boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 27.10.2008, 10:28
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Die Pfosten wollte ich in jedem Fall aus Kreuzholz machen. Die oberen Verbindungen der Pfosten auch. Da ist die Höeh egal, weil ich ja die Pfosten entsprechend einkürzen kann. Bei den Sparren wäre es interessant geworden. Aber da machen 2 cm den Braten auch nicht fett.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 27.10.2008, 13:39
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Flybridge Beitrag anzeigen
Die Pfosten wollte ich in jedem Fall aus Kreuzholz machen. Die oberen Verbindungen der Pfosten auch. Da ist die Höeh egal, weil ich ja die Pfosten entsprechend einkürzen kann. Bei den Sparren wäre es interessant geworden. Aber da machen 2 cm den Braten auch nicht fett.

Hallo Micha.... Kreuzholz als Pfosten ist -statisch gesehen- genauso zu betrachten wie normales Kern oder Halbholz. Einzig die Rissbildung( trocknungsrisse) sind bei Kreuzhölzern geringer als z.B. bei Kernholz.
Kreuzholz ist dafür aber auch etwas teurer als z.b. Schnittholz der Einschnittklasse A/B.
Wenn Du auf Optik wert legst, nimm Kreuzholz, wenn der "Zweck" im Vordergrung steht, reicht Kernholz. Wichitg ist eigentlich nur - statisch gesehen- die Sortierklasse! Die sollte in beiden fällen "S10" bzw "c24" nicht unterschreiten.
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 27.10.2008, 15:39
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Skibbää Beitrag anzeigen
....aber für was hast Du da noch eine Unterspannbahn druntergelegt willst Du die Hütte etwa noch zumachen und dämmen
Unterspannbahn ? Die ist drunter, damit wenn es einen nicht zu unterschätzenden Temperaturunterschied kommt, tauts unten an den Ziegeln und tropft. Clever, oder ? Und außerdem siehts besser aus.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 27.10.2008, 17:22
Skibbää Skibbää ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 12.07.2007
Beiträge: 3.331
Boot: Motorboot, Jetski
5.878 Danke in 3.655 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Sealiner Conti18 Beitrag anzeigen
Unterspannbahn ? Die ist drunter, damit wenn es einen nicht zu unterschätzenden Temperaturunterschied kommt, tauts unten an den Ziegeln und tropft. Clever, oder ? Und außerdem siehts besser aus.
Schwitzwasserbildung ist natürlich ein Thema...aber bei Tonziegeln seh ich das Problem- zumal bei dieser sehr luftigen Konstruktion nicht..."problematischer" würde es werden, wenn Du eine Blecheindeckung und eine geschlossene Halle hättest...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 28.10.2008, 08:40
Benutzerbild von Sealiner Conti18
Sealiner Conti18 Sealiner Conti18 ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.10.2008
Ort: nördlich Berlin´s
Beiträge: 123
Boot: Bayliner 2655 CS ´95
106 Danke in 55 Beiträgen
Standard

Egal, sieht besser aus, 1 Euro für den Quadratmeter taten nicht weh, und ausserdem - Geld muss bewegt werden .
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 06.11.2008, 09:32
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

Da ich leider keinen Hallenplatz mehr bekommen habe steht mein Boot nun auch unterm Carport. Hätte ich das geahnt wäre der noch 15 cm höher (ich habe die Balken 30 cm gekürzt) Der ist von Mc Garden und hat komplett weit unter 1000 EU gekostet. Das vordere Brett mußte ich wegen der Höhe abnehmen .

Gruß Ingo
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Carport 001.jpg
Hits:	265
Größe:	48,0 KB
ID:	106973   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Carport 002.jpg
Hits:	808
Größe:	54,7 KB
ID:	106974  
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 06.11.2008, 09:48
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.365
25.586 Danke in 9.147 Beiträgen
Standard

Danke für die Bilder. Sieht trotzdem gut aus. Solche Bausätze habe ich mir auch schon angeschaut, wobei ich die 3 m Gesamthöhe voll ausnutzen möchte, da ich unter dem Dach auch ins Boot will, um vielleicht mal etwas zu reparieren oder Urlaubsgepäck einzuladen.

Wo und was ist McGarden?
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 06.11.2008, 10:31
Benutzerbild von IngoNRW
IngoNRW IngoNRW ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 24.07.2007
Ort: Dortmund
Beiträge: 894
Boot: 30ft Segler Verl
1.218 Danke in 625 Beiträgen
Standard

http://www.mcgarden-blockhauswahl.de/
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 33



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:33 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.