![]() |
|
|||||||
| Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
|
Themen-Optionen |
|
#26
|
|||
|
|||
|
Ok werde die tage sprich vor dem einwinteren noch Kompression testen. Kann es am zu fetten Vergaser Einstellung liegen? Werde wie gesagt Zündkerzen auch noch tauschen und einen 3 Blatt Propeller dann mal sehen
|
|
#27
|
||||
|
||||
|
Hallo Jörg, nein ich meinte den TE. Du hast ja nach mir geschrieben...
__________________
Gruß Werner es kommt nicht drauf an welches Boot du fährst, sondern wer es fährt...
|
||||
|
#28
|
||||
|
||||
|
Das merkst du nicht an der kompression... beo 1000 u /min mit euner isoloerten zange und handschuhe eine zündkerze nach der anderen abziehen und wieder drauf machen... bei jeder muss die drehzahl kurz einbrechen... geht die drehzahl nicht zurück hat man den der nicht läuft
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#29
|
|||
|
|||
|
Man kann ja auch bei laufendem Motor nacheinander die Zündkerzen Stecker ziehen, dann würde ich dich auch feststellen ob alle Töpfe laufen. Denn wenn er bei gezogenen Zündstecker sich von den Drehzahlen nicht ändert dann läuft die Zylinder nicht richtig? Oder ist das nicht gut für den Motor in so lange am Wasserschlauch in laufen zu lassen? Zusätzlich sehe ich es doch auch an dem Bild der Zündkerze nach dem Motor Lauf. Wäre sie nass wäre Benzin nicht verbrannt oder?
|
|
#30
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Immer wieder drauf machen sonst läuft er unglrichmasdig und geht kaputt
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#31
|
||||
|
||||
|
Zitat:
LG Michael
__________________
Die reinste Form des Wahnsinns ist es, alles beim Alten zu lassen und gleichzeitig zu hoffen dass sich etwas ändert!
|
|
#32
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#33
|
|
Ja das ist ein Bravo One Antrieb und ich schließe mich Paddy und Micha an und tippe mal auf einen Revolution 4 der da drauf ist. Der ist keine schlechte Wahl. Wenn ich das jetzt mal mit einer Untersetzung von 1,5 durchrechne komme ich bei 4100rpm und 70Km/h auf 20% Schlupf, das ist kein so guter Wert. Also erstmal das Boot und den Prop sauber machen, Zündung auf 10° vor OT einstellen ggf Kappe und Läufer wechseln und Kompression prüfen und wieder testen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
|
|
#34
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#35
|
|||
|
|||
|
Wenn der Motor Eingewinter ist kann ich erstmal keine Kompression Messern richtig? Also entweder davor oder im Frühjahr dann!
|
|
#36
|
|
Können tut man das schon, schön wäre es aber bei einem warmen Motor die Kompression zu messen. Also entweder davor, beim Einwintern oder erst im Frühjahr. Denke an die Zündung. Das Thema ist gerade beim BB nicht zu unterschätzen. Also Kappe und Läufer neu und die Zündung auf 10 vor OT stellen.
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
|
|
#37
|
|||
|
|||
|
Man kann die Kompression im kalten Zustand schon messen, aber die Ergebnisse sind nur bei positivem Ergebnis voll aussagekräftig.
Oder anders gesagt, wenn die Kompression kalt gut ist, wird sie warm nicht schlecht. Ist sie aber kalt schlecht, heißt das nicht zwangsläufig, dass etwas nicht i.O. ist. Als mein "neuer" 2 Jahre alt war, lag die Kompression kalt bei 13 - 13,5 bar. Gruß Götz |
|
#38
|
|||
|
|||
|
Ok danke für Info. Werde morgen vielleicht, je nach Wetter zum Boot fahren u dann würde ich den Motor über Spühlrohr am Antrieb laufen lassen und Zündkerzenstecker ziehen (klar wieder gleich drauf) um zu hören ob Drehzahlen ab fallen. Dann lasse ich ihn einwinteren. Im Frühjahr schaue ich dann nach der Kompression
|
|
#39
|
|
ob er auf allen Zylindern läuft siehst du doch beim Zündkerzenwechsel bzw beim Kompressionstest. Wichtiger wäre die Kappe mal abzuziehen und sich die von Innen anzusehen bzw. wenn du das schon in der Hand hast gleich wechseln
__________________
Gruß Marco ....... Sent from my Composter using Tabaktalk Vögeln soll man 3 mal täglich Wasser geben
|
|
#40
|
|||
|
|||
|
So werde kommende Woche das Boot zum einwinteren bringen und da machen wir ein Kompressionsmessung. Zündkerzen habe ich mal gewechselt sind alle gleich schwarz verrust, denke zu fett eingestellt. Das lasse ich dann im Frühjahr machen u noch den elektronischen Chock einbauen.
