![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
Der Umbau der Variobuchse gibt die Übersetzung frei.. als wenn Du beim Auto halt 2 Gänge mehr hast.
Dann ist er im Original Zustand. Einen Einspritzer wie den Tdsi oder Di Tech oder wie sie alle heißen würde ichnicht nehmen .. zuviel technik die Irre Geldkostet wenn sie defekt ist und nur der VertragshändlerReparieren kann .. Edit: natürlich erlöscht die Betriebserlaubnis und evtl. ist es fahrenohne Führerschein!!
__________________
By Karsten
Geändert von Karlsson (03.04.2009 um 16:48 Uhr) |
#27
|
||||
|
||||
![]()
Danke Karsten
![]() Ich bin ja nun der Fan von unverbastelten Originalzuständen... ![]() Gilt die Aussage zum Automatikgetriebe auch für die Peugot Elystar? (Evtl. für alle Varios?) Muss da also nur irgendwo eine andere "Buchse" eingsetzt werden und gut? Oder muss der Motor halbwegs zerlegt werden? Sieht so auch die Elystar aus 2003 aus? (vermutlich nicht...) ![]()
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (03.04.2009 um 08:50 Uhr) |
#28
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Leider muß ich einiges in China hergestellte täglich einbauen lassen, aber es ist nach deutschen Qualitätsmaßstäben gefertigt, zertifiziert und beaufsichtigt worden. Alle chinesischen "Alternativen" sind gelinde gesagt MÜLL, zumindest was Sanitär- Elektro- Haustechnik- Motoren- u. sonstige Produkte anbelangt. Bei Autos und Motorrädern verhält es sich erfahrungsgemäß ähnlich... Nix gegen die Kerlchen (bevor Nautl wieder Rassismus wittert) aber ich habe ne Gewährleistung und Produkthaftung für die Sachen die ich montieren lasse, deshalb nehme ich so gut es geht Material und Produkte aus Deutschland. Ist sicher nicht alles Gold was glänzt hier im Land, aber immer noch allemal besser wie der Rest... Gruß, Michael
__________________
![]()
|
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Außerdem war auch meine Glastron 30 Jahre alt und megagenial, hätt sie nie verkaufen dürfen ![]() Ich bin halt gemütlich (faul) und hab keinen Bock auf anschieben und/oder reparieren, deshalb fahr ich moderne Motoren wie bei meiner auch schon alten Honda Magna VF750C, hab ich seit 14 Jahren, beschwert und stottert nie, läuft immer, einmal auf den Knopf drücken und ab gehts, keine Sorgen, keine Probleme, auch nicht selten reparieren, sondern garnicht ![]() ![]()
__________________
![]() |
#31
|
||||
|
||||
![]()
Entschuldige, ich hab nur auf an mich gerichtete Fragen´geantwortet und klinke mich ja schon aus...
__________________
![]() |
#32
|
||||
|
||||
![]()
Bildersuche hat sich erledigt...
Eine Elystar 50 aus 2003 sieht so aus: http://markt.motorradonline.de/gebra...33-_Elystar_50
__________________
Gruß Lars |
#33
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe eben mal eine Probefahrt mit einer Elystar 50 gemacht.
Mir ist so ein leicht schlagendes Klackern im Leerlauf aufgefallen ![]() Ist das normal oder was bedeutet das? ![]()
__________________
Gruß Lars |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Der hat etwas größere Rädchen, kein direktes Schlaglochsuchgerät. Die ganze Struktur macht einen besseren und massiveren Eindruck als die (Ganz)-billig-Geräte. Noch klappert da nix, Viertakter hat er auch, sparsam und sehr sicheres Fahrverhalten, keine spürbaren Verwindungen im Rahmen auch auf holperiger Strecke. Im direkten Vergleich dazu hatten wir vorher einen Hussar CPI Zweitakter, der war dagegen eine wabbelige, klapperige und ölsudelnde, faulige Schüssel. Ich bin nun der Monkey-Veteran und habe von Rollern auch keine Ahnung aber der Kymco hat mich positiv überrascht. Mag besseres geben aber für "weniger" Geld macht Kymco, nach meinen bescheidenen Erfahrungen eine sehr gute Figur.
__________________
Gruß Kai |
#35
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
"das tackern beim tsdi ist normal und kommt von der direkteinspritzung"
__________________
Gruß Lars |
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
By Karsten
|
#37
|
||||
|
||||
![]()
... aber doch nicht im Sinne der 50iger-Zulassung, oder? Könnte man nicht bei diesem Tipp den Führerschein verlieren?
