boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86
 
Themen-Optionen
  #51  
Alt 05.01.2009, 21:52
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Hmm, und wenn Du so Vakuum-Sauger nimmst? 2x pffff und fest, keine Beschädigung am Spiegel und kostengünstig.

Bei fest angebrachten Beschlägen kannst Du dir immer noch den Lack versauen...

Ist nur ne Idee ?!

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #52  
Alt 05.01.2009, 21:59
Benutzerbild von ToDi
ToDi ToDi ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 16.04.2004
Ort: Bonn-Beuel
Beiträge: 3.089
9.306 Danke in 3.115 Beiträgen
Standard

wie wäre es mit hochklappbar

mit Scharnieren die Plattform am Spiegel befestigen und mit zwei Tauen hochziehen bzw runterlassen. Klappbare Badeplattformen sind bei SeBos ja nichts außergewöhnliches

z.b wie hier beschrieben: http://boote-forum.de/showthread.php...orm#post236010
__________________
Gruß Thomas
hier gehts zum Archiv und zur Linkliste
Mit Zitat antworten top
  #53  
Alt 05.01.2009, 22:03
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Thomas,

hab ich schon vorgeschlagen, doch dann ist immer noch die Frage, ób das mit der Verbolzung klappt. Da muss er erst nochmal das Staufach prüfen.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #54  
Alt 07.01.2009, 11:33
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Ich habe mir wegen des Belags Flexiteek überlegt. Nur was nehme ich für "drunter" ?
Was haltet ihr von einer GFK-Platte die auf den Edelstahlörahmen geschraubt wird ?
Dann einfach das Felxiteek draufkleben ?
Wie stark sollte die GFK Platte sein bei einer Breite von 1,20 und alle 20cm Auflagen am Edelstahlrahmen. Abmessungen ca. 120x70cm

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
  #55  
Alt 07.01.2009, 11:39
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard Klappbar

Das mit den Seilen ist sicher eine einfache und auch praktische Angelegenheit.
Hat jedoch den großen Nachteil, dass die Seile linke und rechts sehr stören. Man kann dann weder seitlich sitzen, noch die Plattform mit etwas größerem (Beiboot o.ä.) beladen. Deswegen tendiere ich zu einer Abstützung von unten.

Die Gedanken gingen hier auch schon in die Richtung der Saugnäpfe. Do bisher habe ich nichts dem entsprechendes gefunden. Kennt jemand einen Lieferanten der sowas anbietet ?
Das Edelstahlrohr nach unten hat einen Durchmesser von 25mm.

Und die Saugnäpfe müssten dann auch richtig halten, nicht dass die Plattform nachher bei Belastung nach unten klappt.
Ich fürchte, da ist eine Verschreubung doch sicherer. z.B. mit sowas hier:


Zitat:
Zitat von ToDi Beitrag anzeigen
wie wäre es mit hochklappbar

mit Scharnieren die Plattform am Spiegel befestigen und mit zwei Tauen hochziehen bzw runterlassen. Klappbare Badeplattformen sind bei SeBos ja nichts außergewöhnliches

z.b wie hier beschrieben: http://boote-forum.de/showthread.php...orm#post236010
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	bimini_deckbeschlag_endstueck_edelstahl_va_fo_large.jpg
Hits:	152
Größe:	24,3 KB
ID:	114151  
Mit Zitat antworten top
  #56  
Alt 07.01.2009, 12:05
Benutzerbild von B.Hallier
B.Hallier B.Hallier ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 18.02.2008
Ort: Bad Abbach / Regensburg
Beiträge: 2.392
5.226 Danke in 2.089 Beiträgen
Standard

Das ist ein ganz normaler Decksbeschlag, ich hätte ein bisschen Sorge, ob die Badeplattform wirklich den Belastungen dann standhält, den mit Durchschrauben wird es da schwierig.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #57  
Alt 07.01.2009, 12:07
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard Beschlag

Danke, weißt Du zufällig da etwas Ähnliches ? Bzw. woher ich das bekomme ?

Danke
Andy

Zitat:
Zitat von B.Hallier Beitrag anzeigen
Das ist ein ganz normaler Decksbeschlag, ich hätte ein bisschen Sorge, ob die Badeplattform wirklich den Belastungen dann standhält, den mit Durchschrauben wird es da schwierig.
Mit Zitat antworten top
  #58  
Alt 07.01.2009, 13:10
Otto Otto ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.03.2004
Ort: Hamburg
Beiträge: 271
Boot: Gummiente
287 Danke in 77 Beiträgen
Standard

Hi, so sieht es an meinem Boot aus. Wie es sich damit segelt kann ich nicht sagen, habe das Boot neu und werde es im Frühjahr wissen. Hoffentlich wird es bald wärmer

An der Plattform ist noch eine Badeleiter, sie liegt oben auf, man kann es leider schlecht sehen weil die grosse Leiter genau davor steht.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	093.jpg
Hits:	142
Größe:	48,5 KB
ID:	114159   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	095.jpg
Hits:	147
Größe:	46,9 KB
ID:	114162   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	094.jpg
Hits:	153
Größe:	44,4 KB
ID:	114164  

__________________
Träume nicht dein Leben.....lebe deine Träume du kommst hier sowieso nicht lebend raus
Mit Zitat antworten top
  #59  
Alt 07.01.2009, 13:13
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard toll

nicht schlecht !
Ich möchte meine Plattform nicht ganz so breit machen, und dafür nach unten abstützen, damit die Stützen nicht im Weg sind.


