![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ist zwar völlig weg vom Bootehobby, brennt mir/uns jedoch,
da wir hier im Büro bereits den ganzen vormittag darüber diskutieren und das Internet durchstöbern. Kollege möchte sich auf eine Stellenausschreibung bewerben in der um die Angabe der Gehaltsvorstellungen gebeten wird. Stellenausschreibung wäre eine führende Tätigkeit vergleichbar Projetk- bzw Prod.-management. Beide tun wir uns schwer eine Gehaltseinordnung für das neue und umfassendere Tätigkeitsfeld zu finden. Allerdings möchte er ungern mit den häufig benutzten pauschalen 15%plus beginnen, da der Job einiges mehr an Flexibilität und Verantwortung mit sich bringen würde. Was ist heute üblich? Gehaltsangabe konkret formulieren? Gehaltsangabe von/bis angeben oder eine Formulierung wählen die dies bis zu einem persönlichen Gespräch offen lässt?
__________________
_________________________________________ MfG Andreas |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ein Gehaltswunsch erwünscht ist, sollte man auch einen angeben.
Allerdings wird sich die genaue Tätigkeitsanforderung meist erst im Bewerbungsgespräch ergeben so dass ich zumindest anklingen lassen würde, dass noch Verhandlungsspielraum besteht. Allerdings dann den Gehaltswunsch nicht zu tief ansetzen, denn im Gespräch dann einen höheren Betrag fordern als auf der Bewerbung angegeben, ist sicher immer schwierig. Grundsätzlich sollte sich eh jeder ungefähr bewusst sein, was ihn dazu motivieren würde, einen neuen Job anzunehmen. Mit Urlaubsgeld, sozialleistungen etc. kann auch noch gehandelt werden. Evtl. auch mit Urlaubstagen. Die Angst gleich ausgesiebt zu werden weil man zu teuer ist, halte ich für unbegründet. Wenns dem Arbeitgeber zu teuer ist, dann passt es sowieso nicht.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ich habe vor 2 Jahren während eines Bewerbungstrainings erfahren, dass man den Gehaltswunsch in der schriftlichen Bewerbung nicht angeben soll. Man soll auf das persönliche Gespräch verweisen, bei dem die Anforderungen an die Stelle genauer besprochen werden. Bei diesem Gespräch sollte man dann aber den konkreten Gehaltswunsch ohne großes Zögern nennen können.
__________________
Freundliche Grüße Birgit Wege entstehen dadurch, dass man sie geht |
#4
|
|||||
![]() Zitat:
Es wäre ratsam, in die Bewerbung zwei Zahlen zuschreiben. Die erste sollte eine leicht höher als das jetzige Gehalt sein und dann die zweite für die Zeit nach der Einarbeitung und vollen Verantwortungsübernahme der Stelle und Aufgaben.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Damit beantwortet sich deine Frage doch von selbst, oder willst du der Bitte nicht nachkommen?
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#6
|
|||||
![]() Zitat:
Leider werden diese Trainings nicht von Arbeitgebern durchgeführt. Alle Bewerbungen, die nicht meine Vorderungen enthalten werden sofort aussortiert. Wenn ein Mitarbeiter der noch nichtmal eingestellt ist meinen Aufforderungen schon nicht nachkommt, wie soll das denn werden wenn er einen unbefristeten Vertrag hat?
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
#7
|
|||||
|
|||||
![]()
Hallo Birgit,
wenn wir Leute einstellen, fordern wir immer die Angabe einer Gehaltsvorstellung einfach um zu sehen, wie weit die Vorstellungen auseinander liegen. Gibt jemand nichts an, und wir haben viele Bewerber, fallen alle die, die nichts angegeben haben, gleich mal raus. Gruß Andy PS: Nichts gegen Bewerbungstrainings generell, aber oft wird den Leuten dort von "Lehrern" was suggestiert, die wirklich keine "Praxis" haben, also den Markt "draußen" nicht kennen. Wenn was ausdrücklich gefordert ist, dann sollte ich dem auch nachkommen. Und wenn ich nicht weiß, was ich verdienen will, dann hab ich eh ein Problem. Für alles andere gibts im Inet sicher genug Informationen. Zitat:
Geändert von BodenseeAndy (22.01.2009 um 11:59 Uhr) Grund: Ergänzung
|
#8
|
|
![]() Zitat:
danke, ich dachte schon ich wäre der einzige, der das so sieht.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#9
|
|
![]() Zitat:
mich würde ja mal interessieren, wo die Trainer die Meinung her haben.
