boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 09.10.2008, 20:22
Lutti Lutti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Weeze/Ndrh.
Beiträge: 170
Boot: Arimar RIB
161 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
wer mischt denn für's "homeoffice" noch selbst
ich!!!
__________________
Gruß Ludger
Mit Zitat antworten top
  #27  
Alt 09.10.2008, 20:24
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Am besten geht es noch wenn man das an einen gegossenen Ringbalken hängt
Wenn das alte Mauerwerk aber schon da ist, bringe Maueranker an und vermauere den Sturz auf einem abgestützten Schalbrett ( wie eingangs schon geschrieben ) das hält ewig
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #28  
Alt 09.10.2008, 20:26
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutti Beitrag anzeigen
ich!!!
beim selber Mischen musst du aber unbedingt das Mischungsverhältnis einschl. Wassermenge immer ziemlich genau einhalten, sonst bekommst du ein geflecktes Fugenbild. Auch sollten die "Zutaten" zum Mörtel stets vom selben Hersteller kommen.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #29  
Alt 09.10.2008, 20:31
Lutti Lutti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Weeze/Ndrh.
Beiträge: 170
Boot: Arimar RIB
161 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
bringe Maueranker an und vermauere den Sturz auf einem abgestützten Schalbrett ( wie eingangs schon geschrieben ) das hält ewig
Aber bei 2,5m torbreite mit 2-2,5 cm mittigen "Stich"

@sailor Nimm einen Balken/Sparren, länge den auf Torbreite ab, nagel ein Holzklötzchen von 2,5 cm mittig auf, leg ein Brett drauf und vernagele das brett rechts und links auf dem Balken. Dann hast du genug Stich zum mauern.
__________________
Gruß Ludger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #30  
Alt 09.10.2008, 20:34
Lutti Lutti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Weeze/Ndrh.
Beiträge: 170
Boot: Arimar RIB
161 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
beim selber Mischen musst du aber unbedingt das Mischungsverhältnis einschl. Wassermenge immer ziemlich genau einhalten, sonst bekommst du ein geflecktes Fugenbild. Auch sollten die "Zutaten" zum Mörtel stets vom selben Hersteller kommen.
Nö, ich mache mir noch die Arbeit und "kratze" die Fugen aus sobald der Mörtel anfängt abzubinden. Und nachher wird gefugt.
__________________
Gruß Ludger
Mit Zitat antworten top
  #31  
Alt 09.10.2008, 20:34
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.522
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.341 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Wie haben die bloß früher ganze Hochhäuser aus Klinker gemauert??
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #32  
Alt 09.10.2008, 20:34
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Hab ne 4m Einfahrt und es so gemacht und das hält seit mindestens 15 Jahren
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
  #33  
Alt 09.10.2008, 20:42
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutti Beitrag anzeigen
Nö, ich mache mir noch die Arbeit und "kratze" die Fugen aus sobald der Mörtel anfängt abzubinden. Und nachher wird gefugt.
Das ist die schlechteste Art ein Sichtmauerwerk sauber und dauerhaft hinzubekommen.
Ich kann nur vollfugiges Mauern empfehlen und gleich mit dem Abbindeprozess verfugen.
Bei dem nachträglichen Verfugen haben wir schon viel Lehrgeld bezahlt.
Gerade im Sturzbereich fallen dann gerne die Fugenmörtelteile nach ein paar Jahren so nach und nach wieder raus. Kann bei vollfugigen, homogenen Fugen nicht passieren.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 09.10.2008, 20:47
Lutti Lutti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Weeze/Ndrh.
Beiträge: 170
Boot: Arimar RIB
161 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Das habe ich noch nicht erlebt. Und ich weiß wovon ich rede.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	J4100010.jpg
Hits:	228
Größe:	32,3 KB
ID:	103884  
__________________
Gruß Ludger
Mit Zitat antworten top
  #35  
Alt 09.10.2008, 21:10
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

manno - ihr bringt mich jetz ganz schön durcheinander

ich habe also angefangen und eine Mischung aus Reinsand und Trasszement gemacht 3:1. Verfugt wird später.

