![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#101
|
||||
|
||||
![]()
Das mit der Zweikreiskühlung haben wir jetzt verstanden, wenn der Motor läuft und alles gut gegangen ist, werden wir "Nachrüsten".
Jetzt noch die Frage, wie lange sollte / kann ein Boot im Wasser liegen, wie oft sollte der Motor gespült werden? Unser Boot würde im Fluss liegen, zum Teil heftige Strömungen. Doudou & Bea
|
#102
|
||||
|
||||
![]()
Hmm mein Böötchen liegt nur am Wochende oder in Kroatien für 4-5 Wochen im Wasser. Aber als Wasserlieger muss man sich auch Gedanken um Antifouling ( Schutzanstrich gegen Algen ) und Schutzanoden am Antrieb gegen Korrossion. Aber andere
![]() Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#103
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Verliebt sich jemand in mich ? Die Chancen steigen , bin auch nicht so rostig Finger weg sag ich , gibt bestimmt bessere Sachen Gruß Micha |
#104
|
||||
|
||||
![]()
Süßwasser Fluss? Dann lasst das mit der Zweikreiskühlung, ist ja automatisch gespült im Fluss.
Bernd
__________________
Euer boote-forum.de Admin Bernd |
#105
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#106
|
|||
|
|||
![]()
Das Boot würde im Salzwasser - Fluß liegen. Wir haben den breiten Gambia - River mit seinen tausend Seitenarmen und den Atlantik vor der Tür. Nun möchten wie das Boot aber nicht ständig aus dem Wasser nehmen und brauchen einen Tipp zum Antifouling Anstrich, was gibt es zu beachten und welches ist das beste Präparat?
Doudou & Bea |
#107
|
||||
|
||||
![]()
Für schnelle Boote empfielt sich ein Hartantifouling von z.B. International, z.B. Interspeed Ultra, oder VC 17M, oder VC17M Extra. Gibt natürlich noch diverse andere Hersteller, wobei International der bekannteste ist. Das "beste" AF gibt es nicht
__________________
Gruß Jörg
|
#108
|
||||
|
||||
![]()
Hallo, hier sind die Frauen aus Afrika wieder.... Hier die neusten Entwicklungen zu unserem Boot, haben das Boot zur Hälfte bezahlt, in einem Vertrag geregelt, dass der Motor vom Vekäufer bis zum 16.01.2009 in Stand gesetzt werden muss und einwandfrei laufen soll. Ist das nicht der Fall, so gehört das Boot uns und wir können die zweite Hälfte des Kaufpreises für einen neuen Motor nutzen. Der Techniker aus England ist nicht mehr hier aufgetaucht und das Boot steht immer noch mit defektem Motor. Am 16.01. wird das Boot uns gehören, und wir wollen nun entgültig einen neuen Motor kaufen. Am 23.01. wird in Holland ein Container geladen, in diesem Container hätten wir Platz für einen neuen Motor. Nun die Frage, wo bekommen wir schnell einen guten und günstigen Motor her mit Zweikreikühlung?
Grüße Doudou & Bea
|
#109
|
![]()
Das habt ihr gut gemacht!
![]()
__________________
Mit sportlichen Grüßen ᴒɦᴚᴝϩ Mercruiser, Mercury, Mariner, Force, Westerbeke, Universal Propeller - Abgasanlagen - Generatoren Qualität zu kaufen ist die cleverste Art des Sparens. Siehe auch www.kegel.de Anfragen bitte telefonisch 04508/777 77 10 oder per WhatsApp 04508/777 77 10 stellen. Kontaktdaten und Impressum |
#110
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch eine Frage, wenn schon ein neuer Motor, dann vielleicht ein Mercury mit SeaCore System!? Kann uns jemand sagen, ob das gut ist?
Doudou und Bea |
#111
|
||||
|
||||
![]()
Das ist hier aber hoffentlich nicht Nigeria-Connection auf deutsch, oder?
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#112
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Doudou & Bea ![]()
|
#113
|
||||
|
||||
![]()
Wollte ja nur mal nachhaken und mal einen Waypoint für eventuelle Eventualitäten setzen.
![]() Zurück zum Thema. Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#114
|
||||
|
||||
![]()
Moin ihr beiden Ausreißer
![]() ich verfolge den Trööt ja auch schon ´ne ganze Weile...techn. halt ich mich hier mal raus, da seid ihr BESTENS betreut ![]() ![]() Was ihr beide hier über Ferndiagnosen am A.... der Welt abzieht, dass finde ich einfach nur SPITZE ![]() Macht weiter so...und schickt endlich mal Fotos ![]() ![]() Viel Glück weiterhin, Gruß, Frank ![]()
__________________
Arbeite an dir selbst, nicht an deinem Selfie.
|
#115
|
|||
|
|||
![]()
Hier noch eine Frage, im Internet haben wir folgende Motoren gefunden: 5.0l MPI 260 HP Bravo II Package - New und 5.0l MPI 260 HP - Bravo Config - New. Was ist der Unterschied? Brauchen wir für unseren Motor Bravo oder Alpha?
