boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Dies & Das > Kein Boot



Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen.

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.10.2008, 20:55
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard Fenstersturz klinkern

Hallo zusammen,
ich klinker grad meine Garage und weiß nicht so genau, wie ich die Stürze über dem Tor und den Fenster machen kann. Ohne Unterstützung trau ich mir das nicht zu. Hab an Eisenwinkel gedacht - hat jemand Erfahrung in dieser Materie. Der Klinker ist ein Halbstein.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	003.jpg
Hits:	1784
Größe:	38,1 KB
ID:	103784  
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 08.10.2008, 21:04
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Schalbrett unter, abstützen und dann kannst losgehen
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 08.10.2008, 21:06
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Hallo Sailor!

Du musst im Bereich der Stürze, jeweils bündig mit den Stürzen, einen verzinkten Winkel setzen, der an der Wand festgedübelt wird. Auf dem unteren Schenkel des Winkels liegt dann die erste Lage Klinker auf.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #4  
Alt 08.10.2008, 21:15
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Wenn du die Stürze mauern willst, werden die Klinker senkrecht gesetzt. Den besten Halt haben sie , wenn die Fugen nach oben hin ein wenig breiter werden. Am besten zu sehen an alten Ziegelbauten. Bei Last wirken die Fugen wie Keile und du kannst den Sturz belasten.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 08.10.2008, 21:20
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Hallo Sailor!

Du musst im Bereich der Stürze, jeweils bündig mit den Stürzen, einen verzinkten Winkel setzen, der an der Wand festgedübelt wird. Auf dem unteren Schenkel des Winkels liegt dann die erste Lage Klinker auf.

Gruß Walter
so in etwa hab ich mir das gedacht
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 08.10.2008, 21:23
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Balu2000 Beitrag anzeigen
Wenn du die Stürze mauern willst, werden die Klinker senkrecht gesetzt. Den besten Halt haben sie , wenn die Fugen nach oben hin ein wenig breiter werden. Am besten zu sehen an alten Ziegelbauten. Bei Last wirken die Fugen wie Keile und du kannst den Sturz belasten.
Theoretisch kann ich das nachvollziehen - sieht auch gut aus - aber ich trau es mir nicht zu und ausserdem kam schon der Einwand -- Fenster und Tor haben nicht die gleiche Höhe - daher besser keine senkrechten Klinker verwenden
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 08.10.2008, 21:26
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

wenn ich nun mit Winkeleisen arbeite - wieviel Überstand nach rechts und links - wie dick muß das Material sein - welche Maße haben die Schenkel
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 08.10.2008, 21:29
Benutzerbild von 45meilen
45meilen 45meilen ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.01.2007
Ort: Schleswig Holstein, rechts unten
Beiträge: 12.836
Boot: derzeit keines
32.524 Danke in 12.299 Beiträgen
Standard

Stürze werden immer mit senkrechtem oder aufgestelltem Klinker gemauert
__________________
Gruß 45meilen

In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 08.10.2008, 21:33
Slider
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard

Mauer wie es dir gefällt - im Bereich der Stürze aber senkrecht mit keilförmigen Fugen
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 08.10.2008, 21:36
Benutzerbild von Balu2000
Balu2000 Balu2000 ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2007
Ort: Lübz
Beiträge: 2.110
Boot: Revel Craft
Rufzeichen oder MMSI: "Hallo"
2.637 Danke in 1.469 Beiträgen
Standard

Wenn du mit Eisenwinkel arbeitest, daran denken, daß die ständig arbeiten. Im Bereich der Schienen würde ich mit flexibelen Mörtel arbeiten.
__________________
MfG Roland

"Geht nicht" gibt´s nicht!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 08.10.2008, 21:44
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von 45meilen Beitrag anzeigen
Stürze werden immer mit senkrechtem oder aufgestelltem Klinker gemauert
auch wenn die Stürze unterschiedliche Höhen haben - siehe Foto
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 08.10.2008, 21:49
Water Water ist offline
BF-Sponsor
 
Registriert seit: 21.02.2008
Beiträge: 3.879
Boot: kleines offenes Sportboot
12.704 Danke in 3.306 Beiträgen
Standard

Ich würde auf jeden Fall ein durchgehendes verzinktes Winkeleisen einsetzen. Manche bringen auch kurze Winkel an, die in Abständen von etwa 50 cm gesetzt werden. Das würde ich nicht tun, weil ich schon Klinkerbauten gesehen habe, bei denen sich schon einzelne Steine im nicht unterfütterten Raum gelöst haben.

Außerdem sieht ein durchgehender Winkel "sauberer" aus, als ein "gestückelter".

Es ist völlig richtig, dass man die Klinker "üblicherweise" im Bereich der Stürze hochkant setzt.

