boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Technik-Talk



Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel

Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77
 
Themen-Optionen
  #26  
Alt 06.03.2025, 14:12
Benutzerbild von Rowöle
Rowöle Rowöle ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2015
Beiträge: 583
Boot: Verdränger
Rufzeichen oder MMSI: DK5791
607 Danke in 285 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn ich schon lese das bei Minusgrade schluß ist mit Laden bzw. du dann mit einer Heizung erst die Batterien anwärmen mußt fällt mir nichts mehr ein. Das kann nur Schrott sein.
Nö, ist gängige Technik und Fortschritt und kein Schrott. Das betrifft alle LiFePo4, bedingt durch die Zellchemie. Schrott ist eher der alte Bleikram. Das ist wirklich Alteisen und gehört auf den Schrott
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #27  
Alt 06.03.2025, 14:20
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Ahja, gängige Technik und Fortschritt. Alles klar.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #28  
Alt 06.03.2025, 14:37
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.641
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Wenn ich schon lese das bei Minusgrade schluß ist mit Laden bzw. du dann mit einer Heizung erst die Batterien anwärmen mußt fällt mir nichts mehr ein. Das kann nur Schrott sein.
Ach, und besser brennen tun die auch noch und sind dann schlecht zu löschen. Solche Batterien müßten verboten werden.
Gerade gestern hat bei uns im Nachbardorf gerade wieder sone Batterieentsorgungsfirma gebrannt. Das dritte mal innerhalb vor einem Jahr. Das soll ja auch sehr Umweltfreundlich sein.
Man bring mal dein Wissen auf aktuellen Stand und lass die Stammtisch Weisheit....
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #29  
Alt 06.03.2025, 14:46
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Hätte mich jetzt auch gewundert wenn du deinen Kommentar nicht dazugegeben hättest. Wo bitte ist das bei meinem Post Stammtischgeschwätz? Hast du neuere Info's zu dem gestrigen Brand den ich erlebt habe?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #30  
Alt 06.03.2025, 16:06
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 875
Boot: Ameril 32
1.040 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Nun geht es wieder los.
Unfassbar!
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #31  
Alt 06.03.2025, 16:24
Benutzerbild von Succes_Falcon
Succes_Falcon Succes_Falcon ist offline
Captain
 
Registriert seit: 09.08.2020
Ort: Hamburg
Beiträge: 713
Boot: Succes 1050 SD
889 Danke in 344 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
.....
Gerade gestern hat bei uns im Nachbardorf gerade wieder sone Batterieentsorgungsfirma gebrannt. Das dritte mal innerhalb vor einem Jahr. Das soll ja auch sehr Umweltfreundlich sein.
Hallo Uli07,

wenn du die Fabrik in Löhne meinst, da steht aber nichts in der Presse, dass LiFePo4 gebrannt haben. Warscheinlich hat einer auf dem Klo geraucht.

Meiner Meinung nach solltest du nicht nur Nachteile sehen, wenn es sonst eigentlich nur Vorteile gibt. Wenn du diese Batterien noch nicht selbst getestet hast, kann deine Meinung ja nur von Hörensagen kommen.

Ich habe eine LFP mit Heizung, von der ich bisher noch nichts gemerkt habe.
__________________
Schöne Grüße aus Hamburg, Dietmar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #32  
Alt 06.03.2025, 16:25
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von uli07 Beitrag anzeigen
Ahja, gängige Technik und Fortschritt. Alles klar.
Mach dich erstmal schlau über Brände von Lifepo 4 Akkus. Immer wieder gibt es solche Behauptungen und Halbwissen Verbreitungen.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #33  
Alt 06.03.2025, 17:14
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.044
5.092 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Immer wieder gibt es solche Behauptungen und Halbwissen Verbreitungen.
Gruß Bernd
Hi Bernd
Das ist im , egal um welches Thema es geht, sehr verbreitet.
Ist allerdings nicht anders als in nahezu allen Foren
Mein persönliches Halbwissen sagt dazu: LiFePo auf dem Boot: "Never ever"
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #34  
Alt 06.03.2025, 17:23
Baracuda17 Baracuda17 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 18.01.2018
Ort: Bodensee
Beiträge: 541
Boot: Charter, Segel und Motor
1.063 Danke in 395 Beiträgen
Standard