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#38
|
||||
|
||||
![]()
Zugriff in exakt 3 Std.... - wenn dann was ist brauche ich mich hier jedenfalls nicht mehr zu melden
![]() ![]() Die Einspritzanlage wird in zig Anderen Modellen auch verbaut - so schlecht kann die nicht sein ![]()
__________________
Gruß Lars |
#39
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Aus dem Alter für frisierte Mopeds sind wir doch raus, oder? ![]() Also entweder mit den 50er Fahrleistungen leben, oder den Lappen für eine 125er machen! Letztere ist übrigens meiner Meinung nach das perfekte Pendlerfahrzeug ![]() *EDIT* Wenn es eine neue 50er unter 1500 Euro sein soll, dann: Piaggio Zip 50 UPE: 1400 Euro, aber fast üerall für 1200 zu bekommen. Ich zwar relativ kompakt, aber qualitativ ok. Viele Grüße, Oliver Geändert von Oliver74 (03.04.2009 um 16:17 Uhr)
|
#40
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruss Robert
__________________
![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]()
Wahnsinn
![]() ![]() Die Elystar 50 läuft entdrosselt 75 km/h (nach Tacho). ![]() Damit fährt man problemlos im fliessenden Stadt-Verkehr. Durch ihre Größe wird sie m.E. (optisch) als Motorrad wahrgenommen ![]() Wir haben also den für uns besten Roller gefunden - wieder mal mit eurer Hilfe! ![]()
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (04.04.2009 um 15:47 Uhr) |
#42
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
aber leider gehst Du dann das Risiko ein Deinen Führerschein zu verlieren. Ist kein Kavaliersdelikt... Ich will Dir Deine Freude nicht nehmen, aber die Polizei ist auch nicht von gestern. ![]() Mit den 45 km/h bei den neuen Rollern finde ich auch blöd - 50 km/h hätten es auch getan. Darum sind anscheinend die alten Vespas so teuer. Die dürfen das wohl noch offiziell.
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
das entsprechende Gutachten, den passenden Führerschein, die richtige Versicherung denn das hier ist kein Forum für Kriminelle, oder?
|
#44
|
||||
|
||||
![]()
Der Roller wurde laut Rechnung vom Peugot Händler entdrosselt
(Vario Scheibe und irgendsoeine Codierung...) Was ist denn daran bitteschön kriminell???
__________________
Gruß Lars |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Vom Händler kann ich mir gegen Rechnung
alles entdrosseln lassen, damit darf ich aber noch lange nicht im öffentlichen Strassenverkehr fahren. Das ist eventuell eine Straftat, also kriminell. Denk mal drüber nach ... für nen Steinbruch ist die Karre ja ok ....
|
#46
|
||||
|
||||
![]()
Ich lerne ja gerne dazu...
Der Roller war nun 6 Jahre so im Straßenverkehr ![]() Was muss ich denn tun, damit er legal gefahren werden darf? (Klasse 1 habe ich...) Der Vorbesitzer erzählte was von "Umcodierung", so daß der Motor nun (wieder?) 7 PS hat und so eine Scheibe hat er mir gezeigt, die aus der "Vario" ausgebaut wurde. So war er inseriert:
__________________
Gruß Lars Geändert von XLars (04.04.2009 um 18:08 Uhr) |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Hat der entdrosselte Roller ein Amtliches oder ein Versicherungskennzeichen?
Nur mit einem Amtlichen darf er schneller als 45 Km/h. Gruß Willy |
#48
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Kostet schweineviel Versicherung, vergleichsweise, weil unter 80 km/h. |
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
gregor ![]() |
#50
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das Teil ist nun mal ein Kleinkraftrad und da gilt 45 KM/H http://de.wikipedia.org/wiki/Kleinkraftrad Um mehr zu fahren,müßtest Du daraus ein Leichtkraftrad machen. Aber wohersoll ein entsprechendes Gutachten kommen? Ist eine ganz andere Fahrzeugklasse, mit größere Nummernschild usw. Wenn Du den 1er Führerschein hast, wieso kaufst Du Dir keine 125er? Kostet in Anschaffung und Unterhalt nur unwesentlich mehr und Du kannst legal 95-110KM/H fahren. Bei einer 50er gibt es aber nur 45 KM/H...Die Polente kennt die Variomatik-Tricks ebenfalls und hat mobile Rollenprüfstände um die Geschwindigkeit zu testen. Läuft der Eimer zu schnell, dann ist das mindestens ein Fahrzeug mit erloschener Betriebserlaubnis, das kostet ein paar Punkte! ![]() Baust Du einen Unfall, so wird die Nummer wirklich teuer, da sich die Versicherung an Dir schadlos hält. ![]() ![]() Also fahr 45 KM/H oder kauf Dir was mit 100/125 Ccm: Meine Honda Bali 100 kostet 68 Euro Versicherung im Jahr, keine KFZ Steuer, braucht 3-4L auf 100 KM und fährt legale 90 KM/H ![]() Viele Grüße, Oliver
|
![]() |
|
|