boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 07.11.2008, 10:46
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Ich kann nur von den MoBo-Fahrern in HR reden - und da sind die, die ein paar Wochen unterwegs cruisen, die Minderheit.
Ich denke, es liegt auch an der Mentalität und den Beweggründen, warum ein MoBo angeschafft wurde.

Die meisten, die ich kenne, benutzen das Boot, um von A nach B zu fahren (und auch da ankommen). Man entscheidet sich: wir fahren nach Zadar zum Kaffeetrinken, kalkuliert die Kosten, Benzinmenge, Route, setzt sich rein, fährt direktement dahin und ist da. Und wenn das Wetter nicht mitspielt und die Sache unberechenbar macht, wird eben nicht gefahren!
So etwas kann ich nie planen - zumindest in HR und wenn ich eben meine JASNA nicht zum MoBo umfunktionieren möchte. Da dreht der Wind, da habe ich eine blöde Welle gegenan, da ist Flaute und ich dümpele dahin und und und...
In unserer heutigen Welt wollen eben viele alles berechenbar haben - so was wie bei meinem letzten Törn, wo Iza ihren Urlaub 1 1/2 Tage verlängern musste, weil wir nicht an Land kamen, ist in deren Denke unmöglich. Es muss planbar sein und funktionieren.
Viele Segler gehen ihre Törns schon von Grund auf anders an (nicht die Charterer, die nur 1 Woche haben) und sind von der Mentalität anders drauf.

Und das ist, meiner Meinung nach, auch einer der Beweggründe, warum eben die einen auf Segler stehen und die anderen auf MoBos - wertfrei.

Gruß

Volker
SY JASNA
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 07.11.2008, 10:58
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Volker hats auf den Punkt gebracht!

Ich höre offt, Zitat: Motorbootfahren ist doch wie Autofahren!

Genauso betrachten viele Motorbootfahrer dieses Hobby wohl auch!-

Segeln ist etwas ganz anderes! Ich habe auch nie meinen Urlaub mit dem Segelboot "geplant" ! Urlaubstörn wurde am ersten Tag , nach dem Frühstück im Cockpit besprochen!-entschieden hat die Windrichtung in der Regel!

Ich mache Urlaub mit dem Boot um mich zu erholen und nicht irgendwelchen Plänen und Planungen zu unterwerfen!

Segeln und Zeitdruck passen schon mal garnicht!


Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 07.11.2008, 11:03
Benutzerbild von nordic
nordic nordic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 28.07.2006
Ort: Nord-Baden
Beiträge: 3.117
10.282 Danke in 2.750 Beiträgen
Standard

Nun das stimmt so aber nicht ganz. Segler die eine größere Reise machen, müssen schon auch etwas planen. Ganz ohne Planung geht es ja nur wenn man unbeschränkt Zeit hat. Für die meisten gibt es aber eben doch eine Deadline, wo man irgendwo ankommen muss.
Nur in dem Zusammenhang spreche ich von Planung und 50% Motoranteil.Vergleichen wollte ich auch nur Tourensegler und die kaum vorhandenen Touren-Mobo-Fahrer.
__________________
Gruß Karl-Heinz

Die Bücher über meine Traumreise
2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden.
Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar.
__________________
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 07.11.2008, 11:08
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
837 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Und das ist, meiner Meinung nach, auch einer der Beweggründe, warum eben die einen auf Segler stehen und die anderen auf MoBos - wertfrei.
Gruß
Volker
SY JASNA
Joh das stimmt wohl schon so...
Es gibt vielleicht noch einige kleine Ausnahmen wie Bootsangler, bzw. Trolling oder Schleppangler. Da ist man halt an ein Mobo gebunden...

Ich finds ne feine Sache das einfach für jeden irgendwo das richtige Boot vohanden ist, man muß es nur finden und dann ists egal ob
Segel-Motor-Ruderboot oder Jetski usw...

