boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Reisen > Deutschland



Deutschland Alles rund um Deutschland. Nordsee, Ostsee, Binnen.

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 104 von 104
 
Themen-Optionen
  #76  
Alt 06.11.2025, 15:15
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.586
8.626 Danke in 4.921 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Wenn du im Sommer mal in Berlin sein solltest, dann setzt dich mal ggü Hauptbahnhof am Ludwig-Erhardt-Ufer in eine der Strandbars ans Wasser…
Mein Lieblingsplatz in Berlin. Durch die Einmündung vom Humboldthafen kommt es zu viel "Traffic", weil Schiffe die zum "Rundfahrten" Verkehr dazukommen oder wieder abfahren hier durchkommen. Wahrscheinlich nicht alle, aber genügend damit es lustig ist.
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #77  
Alt 06.11.2025, 15:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.626
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.526 Danke in 9.953 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Mein Lieblingsplatz in Berlin. Durch die Einmündung vom Humboldthafen kommt es zu viel "Traffic", weil Schiffe die zum "Rundfahrten" Verkehr dazukommen oder wieder abfahren hier durchkommen. Wahrscheinlich nicht alle, aber genügend damit es lustig ist.
... und wenn man dabei noch eine Handfunke dabei hat und die zufällig auf Kanal 10 steht, wird es noch lustiger ...
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #78  
Alt 06.11.2025, 16:38
coffeemuc coffeemuc ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 15.08.2010
Ort: München
Beiträge: 4.586
8.626 Danke in 4.921 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
... und wenn man dabei noch eine Handfunke dabei hat und die zufällig auf Kanal 10 steht, wird es noch lustiger ...
Wir wollen hier doch niemand zu illegalen Taten motivieren
__________________
Gruß Richard

Den Unterschied zwischen "lernen" und "verstehen" kann man nicht lernen, den muss man verstehen
Mit Zitat antworten top
  #79  
Alt 06.11.2025, 17:08
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.508
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.195 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Das ist aber eine notwendige Duldung......

Deswegen gehts da eher so wie „Spreeprinzessin an der Marschallbrücke zu Berg“.
Für mehr ist einfach keine Zeit.......
Da ist ja auch nichts gegen einzuwenden. Wobei jetzt Dein Beispiel was anderes ist als "nehme den Radweg".....

Hab hier im Forum mal gesucht. Zur Funkfplicht und welche Durchfahrten es betrifft hab ich im Forum einiges gefunden, zu "Berlin Spezialausdrücken" nix.

Wenn dieser Thread hier auch dazu dienen soll unbedarfte zu erhellen, wäre es doch schön wenn sowas wie "Revierinfos - Berliner Gewässer einschl. der besonderen Gepflogenheiten und Eigenheiten" daraus entstehen würde - oder gibbet sowas schon hier im Forum - oder als Revierführer zu kaufen?

Bis denne, Rainer
Mit Zitat antworten top
  #80  
Alt 06.11.2025, 17:42
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 10.626
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
60.526 Danke in 9.953 Beiträgen
Standard

Steht alles hier:

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=310145
__________________
Klaus

Nur weil ich nichts schreibe, heißt das noch lange nicht, daß ich nichts zu schreiben hätte.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #81  
Alt 06.11.2025, 18:29
Benutzerbild von schwinge
schwinge schwinge ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 28.08.2019
Ort: Kreis HS
Beiträge: 2.508
Boot: von 6m Kielboot bis größere Plattboden
2.195 Danke in 1.203 Beiträgen
Standard

Ja - hatte ich schon entdeckt. Ist auch super und hilfreich.
Der Verlauf der Diskussion hier lies mich darauf schließen, dass es besonderes Insiderwissen hinsichtlich Verhalten und Sprachgebrauch auf Berliner Gewässern gibt, die fernab von dem was man per Funk so erwartet "z.B. "Fahrradweg". Wenns nur dieser ist - das ist dann ja schnell raus zu finden.