Zitat:
Zitat von Otto Beitrag anzeigen
Hi, so sieht es an meinem Boot aus. Wie es sich damit segelt kann ich nicht sagen, habe das Boot neu und werde es im Frühjahr wissen. Hoffentlich wird es bald wärmer

An der Plattform ist noch eine Badeleiter, sie liegt oben auf, man kann es leider schlecht sehen weil die grosse Leiter genau davor steht.
Mit Zitat antworten top
  #60  
Alt 07.01.2009, 15:24
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Andy,

selbst verständlich ist eine feste Verankerung - auch beim Klappbeschlag - sicherer. Mit nem 25er Beschlag von nem Bimini / Verdeck ist das meiner Meinung zu schwach.

Das mit den "Sauger" war nur eine möglichkeit, um Halt rein zu bekommen.
Die sollten nur die Plattform fixieren und nicht als Aufhängung/Abstützung fungieren.

Muß die Plattform unbeding so breit sein? Z.B. in den Dimensionen 50x40cm gibt es die handelsüblich. Da ist dann auch alles dran.

Oder beim Selbstbau: Laß Dir passende Halter biegen/schweißen.
Dazu noch was: wenn an den Rohren "Laschen" angeschweißt werden, kannst du die selbst mit Holz belegen/verschrauben. Einfach entsprechende Unterzüge aus Rohre einschweißen. Ist besser wie eine Platte, da überkommendes Wasser sofort ablaufen kann.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #61  
Alt 07.01.2009, 15:34
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hallo Alf,

ja die Größe sollte sein. Und danke für die Tip wegen dem Wasser.
Ich wollte die Plattform mit Teekdeck belegen. Sieht 1A aus finde ich. Wobei ich das mit dem Wasserabfluss nicht bedacht hatte.
Müsste ich mit einer leichten Schräglage lösen. So 3-4% Neigung nach hinten.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #62  
Alt 07.01.2009, 15:39
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Hm, und wenn das Heck mal "durchsackt" oder in der Welle hängt, hast Du achtern richtig Gewicht. Deshalb dachte ich eher an die "Lattenlösung".

Oje, bitte nicht dieses Wort zerpflücken

Hast Du mal nachgesehen, was hinter deinem Staufach ist?

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #63  
Alt 07.01.2009, 15:39
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.274
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BodenseeAndy Beitrag anzeigen
nicht schlecht !
Ich möchte meine Plattform nicht ganz so breit machen, und dafür nach unten abstützen, damit die Stützen nicht im Weg sind.
Viel zu kompliziert!

Unsere war mit zwei Winkeln am Spiegel befestigt (duchgeschraubt mit Niro Gegenplatte) und an der Badeleiterfestgeschraubt (rote Kreise).
Die gelben Elemente waren Metallwinkel an denen die Teakbretter befestigt wurden.


Und die Plattform hat ohne Probleme 200kg ausgehalten und auch mal einen ordentlichen rums vor einen Pfahl..
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	060211_102728.jpg
Hits:	156
Größe:	39,2 KB
ID:	114187  
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #64  
Alt 07.01.2009, 15:44
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Moin Hendrik,

ja, das isses. Da muß ja eh ne Badeleiter ran. Klasse.
Das gibt sicher Halt.

Gruß ALF
__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
  #65  
Alt 07.01.2009, 15:47
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Das Boot ist im Winterlager, da komme ich jetzt nicht so einfach dran
Aber ich schau was sich machen lässt.
Ich denke die Befestigung ist kein Thema.
Und das Thema Badeleiter habe ich auch schon so geplant.
Unter die Plattform kommt dann auch noch eine zum Ausziehen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #66  
Alt 07.01.2009, 15:50
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard Belag

Den Belag wollte ich mit Teekdeck machen. In so einem Muster:


Zitat:
Zitat von FALKE Beitrag anzeigen
Moin Hendrik,

ja, das isses. Da muß ja eh ne Badeleiter ran. Klasse.
Das gibt sicher Halt.