|
|
#41
|
|||
|
|||
|
So heute Boot beim Einwinteren gehabt. Kompression kalt bei 8 Bar alle. Mechaniker meinte wäre ok da Motor schon älter ist u man müsste ihn mal sauber fahren in Form von eine längere Zeit unter voll bzw 3/4Gas und vorher so ein Reiniger für Ventile usw. rein. Was er noch meinte sei Vergaser zu fett eingestellt (siehe Zündkerzen) und vermutlich auch nicht sauber. Wird schon danke
|
|
#42
|
|||
|
|||
|
8 Bar kalt ist nicht übel.
Ich würde mal Powertune von Quicksilver anwenden um die Ölkohle zu entfernen, die MÖGLICHERWEISE die Kolbenringe festgebacken hat. Ja, das sieht zu fett aus, ich würde den Flame Arrestor reinigen (wenn der klein ist, den größt-möglichen von K&N einbauen) und Iridiumkerzen einbauen, bei mir kommen überall die Denso ITxxxTT rein, selbst in den Rasenmäher. Ohne Lambdamessung würde ICH nicht an der Vergaserbedüsung spielen. Gruß Götz |
|
#43
|
|||
|
|||
|
Zitat:
|
|
#44
|
|||
|
|||
|
Den Luftfilter von Edelbrock habe ich nie getestet, kann also nichts dazu sagen.
Den K&N Marine Filter habe ich getestet und der hat messbar mehr Leistung gebracht, aber ich habe auch den größten Filter verwendet, den es gab. Wenn ich mich richtig erinnere, war es der hier: https://www.knfilters.com/59-3370-marine-flame-arrestor Hier eine Übersicht: https://www.knfilters.com/marine/boats.htm Gruß Götz |
|
#45
|
||||
|
||||
|
beim Vergaser Motor bringt das nichts da der "Filter" keine Filterfunktion hat.. er ist nur ein Flammschutzdeckel...
daher kann man auch durch den Flammschutz durchschauen...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#46
|
|||
|
|||
|
der Edelbrock Luftfilter (Fliegenauge) ist kein Marine Filter...kein Flammschutz.
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon Bier im Glas |
|
#47
|
||||
|
||||
|
jupp und auch der bringt nichts.... ein Vergasermotor hat seinen Flammschutz.. mehr braucht es nicht...
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
||||
|
#48
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Die Behauptung auf dem Wasser gäbe es keinen Staub ist Unsinn - außer VIELLEICHT auf der Hochsee, aber da kommen wir mit unseren Booten nicht hin. Man muss sich einen K&N nach einem Jahr im Boot mal ansehen und dann sieht man es. Davon abgesehen bringt es gegenüber dem sehr flachen Standard-Flame-Arrestor mehr Leistung und weniger Verbrauch. Gruß Götz |
|
#49
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
Gruß Volker *************************************** und immer `ne Handbreit Sprit im Tank http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
|
|
#50
|
|||
|
|||
|
Sicher wird auch ein flame arrestor dreckig, aber darum filtert er trotzdem höchstens ganz große Partikel raus, dafür sind die Lamellen viel zu weit auseinander.
Demgegenüber ist der K&N ein echter Filter. Mehr Durchlass als der von mir genannte Filter wäre technisch nur möglich, wenn die Oberfläche des flame arrestors größer wäre, als die des K&N, so einen großen flame arrestor habe ICH noch nie gesehen. Darum ist Deine Aussage meiner Meinung nach falsch. Ab Werk sind die Flame Arrestor immer niedrig, weil Mercruiser nicht weiß, in welchen Motorraum der Motror kommt. Aber vielleicht kann Elvis mal ein Foto seines Arrestors (neben Zollstock) einstellen, dann sehen wir es ja. In meinen PRAKTISCHEN Tests beim 5.7 hat der große K&N 1-2 km/h mehr Höchstgeschwindigkeit gebracht als der originale Flame Arrestor UND als komplett offen. Gruß Götz |
![]() |
| Themen-Optionen | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Mercuser 7,4l (454) gut/schlecht? | Elvis12 | Motoren und Antriebstechnik | 50 | 08.09.2025 07:30 |
| Mercuser mcm 4.3 Mpi trocken gelaufen | Nikolaj | Motoren und Antriebstechnik | 60 | 12.11.2021 14:46 |
| Bayliner 1851, Mercuser Motor Alpha One Boot ist sehr laut geworden | Pawelito | Motoren und Antriebstechnik | 10 | 13.07.2021 07:14 |
| generelle frage zur motorisierung | voice | Motoren und Antriebstechnik | 48 | 10.08.2011 15:57 |
| generelle frage zur haltbarkeit von gfk - booten | roberteberle | Restaurationen | 11 | 25.01.2008 19:04 |