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]() |
#10
|
||||
|
||||
![]()
die Frage ist, hat man genug zu bieten um im persönlichen Gespräch den neuen Arbeitgeber davon zu überzeugen dass er über sein geplantes Budget hinausgeht?
Wenn ja, dann würde ich höflich darauf verweisen, dass ich diese Dinge gerne im persönlichen Gespräch erörtern möchte. Die zweite Frage ist, hat man genug "schriftliches" zu bieten um trotzdem zum Vorstellungsgespräch eingeladen zu werden?
__________________
* hoffentlich werd` ich nie erwachsen * * Heinz * |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Ja, das wäre sicher interessant. Bzw. würde mich interessieren, ob die überhaupt erfahren, wer mit welcher Bewerbung später dann auch einen Job bekommen hat.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Wenns gefordert wird, sollte man es auch angeben!
Ansonsten würde ich eine Gehaltsforderung in einer Bewerbung eher negativ sehen. Die Bewerbungen , die ich in meinem Betrieb auf den Tisch bekommen habe, waren alle ohne Gehaltswunsch! Hat sich alles im Bewerbungsgespräch ergeben! Ist aber vielleicht altmodisch , erstmal Leistung abzufordern und sich dann über Geld zu unterhalten! ![]() Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#13
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Soweit zu der Qualität von Trainingskursen oder anderen Kursen. ![]() Aber ich habe auch von verschiedenen Seiten gehört, dass zumindest bei sehr vielen Bewerbungen auf eine Stelle tatsächlich es ein KO Kriterium sein, "nichts auf den Tisch zu legen" Bei zwei drei Bewerbungungen auf eine Stelle sicher nicht. ![]() Zur Zeit bei uns der Fall, Bewerbungen auf zwei Stellen tröpfchenweise.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt) |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man sich in die Lage der Arbeitgeber versetzt ist es doch ganz einfach. Angenommen ich suche jemand für den Empfang. Mehr als 5000.- Euro möchte ich nicht zahlen.
Also möchte ich, dass die Bewerber angeben, was sie wollen. Ich bekomme nun 20 Bewerbungen. Dann lade ich mir doch die 3 oder 4 ein, die ich mir am besten aufgrund der Unterlagen vorstellen kann. Hat jemand keinen Gehaltswunsch eingegeben, fällt er raus. Höchstens die Bewerbung klingt so interessant, dass ich evtl. dort anrufe, und nach dem Gehaltswunsch frage. Ich lade mir sicher niemand ein, der dann nach einer Stunde Gespräch sagt, er will 8000.- Dazu ist mir meine Zeit zu schade. |
#15
|
||||
|
||||
![]()
Noch als Ergänzung: Meine Trainerin war im Hauptberuf Chefin einer Personal Abt. Ihre Begründung für die Gehaltsangabe war folgende:
In Zeiten höherer Arbeitslosigkeit (war vor 5 Jahren ja noch größer) hatten oft Bewerber nicht begriffen, dass sich die Zeiten wg. Gehalt geändert haben. Besonders bei denjenigen, die 20 jahre oder mehr in einer großen Firma tätig waren. Und durch "Greisenzuschläge" usw. in schwindelerregende Gehaltsregionen vorgedrungen waren. Hier sollte nun festgestellt werden, inwieweit die Wirklichkeit angekommen war. Somit ersparte man sich unnütze Bewerbungsgespräche.