Hallo Sporty, war nicht gegen Dich gerichtet. Aber solche Behauptungen aufzustellen ist nicht richtig. Ich denke die Technik gerade im Batteriespeicherbereich wird sehr schnell und immer besser werden. Die Vorteile überwiegen bei weitem. Auch im Womobilbereich setzt sich Lifepo4 immer mehr durch und zählt fast zum Standart beim Neufahrzeug Kauf oder Wechsel der defekten Blei,AGM ,GEL etc. Aber kann auch jeder halten wie er möchte.
Gruß Bernd
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #35  
Alt 06.03.2025, 17:49
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.044
5.092 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Baracuda17 Beitrag anzeigen
Aber kann auch jeder halten wie er möchte.
Gruß Bernd
Hi Bernd
So war`s gemeint.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #36  
Alt 06.03.2025, 18:07
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.217
Boot: Aquanaut 1150AK
1.101 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Uli, man kann den Fortschritt aber nicht aufhalten 🤗 Und deine Gedanken sind reine Vorurteile: LFP wurden entwickelt weil sie nicht brennen können. Und wer fährt schon mit Minustemperaturen im Motorraum? Es fährt doch sowieso kaum jemand unter Null?

Aber bitte: jeder wie er mag 😎
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #37  
Alt 06.03.2025, 18:11
Benutzerbild von sporty
sporty sporty ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 31.12.2005
Beiträge: 6.044
5.092 Danke in 3.031 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Es fährt doch sowieso kaum jemand unter Null?
Aber bitte: jeder wie er mag 😎
Hi
Da täuscht sich der Beitragsersteller allerdings.
Dieses Jahr sind wir allerdings im Ausland, aber sonst.
Grüße aus OWL
Mit Zitat antworten top
  #38  
Alt 06.03.2025, 18:22
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 875
Boot: Ameril 32
1.040 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Da hätte ich 2 Zwischenfragen, kennt jemand noch Handys ohne Lithium Akku?
Und wieviel Handys fackeln bei Ordnungsgemäße Anwendung so ab?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #39  
Alt 06.03.2025, 18:22
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.311
2.626 Danke in 1.546 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Thomas69 Beitrag anzeigen
Uli, man kann den Fortschritt aber nicht aufhalten 🤗 Und deine Gedanken sind reine Vorurteile: LFP wurden entwickelt weil sie nicht brennen können. Und wer fährt schon mit Minustemperaturen im Motorraum? Es fährt doch sowieso kaum jemand unter Null?

Aber bitte: jeder wie er mag 😎
Ich fahre unter Null. Aber im Innenraum ist es wärmer (dort sind die LFP bei mir). Und im Motorraum ist es schnell wärmer. Das juckt die LFP also auch nicht. Und selbst wenn, entladen können die bis zu -20 Grad. Und da die viel grösser und leistungsfähiger sind, ist das mit der Entladung auch kein Akt.
Billiger sind die mittlerweile auch, insbesondere unter Berücksichtigung der Zyklenzahl/Lebensdauer. Und beim Durchschnittsalter der Foristen hier ist auch der erhebliche Gewichtsvorteil signifikant. Kann ja jeder halten wie er will, aber sobald Neuanschaffungen anstehen, muss ich mir Blei schon sehr schön trinken. Wenn ich mit meinem gegenwärtigen Blei-Setup zufrieden bin und es funktioniert, würde ich es auch nicht tauschen. Aber nur dann.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #40  
Alt 06.03.2025, 18:26
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.419
Boot: MAB 12
10.275 Danke in 3.651 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Jontom Beitrag anzeigen
Da hätte ich 2 Zwischenfragen, kennt jemand noch Handys ohne Lithium Akku?
Und wieviel Handys fackeln bei Ordnungsgemäße Anwendung so ab?
Das ist thematisch -und sicherheitsbezogen- eine ganz andere Nummer als Lifepo.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
  #41  
Alt 06.03.2025, 18:56
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 875
Boot: Ameril 32
1.040 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Das ist thematisch -und sicherheitsbezogen- eine ganz andere Nummer als Lifepo.
Ist es das, ausser Größe und Leistung?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #42  
Alt 06.03.2025, 18:57
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 875
Boot: Ameril 32
1.040 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
Das ist thematisch -und sicherheitsbezogen- eine ganz andere Nummer als Lifepo.
Und wieviel Boote sind durch Lifepos abgebrannt?
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #43  
Alt 06.03.2025, 19:00
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.419
Boot: MAB 12
10.275 Danke in 3.651 Beiträgen
Standard