bis denne, Raineer
Mit Zitat antworten top
  #82  
Alt 07.11.2025, 04:35
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 5.001
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.367 Danke in 4.268 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von schwinge Beitrag anzeigen
Der Verlauf der Diskussion hier lies mich darauf schließen, dass es besonderes Insiderwissen hinsichtlich Verhalten und Sprachgebrauch auf Berliner Gewässern gibt, die fernab von dem was man per Funk so erwartet "z.B. "Fahrradweg".
So ein Insiderwissen gibt es auch nicht. "Bürgersteig" oder "Radweg" habe ich hier im Funkverkehr noch nie gehört. In der Innenstadt stimmen sich die Profi-Kapitäne ab, wer wen vorlässt, wie passiert wird etc. Die kennen sich oft beim Vornamen und die Unterhaltung läuft entsprechend locker ab. Nach Vorschrift funken nur einige Amateur-Skipper die sich an jeder Brücke anmelden und damit die Berufler nerven.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
  #83  
Alt 07.11.2025, 07:15
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.658
Boot: Pedro Donky 30
4.818 Danke in 1.677 Beiträgen
Standard

Also ich höre das mit dem "übern Radweg" in der Innenstadt regelmäßig, vor allem an der Moltkebrücke.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #84  
Alt 07.11.2025, 07:50
Benutzerbild von Kladower
Kladower Kladower ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 22.11.2011
Ort: Berlin-Kladow a.d. Havel
Beiträge: 5.001
Boot: Nidelv 26
Rufzeichen oder MMSI: DB8017
12.367 Danke in 4.268 Beiträgen
Standard

Dann muss ich nächstes Jahr mal die Ohren spitzen.
__________________
Viele Grüße
Gerhard

Wassersportinfos Berlin-Brandenburg
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #85  
Alt 07.11.2025, 10:14
Benutzerbild von Bodo61
Bodo61 Bodo61 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 26.12.2014
Ort: im Harz
Beiträge: 840
Boot: Dacapo 9000
1.136 Danke in 503 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von GuyInkognito Beitrag anzeigen
Die Funkpflicht gilt nur bis zum 31.10. und dann erst wieder ab dem 01.04. - Also wenn es sich jetzt um die aktuelle Zeit dreht.
Und nur auf gut 5km.
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo.
Mit Zitat antworten top
  #86  
Alt 07.11.2025, 14:40
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.938
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.080 Danke in 4.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
... Deswegen gehts da eher so wie „Spreeprinzessin an der Marschallbrücke zu Berg“. ...
Das ist aber schon ein Schwätzer, kann auch noch auf "Spreeprinzessin, Moltke zu Berg" eingedampft werden.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #87  
Alt 07.11.2025, 15:18
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.938
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.080 Danke in 4.872 Beiträgen
Standard

Damit es nicht zu einfach ist, gilt die Funkpflicht nach BinSchStrO § 21.23 von km 12,01 bis km 17,80, die (durch Tafelzeichen angezeigte) Meldepflicht hingegen (nur) von km 13,3 bis km 15,6.

Und damit nicht genug, nach BinSchStrO § 21.24 gilt von km 14,01 bis km 20,7 noch ein Fahrverbot für muskelbetriebene und weniger als 5 PS motorisierte Boote und auch für >5 bis <15 PS ist hier der SBF-Bin erforderlich.

Welchen Stellenwert hat eigentlich die Meldung eines Sportbootes Brücke X zu Tal/ Berg passieren zu wollen, gegenüber einem Berufsschiff?
Setzt die Meldung den § 6.02 1. b. außer Kraft und befreit das Kleinfahrzeug von der Verpflichtung allen übrigen Fahrzeugen den für deren Kurs und zum Manövrieren notwendigen Raum lassen und kann, da zuerst gemeldet, auch zuerst passieren?

Anderenfalls wäre ja die Brückenmeldung eines Kleinfahrzeugs eher entbehrlich, weil so oder so dem Berufsschiff der Vorrang gewährt werden bzw. ausgewichen werden muss.

Nebenbei ist die Moltkebrücke, im Meldepflichtbereich, auch die einzige Brücke mit befahrbarem "Radweg", einen entsprechenden Spruch wird man daher auch nur dort hören.

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
  #88  
Alt 07.11.2025, 15:32
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.658
Boot: Pedro Donky 30
4.818 Danke in 1.677 Beiträgen
Standard

Also ich betrachte meine Funkmeldung vor einer engen Stelle als "Antrag", bei dem ich ausbleibenden Widerspruch als Zustimmung werte, und dann fahre ich eben. Wenn sich jedoch ein großer Entgegenkommer meldet, warte ich eben an einer geeigneten Stelle.

