![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#76
|
||||
|
||||
|
Was glaubst du wie oft ich das in meinem Leben schon gemacht habe? Bei mir kam dann oft noch erschwerend dazu, dass ich dann kein zweites Fahrzeug hatte um die Shims zu holen.
Nicht wirklich. Mit Schrauben geht im Moment schneller, dafür (jedenfalls bei meinen Fahrzeugen) auch deutlich häufiger.
__________________
Gruß Richard Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen Geändert von coffeemuc (27.10.2025 um 10:43 Uhr)
|
||||
|
#77
|
||||
|
||||
|
Die Artikelnummer der Einlass NW des DF 100 A lautet: 12711-92J00
Die Artikelnummer der Einlass NW des DF 140 A lautet: 12711-92J00 Die Artikelnummer der Auslass NW des DF 100 A lautet: 12720-92J10 Die Artikelnummer der Auslass NW des DF 140 A lautet: 12720-92J10 Sieht für mich gleich aus. Gruß Götz
|
||||
|
#78
|
||||
|
||||
|
Eben. Darum wissen wir beide ja auch das es kein Hexenwerk aber durchaus aufwendiger ist als die Einstellschraube.
__________________
Gruß Frank Es bleibt spannend!
|
||||
|
#79
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Weiß keiner was dazu ? Gruß Götz |
|
#80
|
||||
|
||||
|
Moin,
wenn ich eines weiss zum Thema Propellerabstimmung, danm das, dass probieren über studieren geht. Beachte: der DF140(A) ist ein Hochdrehzahlmotor. -the mechanic-
|
||||
|
#81
|
|||
|
|||
|
Genau darum frage ich nach Erfahrungen ...
Gruß Götz |
|
#82
|
|||
|
|||
|
Eingene Entdrossel-Erfahrung von 40 auf 60 Suzuki Pferde, genau wie bei Dir aber auch höheres Drehzahlband.
Zum einen war ich überrascht das der Motor so viel besser geht und zum zweiten das ich nur eine Steigung hoch musste. Allerdings schleift mein 4,1m RIB auch immer die Konen durchs Wasser und läuft deswegen nie richtig frei. Wie der Mechaniker sagt, ist es zu speziell und Du wirst testen müssen. Grüße Thomas |
|
#83
|
|||
|
|||
|
Klar muss ich es testen, aber ich will so dicht wie möglich Optimum starten, idealerweise mit dem ersten Schuss ins Schwarze treffen.
Wenn ich keine neuen Erkenntnisse bekomme, starte ich mi 4" mehr und nehme den Ballistic. Im schlechtesten Fall sinkt die Drehzahl etwas. Zur Zeit habe ich knapp 6.000, die optimale Drehzahl liegt beim 140A bei 5.600 - 6.200 . Gruß Götz |
|
#84
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Mein Bruder repariert professionell seit 40 Jahren Japan-Motorräder und meinte diese Art der Drosselung gibt es bei Suzuki-Motorrädern auch. Da muss man einfach nur die Drossel ausbauen und schon hat man mehr Leistung, das Steuergerät muss nicht angepasst werden. Ob das auf absolut alle Suzukis zutrifft weiß er aber nicht mit Sicherheit. Das würde dafür sprechen, dass es bei den AB's auch so ist. Wie auch immer, ich habe das Steuergerät jetzt eingeschickt und dann soll der Motor 150 PS haben. Gruß Götz |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Suzuki DT 55 umbauen auf 65 | Sammy3 | Motoren und Antriebstechnik | 8 | 10.06.2016 15:13 |
| Suzuki Lean Burn Df 100 - 140 | flyer-jim | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 26.10.2014 14:10 |
| Volvo 100 Antrieb umbauen? | bootsdani | Motoren und Antriebstechnik | 18 | 04.08.2012 11:36 |
| Suzuki DF15 umbauen auf 20Ps ? | WernerS. | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 14.09.2009 18:44 |
| Suzuki DT 55 auf DT 65 umbauen, wie geht das? | Pupsmuckel | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 18.09.2006 21:15 |