boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 02.02.2009, 08:49
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
480 Danke in 283 Beiträgen
Standard kleines Moped .... Modeltips ?!

kenn mich ja nur mit schweren V2-kisten aus die ne Menge Chom und viel Kubik haben ...
nun will ich mir aber nen Bulli zulegen und zusätzlich ne kleine Kiste die hauptsächlich für Stadtverkehr geeignet ist, aber mit der man auch mal mit 120 Km/h nen Stück über die Ab rutschen kann ...
soll halt als Neben-,Sommerfahrzeug sich (gezwungenermaßen) preislich sehr in Grenzen halten im Gegensatz zu meinen sonst üblichen 1400 qcm Mopeds ....
weiß nicht genau was ... vielleicht sowas mit 125-400 qcm
und statt wetteranfälliges Chromfahreug vielleicht sone Art kleine Reiseenduro ... hab halt auch keine Garage mehr und soll meistens draußen stehen ohne das ich ständig putzen muß oder der Chrom abblättert
also kein reiner Chrosser, auch kein Chopper, auf nen Roller hab ich auch kein Bock ...
was habt ihr denn so für Tips für mich ? evtl auch mit Bildern
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 02.02.2009, 09:02
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.235
Boot: Volksyacht Fishermen
45.199 Danke in 16.658 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HD4ever Beitrag anzeigen
... und zusätzlich ne kleine Kiste die hauptsächlich für Stadtverkehr geeignet ist, aber mit der man auch mal mit 120 Km/h nen Stück über die Ab rutschen kann ...
soll halt als Neben-,Sommerfahrzeug sich (gezwungenermaßen) preislich sehr in Grenzen halten ....
Hallo Jörg,

ich fahre seit gut 10 Jahren eine Suzuki GN125 und habe es nicht bereut. Mit ihren 12 PS ist das Teil unschlagbar günstig und sie läßt sich schön fahren. Maximalgeschwindigkeit liegt laut Tacho bei 130. Allerdings gibt es schon viel Chrom, was aber trotz meiner geringen Pflege noch relativ gut aussieht.

Ich verkaufe das Teil im März, habe aber schon einen Käufer.
Mit Zitat antworten top
  #3  
Alt 02.02.2009, 09:22
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von HD4ever Beitrag anzeigen
...auf nen Roller hab ich auch kein Bock ...
Das sind deutliche Worte - trotzdem würde ich mal nach dem 400er Suzuki-Burgman guugeln.
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 02.02.2009, 09:52
Benutzerbild von JPCool
JPCool JPCool ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: Rheine
Beiträge: 1.139
Boot: ZAR 53 - Evinrude G2 150HO
3.831 Danke in 1.255 Beiträgen
JPCool eine Nachricht über ICQ schicken JPCool eine Nachricht über AIM schicken JPCool eine Nachricht über MSN schicken JPCool eine Nachricht über Yahoo! schicken
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
Das sind deutliche Worte - trotzdem würde ich mal nach dem 400er Suzuki-Burgman guugeln.
Ich denke auch für die Stadt gibts nichts besseres. Automatik, viel Stauraum und komplett aus Plastik.

Gruß
Jörg (Der sonst auch lieber mit 1340qcm unterwegs ist)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 02.02.2009, 10:43
bmichl bmichl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Dom.St.
Beiträge: 37
43 Danke in 23 Beiträgen
Standard

honda innova ! anf125i
die braucht dannauch nur um die 2l sprit auf 100 km.
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 02.02.2009, 10:51
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.307
Boot: Proficiat 975G
13.126 Danke in 6.195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bmichl Beitrag anzeigen
honda innova ! anf125i
die braucht dannauch nur um die 2l sprit auf 100 km.
Kann ich nur zustimmen. Zum Spaß fahre ich auch einen dicken V2, aber in der Stadt ist der 125iger Roller unschlagbar!
Es gibt auch 250 iger Roller mit etwas mehr Dampf.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 02.02.2009, 11:13
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Roller keinen Bock ................bist du ein Mädchen

Rollerfahren ist oberaffengeil, ne noch besser. Zuerst wollte ich auch nicht, stand mehr auf diese Rennziegen , aber nun.....
Seit Jahren bin ich mit SUZUKI unterwegs, erst nur 125 dann etwas dicker und immer mit Spaß und Eleganz.
Ich würde mal irgendwo ausleihen und dann urteilen, alles andere ist Vorurteil.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Burgman125.jpg
Hits:	388
Größe:	55,4 KB
ID:	118413   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Burgman400.jpg
Hits:	386
Größe:	73,2 KB
ID:	118414  
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 02.02.2009, 11:30
Benutzerbild von HD4ever
HD4ever HD4ever ist offline
Captain
 
