![]() |
|
|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#1
|
|||
|
|||
|
Am kommenden Donnerstag müssen wir an einer Außenfassade Dibondplatten (auch: Aluverbundplatten) schrauben und verkleben.
Wollte als Kleber ein MS-Polymer nehmen (Sabatack 780). Lt. Datenblatt liegt das Verarbeitungsfenster zwischen 5 und 35 Grad. Jetzt soll es aber kühler werden (ca. 1 - 4 Grad). Kann ich den Kleber dennoch verwenden und der vernetzt irgendwann, wann es wärmer wird? Oder kennt jemand einen anderen Kleber mit größerem Temperaturfenster? Meine Suche bisher verlief erfolglos. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
das Zeug kann angeblich bis minus 5°.
https://www.hausunddach.de/Fischer-M...AaAsmaEALw_wcB Hat Abbindezeiten von 12 - 24 Std. Ich habe es mal bei minus 3 - 5 ° verarbeitet, hat funktioniert, habe aber ( Angstzuschlag Ist aber eigentlich ein 2k Flüssigdübel . Keine Ahnung ob Dir das hilft ![]() In punkto Temperaturen beim kleben, oder lacken bin ich eher der Südländer ( mancher mag es Schisser nennen ) Je wärmer je schöner ( und ruhiger das Gewissen Beispiel: habe heute meine Werkstatt ( 80 qm ) auf 15 ° gebracht um ein kleines Schild zu lasieren
__________________
Gruß 45meilen ![]() In meinem Alter noch vernünftig werden ist jetzt auch keine Alternative
|
||||
|
#3
|
||||
|
||||
|
Ich bin auch eher vorsichtig. Den Fischer-Mörtel Mörtel habe ich schon verarbeitet, aber für meine Zwecke (flächige, glatte Platten übereinander kleben) eher nicht geeignet.
|
||||
|
#4
|
||||
|
Ich wollte bei mir (nur) 2 Sensoren neu mit Sikaflex eindichten. Sikaflex hat ein ähnliches Temperaturfenster, zwischen 5°und 25° idealerweise.
Ich lasse es jetzt erstmal die nächsten 2 Wochen und warte auf eine wärmere Phase. Zumal es ja jetzt nachts Frost mit bis -4° geben soll. Gruß Totti
__________________
Flagge zeigen ist eine Tugend!
Check out: Surf-Forum.com Windcraft-Sports.com Autoscooter-Forum.com ![]()
|
||||
|
#5
|
|||
|
|||
|
MS-Polymere können auch bei niedrigeren Temperaturen verarbeitet werden - die haben dann halt eine längere Aushärtezeit. Ein Problem beim Verkleben können aber die Werkstoffe selbst verursachen, wenn die sich während der Aushärtezeit des Klebers z.B. durch Wärmenentwicklung (Sonne) ausdehnen.
__________________
Viele Grüße Andreas |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Yamaha F40 BETL läuft unrund und vibriert bei niedrigen Drehzahlen. | berme | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 04.05.2015 15:17 |
| Unruhiger Lauf bei niedrigen Drehzahlen | Seeigel | Technik-Talk | 6 | 04.07.2013 19:15 |
| Suzuki DT 6 läuft bei niedrigen Drehzahlen nicht | Suzuki_DT_6 | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 10.06.2012 09:47 |
| Geradeauslauf bei niedrigen Geschwindigkeiten | mike124 | Kleinkreuzer und Trailerboote | 27 | 06.06.2011 15:45 |
| Mercury 5 PS AB geht bei niedrigen Drehzahlen aus ? | toppbu | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.08.2006 16:10 |