![]() |
#76
|
||||
|
||||
![]()
Das Problem an sich ist denke ich auch nicht der Preis. Also zumindest ich akzeptiere durchaus einen entsprechenden Mehrpreis des Einzelhandels. Nur sollte der in vernünftigem Rahmen bleiben und den entspr. Servicevorteil bieten.
Das Autothema von dicke Lippe kommt mir sehr bekannt vor. Bin bisher auch immer VW gefahren. Habe dann auch mal einen anderen Autohändler probiert. Auf die Frage nach einer Probefahrt kam die prompte Gegenfrage: Welche Ausstattung möchten sie gern Probefahren? ![]() Ich konnte mir nicht nur das Auto und den Motor aussuchen sondern sogar welche Ausstattungslinie! Besorgt hat er den Wagen von einem anderen Händler. Das sprechen sich wohl mehrer Händler ab welche Verführer sie hertun und verleihen die dann untereinander. Echt top! Genau so wird das gemacht!
__________________
Beim Segeln ist der Segler das einzige was stinken darf!
|
#77
|
||||
|
||||
![]()
Die Diskussion ist schon alt ach das böse Internet...
Aber mal ehrlich aufhalten können wir den Internethandel nicht, wir können versuchen uns damit zu arrangieren. Es ist sicher abhängig was ich kaufe und ob ich eine Beratung brauche. Ich frage meistens im restlich verbliebenen Einzelhandel in der Nachbarschaft Umkreis 15 km nach dem Preis , wenn der nicht exorbitant zu hoch ist kaufe ich nach kurzer Nachverhandlung auch im Ort. Erst wenn die Spanne eine gewissen Schmerzgrenze übersteigt und fragt jetzt nicht wo die liegt, ist von Produkt zu Produkt unterschiedlich kaufe ich übers Internet. Ich bekomme auch einen großen Teil meiner Kunden übers Internet, kann und will diese Plattform auch nicht verteufeln. Irgenwie kommt es immer drauf an was man draus macht...
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#78
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
So ähnlich ging es mir auch, habe meinem Weibchen am 22.12. beim Örtlichen Uhrengeschäft eine Fosill gekauft, super Beratung die Verkäuferin hat mir gleich noch das Armband gekürzt, nach dem ich Ihr gesagt habe das die Armstärke ähnlich ihres Armes sei und siehe da es hat gepasst. ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() Grün lebt ![]() ![]() Der wo liegen bleibt, wird ohne wen und aber abgeschleppt... ![]() Geändert von Pfrommer Peter (28.12.2008 um 16:17 Uhr) Grund: Zitat richtig eingestellt
|
#79
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
also ich schreib immer zu Hause einen Einkaufzettel am PC, schicke ihn per Email an den Blackberry meiner Liebsten und sie kommt dann mit frischen Waren nach Hause. Zählt das jetzt als Internet-Shopping? ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom FSD e.V.: www.fsd-info.de Bei Interesse gerne Infos per PN!
|
#80
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Den Vorläufer davon gibts ja auch schon ewig und niemand beklagt sich darüber: Den Quelle-Katalog! Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#81
|
||||
|
||||
![]()
Das Internet ist nicht böse, ohne könnten wir uns jetzt nicht so nett austauschen.
![]() Das Internet macht aber viele Dinge tranparenter, was dem einen Vorteil und dem anderen einen Nachteil bringt. Es stirbt auch nicht der gesamte Einzelhandel wie Ecki das Horrorszenarium beschreibt. Das ist eher eine persönliche Erfahrung die vielleicht die Schwäche einer Branche in einer Region wiedergibt. Wenn sich dann jemand für den Internetkauf entscheidet ist das legitim. Allerdings halte ich es für nicht legitim sich vor Ort im stationären Handel ausführlichst beraten zu lassen, Bildqualitäten vergleichen, das Auto zur Probe fahren, Klamotten+Schuhe anprobieren und dann bei google nach dem niedrigsten Preis zu suchen. ![]() Internethandel ist über weite Strecken der moderne Versandhandel mit vergleichbaren Preisen und Serviceangeboten. Es gibt aber auch den anderen Internethandel ohne verfügbare Ware, ohne Lager, mit teurer 0180 od. 0190-Rufnr, mit B- od. C-Ware Angeboten ohne dies zu deklarieren...usw.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]()
|
#82
|
||||
|
||||
![]()
Auch professionelle Beratung und "den ...... für den Kunden bzw. Interessenten aufreizen" hilft nicht- Es ist meines Erachtens die so moderne "geiz ist geil" Mentalität.
