boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 16.02.2009, 20:01
Benutzerbild von Bleeder
Bleeder Bleeder ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 15.01.2008
Ort: Nähe Zwickau
Beiträge: 176
Boot: Bayliner 2755 "BLESSING"
Rufzeichen oder MMSI: Blessing
599 Danke in 343 Beiträgen
Standard

Meine Meinung zum Ambiente der Agra hab ich schon mal gesagt

http://www.boote-forum.de/showthread...=46311&page=20

MfG Frank
__________________
MfG Frank


Ich glaub ich habe Tinitus im Auge....ich seh nur noch Pfeifen....



Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 16.02.2009, 20:19
elbeschlauchbootfahrer elbeschlauchbootfahrer ist offline
Rotkäppchen
 
Registriert seit: 25.11.2006
Ort: Fürstentum Anhalt
Beiträge: 887
Boot: Angelkahn
4.493 Danke in 2.352 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen

Da werden wieder sinnentleert und hirnfrei Mittel verballert um die unnützesten und häßlichsten Boote zu bauen und um sie hinterher als die Neuerfindung des ökologischen Eies des kolumbus in Union mit einer völligen Neukonstruktion des einzig wahren Rades und Lösung des ökologischen gordischen Knotens schlechthinzu propagieren. Und das Ganze dann zu einem Preis, für den ich ein richtiges Boot mit einem All Inclusive Wartungsvertrag mit Liegeplatz und Benzin für 5 Jahre bekomme.
Alleine wegen der Lenkung sollte man den Konstrukteur erstmal pro forma verklagen
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 17.02.2009, 05:55
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
543 Danke in 342 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
Das einzige, was mir tierisch auf die E**r und den S**k geht, die Ignoranz der Verantwortlichen Stellen, bezüglich einer eindeutigen Stellungnahme zur Regelung für normale Motorboote.

Da werden wieder sinnentleert und hirnfrei Mittel verballert um die unnützesten und häßlichsten Boote zu bauen und um sie hinterher als die Neuerfindung des ökologischen Eies des kolumbus in Union mit einer völligen Neukonstruktion des einzig wahren Rades und Lösung des ökologischen gordischen Knotens schlechthinzu propagieren. Und das Ganze dann zu einem Preis, für den ich ein richtiges Boot mit einem All Inclusive Wartungsvertrag mit Liegeplatz und Benzin für 5 Jahre bekomme.
Wenn man zu den Motorbooten eindeutig Stellung beziehen würde, könnte man das "LeipzigBoot" ja nicht verkaufen. Was man sich mit diesem Pott gedacht hat, ist mir schleierhaft. Hässlich, grün-blaue Lackierung, keine Überdachung. So wie ich das lese, soll es auch für gewerbliche Fahrgastschifffahrt herhalten. Der ganze Pott sieht so aus, als hätten die Konstrukteure nicht verstanden, wozu so ein Boot gut sein soll: Erholung, Entspannung, Spaß (egal ob unter Segeln oder Motor) und ein klein wenig Abenteuer. Der Kahn hat das Ambiente einer Pool-Party bei Dieter B., sorry.

Leipzig träumt wohl noch immer den Traum, dass viele wohlhabende Leute die Grundstücke an den Seen kaufen und sich jeder ein "LeipzigBoot" oder Segelboot an den Steg hinterm Haus stellt.

Insofern passen die Farben ja: grüne Träume vorher und ein blaues Auge nachher. Aber das kann sich auch noch ändern - bis es wirklich soweit ist, vergehen noch mindestens 10 Jahre.
__________________
MfG, Marty.

Geändert von mloeschner (17.02.2009 um 13:54 Uhr) Grund: Fehler gorrigierd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 17.02.2009, 11:38
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...ich werde wohl doch wieder wählen gehen müssen...ich Ignorant ich...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 17.02.2009, 15:12
Dresdenskipper Dresdenskipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 05.02.2009
Ort: Dresden
Beiträge: 159
Boot: Keser West Bay 650
216 Danke in 71 Beiträgen
Standard

Ich war am Freitag d.13. auf der Messe. Also mich hat es nicht vom Sockel gehauen.
Eine Zeit lang war ich ja der Annahme, ich könnte mein Boot mal für ein Wochenende oder ne Woche dahin verlegen, aber so muß ich wohl damit auf der Elbe bleiben oder andere reviere erschließen. Für mich sind das dort Fantasten. Ich hab auch mit den Leuten an den Ständen der Marinas von der Müritz und den Motorbootständen gesprochen. Also die Herrschaften waren zumindest bis Freitag Abend nicht besonders zufrieden. Ich glaub, wenn sich die fantasten weiter so in den Vordergrund schieben, hat das dort keine Zukunft. sorry , ist meine Meinung !