Kurz mal lesen vorm Posten:

https://greenboatsolutions.de/ratgeb...o4-vs-li-ionen
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #44  
Alt 06.03.2025, 19:10
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 875
Boot: Ameril 32
1.040 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Danke für deine Antwort auf meine Frage Dirk.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #45  
Alt 06.03.2025, 19:13
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 40.641
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
35.806 Danke in 21.615 Beiträgen
Standard

Das wichtigste für Ulli nochmal rausgeholt....
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_20250306_201446.jpg
Hits:	8
Größe:	24,2 KB
ID:	1035354  
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #46  
Alt 06.03.2025, 19:47
Benutzerbild von Startpilot
Startpilot Startpilot ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 17.11.2006
Ort: Roermond KM 80
Beiträge: 4.419
Boot: MAB 12
10.275 Danke in 3.651 Beiträgen
Standard

@Jontom / Thomas:

ich hole mal etwas weiter aus.
Grundsätzlich bin ich in technischen Dingen äusserst konservativ, habe mich aber mit der Thematik "Blei vs. Lifepo" zwangsläufig beschäftigen müssen, seit sich über Weihnachten meine Bordnetzakkus (2x230Ah) verabschiedet haben.

2x 55kg alleine rausgewuchtet.

Die Vorteile von Lifepo in Bezug auf Zyklenfestigkeit waren mir lange bekannt, der Preis hat aber verhindert, dass ich mich weiter mit dem Thema befasst habe.
Im Zuge der Neubeschaffung viel mir auf, dass chinesische Hersteller den EU Markt gerade fluten mit attraktiven Angeboten.
Also habe ich mich unter dem Aspekt der Sicherheit mit der Batterietechnik befasst, meine Bedenken waren schnell zerstreut.

Schwieriger war es, im unübersichtlichen Angebot sowas wie "Marke" zu identifizieren.
Ich habe einen Haufen von Angeboten dahingehend verfolgt, ob sich hinter dem aufgeklebten Produktlogo eine chinesische aussagefähige Homepage befindet, viel mehr Check bleibt kaum.

Letztlich habe ich 2 x 200AH 12V incl Bluetooth erworben für 630€ frei Haus.
Bleibatterien hätten im gleichen Preissegment gelegen.
In Bezug auf die tatsächlich verfügbare Kapazität und die Zyklenerwartung ein echter Schnapper.

Nachdem ich die zwei Bleiklopper alleine mit Hubzug aus dem Bunkerraum entfernt habe, sind die Lifepos quasi an der Uhrkette eingestiegen (2x20kg).

Unterschätzt habe ich die Anpassung der bordeigenen Ladestruktur, da liefen etliche Arbeitsstunden und Sekundärkosten.
Unterm Strich bin ich froh, den Schritt getan zu haben.

Zur Fragestellung des TE:

Ich habe 2 x 24V Bänke, einmal zum Starten (Blei) und einmal Bordnetz (Lifepo).
Das Bordnetz kann ich komplett umschalten zwischen der Lifepo Bank und der Bleibank.
Damit ist das Schiff auch unter winterlichen Bedingungen operativ.

