![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Mich würden mal die Gründe interessieren, warum man so wenige Mobo-Fahrer etwas weiter weg von ihren Heimathäfen trifft.
![]() Damit sind jetzt weniger Racer, offene Sportboote oder Daycruiser gemeint, sondern echte Kajütboote, für die eine längere Reise kein Problem wäre. Ich verstehe das echt nicht, warum das immer nur Segler machen. ![]() Sagt mir doch einmal ein paar nachvollziehbare Gründe. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#2
|
||||
|
||||
![]()
__________________
We'll never know the worth of water till the well go dry. . . . . . . aus Irland . . . . . . ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Glaub mir, das würde mich auch brennend interessieren. Die meisten benutzen ihr Boot wirklich nur als Dauercampingplatz.
Wir haben auch ein Kajütboot und sind fast jedes Wochenende von Freitag bis Sonntag unterwegs. Vom Urlaub ganz zu schweigen. Als möglichen Grund könnte ich mir allenfalls das durchschnittliche Alter der meisten Bootsbesitzer vorstellen. Vielleicht sind sie zu bequem oder zu gebrechlich geworden oder haben einfach schon alles in der Umgebung gesehen.
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
was mich beim Mobo fahren nach einer Zeit richtig nervt im Gegensatz zum Segeln ist das Motorengeräusch...
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Nicht akzeptiert.
![]() Alle Segler die ich treffe, haben bei größeren Törns einen Motoranteil von gut 50%. Auch Segel sind nicht umsonst und unterliegen einer Abschreibung. Unterm Strich kaum billiger als Mobo. Außerdem spielen bei einer großen Reise die sowieso recht teuer ist, 1000 Euro mehr oder weniger doch wohl nicht die entscheidende Rolle.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#6
|
||||
|
||||
![]()
@ tomkyle
In einem normalen Tourenboot ist das Motorgeräusch meiner Meinung nach nicht störend. Bei Reisegeschwindigkeit, dreht mein Motor 1.750 UpM. Das ist nicht störend.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Haben die Segler auch einen 400 liter Tank, der erstmal voll gemacht werden muss?
Der Vergleich stinkt zum Himmel, den Motor braucht der Segler nur bei Flaute, sonts so gut wie nie. Der verbrauch ist lächerlich - ich kenne Segler, die in einer ganzen Saison gerade mal 20 liter weghauen. Beim Mobo ist das teilweise in 30 minuten weg ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Wobei ich aber sagen muss, dass das motoren mit einer etwas grösseren Segelyacht vom Geräuschpegel beim Motoren für mich immer angenehmer war, da leiser.
Allerdings kann ich mir nicht vorstellen, dass es daran liegt. Denn normalerweise überlegt man sich vorher ob man das Geräusch ab kann oder nicht...
__________________
Sportliche Grüße Stefan http://www.divedreams.org Intelligenz ist die Fähigkeit, seine Umgebung zu akzeptieren
William Faulkner |
#9
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
@oudee
Ich rede hier von Tourenskippern und nicht von Spaßseglern. ![]() Wenn Du eine Reise machst, für die Du zwangsweise einen Zeitplan brauchst, ist der Motoranteil bei gut 50%. Du kannst ja nicht immer liegen bleiben, bis die Windrichtung passt. Auch Segler brauchen unter Motor nicht viel weniger als 0,5 Liter die Meile.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
|
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Beispiel mein Törn durch's Mittelmeer: 80 Tage, ca. 80 Liter Diesel, also 1 Liter Diesel/Tag Verbrauch der VirginWood: 1,5l/Std. Ich habe also 45min / Tag motort, 23Std und 15 min geankert oder gesegelt, also weit weg von 50% ![]()
__________________
![]() Wir werden von einem Leiden nur geheilt, wenn wir es bis zum letzten auskosten.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Wir reden ein wenig aneinander vorbei.
![]() Ich meinte Reisen, bei denen man sich sagt: Ich fahre von A nachB im mir zur Verfügung stehenden Zeitraum. Bei solchen Reisen ist der Motoranteil eben höher. Darum wundere ich mich ja auch, warum gerade solche Reisen so selten von Mobos gemacht werden.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Zeitfaktor!
![]() Wenn ich am Freitag Abend zum Boot komme, schaffe ich es in der Regel noch bis zur nächsten Bucht. Am Samstag schön ausschlafen, anschließend Holz für das Lagerfeuer sammeln, den Grill vorbereiten, Baden gehen..... ![]() Sontag Mittag steht nach ausgiebigem Frühstück schon die Rückreise an. ![]() Für längere Touren bleibt damit nur der Urlaub oder verlängerte Wochenenden.
__________________
Gruss, Axel ![]()
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
@ VW
In wieviel Häfen warst Du denn? ![]() Bei reinen Überführungstörns, ist das natürlich klar. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#16
|
||||
|
||||
![]()
@ Axel
Zeit lassen wir mal außen vor. Für große Reisen braucht man die natürlich. Aber Segelboote brauchen die auch. Die Reisegeschwindigkeit unterscheidet sich nicht viel und wenn, eher zu Gunsten der Mobos.
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#17
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Karl Heinz
Den Faktor Zeit außer acht lassend, denke ich, es ist revierabhängig. Im Binnenbereich wird der Mobo-Anteil größer sein.