Matthias
Mit Zitat antworten top
  #89  
Alt 07.11.2025, 15:59
Benutzerbild von B4-Skipper
B4-Skipper B4-Skipper ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 09.12.2004
Ort: Berlin
Beiträge: 6.938
Boot: Marco 860 Salon
Rufzeichen oder MMSI: DJ6172 - 211610820
10.080 Danke in 4.872 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Pianist Beitrag anzeigen
Also ich betrachte meine Funkmeldung vor einer engen Stelle als "Antrag", bei dem ich ausbleibenden Widerspruch als Zustimmung werte, und dann fahre ich eben. Wenn sich jedoch ein großer Entgegenkommer meldet, warte ich eben an einer geeigneten Stelle.

Matthias
Das ist nach gesundem Menschenverstand ja auch gut so .

Gerade weil ein Kleinfahrzeug so oder so warten/ ausweichen muss macht die Anmeldung aus meiner Sicht wenig Sinn .
Hat sich kein großer Entgegenkommer angemeldet, kann ich doch als Kleinfahrzeug auch ohne "Anmeldung" fahren, weil gerade kein Gegenverkehr ist.
Hat sich ein großer Entgegenkommer angemeldet, muss ich als Kleinfahrzueg auch mit "Anmeldung" warten, weil gerade Gegenverkehr ist.



Wichtig ist doch, dass ich den Funk höre und darauf reagiere, so wie ich es muss und alle anderen von mir erwarten.


Wobei ich sagen muss, dass es trotz viel Verkehr m.E. recht gesittet zugeht.

Ein Berufer vor uns hat mal gefunkt: "Schiffsname, das Sportboot hinter uns mal bitte zügig überholen, wir wollen wenden."
Fand ich wirklich nett und fair

Gruß Lutz
__________________
Nur Tonic ist Ginlos.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #90  
Alt 07.11.2025, 16:10
schimi schimi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.04.2012
Ort: Rhein-Km 777
Beiträge: 6.068
9.975 Danke in 4.192 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von B4-Skipper Beitrag anzeigen
Hat sich ein großer Entgegenkommer angemeldet, muss ich als Kleinfahrzueg auch mit "Anmeldung" warten, weil gerade Gegenverkehr ist.


Wichtig ist doch, dass ich den Funk höre und darauf reagiere, so wie ich es muss und alle anderen von mir erwarten.
Wir sind direkt hinter einem Berufer durch diesen Bereich gefahren und der hat uns immer direkt mit angemeldet und wir konnten hinter ihm mit durch die Engstellen fahren. Super!
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #91  
Alt 07.11.2025, 16:36
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.658
Boot: Pedro Donky 30
4.818 Danke in 1.677 Beiträgen
Standard

An der Lutherbrücke zu Berg hat man null Sicht auf den Gegenverkehr. Da melde ich mich immer zweimal, um sicherzustellen, dass die Luft rein ist. Man kann sich ja auch mal in einem durch die Brücke verursachten Funkschatten befinden.

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #92  
Alt Heute, 05:30
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.303
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
8.181 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
...notwendige Duldung.... Deswegen gehts da eher so wie „Spreeprinzessin an der Marschallbrücke zu Berg" ...
Das ist gar keine Duldung. Genau so ist es vorgeschrieben: Bootsname, Brückenname und Fahrtrichtung zu Berg oder zu Tal. Nicht mehr und nicht weniger Und genauso haben wir es auch erlebt und so wird es auch praktiziert. Absprachen wie "lass mich mal gerade noch ablegen" oder "lass mich mal gerade noch wenden" erfolgen natürlich zusätzlich. Da wird auch nicht erwartet, dass ein Kleinfahrzeug von sich aus immer erkennt, was das Berufsfahrzeug machen will. Die kündigen das auch uns gegenüber an und freuen sich, wenn wir das bestätigen. Natürlich bestätigen wir das.
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #93  
Alt Heute, 05:32
Benutzerbild von Saint-Ex
Saint-Ex Saint-Ex ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 04.03.2018
Ort: Märkisches Oderland
Beiträge: 2.303
Boot: MAREX 330 FLY + ALPUNA Kinglight 250 mit ePropulsion 1.0 Spirit
Rufzeichen oder MMSI: DH2839 / 211814410
8.181 Danke in 2.183 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von coffeemuc Beitrag anzeigen
Wir wollen hier doch niemand zu illegalen Taten motivieren
Mithören auf Kanal 10 ist ja wohl nicht illegal, auch nicht von Land aus...
__________________
Lg, Saint-Ex

