![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo zusammen ich suche hier Sportbootfahrer aus dem Saarland.Ich bin neu in diesem Bereich und würde da gerne etwas Anschluss finden um Sich auszutausen ggf auch an einer Hallenbeteiligung wäre ich interessiert.
Schreibt mir einfach mal wenn es Interesse gibt. Gruss Stefan |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Servus Stefan,
wir haben seid letztem Jahr unser boot in Merzig liegen
__________________
Gruß Martin Boot Proficiat 970 Heimathafen Merzig |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, ich bin neu hier im Forum und komme aus Saarbrücken, mein Name ist Daniel. Fahre seit 2 Jahren eine Hille Maxi 14.
Gibt es denn wirklich keine Saarländischen Skipper mehr seit Jahren? Vielleicht kann man dieses Forum ja wieder mit regem Austausch neu beleben. Bis dahin, bleibt alle gesund! Gruß DANIEL |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo, wir fahren recht oft ins/durchs Saarland
und kennen auch einige Bootsfreunde von dort! Einige sind auch hier im Forum aktiv aber wenn sie sich nicht von selbst hierzu melden wollen, dann... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen, wir sind Saarländer, wohnen auch dort. Boot liegt allerdings in Berlin
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#7
|
![]()
Hallo, bin auch Saarländer geboren in Neunkirchen, wohne in Stuttgart und unser Böötchen liegt in Offendorf (FR) am Rhein.
Grüße und schönes Wochenende Carsten |
#8
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Nein Spaß, ja klar auf der Mosel ist Sportboot fahren natürlich viel spaßiger als auf der öden Saar mit den Begrenzungen... Aber wirklich cool das sich schon ein paar Leute aus dem saarländischen Raum zu Wort gemeldet haben, evtl kann man ja so hier einen Austausch am Leben lassen... Würde mich auf alle Fälle sehr darüber freuen ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
Nichs für ungut, aber ich bin die Saar nicht gerne gefahren aus 2 gründen.
Mein erstes Boot war 4,1 meter mit einem 40PS 2Takter. Mit 10 Km/h im Sommer bei 30 Grad, kein kühlender Fahrtwind. Mit 16 Km/h, der Bug Richtung Sonne und eine riesen Heckwelle. Mit 10 Km/h und Rückenwind, Atemnot, wegen der Abgase vom 2 Takter. Deshalb bin ich lieber auf der Mosel gefahren. Ansonnsten ist die Saar schön zu fahren weil es da viel ruhiger ist, weniger betrieb, und auch eine schöne gegend. Das Boot ging 57 Km/h. Angenehm zu fahren waren ca. 35 Km/h. Aber das konnte ich mir aussuchen ob Mosel oder Saar weil mein Liegeplatz Konz war. Für die Saar wäre ein 15PS 4T an meinem Boot ideal gewesen.
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() Geändert von jogie (03.03.2023 um 20:40 Uhr) |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Irgendwie passt das hier nicht in den Flohmarkt.
![]()
__________________
Grüße aus dem Harz, Bodo. ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
Naja er sucht doch.
![]() Ich lebe auch im Saarland. Das Bootsrevier ist aber die Ostsee. Auch wenn als Heimathafen Saarburg draufsteht. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Informationen für Sportbootfahrer | dieter1037 | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 17.07.2008 12:53 |
Liebe Sportbootfahrer ich bitte um gegenseitige Rücksichtnahme !!! | Alf_the_true | Kein Boot | 18 | 30.06.2008 16:58 |
Fahrsicherheitstraining für Sportbootfahrer? | findus | Allgemeines zum Boot | 6 | 09.08.2003 11:58 |