm Originalteile.
__________________
Grüße Karl-Heinz ---------------- "Elektronische Bauteile kennen 3 Zustände: Ein-Aus-Kaputt". (Wau Holland) |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben im letzten Herbst das gleiche Schlauchboot mit 6 PS Johnson gekauft. Beides hat auch bestimmt 15 Jahre ungenutzt gelegen.
Der Motor lief in der Regentonne nach etwa 30 Minuten Arbeit. Der Wasserstrahl war in Ordnung, der Impeller wurde kontrolliert und ist heute noch drin. Was Du aber auf jeden Fall am Motor machen solltest: Kerzen raus, etwas Öl oder WD 40 rein und ein paar Umdrehungen von Hand an der Schwungscheibe machen. Und den Vergaser reinigen! Unter Garantie sind dort Ablagerungen drin die Euch spätestens auf dem Wasser Probleme machen wenns ganz dumm kommt. Mit dem 6PS-Motor und einer leicht angemackelten Schraube kam das Gummiboot mit 140 kg an Bord übrigens in Gleitfahrt! |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wichtig ist auch: Neues Benzin!
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Impeller auf verdacht wecheln??? na ich weiß ja nicht. Für ne probefahrt wirs auch erstmal so gehen. Aber keine experimente, wenn nach 10sek kein Kühlwasserstrahl kommt sofort ausmachen. Aber meine Glakugel dagt mir daß alles i.O ist
__________________
www.1000in1day.de https://www.facebook.com/1000in1day 1000in1day2014 - Baltic Tour
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Schlaue Leute fahren die erste Fahrt immer gegen die Strömung... Dann ist das Zurückpaddeln leichter. Ich würde das Ding auch in der Regentonne anwerfen und dann ab damit ans Boot.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705 Micha
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
Hi Christopher.
Die einen sagen, Impeller auf jeden Fall wechseln, die anderen sagen tut nicht not. Ich würde sagen, zumindestens das Unterteil vom Motor abbauen, die Pumpe auseinander nehmen und sich den Impeller mal genau ansehen. Das ist ein guter Kompromiss zwischen beiden Meinungen, kostet kein Geld und kann vor Schaden schützen. Die "Schaufeln" vom Impeller sollten alle gleichmäßig abstehen, d.h. also nicht verformt sein. Dann bieg die Schaufeln kräftig von einer zur anderen Seite. Dabei dürfen keine Risse im Material zum Vorschein kommen, absolutes KO- Kriterium. Sollte diese Sichtprüfung positiv ausfallen kannste den auch noch einige Zeit benutzen. Achte bei Ausbauen darauf, wierum der Impeller eingebaut ist und setz ihn hinterher auch so wieder ein. Andererseits kostet so ein Impeller aber auch nicht die Welt, 5-15 Euro, ein kaputer Motor um einiges mehr. Pflegemittel und mehr für Schlauchboote bekommst bei www.Schlauchbootreparatur.de .Der Inhaber ist sehr kompetent und nett und beantwortet gerne jede Frage. Im Shop findest Du alles was man braucht. Ansonsten wünsch ich Dir schon mal viel Spaß bei der ersten Ausfahrt. Geändert von Dirk H. (20.04.2009 um 17:32 Uhr) Grund: Ergänzung....
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Du kannst Dir ja mal mein Bericht zu meinem alten Metzler anschauen:
Überholung eines Schlauchbootes Dein Markant ist zwar ein wenig kleiner aber hat auch einen Holzfußboden. Dort könntest Du genaus wie bei mir damals auch Sitzbänke u.ä. drauf montieren. Macht sich besser beim fahren. Ich schau trotzdem nachher mal nach was ich noch für übriggebliebene Teile im Keller rumliegen habe. |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hui, so viele Tipps...
Am Mittwoch werde ich einen Bekannten hinzuziehen, der selbst schon lange Boot fährt und bastelt. Da wird der Motor in ner Regentonne in Betrieb genommen und dann sehen wir, ob er gut läuft. Dirk, Du hast den Fahrstand komplett selbst gebaut, denke ich...da bin ich noch gar nicht drauf gekommen...aber bei 4 PS bringt ein Fahrstand ja eh nichts. Aber ne Sitzbank kann man so ja auf jeden Fall bauen, das sollte ja nicht so schwierig sein. Ich halte Euch auf jeden Fall auf dem Laufenden und Fotos vom LAUFENDEN Motor gibt es dann am Mittwoch oder Donnerstag! Schönen Abend,
__________________
Grüße aus Hamburg Christopher |
#18
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
![]() |
|
|