Wie schon gesagt spielt bei den Hafencampern auch ne gewisse Trägheit ne Rolle...
Wenn man 10 Jahre lang auf und ab geschippert ist, wird man langsam ruhiger und genießt halt nur noch die Hafensicht und das miteinander mit den Bootsnachbarn

Bin gespannt wies bei mir in 10 Jahren aussieht

Gruß,
Michael
__________________
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 07.11.2008, 11:25
Benutzerbild von Volker
Volker Volker ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.03.2002
Ort: Olching bei München
Beiträge: 5.612
Boot: SY 'JASNA', ALPA1150
Rufzeichen oder MMSI: DH9742 MMSI:211778540
11.694 Danke in 3.164 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skorpio Beitrag anzeigen
Ich finds ne feine Sache das einfach für jeden irgendwo das richtige Boot ....... Jetski
Bis auf den Jetski gebe ich Dir Recht - das ist kein Boot, sondern die 8. Plage der Menschheit. Johannes wusste in seiner Offenbarung nur noch nix davon!

Volker
__________________

Rotwein hat keinen Alkohol!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 07.11.2008, 11:37
Benutzerbild von Skorpio
Skorpio Skorpio ist offline
Commander
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: Ahaus
Beiträge: 349
Boot: Lund 1675 Impact SS
837 Danke in 356 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Bis auf den Jetski gebe ich Dir Recht - das ist kein Boot, sondern die 8. Plage der Menschheit. Johannes wusste in seiner Offenbarung nur noch nix davon!
Volker
Mittlerweile seh ichs ja ähnlich, aber das sind halt Dinger die junge Leute begeistern und in Richtung "Wassersport" bringen

Auch die werden ruhiger und satteln irgendwann um...
__________________
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 07.11.2008, 11:52
Benutzerbild von naut
naut naut ist offline
Captain
 
Registriert seit: 20.03.2007
Beiträge: 697
1.532 Danke in 811 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Man sieht es oft schon an der Einrichtung der Boote und dem vielen Tünnes der herumsteht, dass die nicht raus wollen, wenn es wackelt.
Och... Am Tünnes kann man das nicht erkennen. Ich sortiere unseren Tünnes nachher immer wieder ein... Erstaunlich auch immer wieder, wie weit Geschirr in geschlossenen Schränken wandern kann.

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
Ich kann nur von den MoBo-Fahrern in HR reden - und da sind die, die ein paar Wochen unterwegs cruisen, die Minderheit.
Das kann ich absolut bestätigen. Wir haben das 10 Jahre gemacht und hatten immer ein bißchen das Gefühl, "Exoten" zu sein.

Zitat:
Zitat von Volker Beitrag anzeigen
In unserer heutigen Welt wollen eben viele alles berechenbar haben - so was wie bei meinem letzten Törn, wo Iza ihren Urlaub 1 1/2 Tage verlängern musste, weil wir nicht an Land kamen, ist in deren Denke unmöglich. Es muss planbar sein und funktionieren.
Viele Segler gehen ihre Törns schon von Grund auf anders an (nicht die Charterer, die nur 1 Woche haben) und sind von der Mentalität anders drauf.

Und das ist, meiner Meinung nach, auch einer der Beweggründe, warum eben die einen auf Segler stehen und die anderen auf MoBos - wertfrei.
Och...man kann auch mit Stahlverdrängern genug Blödsinn anstellen, um mal 2 Tage zu spät nach Hause zu kommen.. Du hast Recht:alles eine Frage der Mentalität.

Gruß,
Ulrich
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	boot.jpg
Hits:	337
Größe:	23,6 KB
ID:	107122  
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 07.11.2008, 11:54
Benutzerbild von renn-harry
renn-harry renn-harry ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2008
Ort: Im Norden von Hessen / Kassel
Beiträge: 1.353
Boot: Wird geliehen
4.423 Danke in 1.580 Beiträgen
Standard

Also ich habe kein Reiseboot, sprich keine Kajüte oder Küche.....
Das Mobo ist für mich ein Hobby wo ich Spaß mit haben will!
Und da ist es egal ob Wasserki/Tube gefahren wird oder einfach nur raus zum Schnorcheln oder Baden.
Wenn ich damit unterwegs bin gibt es ein paar Sachen die mich nicht oder nur bedingt interessieren, wie Zeit, Geld (Spritverbrauch), was, warum.
Nur das Wetter spielt eine Rolle.
Aber jeder sieht das bestimmt anders.
__________________
Gruß Harry .......