Doudou & Bea |
#116
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mädels!
![]() Thema seacore: Wenn Ihr im Salzwasser unterwegs seid ganz sicher erste Wahl. Der besondere Vorteil ist die Hartbeschichtung des Aluminiumantriebes, der soll dadurch korrosionsresistenter sein, wenn mal Farbe abplatzt. Gibt ein schönes Infovideo, müsst Ihr mal nach mercruiser seacore googeln... ![]() Bravo oder Alpha... ![]() Man sagt, ein Alpha sei bis 260PS brauchbar, höhere Kräfte könnten ihn überlasten. Sein Vorteil liegt im "Leichtgewicht" und im niedrigeren Preis. Die Bravos unterscheiden sich in 1, 2 und 3. In den Prospekten ist es meine ich wie folgt klassifiziert: BravoOne für Boote, die bevorzugt mit hohen Drehzahlen unterwegs sind, BravoTwo für schwere Boote, die schnell ins Gleiten gebracht werden sollen, um dann im wirtschaftlichen Drehzahlbereich betrieben zu werden, BravoThree für starke Beschleunigung schwerer Boote. Letzterer wird mit 2 gegenläufigen Propellern betrieben, was die Sache verteuert. Das Bravo-config ist sicher nur der Motor ohne Antrieb, aber halt für Bravo ausgelegt. Ich rate Euch zum Kauf eines Komplettangebotes, das ist meist günstiger als Einzelkauf der Komponenten. Beim 5.0 MPI seid Ihr bestimmt mit dem Alpha gut beraten, allerdings kann ich mir vorstellen, daß bei zunehmendem Alter eher der Schaltzug gewechselt werden muß als bei den Bravos (Wartungskosten). Wenn es eh von Holland aus losgeht würde ich an Eurer Stelle die "boot" besuchen und auf ein Messeschnäpchen hoffen. Gruß Torben
|
#117
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gudrun und Bea Gratulation zum guten Vertragsabschluß.
Die Idee mit der Messe ist nicht schlecht. Für euer Gebiet würde ich aber einen Vergasermotor nehmen. Wenn da dann etwas dran ist könnt ihr bestimmt eher Hilfe bekommen. Ich denke aber es kommen hier bestimmt auch noch ein paar Angebote.Ich freue mich schon auf positive Neuigkeiten von euch. Viel Erfolg Gruß Tomas ![]()
__________________
![]() Immer ein Hand breit Wasser unter dem Antrieb Gruß Tomas
|
#118
|
||||
|
||||
![]()
Ich rade auch ehr zum Vergasermotor. Da unten wird euch bei einem Fehler keiner helfen können mit dem MPI. Leider liefert Mercruiser direkt keine Vergasermotoren mehr in der 6 und 8 Zylinderklasse.
Der Vergasermotor ist ohne Diagnosegerät oder Laptop wieder gangbar zu machen. ![]() ![]()
__________________
Gruß Sven
|
#119
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, hier sind wir wieder mit unserem Problemboot..
Ein kurzer Abriss, der Motor wurde überholt, leider waren die Mechaniker aus England nicht der Hit... Es sind viele Probleme aufgetreten, Z - musste ein weiteres mal ausgebaut und überholt werden (Schaltkabelbalg, Kreuzgelenkbalg wurden gewechselt usw.) Nun gibt es wieder Probleme mit dem Motor: Unter Last bricht die Zündung zusammen ! Was kann das sein? Doudou & Bea |
#120
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß Sven |
#121
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
was heisst denn unter Last? Sobald der Gang eingelegt wird? Dann tippe ich auf schwergängigen Schaltzug (der kurze von der Schaltwippe am Motor zum Z-Antrieb) - war doch ein Alpha Antrieb, oder? ![]() Wenn der schwer geht, dann betätigt die Wippe den Microschalter, welcher die Zündung unterbricht. Das kann man sehen, wenn man schaltet. http://www.boote-forum.de/showpost.p...5&postcount=12 Gruß Torben
|
#122
|
||||
|
||||
![]()
Hier sieht man die Schaltwippe: http://boote-forum.de/showpost.php?p...9&postcount=14, am linken Abgasknie, da, wo die beiden lila Kabel hinführen sitzt der Mikroschalter, der darf nicht schalten, wenn Ihr den Gang einlegt. Nur, wenn Ihr im Wasser den Gang rausnehmt.
Gruß Torben
|
#123
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Torben,
unter Last soll heisst, der Motor startet, der Gang wird eingelegt und wir geben Gas, alles läuft, aber sobald wir etwas mehr Gas geben stirbt der Motor. Das passiert mit und ohne Gang. Grüße Doudou & Bea
|
#125
|
||||
|
||||
![]()
Benzinfilter ist neu, Zuleitungen wurden alle kontrolliert, Benzinpumpe und unterer Fuel - Druck Regler neu.
Der Mechaniker meint, dass bei höherem Gas die Zündung stirbt. Gruß Doudoud & Bea
|
![]() |
|
|