Ein Vorteil ist weggefallen:
eine Unterstützung des Startvorgangs bei schwächelnden Startakkus durch kurzes Hinzuschalten der Bordakkus ist entfallen, das können die Lifepos nicht leisten.

Einen Grossteil der zur Umrüstung nötigen Komponenten (inkl. der Lifepos selbst) konnte ich übrigens günstig durch Wegfall der MwSt. auf Solarprodukte erwerben.
Und eine Solarzelle ist an Bord.

Aber auch:
Hätte ich den Umbau einem Fachbetrieb anvertrauen müssen, anstatt ihn selbst durchzuziehen, wäre ich nicht bereit gewesen, die Kosten zu tragen und wäre bei Blei geblieben im 1:1 Tausch.
__________________
Gruss, Dirk

"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen."
(Heiner Geissler, 1930 - 2017)

Geändert von Startpilot (06.03.2025 um 19:52 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #47  
Alt 06.03.2025, 20:10
Benutzerbild von Jontom
Jontom Jontom ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.05.2020
Ort: Essen
Beiträge: 875
Boot: Ameril 32
1.040 Danke in 497 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Startpilot Beitrag anzeigen
@Jontom / Thomas:

ich hole mal etwas weiter aus.
Grundsätzlich bin ich in technischen Dingen äusserst konservativ, habe mich aber mit der Thematik "Blei vs. Lifepo" zwangsläufig beschäftigen müssen, seit sich über Weihnachten meine Bordnetzakkus (2x230Ah) verabschiedet haben.

2x 55kg alleine rausgewuchtet.

Die Vorteile von Lifepo in Bezug auf Zyklenfestigkeit waren mir lange bekannt, der Preis hat aber verhindert, dass ich mich weiter mit dem Thema befasst habe.
Im Zuge der Neubeschaffung viel mir auf, dass chinesische Hersteller den EU Markt gerade fluten mit attraktiven Angeboten.
Also habe ich mich unter dem Aspekt der Sicherheit mit der Batterietechnik befasst, meine Bedenken waren schnell zerstreut.

Schwieriger war es, im unübersichtlichen Angebot sowas wie "Marke" zu identifizieren.
Ich habe einen Haufen von Angeboten dahingehend verfolgt, ob sich hinter dem aufgeklebten Produktlogo eine chinesische aussagefähige Homepage befindet, viel mehr Check bleibt kaum.

Letztlich habe ich 2 x 200AH 12V incl Bluetooth erworben für 630€ frei Haus.
Bleibatterien hätten im gleichen Preissegment gelegen.
In Bezug auf die tatsächlich verfügbare Kapazität und die Zyklenerwartung ein echter Schnapper.

Nachdem ich die zwei Bleiklopper alleine mit Hubzug aus dem Bunkerraum entfernt habe, sind die Lifepos quasi an der Uhrkette eingestiegen (2x20kg).

Unterschätzt habe ich die Anpassung der bordeigenen Ladestruktur, da liefen etliche Arbeitsstunden und Sekundärkosten.
Unterm Strich bin ich froh, den Schritt getan zu haben.

Zur Fragestellung des TE:

Ich habe 2 x 24V Bänke, einmal zum Starten (Blei) und einmal Bordnetz (Lifepo).
Das Bordnetz kann ich komplett umschalten zwischen der Lifepo Bank und der Bleibank.
Damit ist das Schiff auch unter winterlichen Bedingungen operativ.

Ein Vorteil ist weggefallen:
eine Unterstützung des Startvorgangs bei schwächelnden Startakkus durch kurzes Hinzuschalten der Bordakkus ist entfallen, das können die Lifepos nicht leisten.

Einen Grossteil der zur Umrüstung nötigen Komponenten (inkl. der Lifepos selbst) konnte ich übrigens günstig durch Wegfall der MwSt. auf Solarprodukte erwerben.
Und eine Solarzelle ist an Bord.