Dummheit kennt keine Grenzen....
....aber verdammt viele Menschen!!
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 07.11.2008, 12:31
Benutzerbild von hansenloewe
hansenloewe hansenloewe ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 08.08.2005
Ort: SH oben rechts.....
Beiträge: 2.569
Boot: Zurzeit keines
6.934 Danke in 2.707 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Ich glaube leider auch, wie Volker, dass Mobo.Fahrer öfters "Weicheier" sind. Sobald es etwas schaukelt, bleiben sie liegen. Man sieht es oft schon an der Einrichtung der Boote und dem vielen Tünnes der herumsteht, dass die nicht raus wollen, wenn es wackelt.

Na, die Weicheier gibt es wohl überall. Ich hatte auf meinem Boot schon Segler mit, denen mulmig wurde. Warum - sie waren halt nur Bewegungen zur Längsachse gewöhnt und empfanden die Querschaukelei als äußerst unangenehm.

Und damit geht es 2009 einmal rund Fünen, ohne feste Reiseziele, aber mit 3 Wochen Zeitlimit. Die einzige Begrenzung sind Wind und Wetter und die Reichweite. Nach gut 150 Seemeilen sollte ich mal tanken...
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	2.jpg
Hits:	333
Größe:	51,0 KB
ID:	107123  
__________________
Gruß Karsten
Naturwissenschaften und deren Gesetze sind nicht verhandelbar (Harald Lesch)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 07.11.2008, 12:50
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.575
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

bin vielleicht nicht in der angesprochenen Moboklasse die Nordic meint aber trotzdem immer für lange Touren zu haben.Ein Motorboot ist ja schließlich zum Fahren gebaut worden.Auf meinem 8mtr Cruiser habe ich alles was ich brauche.Und gerade dadurch das es klein und eng ist finde ich es gemütlich.
Dieses Jahr als Saisonopening von Wien nach Budapest und zurück...
Bei mir ist z.B. nächstes Jahr ein Tour von Hamburg nach Dresden und zurück,sowie eine 4 wöchige Rundreise durchs ionische Meer geplant.
Rumliegen finde ich blöd..und als "Weichei" würde ich mich auch nicht bezeichnen..
__________________
Gruß Thomas S


Geändert von Thomas S (07.11.2008 um 12:52 Uhr) Grund: kein Weichei
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #36  
Alt 07.11.2008, 14:30
Benutzerbild von Libertad
Libertad Libertad ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2005
Ort: Limburg/Lahn
Beiträge: 9.264
Boot: Proficiat 975G
12.981 Danke in 6.145 Beiträgen
Standard

Ich habe im letzten Urlaub ein Mobo aus der Nachbarschaft in Maasholm getroffen - der kam gerade von den Aaland - Inseln. Ein Bekannter von mir war mit dem Mobo am Mittelmeer, ein anderer in Paris.
Auf Kanälen braucht man halt Zeit, egal, ob Motorboot oder Segler.
__________________
Gruß
Ewald
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 07.11.2008, 14:51
Benutzerbild von Eckaat
Eckaat Eckaat ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 07.08.2005
Ort: Volksrepublik Mecklenburg
Beiträge: 6.476
Rufzeichen oder MMSI: Wer bekommt das Lammfilet mit grünen Bohnen?
16.304 Danke in 5.849 Beiträgen
Eckaat eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Der entscheidende Grund ist schon genannt worden. Das wird zwar nicht offiziell ausgesprochen, sondern immer ausreichend Gründe erfunden, warum man heute gerade nicht rausfahren kann. Sind gute 2 DIN A 4 Seiten voll und ich kenne sie mittlerweile alle.

Viele haben einfach kein Geld fürn Sprit!

Auf unserem erwähnten Campingplatz haben fast alle ein Boot und ich habe immer wieder mal versucht, mal ein paar Leute auf ne Tour mitzuschleppen. Dabei habe ich alle Ausreden gelernt. Fahren dann ein paar hundert Meter rüber zum Werder in den Windschatten, Haken weg und gammeln. Abends wieder zurück, das wars. Reicht im Prinzip ein großer Angelkahn mit Handmixer.