Hier mal ein, wie ich meine, ganz krasses Beispiel: Ich bin VKL für Wohnmobile und WW und zu unserem Unternehmen gehört auch eine Wohnmobilvermietung. Anfang 2007 kommt ein Interessent mit seiner Frau und möchte ein Womo mieten. Die Problematik war, die Frau braucht ein Sauerstoffgerät. Wir haben in der Heckgarage des Mietwagens eine spezielle Halterung für die Flaschen montiert, 12V Steckdose dort hingelegt und die Leitung zum Bett hin verlegt. Diese Arbeit wurde von uns nicht berechnet. Der Kunde kam aus dem Urlaub, war begeistert und wollte ein Womo kaufen. Wir haben mehrmals über viele Stunden zusammen das Womo zusammengestellt, kalkuliert. Alles verworfen und noch mal das ganze von vorn. Es handelte sich um ein Fahrzeug im Bereich 75tsd Euro. Der Kunde wohnte ca. 15km von unserem Betrieb entfernt. Wir hatten einen Termin zur Vertragsunterzeichnung, der vom Kunden nicht eingehalten wurde. Ich rief an, ob er den Termin vergessen hat und wann wir uns denn nun treffen wollten. Er müsse sich noch mal alles überlegen, ist ja schließlich viel Geld. 4 Wochen später steht dieser Kunde, mit dem ausgesuchten Womo vor der Tür. Er wollte sich noch mal für die kompetente Beratung bedanken und ich müsse Verständnis dafür haben, daß er es woanders gekauft hat (380km entfernt). Der andere Händler wäre schließlich 500,- €!!!! günstiger gewesen ![]() Er wäre jetzt aber nun hier extra zu uns gekommen um Garantiearbeiten machen zu lassen, weil er ja weiß, wie gut unsere Werkstatt ist ![]() Leider hatten wir in den kommenden 3 Monaten keinen Werkstatttermin mehr frei ![]()
__________________
Beste Grüße aus dem Münsterland, Micha ![]()
|
#83
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hallo Micha, verstehe ich nicht. Habt Ihr an der Vermietung nichts verdient? Verdient man bei Servicearbeiten kein Geld? Wie siehts mit Klappstühlen und Zubehör etc. aus. An dem Tüddelkram habt Ihr doch noch ein paar %,oder?
__________________
Immer eine Handbreit Wasser unter`m Prop! Geändert von Cooky-Crew (28.12.2008 um 21:55 Uhr) Grund: Zitat richtig eingestellt |
#84
|
||||
|
||||
![]()
-gelöscht-
Grüße Joachim Geändert von elba (29.12.2008 um 06:26 Uhr) |
#85
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thomas,
aus meiner Sicht ist es unverschämt, sich bei Händler A über mehrere Stunden ausgiebig beraten zu lassen, einen Termin platzen zu lassen und bei Händler B wegen 500 € Differenz zu ordern. 500 € Differenz bei 75000 € Gesamtbetrag sind doch ein Witz. Auch ich hätte für solche Kunden nicht so schnell einen Termin für Garantiearbeiten. Sicherlich verdient der Kollege an Wartung und Kleinteilen, aber ich vermute, das es ähnlich wie in der Autobranche am Jahresende Prämien o.ä. gibt, wenn bestimmte Absatzzahlen erreicht werden. Ein Verwandter von mir ist Inhaber eines Autohauses, er hatte neulich einen Kunden, der einen Sharan in Vollausstattung für ca. 40.000 kaufen wollte, er würde aber ganz gerne den Wagen mal für ein Wochenende zur Probe haben. Nun ja, der Wagen wurde dem Kunden zur Verfügung gestellt. Das Fahrzeug wurde auch pünktlich Montags morgen wieder am Autohaus abgegeben. Der Kunde sagte meinem VErwandten, der Wagen sei wohl doch etwas zu teuer und man wolle nochmal in Ruhe drüber nachdenken. Nun ja , kann halt passieren dachte mein Onkel und beauftrgte einen Mitarbeiter den Wagen zu waschen und wieder mit den Preisschildern zu versehen. Der Ma tat wie ihm befohlen, er fand bei der Reinigung im Handschuhfach des Sharans Quittungen vom Sauerlandstern, einem Hotel, welches für Kegelauflüge bekannt ist. Mein Onkel war mehr als entäuscht von diesem Kunden und fühlt sich wohl zu recht mehr als verar... Solche "Kunden" verärgern die Einzelhändler zu Recht, es sind zwar bestimmt nur Einzelfälle, aber wie soll der Verkäufer erkennen ob ein wirkliches Kaufinteresse besteht ? Ich bin überlege einen neuen Geländewagen z kaufen, mein Favorit ist ein Suburban. Ich habe im Internet einen Händler gefunden, der den Wagen 1500 € günstiger als unser Ortsansässiger US-Car Händler anbietet, allerdings kann der I-Net Händler mir kein Fahrzeug zur Probefahrt geben, weil er erst auf Bestellung importiert, Wartungen kann er auch nicht anbieten, daher werde ich vielleicht jetzt 1500 € mehr zahlen, aber nach dem Kauf hoffentlich in den Genuss eines besseren Service bei meinem Local Dealer zu kommen. Mein Grossvater sagte immer : " Billiger ist nicht immer günstiger" |
#86
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab mein Auto auch erst beim 2. Händler im Nachbarort gekauft der erste meinet nur lapidar das ich den Navara bestellen könne aber Probefahrt wäre nicht drin da sie keinen Vorführwagen hätten ich war seid 4 Jahren Kunde bei dem Händler!!!