Registriert seit: 08.06.2007
Ort: Hamburg
Beiträge: 744
Boot: Ducauto Festival 499
Rufzeichen oder MMSI: DG4294 - 211600130
480 Danke in 283 Beiträgen
Standard

ja zugegeben ... praktisch sind die sicherlich .... und fahren lassen tun sie sich bestimmt auch gut ....
hat nix mit Vorurteilen zu tun - aber irgendwie ... nee ...
na ich gucke ja nochmal nen büschn bis das akut wird
__________________
baltic trolling crew HH .... Jörg
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 02.02.2009, 11:45
Benutzerbild von Basstel-Bassti
Basstel-Bassti Basstel-Bassti ist offline
Preußenbengel
 
Registriert seit: 19.05.2008
Beiträge: 1.978
7.688 Danke in 3.929 Beiträgen
Standard

mein Vater hat auch ne Burgman .... seitdem ich gefahren bin, habe ich auch fast meine Vorurteile über Bord geworfen ....

ist zwar nur die "kleine" mit 200 ccm ... zieht aber echt gut weg ...

haben ne Wettfahrt gemacht mit meinem kleinen TDI ... konnten die "Schaukel" nicht abschütteln bis ca. 100 Km/h .....
__________________
diesen Beitrag löschen ist auch keine Lösung
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 02.02.2009, 13:02
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Lieber eine kümmerliche MZ als einen grandiosen Roller. (klar habe ich schon Roller gefahren) Als 5. oder 7. Fahrzeug nur für die Fahrt ins Dorf oder zum Bäcker überlege ich allerdings auch grad. (50ccm)

MZ kann was ab, der Vogel hier hat sein bisheriges Dasein meist in der freien Natur verbracht und beginnt bei mir nun endlich ein schöneres Leben.

Gruß
Willy
http://www.youtube.com/watch?v=UIIHus2_ztY

Geändert von Giligan (20.02.2012 um 21:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 02.02.2009, 13:37
Benutzerbild von Dirk
Dirk Dirk ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 07.02.2002
Ort: Kleinseenplatte
Beiträge: 2.941
Boot: Saga 27AC
Rufzeichen oder MMSI: Henriette
5.486 Danke in 1.744 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen
Lieber eine kümmerliche MZ als einen grandiosen Roller......

Gruß
Willy
In zwanzig Minuten bin ich bei dir und zieh dir eine rein.......

Willy,

MZ ETZ 250 war mein Ding, erstes Motorrad und nicht schlecht (141 km/h auf der Autobahn nach Prag ) , für DDR-Verhältnisse nicht übel aber eher ein Krampf!
Roller und ETZ zu vergleichen , dazwischen liegen Welten.
Ich würde nie einen stinkenden Zonen-Zweitakter tauschen gegen einen bequemen Roller japanischer Qualität, nie!
__________________
Gruß Dirk


SAGA 27 AK mit Yanmar 4JHE
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 02.02.2009, 14:07
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Hihi, fürn dicken Roller geht der Schlagbaum vor Unna gar nicht hoch.

Liegt bei mir wohl in der Natur, mein erstes Krad war 1972 eine Jawa, kleine Zweitakter hatte ich immer gern und MZ hat die Tradition der kleinen "Stinker" lange hoch gehalten.
Die Dinger sind robust, einfach zu warten und man ist damit flott unterwegs.

Diese dicken Rentnermoppel (Roller) sind für ältere Herren die sich nimmer so recht trauen....fallen sie mit ihren rundlichen Plasteteil mal um, sind sofort Passanten zur Stelle, um den Verunfallten wieder auf die Räder zu stellen.

Gruß
Willy
PS. bei Mobile mal "Krad bis 17PS" eingeben und schaun, was dabei raus kommt.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 02.02.2009, 14:29
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.307
Boot: Proficiat 975G
13.126 Danke in 6.195 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Giligan Beitrag anzeigen

Diese dicken Rentnermoppel (Roller) sind für ältere Herren die sich nimmer so recht trauen....fallen sie mit ihren rundlichen Plasteteil mal um, sind sofort Passanten zur Stelle, um den Verunfallten wieder auf die Räder zu stellen.