Oder noch schlimmer, manche haben kein Geld um das Boot reparieren zu lassen! Ich kenne Dampfer, da ist nicht mal mehr ein Motor oder Getriebe drin. Wurde irgendwann ausgebaut, aber kein Geld zum Reparieren da. Kostet ja meist ein paar Tausender.

Aber das erzählt man seinen Nachbarn natürlich nicht und verkauft den Kübel auch nicht, die Nachbarn könnten ja denken...nein bloß nicht!

Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an.
Leo Tolstoi


Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 07.11.2008, 15:10
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.234
Boot: Volksyacht Fishermen
45.189 Danke in 16.653 Beiträgen
Standard

Für mich sind die Spritkosten schon ein Grund.
Beim Planen mit dem Segler muß ich die Spritkosten nicht so stark einrechnen. Auch wenn du fiel motorst, gehen sie nicht wirklich ins Geld.
Beispielsweise letztes Jahr Nürnberg-Istanbul haben wir maximal fünf mal getankt (a 45 Liter) auf mehr als 3000 km (oder 2500 km und 300 sm).
Auf der Strecke haben wir übrigens zwei Motorboote auf Reise getroffen. Ein ehemaliges Polizeiboot, Gleiter und ohne Kajüte aber mit Fahrpersenning und vier Männern als Besatzung und einen 14m Verdränger.
Segler trafen wir nur einen bis zum Schwarzen Meer. Dort wiederum nur noch Segler. Vielleicht sind Motorboote einfach öfter Binnen unterwegs?

Ich persönlich würde auch mit einem kleinen Gleiter auf Tour gehen, da es mich sonst langweilt.
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 07.11.2008, 15:16
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.561 Danke in 6.304 Beiträgen
Standard

Motorboote haben einfach keine Reichweite, von der Wirtschaftlichkeit mal ganz zu schweigen. Das sind eher Sportgeräte als Reisemobile.
Ich beziehe mich in erster Linie auf Gleiter, und mit denen macht es auch keinen Spaß, kilometerlang irgendwelche Kanäle abzufahren.

Gruß Torben
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 07.11.2008, 15:20
TomHH
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Zitat:
Zitat von GrunAIR Beitrag anzeigen
Ich beziehe mich in erster Linie auf Gleiter, und mit denen macht es auch keinen Spaß, kilometerlang irgendwelche Kanäle abzufahren.

Stimmt, Du hast nach 150 Metern schon gemault....
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #41  
Alt 07.11.2008, 15:27
GrunAIR GrunAIR ist offline
Mod a.D.
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 5.809
16.561 Danke in 6.304 Beiträgen
Standard

Nach 15 Metern...
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 07.11.2008, 15:35
Benutzerbild von jannie
jannie jannie ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.09.2007
Ort: Brunsbüttel / Dithmarschen
Beiträge: 3.825
Boot: -
Rufzeichen oder MMSI: -
5.919 Danke in 2.438 Beiträgen
Standard

Moin,
interessant zu lesen, stand schon viel richtiges drin. Ich meine, viele Mobo-Fahrer haben einfach nicht die Zeit (diverse Monate oder mehr) für lange Reisen. Und evt. auch nicht das Geld dafür über. Wir reden ja nicht über Urlaub oder so. Und was macht man in der Zeit mit Wohnung und Haus? Da braucht es schon günstige Umstände, damit das zusammen passt.
Der Hauptgrund ist aber nach meinem Gefühl, das viele Mobos nicht seetüchtig genug sind (und damit lange strecken über das offene Wasser ausfallen) und /oder die Nutzer sich das nicht zutrauen oder vorstellen können. Und die meisten Mobos rollen in der Tat schon bei wenig Seegang aufs schaurigste, was vielen den Spass verdirbt.
Manchmal ist aber auch ganz einfach der Tank zu klein geraten. Und natürlich gelten auch die schon genannten Gründe. Binnen fahren viel mehr, der big loop in den USA ist kräftig mit Mobos bevölkert, nur nach draussen trauen die sich selten.
Übrigens habe ich unterwegs aber auch nicht sooo viele Segler gesehen, die wirklich auf Reise waren. Viel mehr lagen in einem engen Gebiet (zB kleine Antillen) und haben da Ankerstunden gesammelt. Warum auch nicht. Bei uns war es wohl mehr der Spass an immer wieder neuen Menschen, Kulturen, Gegenden, Natur usw., der uns angetrieben hat, wieder weiterzufahren.
Aber das bleibt wohl doch die Ausnahme. Vielleicht muss man dazu auch ein wenig merkwürdig sein. Egal, vielleicht treffen wir uns ja mal unterwegs.
gruesse
Hanse
ps: zu unseren Touren www.jannie-lena.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #43  
Alt 07.11.2008, 15:55
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.926
Boot: derzeit keines
33.415 Danke in 12.491 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bootsmann Beitrag anzeigen
.............................