Gruß Roland
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 18.02.2009, 14:35
GastMast1234
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Hallo in die Runde ,

ich habe mich als Themenstarter erstmal diskret mit meiner eigenen Meinung
zurückgehalten , möchte nun aber doch mal etwas subjektives loslassen :

Positiv ist sicher die Initiative für das neue sächsische Wassersportrevier zu ergreifen und eine eigene Messe zu etablieren.

Die Pläne das Revier mit einem eigenen und ausschließlich genehmigten Motorboot zu beglücken ist in meinen Augen schon fast schizophren. Man stelle sich nur mal vor im wenige Kilometer entfernten Halle /Saale oder etwa in Brandenburg/Havel würde man aus den gleichen Gründen ähnliche Projekte inaugurieren ?

Nun ist Leipzig hier auf Neuland (wörtlich "Neuseenland") gestoßen und will alles umweltpolitisch völlig korrekt abwickeln . Nur wird dieses überteuerte
und handwerklich in der Vorserienreife befindliche Boot bei niemanden zum
Kauf anregen. 65.000.- € für eine kleine Schute ohne jegliche Persenning,geschweige andere Unterstell- oder Schlafmöglichkeit sind schon viel Holz .

Man hätte mit einem Konsolenboot , welche schon zu Haufe auf dem Markt sind bei ca. 10 bis 15 T€ den gleichen Comfort.

Den im neuen Revier wie den Teufel gefürchteten "Wellenschlag" (Es wurde schon ein Schadenersatzverfahren gegen den bisher einzigen Bootsturenanbieter FA.Herold wegen Uferschäden allenernstes in der Presse
diskutiert ) könnte man sicher mit einer angemessenen Geschwindigkeitsbegrenzung beikommen.

Die "Lärmbelästigung" könnte durch Fahrzeitenbegrenzung reguliert werden.

Last but not least : Sollte der Durchbruch zur Saale (fehlende ca.6km am
Leipzig-Saale-Kanal) doch noch nach über Einhundert Jahren (Karl-Heine-Kanal) gelingen , müssten die ankommenden Skipper spätestens im Hafenbecken Lindenau (dort endet die Bundeswasserstraße und die hohe
Kompetenz der Leipziger Wasserplaner beginnt) auf ein Paddelboot oder
das oben erwähnte (Leipzig-Boot) umsteigen .

Entweder man erweitert hier endlich den eigenen provinziellen Horizont und sieht die Entwicklungschancen für eine Region oder mal sollte einfach
den Planern zwangsweise eine Pflichtabnahme des "Leipzig-Bootes"
verordnen.

Sorry etwas lang geworden , aber es ist mein"Heimatrevier".

VG Jürgen
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 18.02.2009, 15:11
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
543 Danke in 342 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Masti Beitrag anzeigen
Entweder man erweitert hier endlich den eigenen provinziellen Horizont und sieht die Entwicklungschancen für eine Region oder mal sollte einfach
den Planern zwangsweise eine Pflichtabnahme des "Leipzig-Bootes"
verordnen.
Sehr schöne Zusammenfassung. Die Behörden stecken natürlich in einer Pattsituation. Wenn sie jetzt das Revier unter o.g. Beschränkungen für Motorboote freigeben, würden sie ihre Glaubwürdigkeit verlieren und von den sog. "Umweltschützern" plattgemacht. Außerdem würde man dann fragen, wozu dieses völlig sinnfreie Boot überhaupt entwickelt wurde.

Ich bin auch dafür, das neue Revier im Sinne des Erholungsgedankens einzuschränken. Das heißt aber nicht, die Mobofahrer per se auszuschließen.

Es muss also eine sinnvolle Regelung her, mit der jeder leben kann.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 18.02.2009, 17:58
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Es wird im Vorfeld schon wieder mit Diskriminierung und Auflagen für Motorbootfahrer gedroht,so das man schon wieder überhaupt keine Lust bekommt mit dem Boot dieses Revier zu erkunden.
Und wenn das Land Sachsen den Wassertourismus entdecken und nutzen will muss es sich den Bedürfnissen der Wassersportler anpassen und nicht schon wieder dagegen arbeiten,ansonsten hat keine Marina und Werkstatt eine Chance zu bestehen und zu expandieren und Leute zu beschäftigen.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 18.02.2009, 18:28
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
543 Danke in 342 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän Balu Beitrag anzeigen
Es wird im Vorfeld schon wieder mit Diskriminierung und Auflagen für Motorbootfahrer gedroht,so das man schon wieder überhaupt keine Lust bekommt mit dem Boot dieses Revier zu erkunden.
Im Moment sind Motorboote überhaupt nicht zugelassen.