__________________
Gruß aus Berlin Jörg ![]() Es wird immer jemand geben, der etwas gutes etwas billiger und schlechter herstellt, als bisher. |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Mobo ist auch nicht gleich Mobo, es gibt Verdränger und Gleiter. Von welcher Art schreibst du in deinem Vergleich überhaupt?
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]()
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Habe ich doch im Eingangsbeitrag erwähnt.
Ich meine jetzt nur geeignete Boote mit denen Reisen möglich wäre. Genau dabei fällt mir eben auf, dass Mobo-Fahrer dies eben sehr selten machen. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Wenn ich mir die meisten MoBos, zumindest in HR, anschaue, dann sind sie zwar komfortabel eingerichtet, aber meistens nicht sooo zweckmäßig, dass man sich wirklich über längere Zeit wohl fühlt.
Natürlich - alle haben eine Küche, ein Klo, 2-3 Kabinen, aber ich habe immer das Gefühl: o.k. 3-4 Tage ist das schon o.k., aber 3 Wochen würde ich darauf nicht leben wollen. Meistens ist es viel 'schöner' und chrom-und-Messing-blitzender als meines. Alles fürchterlich sauber und clean - aber gemütlich - naja.... Und wenn ich dann abends die family nach unten kriechen sehe, ist mir meion 'schlampiger' Segler doch 3x gemütlicher. Sprit ist sicherlich auch ein Problem. Zum einen wegen des Geldes, zum anderen auch nach der Verfügbarkeit der Tankstellen. Ich kenne viele in HR, die ihre Törns an hand der tankstellen planen und nicht an hand der Schönheit der Landschaft. Last not least das Wetter! Kann mich gut an ein Treffen in Supertarska erinnern. Ich hatte, glaube ich, Ventum mit an Bord und wir waren mit Andy (1WO) verabredet. Sind mit einer Super-Bora rüber gesegelt, kamen nass, aber glücklich an und sahen in lauter griesgrämiche Gesichter: So 'ne Sch..., schon der 3. Tag solche Wellen und Wind und wir konnten nicht 'rausfahren.... Gruß Volker SY JASNA
__________________
![]() Rotwein hat keinen Alkohol!
|
#21
|
||||
|
||||
![]()
Ich glaube leider auch, wie Volker, dass Mobo.Fahrer öfters "Weicheier" sind. Sobald es etwas schaukelt, bleiben sie liegen. Man sieht es oft schon an der Einrichtung der Boote und dem vielen Tünnes der herumsteht, dass die nicht raus wollen, wenn es wackelt.
![]() ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Das sind für mich aber keine MoBos, darunter verstehe ich etwas anderes , aber ist ja auch egal, so kann ich mich aus dem Trööt ausklinken.
viel Spass noch weiterhin ![]()
__________________
www.Fletcher-Sportboote.de - die Seite für Fletcher-Freunde Propeller - Rechner - Propeller Speed calculator - download ![]() |
#23
|
|||
|
|||
![]()
Nach über dreißig Jahren mit dem Segelboot und nun seit drei Jahren mit meinem Motorboot, kann ich diese Beobachtung nur bestätigen.
Die meisten Motorboote werden deutlich weniger bewegt. Hier spielen natürlich verschiedene Faktoren eine entscheidende Rolle! Die Treibstoffkosten sind hier wohl ein wichtiger Grund für manche Bootseigner! Aber gerade bei den größeren Motorbooten findet man sehr viele ehemalige Segler, die aus Alters -und Gesundheitsgründen auf ein Motorboot umsteigen!-sich den Umgang mit diesen aber leichter vorgestellt haben!(gibt kaum einer zu! ![]() Auch nicht selten kommt eine gewisse "Angst "vor der Motor-Technik und deren eventuellen Ausfall dazu!-(gibt auch keiner gerne zu!) Ich denke, es ist legetim, daß es auch solche "Dauerlieger" gibt!-auch wenn sie unsere Gastliegeplätze einschränken! Für diese Wasserschreber soll es ja auch Relingshalterungen für Blumenkästen geben! ![]() Gruß Dierk
__________________
Gesundheit ist die langsamste Art zu sterben ![]() |
#24
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Da kann ich nicht mitreden kann nur von meinem Schreihals 2T 80PS AB berichten und von dem V Boot meines Nachbarns 16l 4Zyl 90PS BJ 38 Der dreht auch sehr gemütlich aber ganz bestimmt nicht leise... Aber Segeln ist doch schon eine ruhe für sich wenn man das Schiff durchs Wasser gleiten hört...
__________________
einfache Genüsse sind die letzte Zuflucht komplizierter Menschen! (Oscar Wilde) In dubio pro navis |
#25
|
||||
|
||||
![]()
So wie Dierk schreibt, sehe ich das auch. Ich glaube viele haben Angst, was ja auch nicht ganz unberechtigt ist, zu stark von der Technik abzuhängen. Das sieht man auch immer wieder an den Diskussionen über ein oder zwei Motoren an Bord.
Ich finde das aber Schade. Von der Grundeistellung sind die Mobo-Fahrer die größere Reisen unternehmen eigentlich eher bei den Tourenseglern anzusiedeln. Regattasegler und Mobo-Racer würde ich auch prinzipiel in den gleichen Topf werfen. ![]()
__________________
Gruß Karl-Heinz ![]() Die Bücher über meine Traumreise 2008 , 2010 und 2012 können jetzt per PN oder Mail bei mir bestellt werden. ![]() Für Details Jahreszahl anklicken. Auch als E-Book verfügbar. __________________ |
![]() |
|
|