Ich mache Urlaub mit dem Boot um mich zu erholen und nicht irgendwelchen Plänen und Planungen zu unterwerfen!

Segeln und Zeitdruck passen schon mal garnicht!


Gruß Dierk
Zumindest für meine Situation kann ich mich da Dierck seiner Meinung nur anschließen, auch, oder gerade weil ich ein Mobo fahre.
Denn nicht nur segeln und Zeitdruck, sondern auch Urlaub und Zeitdruck passen für mich nicht mehr zusammen.
Ich habe 1 x im Jahr 3 Wochen in denen ich überhaupt einen längeren Tourn planen kann ( die kurzen im Frühjahr zähle ich hier mal nicht ) da will ich die Sache relaxt angehen.
Oft genug habe ich in Dänemark, auf Rügen, Hiddensee, oder auch mal viel dichter an zu Hause gesessen und hatte die Zeit im Nacken, weil z.B. die Lütte wieder zur Schule mußte wegen Ferienende
Gerne würde ich mehr Zeit haben.
Mein Neidfaktor ist immer riesig wenn ich dann im Sommer Rentner sehe die erzählen, dass sie schon seit 6 oder noch mehr Wochen unterwegs sind. Da fällt es dann leicht mal in einem Hafen 1 oder 2 Wochen fest zu liegen, wegen Wetter, schöner Umgebung, oder sonst was

Das ganze soll nicht heißen dass ich keine Tourns mehr fahre, aber Stress mache ich mir deswegen auch nicht mehr
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 07.11.2008, 16:31
Thomas S Thomas S ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.03.2003
Beiträge: 3.575
Boot: Sea Ray 265 DAE
7.007 Danke in 2.378 Beiträgen
Standard

...vielleicht sollte man schon ein bischen unterscheiden zwischen Rentnern,bzw. Ruheständlern..
Wenn ich mehr Zeit habe könnte ich mir schon vorstellen auch mal 8-10 Wochen am Stück unterwegs zu sein..Aber so bin ich froh das ich wenigstens 4 Wochen durchgehend machen kann..Auch nicht selbstverständlich bei selbstständiger Tätigkeit.
__________________
Gruß Thomas S

Mit Zitat antworten top
  #45  
Alt 07.11.2008, 18:51
Benutzerbild von Breezer
Breezer Breezer ist offline
Commander
 
Registriert seit: 07.01.2007
Ort: Schwalmtal / Ca'n Pastilla
Beiträge: 393
Boot: Beneteau First 26 / Bombard AX
710 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Ich habe vor zwei Jahren mein Segelboot verkauft und fahre nun Motorboot. Beide Boote sind in etwa gleich groß. Alles was man für ein paar Tage an Bord braucht war bzw. ist vorhanden. Revier ist auch das gleiche geblieben.

Beim Segelboot war das halt so, meine Frau wollte z. B. nach Lemmer zum einkaufen. Also morgens auf nach Lemmer, einkaufen, übernachten und nächsten Tag zurück.

Heute mit dem Motorboot sieht das so aus, morgens nach Lemmer, einkaufen und wieder zurück. Der Heimathafen ist halt am schönsten. Übernachtungen in anderen Häfen werden so halt seltener.

Gerade wenn wir nur ein WE Zeit haben, und das ist meistens der Fall, haben wir mit dem Segler weniger unternommen. Seemeilen machen wir mit dem Motorboot mehr als damals mit dem Segler. Sind halt wesentlich schneller.