Geklinkert wird bis unter die Dachkante - bei dem Garagentor sind es noch etwa 70cm abzüglich Sturz
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 09.10.2008, 21:14
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Am besten geht es noch wenn man das an einen gegossenen Ringbalken hängt
Wenn das alte Mauerwerk aber schon da ist, bringe Maueranker an und vermauere den Sturz auf einem abgestützten Schalbrett ( wie eingangs schon geschrieben ) das hält ewig
genau so -- habs erst jetzt richtig gelesen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #37  
Alt 09.10.2008, 21:21
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutti Beitrag anzeigen
Das habe ich noch nicht erlebt. Und ich weiß wovon ich rede.
Hallo Ludger,

du hast ja über den Fenstern Segmentbögen und über dem Eingang eventuell einen Korbbogen.
Die haben bei weitem nicht die Last wie ein scheitrechter Bogen zu tragen.
Ein scheitrechter Bogen baut bedeutend mehr Spannung am Widerlager und im Scheitel auf.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei scheitrechten Bögen gerne die Fugen unten etwas aufgehen.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 09.10.2008, 21:31
Lutti Lutti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Weeze/Ndrh.
Beiträge: 170
Boot: Arimar RIB
161 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Sailor, nimm bloß keinen Trasszement zum mauern. Dafür brauchts Portland-Zement.
__________________
Gruß Ludger
Mit Zitat antworten top
  #39  
Alt 09.10.2008, 21:36
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutti Beitrag anzeigen
Sailor, nimm bloß keinen Trasszement zum mauern. Dafür brauchts Portland-Zement.
Welche Nachteile sollte er denn haben?
http://www.heimwerker.de/heimwerker/...ss-zement.html
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
  #40  
Alt 09.10.2008, 21:37
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.522
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.341 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
..ich habe also angefangen und eine Mischung aus .. Trasszement gemacht...
Zitat:
Zitat von Lutti Beitrag anzeigen
...nimm bloß keinen Trasszement...
Ich leih dir meinen Abbruchhammer !!!
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 09.10.2008, 21:37
Lutti Lutti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Weeze/Ndrh.
Beiträge: 170
Boot: Arimar RIB
161 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Hallo Sepp, das ist Richtig, aber meine Doppelgarage ist mit wenig Stich im Sturz gemauert und da löst sich nix,

Ich habe allerdings die alte Regel befolgt und den Bau einen Sommer und einen Winter ungefugt gelassen (die alten "Hasen" haben dazu geraten). Anschließend abgesäuert und dann gefugt.
Wenn du dem Mauermörtel einen Glattstrich verpasst hast du nach dem nächsten Winter diese häßlichen Ausblühungen am Klinker.( Meistens unter den Fenstern)
__________________
Gruß Ludger
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 09.10.2008, 21:38
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
Hallo Ludger,

du hast ja über den Fenstern Segmentbögen und über dem Eingang eventuell einen Korbbogen.
Die haben bei weitem nicht die Last wie ein scheitrechter Bogen zu tragen.
Ein scheitrechter Bogen baut bedeutend mehr Spannung am Widerlager und im Scheitel auf.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass bei scheitrechten Bögen gerne die Fugen unten etwas aufgehen.
Hi Sepp,

ich möchte meine Garage halbwegs so klinkern, dass es einigermassen aussieht und hält. Für mich wird es das erste und letzte Projekt dieser Art sein.
An dieser Stelle kurz erklärt -- von der Planung bis heut (etwa 20Jahre) hab ich das Projekt selber erstellt - kleine Hilfestellungen (Architekt, Statiker) -- ich möchte es nur zu Ende bringen
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 09.10.2008, 21:41
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutti Beitrag anzeigen
Sailor, nimm bloß keinen Trasszement zum mauern. Dafür brauchts Portland-Zement.
zu spät aber was denn jetzt der eine sagt so und der ander so
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #44  
Alt 09.10.2008, 21:44
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
zu spät aber was denn jetzt der eine sagt so und der ander so
Schau mal zurück. Beitrag 39. Zuviel Köche verderben den Brei.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 09.10.2008, 21:50
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Schau mal zurück. Beitrag 39. Zuviel Köche verderben den Brei.
Hi Roland,
hab ich gemacht und kann nichts negatives zum Trasszement ersehen - oder lese ich falsch
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:06 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.