Überlegen macht überlegen
Der Flieger und Schriftsteller Antoine de Saint Exupéry (*29.6.1900, † 31.7.1944 während Aufklärungsflug über dem Golf du Lion bei der Île de Riou)
Mit Zitat antworten top
  #94  
Alt Heute, 08:34
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.305
Boot: Ibis 2, Rudernussschale
3.180 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Das ist gar keine Duldung. Genau so ist es vorgeschrieben: Bootsname, Brückenname und Fahrtrichtung zu Berg oder zu Tal. Nicht mehr und nicht weniger Und genauso haben wir es auch erlebt und so wird es auch praktiziert
Ggf hat sich bis oder seit 2017 als ich mein UBI gemacht hab etwas geändert, aber die reguläre Meldung nach Handbuch beinhaltet

An wen (3x wiederholen): An alle Schiffsfunkstellen / Name des zu rufenden Bootes / Revierzentrale ….

Von wem (3x wiederholen): Hier ist SpoBo Havelschnecke / Revierzentrale / Schleuse …

Art der Meldung (3x wiederholen): Securité / Pan / Mayday

Meldung: ich passiere jetz ybrücke … zu Berg / Ich bitte um Schleusung zu Tal. / Ich möchte überholen / …

Abschluss der ymeldung: Kommen (wenn Antwort erwartet wird) / Emde (wenn keine Antwort erwartet wird.

Da ich einen richtigen Kurs mit Trainer, Übungen usw gemacht habe, wurde uns aber auch erklärt, dass man die Funksprüche gemäß Handbuch gerade in Berlin nicht so machen kann und wie die Praxis aussieht.
Die Schulung war direkt an der Spree und der Trainer hat mal 10 Minuten nen Empfänger mitlaufen lasssen.

Er meinte, dass man die offizielle Meldungsabfolge wenn überhaupt in nicht viel befahrenen Revieren nutzt.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel
Mit Zitat antworten top
  #95  
Alt Heute, 08:58
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.274
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.741 Danke in 22.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Ggf hat sich bis oder seit 2017 als ich mein UBI gemacht hab etwas geändert, aber die reguläre Meldung nach Handbuch beinhaltet

An wen (3x wiederholen): An alle Schiffsfunkstellen / Name des zu rufenden Bootes / Revierzentrale ….

Von wem (3x wiederholen): Hier ist SpoBo Havelschnecke / Revierzentrale / Schleuse …

Art der Meldung (3x wiederholen): Securité / Pan / Mayday

Meldung: ich passiere jetz ybrücke … zu Berg / Ich bitte um Schleusung zu Tal. / Ich möchte überholen / …

Abschluss der Meldung: Kommen (wenn Antwort erwartet wird) / Emde (wenn keine Antwort erwartet wird.

Da ich einen richtigen Kurs mit Trainer, Übungen usw gemacht habe, wurde uns aber auch erklärt, dass man die Funksprüche gemäß Handbuch gerade in Berlin nicht so machen kann und wie die Praxis aussieht.
Die Schulung war direkt an der Spree und der Trainer hat mal 10 Minuten nen Empfänger mitlaufen lasssen.

Er meinte, dass man die offizielle Meldungsabfolge wenn überhaupt in nicht viel befahrenen Revieren nutzt.
Bei security pan pan und mayday wird 3x wiederholt aber doch nicht bri einer brückendurchfahrt...