Wenn Du keine einheitliche Linie hast, die es Dir ermöglicht die Steine "in voller Länge" zu verarbeiten, wird Dir nichts anderes übrig bleiben als gegebenenfalls in einem Sturzbereich die Steine längenmäßig durch Schneiden zu kürzen.

Aber das ist grundsätzlich kein Problem, wenn das sauber erfolgt und die Symetrie insgesamt stimmt.

Auf jeden Fall solltest Du vorher die Wand vermessen und mit Spannschnur arbeiten, die fast bis zum Bersten gespannt ist.

Höhenmäßige Unterschiede von der einen bis zur anderen Seite kannst Du im Bereich von einem Millimeter optisch nicht wahrnehmbar kaschieren. Durch die Vielzahl der Lagen kannst Du somit "Einiges" ausgleichen.

Gruß Walter
Mit Zitat antworten top
  #13  
Alt 08.10.2008, 22:16
Benutzerbild von lachshunter
lachshunter lachshunter ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 27.02.2008
Ort: Brunsbüttel
Beiträge: 3.460
Boot: Sunseeker San Remo
37.757 Danke in 7.691 Beiträgen
Standard

Moin Detlef,
wenn ich das richtig sehe, dann hast du da ein ganz normales Garagentor drin, also 2375 oder 2500mm breit?
Mach ein Schalbrett drunter und mauer deinen Sturz da hin, das geht auf jeden Fall, 1,5mio deutsche Garagen können nicht lügen.

Gruß, Frank.
__________________
Egal wie schwer dein Problem ist, sich am Ellenbogen lecken ist schwerer!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.10.2008, 22:47
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Hallo Detlef,
mache wie schon gesagt ein Schalbrett oder Kantholz in deine Öffnungen, gebe in der Mitte etwas Sand zur Überhöhung auf die Schalung und mauere dann den Sturz mit hochkant gestellten Steinen.
Durch die leichte Überhöhung des Sturzes bekommt er eine Vorspannung und trägt sich dann selbst.
Wie machst du die Verbindung von der Vorsatzschale/Mauerwerk zu deiner Garagenwand??
Nimmst du Edelstahlmaueranker oder ähnliches.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 08.10.2008, 23:21
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.989 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Hinweis:
Ich habe hier 3 Beitrag entfernt,
sollten sicherlich PN´s werden und
sind hier als Beiträge erschienen

Falls die 2 User diese Beiträge von mir
per PN haben möchten, null Problem,
übersende ich gerne

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt 09.10.2008, 06:27
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.989 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Die nachfolgenden "Ginderkartenbeiträge" wurden,
wie schon vorausgesagt, auch in den unsichtbaren Bereich
verschoben!

Eine genaue Erklärung habe ich im SK geschrieben!

Gruß
UWE
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 09.10.2008, 19:35
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Cooky-Crew Beitrag anzeigen
Hinweis:
Ich habe hier 3 Beitrag entfernt,
sollten sicherlich PN´s werden und
sind hier als Beiträge erschienen

Falls die 2 User diese Beiträge von mir
per PN haben möchten, null Problem,
übersende ich gerne

Gruß
UWE
Hi Uwe,
versteh ich grad nicht, ist aber egal, da ich auf echte Raschläge hoffe, die mir weiter helfen.
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt 09.10.2008, 19:37
Benutzerbild von Cooky-Crew
Cooky-Crew Cooky-Crew ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 23.04.2003
Ort: Siegerland
Beiträge: 6.299
35.989 Danke in 10.496 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von sailor541119 Beitrag anzeigen
Hi Uwe,
versteh ich grad nicht, ist aber egal, da ich auf echte Raschläge hoffe, die mir weiter helfen.
Waren keine Ratschläge für dich bei
__________________
Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin,
dass er tun kann, was er will,
sondern dass er nicht tun muss, was er nicht will.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 09.10.2008, 19:43
Benutzerbild von sailor541119
sailor541119 sailor541119 ist offline
Ehrenmitglied
 
Registriert seit: 12.04.2005
Beiträge: 3.528
10.063 Danke in 3.088 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von viking22 Beitrag anzeigen
Hallo Detlef,
mache wie schon gesagt ein Schalbrett oder Kantholz in deine Öffnungen, gebe in der Mitte etwas Sand zur Überhöhung auf die Schalung und mauere dann den Sturz mit hochkant gestellten Steinen.
Durch die leichte Überhöhung des Sturzes bekommt er eine Vorspannung und trägt sich dann selbst.
Wie machst du die Verbindung von der Vorsatzschale/Mauerwerk zu deiner Garagenwand??
Nimmst du Edelstahlmaueranker oder ähnliches.
ok - das mit dem Schalbrett bekomme ich hin