Aber auch:
Hätte ich den Umbau einem Fachbetrieb anvertrauen müssen, anstatt ihn selbst durchzuziehen, wäre ich nicht bereit gewesen, die Kosten zu tragen und wäre bei Blei geblieben im 1:1 Tausch.
@Dirk zunächst einmal danke für deine umfangreiche Erklärung.

Jedoch erschließt sich mir daraus immer noch nicht deiner zunächst geäußerten Sicherheitsbedenken.
Vielleicht habe ich ja auch ein Brett vor dem Kopf?
Was die Qualität technischer Dinge angeht, ist heutzutage ganz sicher nicht einfach erkennbar, daher wäge ich immer ab zwischen günstig und zu billig.
Ich beabsichtige in naher Zukunft meine Speichermöglichkeit teilweise auf Lifepo4 umzustellen.
__________________
Immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel.

LG Thomas
Mit Zitat antworten top
  #48  
Alt 06.03.2025, 20:15
fignon83 fignon83 ist gerade online
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 24.01.2019
Beiträge: 5.311
2.626 Danke in 1.546 Beiträgen
Standard

Wenn man auf das richtige BMS achtet, können LFPs auch schwächelnde Blei-Akkus beim Starten unterstützen. Bei fertig konfektionierten ist das aber schwierig, bzw. teuer.
Mit Zitat antworten top
  #49  
Alt 06.03.2025, 21:50
Thomas69 Thomas69 ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.07.2021
Ort: Nideggen
Beiträge: 1.217
Boot: Aquanaut 1150AK
1.101 Danke in 616 Beiträgen
Standard

Ich musste gleich beim allerersten Wassern nach dem Umbau die schwächelnde 105Ah Starterblei durch parallel schalten der 2x300Ah LFP stützen (langes orgeln wegen leerer Dieselleitungen). Trotz nur 2x200A BMS überhaupt kein Problem.

Der wirklich einzige „Nachteil“ der LFP ist die mögliche hohe Belastung der Lima. Und dafür gibt es nun wahrlich genug Lösungen.
__________________
Grüße in die Runde!
Thomas
Mit Zitat antworten top
  #50  
Alt 07.03.2025, 10:52
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.915
7.729 Danke in 4.685 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Succes_Falcon Beitrag anzeigen
Hallo Uli07,

wenn du die Fabrik in Löhne meinst, da steht aber nichts in der Presse, dass LiFePo4 gebrannt haben. Warscheinlich hat einer auf dem Klo geraucht.

Meiner Meinung nach solltest du nicht nur Nachteile sehen, wenn es sonst eigentlich nur Vorteile gibt. Wenn du diese Batterien noch nicht selbst getestet hast, kann deine Meinung ja nur von Hörensagen kommen.

Ich habe eine LFP mit Heizung, von der ich bisher noch nichts gemerkt habe.

Was nicht in der Presse steht kann also auch nicht sein. Bei dem Schaden müßen bestimmt drei Leute auf dem Klo geraucht haben. Das hat heute Morgen noch gebrannt.
Wer hat gesagt das ich die noch nicht getestet habe? Typisches Halbwissen.
Ich habe auch nicht bestritten das die leichter sind und das ich mehr A's aus der Batterie ziehen kann wie aus ner AGM. Nur brennen die halt öfter wie ne AGM oder ne Flüssigbatterie.
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
Antwort
Vorherige Seite - Ergebnis 1 bis 25 von 77Nächste Seite - Ergebnis 51 bis 75 von 77


Themen-Optionen

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Temperatur im Motorraum Maasmann25 Motoren und Antriebstechnik 12 16.02.2014 10:47
...noch mal temperatur !! dieter Motoren und Antriebstechnik 39 15.07.2003 15:29
Epoxi und Temperatur ramsey Allgemeines zum Boot 9 03.04.2003 18:52
minimale temperatur fuer epoxy quaelgeist Technik-Talk 5 13.03.2003 19:38
ÖL Temperatur Schakal Motoren und Antriebstechnik 2 30.01.2003 12:41


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:23 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.