![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#26
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der Vergleich mit den Niederlanden und Dänemark hinkt etwas. Dort ist fast in jeder Familie ein Boot, und Kinder werden von kleinauf mit der Materie vertraut gemacht. Im Gegensatz zu Deutschland, wo viele Anfänger bereits im fortgeschrittenen Alter sind und oft sehr blauäugig einsteigen. Da ist ein bisschen reglementierte Ausbildung, wenn sie richtig gemacht wird, schon nützlich. Wobei man über das Wie durchaus disskutieren kann.
__________________
Gruß Ewald
|
#27
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG, Marty. |
#28
|
||||
|
||||
![]()
Hat eigentlich schon jemand die Prüfungsfragen für den Slipschein?
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen.
|
#29
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Für den 15er mit 6 PS brauche ich einen Führerschein, für einen 6 to - Kreuzer ohne Motor überhaupt keinen Schein. Ob ich mit oder ohne Motor segele, dürfte auf freiem Wasser egal sein, wobei das manövrieren in engen Ecken dagegen ohne Motor mit Abstand schwerer ist. Und die potentiell von einem Boot ausgehende Gefahr ist ohne Motor sicherlich nicht geringer als mit.
__________________
Gruß Ewald |
#30
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
MfG, Marty. |
#31
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Wir haben das Pech oder Glück das jahrelang bei uns auf der Steganlage eine Fahrschule tätig war und ist. Allerdings liegen wir jetzt Vis aVis von denen. Wie oft sind wir ins Gespräch mit den Schülern gekommen. Es waren trotz Schulung Vorstellungen vorhanden, wo man sich fragte, für was machen Die eigentlich einen Führerschein? So nach dem Motto, ich bin doch gut ausgebildet, was gebt Ihr uns Ratschläge. Waren dann allerdings solche die erst in einem späteren Alter Wassersport treiben wollten. Da war eher die Meinung mit einer Navi-Ausrüstung von 10k€ kann ich alles machen. Da reflektierte nichts von dem Lehrinhalt z.B. eines SBF. Und zu anderem: Wieso wird nicht davon ausgegangen, das es in D auch Gegenden gibt, vo viel Wassersport von Kindesbeinen getrieben wird. Ich denke da an die Nord/Ostseeküste oder Anrainer der großen Flußläufe. Aber man sollte sich auch die Enstehungsgeschichte der Pflichtführerscheine ansehen. Ende der 60er und in den 70 ern schwabbte eine große Welle von Wassersport-Newbees über deutsche Gewässer. Ganz einfach, weil mit Hilfe von VL-Verträgen und paar ein gesparten DM ein kleineres Boot erschwinglich war. Ich denke da an die Schlauchboote mit 25 PS usw, feste Boote, Segelboot um 20-23 Fuß. Meine Carina z.B.hat neu ohne AB im Jahr 1976 13.500,-DM gekostet. Hatte ich in zwei Jahren abbezahlt! mein SBF habe ich 1974 gemacht. Zudem kam noch, das in den Verbänden und anderer Stelle noch die Funktionäre vielfach in der "Großdeutschen Marine" gedient hatten. Und da ging alles streng nach Vorschrift ab. Kurz, man wollte die große Wassersportwelle kanalisieren, auch da der Sicherheitsaspekt bei den meisten nicht hoch angesiedelt war. z. B. Rettungswesten, was war das noch einmal? ![]() ![]() das ist heute m.E. anders. Und daher ist meiner Meinung grösstenteils die Geschäftsgrundlage für Pflicht-FS weggefallen.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#32
|
||||
|
||||
![]()
|
#33
|
||||
|
||||
![]() |
#34
|
||||
|
||||
![]()
Jede Menge Nerven.
Wir unterscheiden hier in: Slipschein M/W Stringschein M/W/Transe Schlüppernormalschein W Sloggy longlongschein W jetzt mußt du dich entscheiden. lg
|
#35
|
||||
|
||||
![]()
Muss man eigentlich den Slipsschein haben um den Strippschein machen zu können?
![]() **duckundweg**
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#37
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin nur froh, daß mein Schein schon 20 Jahre her ist - da können die einführen was die wollen - ist mir egal - hauptsache mein Schein hat Gültigkeit.
![]() Aber im Ernst - ich hab mir schon wegen der langen Zeit gedanken gemacht - "kann ich überhaupt noch die Notsignale...!!!???"...................... ![]() ![]() ![]() ![]() Ansonsten hilft eh nur Erfahrung ![]() |
#38
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Jürgen
__________________
Nichts ist so wie man vermutet. ![]()
|
#39
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Im Übrigen finde ich es ok, wenn ein FS gefordert ist. Wer will schon gerne auf dem Wasser Pappnasen begegnen, die offensichtlich keine Ahnung vom Regelwerk haben oder in mehr oder minder schwierigen Situationen hilflos die Arme heben, bis es kracht.
