![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
||||
|
||||
![]()
@ Henning
Ich hatte den 16 Jahre und war glücklich. Jetzt habe ich auch so einen weichgespülten SUV ( KIA Sportage) Der Patrol war halt noch was richtig uriges. War mein Trecker. ![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#27
|
||||
|
||||
![]()
..das sind doch alles kinkerlitzchen
![]() der echte großstadtcowboy ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Und auf vorgeschriebnen Bahnen Zieht die Menge durch die Flur; Den entrollten Lügenfahnen Folgen alle. – Schafsnatur! Johann Wolfgang von Goethe |
#29
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Moin! Ist das Foto auf RÖMÖ entstanden?
__________________
Beste Grüße, Benedikt ![]() |
#30
|
|||
|
|||
![]()
Nee, aber ich behaupte mal an der Nordsee sieht das alles gleich aus...
![]() Nördlich von Blavand, ich kann es nicht schreiben ![]() ![]() Armeegelände und Autostrand Gruß Torben |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff.... ![]() ![]() Der Hauptfaktor für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten (Albert Einstein) ![]()
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
Ich auch....hab aber leider nur ein harmloses Bild gefunden, die spektakulären sind nicht auf digital
__________________
Gruß Jörg
|
#33
|
||||
|
||||
![]()
Hi Torben,
z.Z. sind bei meinem die "Winterreifen" drauf und fällig. Die Sommerreifen sind ebenfalls Straßenreifen. Gibt es einen "idealen" Winterreifen (für den Pajero), der auch für's einfache Gelände tauglich ist, kernig aussieht und nicht zuuu teuer ist? BF Goodrich AT ?
__________________
Gruß Lars |
#34
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() Ist kein Problem, ich helfe Dir doch gerne ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Gruß, Michel Crownline 250 CR ![]() |
#35
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Fürs einfach Geläde tuts auch der Winterreifen, auch mit AT kannst du ohne 100% ige Differntialsperren keinen Blumentopf gewinnen und hast keinen erheblichen Vorteil
__________________
Gruß Jörg
|
#36
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
so wie aussieht hast Du Ahnung. Ich habe da auch so nen kleinen Trecker (Mitsubishi Pinin) und bin auch am überlegen AT Reifen rauf zu ziehen. Hast Du da ne Empfehlung? Das Ganze soll so denke ich 70/30 Straße Gelände abgehen. Hauptsächlich brauche ich ordentlich Grip, wenn ich mein Boot aus dem Wasser ziehe, da sind dann meisten Untergründe, wie Rasen und weicher Sand vorhanden. Gruß Rüdiger
__________________
Gruß Rüdiger Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht? ![]() ![]() |
#37
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für Slippen auf nasser Wiese sollte ein AT reichen, bei genügend Raddrehzahl werfen die auch einigermaßen aus. Optimal sind natürlich grobe Reifen wie der Super Swamper oder Stollenreifen wie Alligator, die ich im Wettbewerb fahre, sind aber auf der Straße ab ca 70 km/h unfahrbar
__________________
Gruß Jörg |
#38
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#39
|
||||
|
||||
![]()
Hab leider keine "Geländefotos" hier auf dem
PC werd aber welche nachreichen auch wenns nur ein weichgespülter X5 ist ![]() |
#40
|
|||
|
|||
![]()
aber wehe , da kommt ne fotomontage !!
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#41
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
War zwar nicht auf Deinem PC aber habe trotzdem noch ein weiteres Bild gefunden. Dein X5 hat ja ne unschlagbare Bodenfreiheit hinten. ![]()
__________________
Gruß Rüdiger Geht der Meeresspiegel eigentlich kaputt, wenn man in See sticht? ![]() ![]() |
#42
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#43
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten von '86 bis '92 einen Datsun Patrol 3.3l Hardtop, Baujahr 1981. War genial! Im Gelände waren wir nur ein Mal. Mein Bruder bekam eine "Geländefahrt" zu seinem 12. Geburtstag geschenkt. Es ging zum Baggersee, wo man allerhand Dünen rauf und runterdüsen konnte. Hat richtig Spaß gemacht! Leider haben wir keine Bilder davon, nur mit Boot dran auf der Straße... .
