boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 28.11.2008, 21:03
Benutzerbild von Red
Red Red ist offline
Commander
 
Registriert seit: 20.04.2006
Ort: D - Hannover
Beiträge: 339
275 Danke in 174 Beiträgen
Standard

Moin Stefan13

An Bord der Amerglass sollte ein großer Sechskantschlüssel sein.
Könnte ein Foto am WE machen
Die vordere Mutter - zum Motor - sollte mit Gefühl etwas nachgezogen werden. Keine volle Drehung, bitte !
Wenn dieses keine Wirkung mehr zeigt, muss das Innenleben der Stoffbuchse neu, oder gleich die ganze Buchse, ist eine persönliche Einstellungssache.

Die Welle zeigt Schleifspuren, Winkel vom Motor/Getrieb zur Welle passt nicht. Unter dem Motor die Schrauben lassen sich verstellen. Dort kannst die Höhe justieren. Würde sagen der Motor muss hinten etwas höher. Die Schrauben sind gut erreichbar.

MfG Red/Axel
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	welle.JPG
Hits:	961
Größe:	33,6 KB
ID:	109674  
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 29.11.2008, 09:14
Benutzerbild von Luger08
Luger08 Luger08 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 22.09.2008
Ort: Northern German Therritory / Südliches Ostfriesland
Beiträge: 543
Boot: Eigenbau-Motorboot (9,24m) u. Hellwig Triton TS
Rufzeichen oder MMSI: DA7970 MMSI:211205320
14.632 Danke in 2.140 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Die Packung nachzustopfen ist möglich, macht aber nur bis zu einem gewissen Maß Sinn. Wenn Du das Material hast und das Boot raus ist mach es ordentlich und tausche aus. Die alten Stücke werden irgendwann so hart das sie mehr schaden als zu dichten.
Zum kompletten Austausch:
Muß ich die Welle vorher irgendwie fixieren, damit sie nicht verkantet bzw. anders lagert oder bleibt die so in der gleichen Lage und ich kann die alte Packung einfach herausnehmen und die neue einfügen?
__________________
cul8er
Barney Liber Friso (und am liebsten immer ) Smalltalker!

Drink wat kloor is, et wat goor is un prot wat woor is.
Der Kopf ist rund, damit man beim Denken die Richtung ändern kann.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 29.11.2008, 11:42
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.504 Danke in 12.296 Beiträgen
Standard

Die alte Packung kann einfach raus, das machst Du am besten mit einem alten Handholzbohrer den Du in die Packung drehst ( von Hand und mit Gefühl ) um sie dann raus zu ziehen.
Die neue längst Du Dir vorher ab ( 1 x Umfang ) und machst die Naht / Stossstelle am besten mit einem schrägen Schnitt.
Die nächste Lage machst Du genauso, nur achtest Du jetzt darauf das die Nähte / Stossstellen nicht übereinander liegen.
Das ganze machst Du so oft wie erforderlich.
Zum Schluß setzt Du die Klemmung wieder vor und ziehst gaaaanz leicht nur an. Dann läßt Du die Welle ein wenig drehen ( zur Not von Hand ) damit das Material sich legt, danach ziehst Du dann leicht nach.
Am besten wiederholst Du letzteres einige Male, Du merkst dann selbst wenn der Widerstand konstant bleibt.
Nicht zu fest ziehen, nachziehen kannst Du immer noch
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 01.12.2008, 22:16
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Red Beitrag anzeigen
Moin Stefan13

An Bord der Amerglass sollte ein großer Sechskantschlüssel sein.
Könnte ein Foto am WE machen
Die vordere Mutter - zum Motor - sollte mit Gefühl etwas nachgezogen werden. Keine volle Drehung, bitte !
Wenn dieses keine Wirkung mehr zeigt, muss das Innenleben der Stoffbuchse neu, oder gleich die ganze Buchse, ist eine persönliche Einstellungssache.

Die Welle zeigt Schleifspuren, Winkel vom Motor/Getrieb zur Welle passt nicht. Unter dem Motor die Schrauben lassen sich verstellen. Dort kannst die Höhe justieren. Würde sagen der Motor muss hinten etwas höher. Die Schrauben sind gut erreichbar.

MfG Red/Axel
Hallo Axel,


Ich habe versucht die Buchse nachzuziehen, aber sie bewegt sich keinen Millimeter. Ich habe aber auch leider keinen Maulschlüssel in der Größe. Werde die Tage mal im Hafen rum fragen ob jemand was in der Größe rum liegen hat.
Oder gibt es einen Trick bei der Sache, den ich noch nicht kenne oder übersehen habe?

Als ich das Foto gemacht habe, war die Welle nciht mit dem Getriebe verbunden und hin lose. Vielleicht deswegen der Eindruck dass die Flucht nciht passt? Müsste ich noch mal schauen wenn sie wieder angeschraubt ist. Wenn sie dann immer noch nicht in der Flucht ist, werde ich die Motorschrauben mal ein wenig nachstellen.
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 15.12.2008, 08:44
Benutzerbild von Stefan13
Stefan13 Stefan13 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.05.2008
Ort: Willich bei Düsseldorf
Beiträge: 400
Boot: Amerglass 32 AK mit Zodiac Cadet 310S und 10 PS Mercury
351 Danke in 198 Beiträgen
Standard

So, Stopfbuchse ist wieder dicht.
Erst einmal habe ich versucht die Welle um jeweils 90 Grad zu drehen und dann fest zu schrauben. Das hat aber auch leider nicht zum Erfolg geführt.
Nachdem ich dann so meinen Werkstattinhalt durchforstet habe, fielen mir einige Schraubzwingen in die Hände, die sich hervorragend als improvisierten Maulschlüssel für die festsitzende Mutter eigneten. Gesagt, getan. Mit ein bisschen Fummelei habe ich die Stopbuchsenmutter um eine viertel Umdrehung weiter drehen können und schon war sie wieder dicht.
Die Welle dreht nach wie vor genauso leicht wie vor dem anziehen.

Wünsche allen schon einmal frohe Weihnachten und vielen Dank für eure Tipps und Anregungen.
__________________
Sportliche Grüße
Stefan
http://www.divedreams.org
Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 19.12.2008, 06:32
Benutzerbild von impi
impi impi ist offline
Captain
 
Registriert seit: 05.08.2005
Ort: Essen
Beiträge: 470
Boot: Reinke ASTRA Motorsegler
Rufzeichen oder MMSI: DH 3844
619 Danke in 267 Beiträgen
Standard

hmmm...also grundsätzlich müssen getriebe-motor-welle nach demontage wieder zueinander ausgerichtet werden.....das heißt die flanschklaffung darf einen bestimmten wert(je nach kupplung) nicht überschreiten....

deine aussage das die welle aufhört zu tropfen wenn du sie vom getriebe löst erschreckt mich ein wenig....wenn die welle vom getriebe getrennt wird sollte sie sich nicht versetzen....

also ne talgpackung nur ringweise ändern habe ich auch noch nicht gehört wem die kohle für nen halben meter packung fehlt sollte das bootfahren drangeben....

also wenn wir die talgpackung erneuern, lassen wir das boot beim letzten check am steg im standgas mit eingelegtem gang eine zeitlang laufen...... dann messen wir die temperatur im bereich der welle und des lagers mit dem infrarot-thermometer.....so lässt sich ein gesundes mittel zwischen wasser im boot und einlaufender welle einstellen.....

gruss sascha
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 31



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 06:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.