__________________
Gruß Thomas Ehre sei Gott in der Höhe. Er hat das Meer so weit gemacht, damit nicht jeder Lumpenhund, mit dem die Erde so reichlich gesegnet, dem ehrlichen Seemann da draussen begegnet. (abgewandelte Inschrift ehem. Marine Kaserne Glückstadt)
|
#16
|
||||
|
||||
![]()
Ich würde eine Formulierung wie:
Zu meinem jetzigen Zeitpunkt finde ein Jahreseinkommen von (15% mehr vom Jetzigen) gerechtfertigt und würde mir wünschen nach etwaiger Einarbeitungszeit in ihrem Unternehmen, meiner Leistung angepasst, nachverhandeln zu dürfen.wählen. Keiner hat was zu verschenken, dass weiss jeder Unternehmer. Und gerade bei Führungspositionen sollte man keine Angst vor Zahlen haben. Also auf jeden Fall ein ehrliches Gehalt nennen.
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
Das WÜRDE WÜNSCHEN halte ich nicht so ganz für glücklich.
Entweder ich wünsche, oder ich wünsche nicht. Ganz wichtig in Bewerbungen: Keine Füllworter wie ich würde, ich hätte, ich könnte. Klare Aussagen helfen weiter !
|
#18
|
|||
|
|||
![]()
Danke mal für die Meinungen dazu.
![]() Zitat:
Ich hatte meine Gehaltswünsche in die Bewerbung mit aufgenommen. War für mich etwas leichter, da sich zwar die Firma änderte, die Aufgabenstellung jedoch nur wenig verändert darstellt und wir zuvor bereits mehrfach Kontakt auf telefonischem Weg oder persönlich hatten. Für den Kollegen stellt es sich etwas anders dar. Er möchte etwas aufsteigen, sucht aber trotzdem die Sicherheit die er für die Familie und das neue Eigenheim gerne hätte.
__________________
_________________________________________ MfG Andreas |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Andreas,
es wird sicherlich nicht leicht sein ein angemessenes Jahresgehalt zu definieren. Wenn du dabei Tipps vom ![]() Deine Frage war doch ob man überhaupt einen Gehaltswunsch angeben sollte. Der Arbeitgeber hatte in seiner Annonce um die Angabe der Gehaltsvorstellungen gebeten. Also hat er die auch zu bekommen. Punkt. Ich sag das mal anders: Wenn in der Anzeige steht man solle bitte ein Foto beifügen - würdest du dann auch überlegen ob du wirklich ein Foto beilegen solltest? Wenn ja, dann sollte dein Kumpel das mit der Bewerbung besser lassen.
__________________
Niemals mit den Händen in den Taschen auf dem Hof stehen, wenn die Frau vorbeikommt!
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe bisher noch nie im Bewerbungsschreiben meine Gehaltswünsche genannt!
Ich erwähne diesen Wunsch in meiner Schlußformel und weise darauf hin, dass ich dieses Thema nur im Rahmen eines persönlichen Gesprächs diskutieren möchte (kann man freundlicher ausdrücken, als hier fomuliert). Es ging dabei immer um Positionen im Bereich Produkt- und Projektmanagement, auch in leitender Funktion. Ich bin in den vergangenen 15 Jahren mit dieser Strategie gut gefahren und immer zum persönlichen Gespräch eingeladen worden. Mittlerweile halte ich es ganz genauso und kann Euch auch gerne begründen, warum - gerade in größeren Unternehmen - solche Bewerbungen eben nicht aussortiert werden. Zum einen geht es um Positionen im unteren und mittleren Management, hier erwartet man vom Bewerber, dass er größtenteils Gesprächsverläufe mit strukturiert und moderiert, einen eigenen Standpunkt hat und nicht nur Befehlsempfänger und Ja-Sager ist sondern auch eigene Strukturen und Strategien entwickelt und diese auch durchsetzt. Zum anderen könnten wir ansonsten ca. 90% der Bewerbungen für diese Positionen in die Tonne hauen, denn erfahrungsgemäß schreiben nur Berufsanfänger den Gehaltswunsch tatsächlich in die Bewerbung. Außerdem erwarte ich, dass ein Bewerber seinen Wert kennt und die Einkommensmöglichkeiten im Bezug auf die Position und Branche