nach kurzer enttäuschendem Ausflug bei Volvo (XC 90) hatte ich mal ins Auge gefasst meinte der nette Besitzer des Autohauses nach 5 maligem Nachfragen nach Leasingkonditionen, bei Vollaussttung, das Volvo extrem empfindlich ist wenn das Fahrzeug nach 4 Jahren innen Kratzer hätte und womöglich verschmutzt wäre. Ich transportiere kein Vieh mit dem Fahrzeug sondern meine Frau meine zwei erwachsenen Töchter und ab und an mal etwas Werkzeug. Danke Volvo dann eben nicht........... Der nächste Nissanhändler, ich war Neukunde, fragte nachdem ich am Navara Interesse bekundete ob ich schon mal einen gefahren hätte..... etwas verdattert sagte ich nein und er machte mir sofort das Angebot in der kommenden Woche einen Navara zur Verfügung zu stellen für einen schönen langen Tag. Bei der Rückgabe des Fahrzeugs fragte er mich ob ich mit der Zugleistung zufrieden gewesen wäre - ich hatte leider nur keinen Anhänger gezogen - ich konnte leider nur bedauern das ich nichts zu transportieren gehabt hätte. Kein Problem dann bekommen sie den Wagen eben noch einmal wenn sie was zu ziehen haben. Nach der 2. Probefahrt hab ich ohne weitere Preisvergleiche den Wagen bestellt und bin seid knapp 3 Jahren zufriedener Neukunde
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]()
|
#87
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Sicherlich ist da auch noch was verdient. Nur damit kann man dann keinen profesionellen Mitarbeiter, Verkäufer, Berater bezahlen. ![]() Nicht umsonst kassieren gute Anwälte, Unternehmensberater u.a. > € 150,00 je Stunde für die Beratung.
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
#88
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Kai-Uwe
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van... |
#89
|
||||
|
||||
![]()
Ja, SEUFZ !
PS : Heute (So) war in der verkaufsoffenen Stadt (5 Stunden) ordentlich was los, aber viele interessante Geschäfte hatten geschlossen. Auch nicht wirklich clever... PS 2 : habe seit wenigen Tagen meine Kamera für den Urlaub (Fuji f100fd) plus Tauchgehäuse - aus dem Netz ! Geiler Geiz ? Nein, in Emden bei zwei großen Filialisten nicht binnen zwei Wochen erhältlich (auf Bestellung) und bei zwei EHs nicht im Programm... Das der VK im Netz dann auch noch 20% tiefer lag und ich per Paypal bezahlen konnte und ein einmonatiges Rückgaberecht bei Nichtgefallen habe (computeruniverse.de), erfuhr ich erst, nachdem der Emder EH seine Chance hatte... Die von Kai-Uwe erwähnte "Parkraumbewirtschaftung" tut ihr übriges, den Käufern den Einkauf zu vergraulen, aber mit diesen permanenten planerischen Fehlentscheidungen hadern natürlich auch die EHs.
|
#91
|
||||
|
||||
![]()
Nunja, wie Du siehst, hatte ich diesbezüglich gar kein Einkaufserlebnis...