Gruß ALF
Angehängte Grafiken
 
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #67  
Alt 07.01.2009, 15:53
Benutzerbild von Emotion
Emotion Emotion ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2005
Ort: Boote-Forum
Beiträge: 12.274
Boot: Southerly 32, ZAR 53 Yamaha 115PS
29.120 Danke in 11.666 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von BodenseeAndy Beitrag anzeigen
Den Belag wollte ich mit Teekdeck machen. In so einem Muster:

Lass es sein, sonst wirken beim Segeln (eintauchen in Wellen) enorme Kräfte, die Badeplattform muß offen sein wie meine..
__________________
mit sportlichem Gruß
Hendrik
__________________
(Stan 4 / Abt. FW)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #68  
Alt 07.01.2009, 16:06
Benutzerbild von FALKE
FALKE FALKE ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Ort: Westerwald
Beiträge: 3.352
Boot: Zodiak
2.572 Danke in 1.567 Beiträgen
Standard

Genau das hatte ich auch schon gesagt.

__________________
... Wasserwandern macht auch Spaß - schönes Abenteuer ...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #69  
Alt 07.01.2009, 16:13
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Ja danke Ihr habt Recht. Das macht so keinen Sinn.
Zumindest nicht fest.
Evtl. wäre es klappbar und kleiner möglich. Oder anders belegen.
Naja, ich habe ja noch Zeit bis die Saison anfängt.
Aber vielen Dank für die vielen Anregungen !
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #70  
Alt 08.01.2009, 08:16
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Ich denke ich werde eine kleine Plattform klappbar machen. Hat denn jemand eine Idee, was man als "unteres Scharnier" verwenden könnte ?

Habe was hier:

http://www.haase-edelstahl.de/2009-Teil2.pdf

gefunden. Da sieht man nur die untere Befestigung nicht.

Gruß
Andy
Mit Zitat antworten top
  #71  
Alt 08.01.2009, 08:48
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.970
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Hallo Andy,
hab das Thema erst gerade gesehen. Ich hatte für diesen Zweck meiner Neptun 25 hinten ein Stück angesetzt. Dazu haben wir einfach die vorhandene Rumpfform um ca. 70 cm verlängert. Dieses verlängerte Heck lag an der hinteren Kante ca. 15 cm oberhalb des Wasserspiegels.
Dadurch habe ich erstens erreicht, dass der Wasserabfluss beim Segeln viel besser war als zuvor. Vorher hatte das Boot immer irgendwelche Äste oder anderen Dreck am Heck mitgeschleppt. Dieses Problem war nun weg. Darüber hinaus habe ich auf der Verlängerung ein kleines Teakdeck aufgebaut, das erstens sehr gut aussah und das zweitens genau die Badeplattform war, die ich mir vorgestellt hatte.
Der Übergang am Rumpf vom alten Heck zur Verlängerung wurde geschliffen, gespachtelt und lackiert. Man konnte den Übergang danach nicht mehr erkennen.
Ich würde dies heute nochmals genau so machen.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #72  
Alt 08.01.2009, 11:27
Benutzerbild von OceanixTS
OceanixTS OceanixTS ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 20.07.2008
Ort: Hamburg - Tor zur Welt
Beiträge: 1.648
Boot: Oceanix TS (La Prairie), Diesel-Schaluppe(n), Flying Combi Sport
5.483 Danke in 1.536 Beiträgen
Standard

Zitat:
Ich hatte für diesen Zweck meiner Neptun 25 hinten ein Stück angesetzt
Fotos? Wären super...!
__________________
Ein Herz für Außenseiterboote
Mit Zitat antworten top
  #73  
Alt 08.01.2009, 12:37
Benutzerbild von Gebhard
Gebhard Gebhard ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2004
Ort: Schwäbisch Hall
Beiträge: 1.970
Boot: Coronet24
2.512 Danke in 852 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von OceanixTS Beitrag anzeigen
Fotos? Wären super...!
Ich muss dazu meine alten Fotos von damals scannen, weil sie noch nicht digital waren. Aber ich mach das heute abend und stell sie ein.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #74  
Alt 08.01.2009, 12:55
Benutzerbild von Binnenschipper
Binnenschipper Binnenschipper ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 30.11.2008
Ort: Oberschwaben
Beiträge: 237
Boot: Alles, was schwimmt
270 Danke in 144 Beiträgen
Standard Halterung

Hallo Andy,
nur mußt Du jetzt noch abstützen, wie hast Du Dir das gedacht ?

Udo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Halterung-Plattform.jpg
Hits:	119
Größe:	34,1 KB
ID:	114303  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #75  
Alt 08.01.2009, 13:12
BodenseeAndy BodenseeAndy ist offline
Captain
 
Registriert seit: 01.07.2008
Ort: Bodensee
Beiträge: 644
Boot: im Moment keins
604 Danke in 341 Beiträgen
Standard

Hi Udo !

klasse, und wo gibts sowas ? bei Dir ?
Ich wollte gar nicht abstützen, sondern mit 2 Drahtseilen abhängen.
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 26 bis 50 von 86Nächste Seite - Ergebnis 76 bis 86 von 86



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.