Achim
Mit Zitat antworten top
  #46  
Alt 07.11.2008, 23:32
Benutzerbild von Caravelle
Caravelle Caravelle ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 09.10.2008
Ort: Bad Teinach-Zavelstein
Beiträge: 17
Boot: Caravelle
9 Danke in 7 Beiträgen
Standard

Hallo
Ist mir auch schon aufgefallen, daß viele einfach im Hafen liegenbleiben. Hier am Oberrhein ist die Anzahl der Segler sehr gering, aber die fahren sehr selten oder fast gar nicht raus, da das Revier nicht dafür gegeben ist. Ich bin im Sommer eigentlich jedes WE im Hafen auf meinem Boot und fahre auch meistens raus. Man hat da dann so seine Plätze, um baden oder zu entspannen. Klar fahre ich da auch nur kürzere Strecken, aber ich handle da dann auch nach Lust und Laune, kann auch sein, daß ich mal den Rhein zwischen den Schleusen abfahre. Ich habe meine Bayliner dieses Jahr verkauft, mir ein größeres Böötchen gekauft, um auch mal Touren zu fahren. Klar rechne ich da mit Sprit, Zeitfaktor und Wetter, das macht sicher jeder so. Ich habe ein klasse Revier, Rhein, Kanäle in Frankreich direkt vor dem Hafen. Für mich ist wichtig, wie lange habe ich Zeit, was will ich sehen und wie wird das Wetter. Ich werde sehen, wie das nächstes Jahr wird, mit meinem neuen Pott, aber ich werde sicher weiterhin jedes WE das Boot nutzen. Ich hatte auf der Bayliner auch alles drauf (7,5m). Ich habe tolle Fahrten damit gemacht, Nancy, Koblenz, Heidelberg, Mosel). Klar spielt da auch manchmal der Kostenfaktor eine Rolle, wenn ich auf 1km/1ltr Sprit brauche, kann eine Tour schnell teuer werden. Aber mich hat das nie abgehalten. Was mich persönlich mehr gebremst hat, ist die Zeit und da ich alleine fahre auch vielleicht die Gesellschaft von anderen, die keine Touren fahren. Alleine macht es doch keinen richtigen Spass. Manchal habe ich auch einfach keine Lust zu fahren und bleibe in unserem Hafen und geselle mich zu den Leuten da und habe auch nette Stunden. Das Boot ist für mich Erholung, Hobby und Ausgleich vom Alltag. Wenn ich in den Hafen komme, ist das schon wie Urlaub und da lasse ich mir nichts vorschreiben und tue das, was ich gerade will. Ich habe letztes Jahr sehr wenig Sprit verfahren, aber ich kenne auch Jahre, da habe ich bald jedes WE mal so eben 300l rausgeblasen. Man wird auch ruhiger, sicher, aber solange man Spass hat, soll man es doch tun. Ich werde 2009 sehen, wie oft ich fahre, 2 Touren sind schon geplant, die Überführung in den Hafen und die Sauerkrauttour, eventuell noch eine kleinere Tour in den Kanälen oder nach Breisach hoch, mal sehen. Ich versuche mein Boot einfach zu nutzen und wenn ich nur zum Baden ein paar km fahre, was solls, hauptsache man will es selber. Es ist auch manchmal nicht gerade einfach, ein grosses Boot (13m) zu bewegen, wenn man in enge Boxen steht, aber da werde ich sehr viel üben, um das zu ewältigen.

Gruss
Mit Zitat antworten top
  #47  
Alt 08.11.2008, 09:58
bootsmann bootsmann ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 19.09.2006
Ort: Hamburg
Beiträge: 2.742
Boot: Ich fahre alle Boote,ob Segel oder Motor
Rufzeichen oder MMSI: Moin Digger
10.141 Danke in 3.466 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas S Beitrag anzeigen
...vielleicht sollte man schon ein bischen unterscheiden zwischen Rentnern,bzw. Ruheständlern..
Wenn ich mehr Zeit habe könnte ich mir schon vorstellen auch mal 8-10 Wochen am Stück unterwegs zu sein..Aber so bin ich froh das ich wenigstens 4 Wochen durchgehend machen kann..Auch nicht selbstverständlich bei selbstständiger Tätigkeit.
Das hat nach meiner Ansicht nicht unbedingt etwas damit zu tun, ob ich schon in Rente bin!
Wenn ich z.B.3 Wochen Urlaub habe , und mir einen Plan mache, wo ich überall hin möchte und diese Liste dann durch äußere Umstände wie Wetter u.s.w. durcheinander gerät, hab ich "Bootsurlaub falsch verstanden!