Gegen gewisse Auflagen hätte ich nichts einzuwenden, z.B. maßvolle Geschwindigkeits- und/oder Leistungsbegrenzungen.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 18.02.2009, 18:48
Benutzerbild von KevinFLT
KevinFLT KevinFLT ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 19.02.2008
Ort: Kiel
Beiträge: 909
Boot: Bayliner Ciera 8
2.484 Danke in 619 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mloeschner Beitrag anzeigen
Entspannung, Spaß (egal ob unter Segeln oder Motor) und ein klein wenig Abenteuer. Der Kahn hat das Ambiente einer Pool-Party bei Dieter B., sorry.

Dieter B. fährt eine ZAR 57 - also hat er zumindesten bei Booten einen guten Geschmack...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 18.02.2009, 19:18
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von mloeschner Beitrag anzeigen
Im Moment sind Motorboote überhaupt nicht zugelassen.

Gegen gewisse Auflagen hätte ich nichts einzuwenden, z.B. maßvolle Geschwindigkeits- und/oder Leistungsbegrenzungen.
Dann schiebt mal weiter Euern Wäschetrockner über den Ententeich.
Aber ich glaube Ihr wollt keine Touristen,egal.
Mein Lieblingsrevier bleibt eh,MCPOM.
Da ist man willkommen und die bekommen auch meine Kohle.
Aber interessant ist auch das Revier um Magdeburg geworden,un die haben auch eine kleine aber feine Bootsmesse im März,die kann man unterstützen und mal besuchen.
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 18.02.2009, 19:31
Benutzerbild von mloeschner
mloeschner mloeschner ist offline
Captain
 
Registriert seit: 19.04.2007
Ort: Köln
Beiträge: 561
Boot: Plattboden, Dehler 18
Rufzeichen oder MMSI: Hafenente 1
543 Danke in 342 Beiträgen
mloeschner eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Kapitän Balu Beitrag anzeigen
Dann schiebt mal weiter Euern Wäschetrockner über den Ententeich. Aber ich glaube Ihr wollt keine Touristen,egal. Mein Lieblingsrevier bleibt eh,MCPOM. Da ist man willkommen und die bekommen auch meine Kohle.
Ist heute Polemikabend? Da versucht man mal, als Segler für euch Mobofahrer zu argumentieren, da man das strikte Verbot für unsinnig hält, und dann sowas.

Wer meint, er müsste auf einem "Ententeich" (mehr sind die Seen ja trotz allem nicht), der wirklich als Erholungsgebiet gedacht ist, mit 10PS und mehr pro Bootsmeter die Sau 'rauslassen, der soll dann bitte doch wegbleiben, da das Revier (und viele andere) für diese Zwecke ungeeignet ist.

Der Ablasshandel wurde übrigens nach Luthers Intervention zumindest offiziell eingestellt.
__________________
MfG, Marty.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 18.02.2009, 19:36
Benutzerbild von hmigor
hmigor hmigor ist offline
Hilfsvopo
 
Registriert seit: 05.07.2007
Ort: Taucha, Haus am Wald
Beiträge: 1.728
Boot: Sea Ray 240 SSE | Sprint Badeboot
Rufzeichen oder MMSI: Ingeeee...
12.757 Danke in 4.829 Beiträgen
Standard

...leider wird das Potential der Region von einigen wenigen Profilneurotikern total, aber dafür gründlich in den Sand gesetzt...
__________________
Grüße Ingo

...woher soll ich wissen was ich denke, bevor ich lese, was ich schreibe...

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 18.02.2009, 19:41
Benutzerbild von Kapitän Balu
Kapitän Balu Kapitän Balu ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 13.04.2008
Ort: zwischen BRB und MV
Beiträge: 957
Boot: immer mal ein anderes
Rufzeichen oder MMSI: Ich rufe nicht,werde aber immer angeschrien
785 Danke in 475 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von hmigor Beitrag anzeigen
...leider wird das Potential der Region von einigen wenigen Profilneurotikern total, aber dafür gründlich in den Sand gesetzt...
Schade eigentlich...!
__________________
Kraft kommt von Kraftstoff
Gruss Basti
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 20.02.2009, 10:43
Benutzerbild von jörgi-
jörgi- jörgi- ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 16.11.2008
Ort: Leipzig
Beiträge: 99
Boot: Brig Eagle 600 Suzumar 350 VIP
86 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Hallo In das LeipzigBoot ,habe ich gerade gelesen sind 250000 € in worten zweihunderfünfzigtausend Entwicklungskosten gesteckt worden.Vorgabe war tiefgang max. 0.45m und Höhe 1.10 wegen einer Brücke in Leipzig zum neuen Stadthafen.Kein Kommentar.Es kann sich jeder den Schwachsinn selber vorstellen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 40



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.