Ich habe bei dem Bau der Garage Edelstahlmaueranker eingemauert - allerdings mußte ich die gleiche Menge noch zusätzlich anbringen

nun die nächste Frage

auf der Gargenmauer befindet sich eine 5cm Dämmung - dann ca 2cm Luft
wenn ich nun den Sturz mauer - wie vorgeschlagen - würde ich von unten
a - einen Luftspalt
b - das Styropor sehen

wie wird das in der Praxis verdeckt
__________________
gruß detlef -- der mit seiner Sonne weiter macht
Mit Zitat antworten top
  #20  
Alt 09.10.2008, 19:59
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

2cm Luft ist nicht gut. Eine Hinterlüftung findet erst ab 4cm statt.
Entweder du vergrößerst die Luftschicht dass die Luft zirkulieren kann, oder gehst gleich press an die Dämmung (Kerndämmung).
Zu deinem Spalt unter dem Sturz:
Entweder von unten eine Sichtblende in Form einer Leiste oder ein Lüftungs/Insektenschutzgitter anbringen, oder den Spalt mit einer Arbeitsfugenschlange (Schaumstoffwurst) auskleiden und mit Silikon verschließen.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #21  
Alt 09.10.2008, 20:07
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Water Beitrag anzeigen
Ich würde auf jeden Fall ein durchgehendes verzinktes Winkeleisen einsetzen. Manche bringen auch kurze Winkel an, die in Abständen von etwa 50 cm gesetzt werden. Das würde ich nicht tun, weil ich schon Klinkerbauten gesehen habe, bei denen sich schon einzelne Steine im nicht unterfütterten Raum gelöst haben.

Außerdem sieht ein durchgehender Winkel "sauberer" aus, als ein "gestückelter".

Es ist völlig richtig, dass man die Klinker "üblicherweise" im Bereich der Stürze hochkant setzt.

....

Gruß Walter
Von einer Winkellösung würde ich bei dieser geringen Spannweite Abstand nehmen, da zu aufwändig und teuer. Zudem ist die Auflast auf den "scheitrechten Bogen" sehr gering, da du ja sicher nicht viel höher als das Flachdach mauern wirst. Über dem Sturz sollten aber ca. 60 cm Mauerwerk schon noch sein.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 09.10.2008, 20:14
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.345 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Da ich durch meine eigenen momentanen "Maurertätigkeiten" einwenig
Materialkunde erhalten habe, empfehle ich dir auf jedenfall im Bereich
des Sturzes nur besten Zementmörtel zu nehmen und keinen Sack für
1,90€. Ich würde da Betonestrich für nehmen. Jemand der Profis einen
anderen Vorschlag ??
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 09.10.2008, 20:18
Lutti Lutti ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 17.04.2007
Ort: Weeze/Ndrh.
Beiträge: 170
Boot: Arimar RIB
161 Danke in 99 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Jemand der Profis einen
anderen Vorschlag ??
Sand : Zement : Fixbinder(Kalk) im Verhältnis 4 : 1 : 1,5
__________________
Gruß Ludger
Mit Zitat antworten top
  #24  
Alt 09.10.2008, 20:19
Benutzerbild von Akki
Akki Akki ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.09.2003
Ort: Westwestfalen
Beiträge: 15.524
Boot: Barro MZB 550
Rufzeichen oder MMSI: Beides vorhanden
52.345 Danke in 17.324 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Lutti Beitrag anzeigen
Sand : Zement : Fixbinder(Kalk) im Verhältnis 4 : 1 : 1,5
Wer mischt denn für's "homeoffice" noch selbst
__________________
.
.

Akki

irgendwas ist ja immer...
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 09.10.2008, 20:20
Benutzerbild von viking22
viking22 viking22 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 16.12.2003
Ort: Unterfranken
Beiträge: 1.169
Boot: SeaCamper 810 / Stromberg 28"
Rufzeichen oder MMSI: ORCA
966 Danke in 487 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von payed Beitrag anzeigen
Da ich durch meine eigenen momentanen "Maurertätigkeiten" einwenig
Materialkunde erhalten habe, empfehle ich dir auf jedenfall im Bereich
des Sturzes nur besten Zementmörtel zu nehmen und keinen Sack für
1,90€. Ich würde da Betonestrich für nehmen. Jemand der Profis einen
anderen Vorschlag ??
Hallo Akki,

dein Vorschlag ist gut gemeint, hat auch Sinn, ist aber aus optischen Gründen schlecht durchführbar, da Zementmörtel nach dem Abbinden eine andere Farbe hat als der Mauermörtel. Auch ist ein Zementmörtel für das Sichtmauerwerk zu hart, das heißt er kann die thermischen Belastungen / Bewegungen des Mauerwerks nicht mitmachen und bekommt lauter feine Risse (Spinnwebenrisse) durch die dann später wieder Feuchtigkeit und Wasser eindringen und das Mauerwerk schädigen kann.
__________________
Gruß Sepp

Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!!

Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:53 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.