![]() Außerdem sind wir nach wie vor beim ursprünglichen Thema : Gründe für das EH-Sterben. |
#92
|
|||
|
|||
![]()
@xtc: Gibt es in Emden eigentlich noch mehr Geschäfte, als Bäcker, Klamotten-Dealer und Spielhallen?
![]()
__________________
Maximum Respect To The Man In The Ice-Cream-Van... |
#93
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher.
|
#94
|
||||
|
||||
![]()
Jau da war ich auch schon drin hab aber nix gekauft
![]() ![]()
__________________
Grüße aus der Wiege des Ruhrbergbaus ![]() |
#95
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
und jetzt bohrt dein PC das Loch ![]() ![]() ![]() In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]()
|
#96
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin kein Fan vom Internetkauf.
Bei ca. 70 % der Internetkäufe war ich anschließend enttäuscht über die Qualität. Das Zeug hätte ich bei vorheriger Besichtigung nie gekauft. Da ich nicht in Emden wohne und bei uns der EH gut ausgebaut ist ziehe ich den EH immer vor, Ausnahme: Dinge, die ich im EH nicht finden kann werden dann im Netz gekauft. @ Ecki, auch per PC bekommst du die Ware nicht zum mitnehmen, also warum darf der EH nicht auch 2-3 Tage die Ware bestellen und dann liefern? Und ein Ring sollte doch auch passen, oder. Schmuck würde ich z.B. nie im Netz kaufen, da hier die Qualitätsunterschiede einfach extrem hoch sind und ob der Preis dort der Ware entspricht kannst du - denk ich mal - nicht beurteilen, ich kann es jedenfalls nicht. In diesem Sinne Averna ![]()
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#97
|
||||
|
||||
![]()
Druckerpatronen kaufe ich z.B. immer übers Netz. Die gibt es einfach auf dem Land nirgends anders und da kann ich auch nicht viel falsch machen.
Aus meiner Zeit als Schreibwarenhändler weiß ich auch, daß es sich für einen "kleinen" Händler gar nicht lohnt das auf Vorrat herzutun, da die Modelle viel zu schnell wechseln und es eine viel zu große Auswahl gibt. Es gibt also durchaus Dinge, für die es auch für überzeugte vor Ort Käufer Sinn macht, übers Internet zu kaufen. Bei Eheringen käme ich gar nicht auf den Gedanken, auch nicht bei Eßbarem oder größeren Geräten, wo der Service im Fall des Falles über Versand zu kompliziert wäre. |
#98
|
||||
|
||||
![]()
@thomas
Sicher haben wir an der Vermietung etwas verdient, wenn auch weniger als sonst, da ein Techniker 2 Std. am Fzg. gearbeitet hat und auch noch Material verbraucht wurde (Stechdose, Halter, Kabel Kleinteile). Dies wurde nicht berechnet -> Kundenservice m.E. Auch ist es richtig, das wir an Zubehör verdienen. Hier ging es aber um Garantiearbeiten. Diese müssen wir mit dem Hersteller abrechnen und sind, wenn überhaupt, soeben Kosten deckend. Erschreckend war auch noch, daß der Kunde vom Händlerkollegen nicht mal eine ausführliche Einweisung in das Fahrzeug bekommen hat. Bei uns dauert so etwas im Schnitt 2 Stunden. Es kann nicht sein, daß ich auch diese Arbeit noch unentgeldlich mache. Diese Kosten, sowie eine komplette Durchsicht des Fahrzeuges vor Übergabe (um mögliche Mängel auszuschließen), waren z.B. in dem von uns etwas höheren Preis enthalten. Es ist halt so, Service kostet Geld.
__________________
Beste Grüße aus dem Münsterland, Micha ![]()
|
#99
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja mal gespannt wie Eckis Ringe passen, wenn sie ankommen und wer die dann ändern darf, wenn sie (wahrscheinlich) nicht hundertprozentig passen...
Die Größe hängt ja nun auch vom Profil und der Breite der Ringschiene ab... Übrigens steht der Dezember in der Hochzeitsstatistik an dritter Stelle der häufigsten Hochzeitsmonate, und ich war am vorigen Samstag auf einer Hochzeit... Quelle: www.statista.org
__________________
Grüße, Guido ----------------------------------------------------- Die Dinge sind dazu da, dass man sie benutzt, um das Leben zu gewinnen, und nicht, dass man das Leben benutzt, um die Dinge zu gewinnen. (Lao-tse) Geändert von Gidel (29.12.2008 um 12:16 Uhr) |
#100
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß vom Oberrhein. ![]() |
![]() |
|
|