ebenso. Also können die Vorstellungen soweit nicht auseinander liegen, dass man ihn deshalb schon aussortieren könnte. Zudem können sich beide (!) Seiten den Verhandlungsspielraum besser erhalten: Der Bewerber kann seine Vorstellungen im Gespräch nochmals überdenken, wenn er sich evtl. als nicht perfekt qualifiziert erachtet seinen Wunsch nochmals senken oder wenn sich herausstellt, dass er passt wie Arsch auf Eimer nochmals hochzocken. Alles in einem vernünftigen Rahmen. Der Arbeitgeber hat ebenso die Möglichkeit, einem guten Bewerber entgegen zu kommen oder über Nebenleistungen (Dienstwagen, variabler Gehaltsanteil, zusätzliche Sozialleistungen, definiertes Weiterbildungspaket) das Gesamtpaket attraktiver zu gestalten. Wohlgemerkt, ich spreche hier nur von meinen Erfahrungen und meinen Branchen (IT, Telekommunikation, CE-Brands) also relativ "jungen" Unternehmen mit entsprechenden Alterstrukturen. EDIT: die Stellenanzeige gibt oft auch genug Auskunft: Anzahl Jahre Berufserfahrung, Qualifikation, ist eine Junior- oder Seniorstelle oder nur Produktmananger. Als Arbeitgeber erwarte ich, dass diese Infos gelesen und verstanden werden.
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein... Geändert von Larson180Sport (22.01.2009 um 13:24 Uhr) Grund: Noch 'ne Info
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
...auf eine Stellenausschreibung bewerben
in der um die Angabe der Gehaltsvorstellungen gebeten wird. [quote=Larson180Sport;1133705]Ich habe bisher noch nie im Bewerbungsschreiben meine Gehaltswünsche genannt! ... Als Arbeitgeber erwarte ich, dass diese Infos gelesen und verstanden werden.[/quote] ![]()
__________________
Jörg von der (ex)Freibeuter ...
|
#22
|
|||||
|
|||||
![]()
[quote=Freibeuter;1133713]...auf eine Stellenausschreibung bewerben
in der um die Angabe der Gehaltsvorstellungen gebeten wird. Zitat:
![]() So besser ausgedrückt...?
__________________
Gruß vom Main Oliver .................................................. .................................................. .......... Wer nach allen Seiten offen ist, kann nicht ganz dicht sein...
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ein sehr interessanter Thread. Obwohl ich mich noch nie schriftlich beworben habe und das hoffentlich auch nie wieder muss, hab ich mir immer Gedanken um diesen Passus in Stellenanzeigen gemacht und hatte damit immer irgendwie ein Problem.
Aus Sicht des Arbeitgebers ganz klar, damit nicht irgend einer zum Bewerbungsgespräch mit Fantasiepreisen um die Kurve kommt, die Zeit kann man sich dann schenken. Aber auch aus Sicht des Bewerbers hat das Ganze einen feudalistischen Anstrich, mit leichtem Muff nach Erpressung. Klingt immer irgendwie so, wer am wenigsten Lohn verlangt, der kriegt den Job. Ist man aber schon länger arbeitssuchend, der Dispo ist zum dritten Mal aufgestockt und die Familie droht mit Wirtschaftsflucht, dann ist man unter Druck und verschenkt möglicherwiese sein Fell, bloß um nicht wieder mit ner Absage und gesenkten Hauptes nach Hause trotten zu müssen. Stell ich mir als ne Scheißsituation vor! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Überhaupt nicht. Ich habe mich immer gefreut, wenn ich gefragt wurde, was meine Vorstellungen sind. Der Arbeitgeber hat daraufhin die seinen genannt und wir haben uns irgendwie getroffen, oder eben nicht. Das ist doch keine Einbahnstrasse!
Brachenkenntnisse können bei der Beantwortung dieser Frage natürlich nur nützlich sein. Gruss, Peter
__________________
Gruss, Peter |
#25
|
|||||
![]() Zitat:
Hier irrt der werte Herr. Ich wähle nicht den billigsten sondern den günstigsten ![]() ![]()
__________________
Gruß Marco ![]() ![]() ![]() ![]()
|
![]() |
|
|