Ich würde in einen dreiwöchigen Bootsulaub nicht zu viele Festpunkte einbauen!-lasst doch das Wetter bestimmen wo es hingeht!
Außerdem sollte man min. ein drittel des Urlaubs für die Rückreise einplanen!
Ich bin auch schon in der letzten Urlaubswoche in Dänemark eingeweht, und?
Boot liegenlassen und mit Leihwagen nach Hause!
14 Tage später bei tollem Wetter Boot nach Heiligenhafen geholt!-völlig Stressfrei!
Der meiste Stress an Bord ist "hausgemacht" und vermeidbar!

Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #48  
Alt 08.11.2008, 11:16
sea u in denmark sea u in denmark ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.06.2007
Ort: 24768 Rendsburg
Beiträge: 691
Boot: LM 27 und Avon Redcrest
Rufzeichen oder MMSI: df 9231
2.171 Danke in 1.023 Beiträgen
Standard

Auch in unserem Bekanntenkreis machen nur wenige der Bootsbesitzer (die durchaus Zeit und Spritgeld dafür hätten) richtige Ferienreisen mit ihren Booten. Und die es tun, sind alle Segler.
Dies schien uns zunächst besonders erstaunlich, weil die schnellen Motorboote unsere wunderschönen Reiseziele sogar mit viel geringerem Zeitaufwand erreichen könnten. "Warum verbringt ihr denn nicht jedes Wochenende auf Vejrö mit eurem schnellen Boot?"

In einem Sommer haben wir dann mal unseren Motorsegler ohne Mast gelassen und sind - um die Hände für unser kleines Kind freizuhaben - als reines Motorboot gefahren. In dem Jahr sind wir oft in unerträglicher Weise von Dünung und Dampferschwell geschaukelt worden und haben schnell die Lust an längeren Fahrten verloren. Nach dieser Erfahrung sehen wir die stabilisierenden Segel als unabdingbare Voraussetzung für eine angenehme Fernfahrt.

sea u in denmark
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #49  
Alt 08.11.2008, 11:17
Benutzerbild von ugies
ugies ugies ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 01.02.2002
Ort: Hamburg
Beiträge: 4.528
Boot: ... aber sicher, zornige 29 PS ;-)
Rufzeichen oder MMSI: 211 .... .... ....
3.477 Danke in 1.988 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von nordic Beitrag anzeigen
Wir reden ein wenig aneinander vorbei.
Ich meinte Reisen, bei denen man sich sagt: Ich fahre von A nachB im mir zur Verfügung stehenden Zeitraum. Bei solchen Reisen ist der Motoranteil eben höher.
Darum wundere ich mich ja auch, warum gerade solche Reisen so selten von Mobos gemacht werden.
... der Motoranteil bei Seglern ist aber immer niedriger als bei Motorbooten, da sind wir uns hoffentlich einig. Selbst wenn jemand einen Motoranteil von 50% erreicht, ich erreiche meine Fernziele ganz bestimmt ohne solch einen hohen Anteil, selbst dann hat er 50 % weniger motort als jemand mit einem Motorfahrzeug.
__________________
Gruß
Uwe
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 08.11.2008, 11:24
Benutzerbild von Giligan
Giligan Giligan ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 03.08.2006
Ort: Unna
Beiträge: 7.626
24.876 Danke in 9.650 Beiträgen
Standard

Segeln tu ich um des segelns willen, ist wie Drachen steigen lassen, Motorrad fahren, Schlitten fahren, man macht es um der Sache willen.

Mim Mobo will ich meist irgendwo hin, obwohl der Weg das Ziel ist, entscheidet doch das Ziel. Ich würde nie auf den Gedanken kommen, auszulaufen, drei Stunden gen Westen zu fahren und dann 3 Stunden zurück in den Hafen.
Mim Segler hingegen macht auch das Laune....

Gruß Willy
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:20 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.