__________________
Gruss, Peter |
#40
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner
|
#41
|
||||
|
||||
![]()
Der SBF See betrifft mich als Österreicher zwar nicht direkt aber meinen Senf darf ich doch dazu geben.
Was mich immer gewundert hat, das beim SBF See die Praxisprüfung auch auf dem kleinstmöglichen Boot und das auch noch Binnen abgelegt werden kann. Das für Prüfung keinerlei Praxisnachweis erforderlich ist wundert mich auch Auf das Auto umgelegt: Prüfung auf einem Mofa Fahrerlaubnis aber für einen Autobus. Das so ein geprüfter Skipper mit stolz geschwelter Brust und spitzer Feder auf einen Binnen Scheinlosen, der in MeckPom ein Hausboot chartert, losgeht und allen ernstes behauptet das dies unverantwortlich ist bringt meinen Puls schon in Krankenhaus verdächtige Nähe.
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit
|
#42
|
||||
|
||||
![]()
Moin Herbert
Ohne Schein kein Bootfahren, zumindest nicht in Deutschland. Wenn jemand den Schein machen will, wie soll er denn vorher Praxiserfahrung haben ? Gruß Werner |
#43
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Meine h auf meinem Boot wollte man nicht so richtig anerkennen. Und somit habe bis heute keine Segelschein ![]() ![]()
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#44
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Mir ging es um den o.g. Beitrag. SBF-See oder Binnen. Man könnte jetzt noch streiten, ob es Sinn macht, oder verantwortunglos ist, dass man einen riesen Segler ohne Schein fahren darf. Aber das ist mir eigentlich auch egal. Es gibt genug Bootsführer die mit Schein nicht fahren können, aber auch viele, die ohne Schein fahren können. Ich meine wirklich fahren können und nicht nur bewegen können. Gruß Werner
|
#45
|
|||
|
|||
![]()
genaus das ist auch meine Meinung, daher weg mit dem Sch...
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#46
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Schon mal was von Fahrschule gehört ? Da es Vereine und Bootsfahrschulen gibt darf man auch die Praxiserfahrung wie auch beim Auto vor der Prüfung erfahren. Wobei darf nicht ganz stimmt den du mußt zur Prüfung den Nachweis erbringen sonst gibt es nix Schein. Da du sicher nicht informiert bist über Ösi Scheine FB2 = SKS und der Einstiegsschein wenn ein Ösi einen Schein möchte in rot ehaltener Text: Die Anforderungen die für eine Prüfung erforderlich sind Quelle:http://www.msvoe.at/de/alcms/index.php?sid=1207141708 Küstenfahrt (FB 2) durch 500 Seemeilen einschließlich von mindestens drei Nachtansteuerungen bzw. Nachtfahrten, insbesondere als Schiffsführer oder Wachführer, in Berücksichtigung des Fahrtbereiches, der Art und Größe der Jacht und deren unterschiedlicher Bedienung und Führung bei Tag und Nacht nachzuweisen so schauts aus, auch wenn du nur ein Schlauchboot fahren möchtest.
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#47
|
||||
|
||||
![]()
Moin Herbert
Ich denke, es geht keiner zur Prüfung, wenn er nicht vorher eine "Fahrschule" besucht hat. Ob es allerdings zwingende Voraussetzung ist, weiss ich zu meiner Schande nicht. Der von dir erwähnte FB2 ist aber nicht der SBF-See, eher der SKS-Schein. Gruß Werner |
#48
|
||||
|
||||
![]()
auch meinen senf !
die theorie ist doch schon das minimum --- weg mit den führerscheinlosen, sie unser aller leben in schleusen immer wieder gefährden --- mehr praxis auf richtigen schiffen, dann klaps auch mit booten ![]() Grüsse Micha
__________________
|
#49
|
|||
|
|||
![]()
@Werner
![]() Ist schon klar das der FB2 der SKS ist aber der FB 2 ist eben der 1. Ösi Schein darunter gibt es nix, noch nicht FB1 = SBF See ist in planung. Nach meinem wissenstand kann/darf jeder ohne Fahrschulbesuch zur Prüfung antreten. sowohl in D/A und auch in HR Zitat:
![]() Alle Länder die keinen Schein vorschreiben um die Küstengewässer zu befahren dürfen bei euch in Deutschland ohne Schein fahren, zumindest unter ihrer eigenen Flagge ![]() ![]()
__________________
Gruß herbert Gott gab den Deutschen die Uhr und den Österreichern die Zeit |
#50
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
der Vergleich hinkt ein bisschen, oder? ![]() Denke übrigens schon, dass jemand der den SBF gewissenhaft abgelegt hat ein bisschen mehr weiß und kann als mit dem Charterschein... Auch wenn er erst am Anfang der Karriere steht! ![]() Meine Erfahrung ist übrigens: Freunde/Bekannte, die privat gelernt hatten konnten meistens die Praxis WESENTLICH besser als die, die eine Schule besucht hatten...
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN! |
![]() |
|
|