![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen
Bräuche nochmals die Hilfe der Motorenprofis hier.... Habe einen 5,7 V8 Omc in ein Boot eingebaut. Nun ist es so wenn ich starte dreht der Anlasser aber ich habe keinen Zündfunken... Wenn ich an der Zündspule das Kabel zum Verteiler abziehe ist bereits kein Funke ist also schon an der Spule kein Funke vorhanden. An der Spule sind folgende Kabel angeschlossen. 4 dickes Kabel zum Verteiler -1 graues Kabel verschwindet im Kabelbaum zum Armaturenbrett und n blaues an den Masseanschluss vom Verteiler- Klemme 15 Ein rotes Kabel welches einen widerstand dazwischen hat und vorher Lila war... Dieses Kabel kommt als rotes von der Lichtmaschine läuft über So nen weißen Block und dann über nen widerstand wird dann rot und geht zur Klemme 15. Sobald die Zündung an geht habe ich hier knapp 12 Volt genau 11,8 Habe mit dem Multimeter gemessen klemme4 und 15 da zeigt er 14 Ohm an. Klemme 1 und 15 zeigt er nach wildem hin und her 1,8 Ohm an. Sind die Werte ok bei der Spule od ist die eventuell Defekt ? Oder der Unterbrecher? Kann ich diesen prüfen ? Habe ne prestolite Lichmaschine.. Da geht n schwarzes Kabel Masse weg n orangenes ueber ne sicherung zum magnetschalter und dann zum Anlasser das Liane das über den widerstand rot wird zur zuendspule. Dann habe ich noch n rotes über ( dauerplus ?) wo kommt das ran ? Kann es an dem Kabel liegen dass kein Zündfunke kommt oder fehlt generell noch ein Kabel an der Zündspule? Danke an Euch Gruesse Mad |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Das graue Kabel geht zum Drehzahlmesser das blaue zum Unterbrecher aber nicht auf Verteilermasse erst wenn der Unterbrecher geschlossen hat liegt Masse an. Wenn du startest siehst du am Drehzahlmesser eine Anzeige der Drehzahl?
LG Michael
__________________
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Servus Michael,
Ok danke dann ist das graue der Drehzahlmesser - werde mal schauen was der dann anzeigt wenn ich starte. Das blaue ist an ner kleinen Schraube am Verteiler einziger Anschluss - dann muss das Wohl der Unterbrecher sein ... Müsste dann doch Funken ?! Bin ratlos |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen
Heute Nacht nochmal darüber nachgedacht ... Bin ja davon ausgegangen dass das blaue Kabel n Masseanschluss ist. Das dies aber wie Michael sagt an den Unterbrecher führt könnte ja sein dass dieser nicht schließt dann liegt ja keine Masse an und die Zuendspule bliebe tot ?! Oder ? Muss mal schauen ob ich den prüfen kann |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Miss mal die Spannung direkt an der Zündspule.
wenn dort Spannung zu messen ist, ist auch die Masse verbunden.
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Bei offenem Unterbrecher sollte an diesem selbige Spannungshöhe anliegen wie am anderen Zündspulenanschluss.
__________________
M.f.G. harry |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Blöde Frage, aber das ESA Modul, so Du eines verbaut hast kann auch Probleme machen.
Miss mal die kleinen Microschalter auf der Schaltwippe nach: Der linke (wenn Du Richtung Antrieb schaust) sollte in Neutalstellung geschlossen sein - der rechte offen (das gilt jetzt für die Version wo die Schaltwippe noch über dem Transom sitz...) Im Zweifelsfall mal etwas Sonax oder K60 in den Schalter... lg Schuphi |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Moin esa hab ich nicht
Bei geschlossenem Unterbrecher liegt Spannung an Der Kondensator ist rostig wenn ich messe springt die Anzeige Kann wenn der defekt ist kein Funke entstehen. Hab aber bereits an dem Kabel von Spule zum Verteiler kein Funke |
#9
|
|||
|
|||
![]()
@.....Bei geschlossenem Unterbrecher liegt Spannung an.
Umgekehrt sollte es sein, demnach würde es heißen, dass der Unterbrecher keinen Kontakt zur Masse hat. Reinigung des selbigen könnte das Problem beheben.
__________________
M.f.G. harry |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
LG Michael
__________________
![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
ich hatte auch das Problem kein Zündfunke. Allerdings beim 4 Zylinder und bei mir ist hat die Welle wo der Verteilerfinger drauf steckt zu viel Spiel dadurch gab es keinen Zündfunken. Habe jetzt auf Elektronische Zündung umgebaut und es läuft alles. Ach ja auf dem Kabel welches für den Drehzahlmesser ist hatte ich Masse dieses soll klaube ich nicht sein vielleicht auch eine Ursache. Gruß Thomas |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen ,
Danke nochmal für eure Unterstützung! Habe letztlich das Problem mit dem Unterbrecher durch reinigen gelöst. Hat nun Strom wie es sein soll. Den Kondensator hab ich ausgetauscht. Das widerstandskabel welches auf Klemme 15 hängt hatte ja Spannung sobald ich das Kabel auf die Klemme hänge fällt diese allerdings auf 3volt keine Ahnung weshalb. Hab auf die Spule Klemme 15 nun noch n 12 Volt Kabel gelegt. Jetzt funkt es und läuft ohne Probleme Grüße mad |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kein Boot, kein Schiff......... | derausdemnorden | Kein Boot | 14 | 18.02.2013 18:01 |
mercruiser thunderbolt V ignition kein zuendfunke | cayuco | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 14.01.2009 12:26 |
Kein Strom? Kein Starten! | Yodajunior | Technik-Talk | 15 | 06.07.2008 21:23 |
Z-Antrieb - kein Bild, kein Ton | PderSkipper | Motoren und Antriebstechnik | 41 | 22.09.2006 07:48 |