Gruß
Willy
Ist doch klasse, wenn mein dicker Bock umfällt, hilft mir keiner!
PS: gibts da eine Altergrenze, ab der man darf, ohne von dir ausgelacht zu werden?
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #14  
Alt 02.02.2009, 14:50
Benutzerbild von vogtländer
vogtländer vogtländer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 29.11.2007
Ort: Vogtland
Beiträge: 386
435 Danke in 220 Beiträgen
Standard Ich hab da auch noch was:

http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=59434
__________________
gruß Micha

aus dem schönen Vogtland
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 02.02.2009, 16:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Libertad Beitrag anzeigen
PS: gibts da eine Altergrenze, ab der man darf, ohne von dir ausgelacht zu werden?
Also ich sach mal, nach 5 Jahren in Rente und körperlicher Unfittness in fortgeschrittenem Stadium, kann man son Dingen tollerieren. Bei Seglern als ruhigen Ausgleich zum Segelsport schon 20 Jahre früher....

Gruß
Willy
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 02.02.2009, 16:44
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.307
Boot: Proficiat 975G
13.126 Danke in 6.195 Beiträgen
Standard

Das ist ja beruhigend, dann darf ich ja
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 02.02.2009, 17:06
Benutzerbild von Coco
Coco Coco ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 09.09.2008
Ort: Österreich
Beiträge: 96
Boot: Leider keines mehr
42 Danke in 35 Beiträgen
Standard

Ich würde da eine Kawasaki KLR 500 empfehlen, da ich selbst so ein Teil besitze!
Ich habe sie bei "normalem" wetter täglich genutzt um zur arbeit zu kommen.
Und an denn wochen enden bin ich auch mal so, damit in der welt herum gefahren!
Meine steht sogar zum verkauf!
Nur leider bin ich aus Österreich, nahe an der Slowenischen Grenze!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 03.02.2009, 02:29
Benutzerbild von Christo Cologne
Christo Cologne Christo Cologne ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 05.02.2002
Ort: an der Sieg
Beiträge: 5.383
Boot: Prion T-Canyon
11.567 Danke in 4.485 Beiträgen
Standard

Als Tipp:
Wenn das Teil auch evtl mal hinterm WoMo oder auf'm Boot mitgehen soll, würde ich bei Ibay mal nach der Honda Dax suchen - da gibt's einen Nachbau der 125er Version für schlappe 1000Ocken.
Service soll allerdings = Wüste sein.
Und immer mal bei -Karlson anklingeln. Der hat auch oft guuute Angebote!
__________________

Niemals mit den Händen in den Taschen
auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
Mit Zitat antworten top
  #19  
Alt 03.02.2009, 05:10
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Coco Beitrag anzeigen
Ich würde da eine Kawasaki KLR 500 empfehlen,
Auch ich rate zu einer Enduro.
Neben entspannter Sitzposition (schön gerade und aufrecht), kannst Du nebenbei abundzu auch noch mal richtig Spaß haben, wenn's neben die asphaltierten Straßen geht.
Da 400er KTM allerdings zu teuer sind , eher die Suzuki DR 350.
Mit der war ein Freund von mir jahrelang unterwegs und hatte nie Probleme.
Ist in der Regel ein echt zuverlässiges Moped.
Allerdings denke ich, dass Du eher zu den größeren Enduros Yamaha XT 600 oder Suzuki DR 600 tendieren solltest.
Die Dinger wurden in Massen hergestellt und verkauft.
Dementsprechend findest Du häufig gute und günstige Exemplare und die Ersatzteilversorgung ist wahrscheinlich noch auf Jahre gewährleistet.
Und mal ehrlich, die 200ccm machen den Kohl in der Versicherung/ Steuer auch nicht mehr fett.
Wenn's hart auf hart kommt, geht natürlich kein Weg an KTM vorbei, allerdings kosten auch die älteren noch etwas mehr.
Ich habe mir vor drei Jahren meinen Jugendtraum von einer KTM erfüllt und bereue ist nicht.

Zitat:
Zitat von Alex74 Beitrag anzeigen
Das da unten ist "Kathie".

Davor:
Honda MTX 80 R II (durch Auffahrunfall ausgeschieden)
Piaggio PK 50 (mit 115ccm, dann aber Motorschaden) -> was mich da geritten hat?!?
Yamaha RD 80 LC 2 (dann wurde ich 18)
Honda XR 600 R (später bekam ich Klasse 1)
Kawasaki GPX 600 R (wurde mir zu träge)
Suzuki TL 1000 S (Getriebeschaden, könnte heut' noch heulen, war ein super Moped)

trotz allem bringt mir die KTM 640 LC 4 bisher am meisten Spaß.

Suche allerdings immer noch eine Kawasaki GPZ 750, Bj. 86.
Bin TOP GUN-Fan.
Aber das hat noch Zeit.
Schlussendlich musste Du Dich selbst entscheiden und es ist alles Geschmackssache.
Zu den Burgman und anderen Rollern will ich noch kurz anmerken, dass mein Vater ebenfalls jahrelang Motorrad fährt.
Als er die 60 überschritt, meinte er, etwas gemütlicher werden zu müssen und schaffte sich einen Burgmann 400 an.
Nach zwei Monaten war es dann ein Burgman 650, da der 400er nicht seinen Vorstellungen eines "durchzustarken Motors" entsprach.
Nach weiteren drei Monaten ging das Ding wieder weg.
Jetzt fährt er wieder BMW.

