boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.02.2009, 23:40
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard Bootkauf in Holland

Hallo Kapitäne

habe mal ne Frage
Wenn ich in Holland -NL- ein Boot kaufe, muss ich Zoll zahlen oder irgend eine andere Gebühr????
Bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 10.02.2009, 23:44
martinrab martinrab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Barcelona
Beiträge: 92
Boot: Formosa 51 Owner´s Edition
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard

nein. Wenn es registrierungspflichtig ist in DE die Reg-Gebuehr. Wenn nicht z.B. bei ADAC anmelden. In Holland abmelden natuerlich auch. Ist nicht viel und sollte der Verkaeufer machen.
Helps?
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 10.02.2009, 23:45
Benutzerbild von ralfschmidt
ralfschmidt ralfschmidt ist offline
BF-Trockendocktor
 
Registriert seit: 31.01.2002
Ort: Lünen / Sea Ray 180 CB Sea Ray SRV 195
Beiträge: 32.431
19.804 Danke in 14.365 Beiträgen
Standard

Hallo sahardan,
nein, ist doch EU

wäre schon wenn du einen Beleg bekommen würdest, das für das Boot schon mal MWST bezahlt worden ist
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel.
Bertrand Russell
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 10.02.2009, 23:46
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard

was vergessen - möchte das Boot dann in Deutschland im Nautico Osnabrück "parken" - also von NL nach D

Bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 10.02.2009, 23:47
martinrab martinrab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Barcelona
Beiträge: 92
Boot: Formosa 51 Owner´s Edition
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von ralfschmidt Beitrag anzeigen
Hallo sahardan,
nein, ist doch EU

wäre schon wenn du einen Beleg bekommen würdest, das für das Boot schon mal MWST bezahlt worden ist
Nur interessant wenn der Vorbesitzer eine Firma war..... Aber gut darauf hinzuweisen!
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 11.02.2009, 10:33
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von martinrab Beitrag anzeigen
Nur interessant wenn der Vorbesitzer eine Firma war..... Aber gut darauf hinzuweisen!
Moin,
die Bescheinigung, das für das Boot in der EU (hier in NL) die Mwst bezahlt worden ist, muss man haben. Sonst zahlt man die auf den Zeitwert nach.
gruesse
Hanse
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 11.02.2009, 15:30
Leafde Leafde ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 26.03.2008
Ort: Joure/Nederland
Beiträge: 1.371
Boot: Carrena 33, Friendship 33
1.355 Danke in 727 Beiträgen
Standard

je nachdem was für ein baujahr es ist mehrwertsteuer nachweis.

und ja nach kaufpreis per notar. da evtl auf dem boot ein kredit sein kann.
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 11.02.2009, 19:57
martinrab martinrab ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 13.08.2007
Ort: Barcelona
Beiträge: 92
Boot: Formosa 51 Owner´s Edition
57 Danke in 31 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von jannie Beitrag anzeigen
Moin,
die Bescheinigung, das für das Boot in der EU (hier in NL) die Mwst bezahlt worden ist, muss man haben. Sonst zahlt man die auf den Zeitwert nach.
gruesse
Hanse
Ja sicher, was ich damit meinte, dass bei einm Boot von einer Privatperson die MwSt sowieso bezahlt sein muss und wer dafuer den Beleg nicht mehr hat muss doof sein.... Ausser er segelt nur aufm Baggersee natuerlich da ist das nicht so wichtig wohl!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 18.02.2009, 21:27
Benutzerbild von sahardan
sahardan sahardan ist offline
Commander
 
Registriert seit: 13.01.2008
Ort: Wallenhorst bei Osnabrück
Beiträge: 308
Boot: Super Waddenkruiser, 12,40 m lang , 3,4 breit, 120 Ps Ford Lehmann,
277 Danke in 115 Beiträgen
Standard

Hallo

das Thema hat sich erledigt, habe eine Sea Ray in Detschland gekauft - Holland war zu teuer.....

Danke für die vielen Antworten

bernd
__________________
wasser und meer.......
schönen Gruß von der Vasco da Gama
zuhause in "MBC Nautico" - Stichkanal Osnabrück
Mit Zitat antworten top
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.