__________________
Gruß Nils |
#44
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() bist Du meine erste Wahl ![]() |
#45
|
||||
|
||||
![]()
Möchtest du das Thema auch Flachwasserreif schreiben
![]() Muss nun wirklich nicht in jedem Thema sein!! Gruß UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will, sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will. ![]() |
#46
|
||||
|
||||
![]()
Was sagt ihr zu der Berifung für den Pajero GLS?
Die Felgen sind 15 x 7 JJ (was bedeutet JJ ?) Meine Winterreifen: Goodyear Wrangler Ultra Grip M+S 265 / 70 R15 112T (was bedeutet 112T ?) Sommerreifen: Bridgestone Dweler H/T (was bedeutet H/T ?) 265 / 70 R15 110H (was bedeutet 110H ?) Ist das die beste Wahl? Breiter geht wohl nicht mehr... gibt es größere? Welche? Kleine Reifenkunde ![]() 70 R15 bedeutet noch mal was? Vielen Dank!
__________________
Gruß Lars |
#47
|
||||
|
||||
![]() 195/50 R 15 82 HBreite der Lauffläche Die Breite der Lauffläche wird in Millimeter angegeben. Wie breit der Reifen später eingebauten Zustand ist, hängt von der Verwendeten Felge und dem Verwendeten Querschnitt ab und sollte nicht mit der Breite der Lauffläche verwechselt werden. Reifenquerschnitt Die Reifenhöhe (Reifenquerschnitt) wird in Prozent angegeben. Der Prozentwert bezieht sich dabei auf die Breite der Lauffläche. Hat ein Reifen z.B. die Laufflächenbreite von "225(mm)" und einen angegebenen Reifenquerschnitt von "40(%)", dann entspricht der Reifenquerschnitt einem Wert von 90mm. Bauart des Reifens Hier wird die Bauart des Reifens bezeichnet, im Falle unseres Beispiels ein "R" für Radialreifen. Das bedeutet, dass die Karkassenfäden radial zur Lauffläche des Reifens verlaufen. Außerdem gibt es noch Diagonalreifen bei denen die Kennzeichnung entweder "D" oder "-" ist. Bei Diagonalreifen verlaufen die Karkassenfäden diagonal zur Lauffläche des Reifens. Heutzutage kommen ausschließlich Radialreifen bei PKWs zum Einsatz und Diagonalreifen werden nur noch bei Oldtimern eingesetzt. Innendurchmesser des Reifens Der Innendurchmesser des Reifens wird in Zoll angegeben entspricht dem Außendurchmesser der zu verwendenden Felge. Tragfähigkeitsindex Der Tragfähigkeitsindex (Loadindex) gibt die Tragfähigkeit eines Reifens an. So hat z.B. ein Reifen mit der Kennziffer "77" eine Tragfähigkeit von "412kg". Ein Reifen muss mindestens die im Fahrzeugschein eingetragene Tragfähigkeit aufweisen, kann aber auch eine höhere Tragfähigkeit besitzen. ![]() Geschwindigkeitsindex Der Kennbuchstabe für den Geschwindigkeitsindex gibt die zulässige Höchstgeschwindigkeit des Reifens an. Hat ein PKW z.B. eine eingetragene Höchstgeschwindigkeit von 222km/h, so müssen mindestens Reifen mit dem Geschwindigkeitsindex H (bis 240km/h) montiert werden. Link: http://www.vagpassion.de/cms/index.p...kraftfahrzeuge ![]()
|
#49
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jens |
#50
|
|||
|
|||
![]()
Ich fahre diesen Kollegen mit 285er Reifen auf 18 Zoll Serienfelgen.
Hannkook Ganzjahrenreifen, keine Probleme, ausser: Stück 200,-€ |
![]() |
|
|