Aber wie gesagt, es ist alles Geschmacksache.
Ich hoffe, ich konnte Dich in Deiner Suche noch etwas mehr verwirren...
__________________
Gruß, Alex

User "Tequila" v. 04.02.09: "Wenn ich allerdings am Wochenende auf der Piste bin und auf Rudel dieser 400 Kubik Kackstühle treffe, dann suche ich mir lieber enen Umweg denn an diesen Wanderschikanen in Divisionsstärke kommt man so gut vorbei wie am allsonntäglichen Rentnerband Ausflug vom Harley Chapter Dingenskirchen."

Geändert von Alex74 (03.02.2009 um 05:25 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 03.02.2009, 06:27
Benutzerbild von f.j.freund
f.j.freund f.j.freund ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.04.2007
Ort: Werder-Havel
Beiträge: 407
Boot: Aqualine 550 mit Honda 100 LRTU
244 Danke in 185 Beiträgen
Standard

Vom Preis und Versicherung sind die 125èr meist teurer als die nächste Klasse mit 250cm.
Wenn der Führerschein kein Problem ist, dann eher etwas mehr Hubraum.
Ich hatte einige Jahre eine Suzuki GZ 250 Marauder und war sehr zufrieden.
Ausreichend für die Stadt und zum gemütlichen Touren auf der Landstraße (Vmax ca. 130 km/h). Leider hat das gute Stück aus Zeitmangel mehr gestanden. Dafür ist jetzt mehr Zeit zum Bootfahren .
__________________
Viele Grüße
Jürgen
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 03.02.2009, 09:43
tomkyle tomkyle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 17.07.2007
Beiträge: 456
Boot: Terhi BF 1600 Mercury 80PS
Rufzeichen oder MMSI: Sie wissen warum wir Sie anhalten?
473 Danke in 249 Beiträgen
Standard

Mir ist eigtl. gleich Yamaha Tdr eingefallen, meines erachtens eine sehr gute 125er, nicht gerade hübsch aber praktisch
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde)


In dubio pro navis
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 03.02.2009, 09:57
Benutzerbild von Alex74
Alex74 Alex74 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 19.01.2009
Ort: Ahrensbök
Beiträge: 93
Boot: Havsrockan, Halbkajütboot, 5,30m + AB, Evinrude, 2T, 70PS
166 Danke in 98 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von f.j.freund Beitrag anzeigen
Vom Preis und Versicherung sind die 125èr meist teurer als die nächste Klasse mit 250cm.
Wenn sie denn als Leichtkraftrad zugelassen sind.
Als Motorrad (ohne oder mit Leistungsbeschränkung) sind sie wieder günstiger.
So zumindest mein Stand.
Vielleicht arbeitet hier ja jemand in der Versicherungsbranche.
__________________
Gruß, Alex

User "Tequila" v. 04.02.09: "Wenn ich allerdings am Wochenende auf der Piste bin und auf Rudel dieser 400 Kubik Kackstühle treffe, dann suche ich mir lieber enen Umweg denn an diesen Wanderschikanen in Divisionsstärke kommt man so gut vorbei wie am allsonntäglichen Rentnerband Ausflug vom Harley Chapter Dingenskirchen."
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #23  
Alt 03.02.2009, 10:03
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.948 Danke in 9.671 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Christo Colon Beitrag anzeigen
...der Honda Dax suchen -
Hochgradig kultig und fährt sogar prima.

Willy
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 03.02.2009, 10:03
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.307
Boot: Proficiat 975G
13.126 Danke in 6.195 Beiträgen
Standard

Ich zahle für meinen 125iger Roller 28€ in SF3, dazu nochmal 17€ für die Teilkasko.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 03.02.2009, 10:33
bmichl bmichl ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 30.09.2007
Ort: Dom.St.
Beiträge: 37
43 Danke in 23 Beiträgen
Standard

die innova ist KEIN roller. gilt zulassungstechnisch als leichtkraftrad, aber ohne leistungsbeschränkung. daher muss man den "großen" motorradführerschein haben.
steuerfrei und versicherung um die 60 euro im jahr.
Wichtig sind halt die 17" räder wg. der fahrstabilität.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	PIC00002.jpg
Hits:	170
Größe:	72,0 KB
ID:	118578  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 52



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.