Eine brückrnfurchfahrt ust keined der drei meldungsarten
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #96  
Alt Heute, 08:59
Benutzerbild von billi
billi billi ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 41.274
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
36.741 Danke in 22.073 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Saint-Ex Beitrag anzeigen
Mithören auf Kanal 10 ist ja wohl nicht illegal, auch nicht von Land aus...
Doch ist verboten...von Land aus
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #97  
Alt Heute, 09:12
Benutzerbild von Bergi00
Bergi00 Bergi00 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 16.07.2017
Ort: Spandau
Beiträge: 5.078
Boot: MY ZELAZKO , Cobra Futura 36
Rufzeichen oder MMSI: DB 4948
10.405 Danke in 4.242 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Doch ist verboten...von Land aus
Nicht ganz richtig…..
Wenn dein Schiff an Land steht , geht das .
__________________
Gruß Bergi :

Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf

Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen…
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #98  
Alt Heute, 09:18
Benutzerbild von supernasenbaer
supernasenbaer supernasenbaer ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 21.04.2021
Ort: Berlin
Beiträge: 1.305
Boot: Ibis 2, Rudernussschale
3.180 Danke in 1.146 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von billi Beitrag anzeigen
Bei security pan pan und mayday wird 3x wiederholt aber doch nicht bri einer brückendurchfahrt...

Eine brückrnfurchfahrt ust keined der drei meldungsarten
Ja richtig.
Aber der Teil „an wen“ , „von wem“ und „Ende/Kommen“ gehört dennoch dazu.
__________________
Liebe Grüße aus Berlin/Brandenburg.
Daniel

Geändert von supernasenbaer (Heute um 09:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #99  
Alt Heute, 09:21
Benutzerbild von Pianist
Pianist Pianist ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2012
Ort: Berlin
Beiträge: 3.658
Boot: Pedro Donky 30
4.818 Danke in 1.677 Beiträgen
Standard

Ach, das wird überbewertet... In der Berliner Funkpraxis reduziert sich das auf "Moltkezweimalsportzutal".

Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #100  
Alt Heute, 09:37
Benutzerbild von wernerw
wernerw wernerw ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 30.10.2017
Ort: Berlin
Beiträge: 2.023
Boot: Motorkreuzer Senior
Rufzeichen oder MMSI: DF7688
5.776 Danke in 1.726 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von supernasenbaer Beitrag anzeigen
Ggf hat sich bis oder seit 2017 als ich mein UBI gemacht hab etwas geändert, aber die reguläre Meldung nach Handbuch beinhaltet

An wen (3x wiederholen): An alle Schiffsfunkstellen / Name des zu rufenden Bootes / Revierzentrale ….

Von wem (3x wiederholen): Hier ist SpoBo Havelschnecke / Revierzentrale / Schleuse …

Art der Meldung (3x wiederholen): Securité / Pan / Mayday

Meldung: ich passiere jetz ybrücke … zu Berg / Ich bitte um Schleusung zu Tal. / Ich möchte überholen / …

Abschluss der Meldung: Kommen (wenn Antwort erwartet wird) / Emde (wenn keine Antwort erwartet wird.

Da ich einen richtigen Kurs mit Trainer, Übungen usw gemacht habe, wurde uns aber auch erklärt, dass man die Funksprüche gemäß Handbuch gerade in Berlin nicht so machen kann und wie die Praxis aussieht.
Die Schulung war direkt an der Spree und der Trainer hat mal 10 Minuten nen Empfänger mitlaufen lasssen.

Er meinte, dass man die offizielle Meldungsabfolge wenn überhaupt in nicht viel befahrenen Revieren nutzt.

Probier das auf der Innenstadttour...
Wenn du den Satz fertig hast bist du schon an der nächsten Brücke und fängts von vorne an.

Ich kenne einige die kanal10 auch an Land mithören. Marinas und Hafenmeister, da hängt öfter mal ne Funke im Büro. Ich seh da kein Problem drin.
__________________
Gruß
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 104Nächste Seite - Ergebnis 101 bis 104 von 104


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Brandenburg & Berlin - mit der Marex 280 unterwegs Bootzeit Törnberichte 0 26.01.2020 11:07
Wer kennt den Eigner / Boot in Berlin peter wer sonst Allgemeines zum Boot 27 09.10.2015 19:34
Diebesbande in Berlin unterwegs.............. Peppi2012 Allgemeines zum Boot 15 28.05.2015 10:56
Luxusyacht explodiert vor britischer Küste White Flag Allgemeines zum Boot 6 13.07.2012 22:41
Zuvällig jemand am Sonntag Berlin richtung Bremen o.ä unterwegs? Ribspeed Kein Boot 2 16.07.2010 21:42


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:58 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.