![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
bei meinem Evinrude 120 BJ 1989 quält mich die Vermutung, dass im Getriebe was nicht stimmt. Wenn man den Propeller dreht, macht das Geräusche. Ich mein ,das war früher nicht so. Meine Frage: sind die verbauten Nadellager im Handel (Autoersatzteile, oder Landmaschinen etc) erhältlich. Oder zwecks Inch-Maßen nicht kompatibel? Würde nicht gerne auf Verdacht bestellen, aber nach dem Zerlegen auch nicht ewig warten müssen. Den Dichtungssatz hätte ich mir jetzt vorher bestellt. Habt ihr sonst noch Hinweise, auf was ich evtl. aufpassen muss? Viele Grüße Markus |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Sind alles Zollager von Torrington oder Timken .Sind insgesamt 5 Stück .Wenn du mir verrätst ob die Propwelle 13 oder 15 Zähne hat kann ich dir die Lagernummer nennen .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andy,
da muss ich nachschauen. Dichtsatz hatte ich bestellt. Aber heute Mail bekommen das nicht lieferbar. So ein Mist. Hast du zufällig dafür eine Bezugsquelle? Viele Grüße Markus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
die wird 13 haben. hab den selben motor.
__________________
Grüße Gordon Nüffe? Welfe Nüffe?
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Welle hat 13 Zähne .Also das kleine Getriebe . Die Lager brauchst du ,sind Sierra Nummern 2 mal 18-1351 1mal 18-1350 1mal 18-1357 1mal torrington BH 1812 (Mal bei Google oder Ebay eingeben
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (13.07.2022 um 22:51 Uhr)
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Verstehe ich dich richtig, Andy. Auf dem deutschen Teilemarkt werde ich keine passenden Lager finden?
Viele Grüße Markus |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Bekommst du in D .Über die Sierra Nummer kannst du die Lager bei jedem Händler in D bestellen .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
gestern noch das schöne Sonntagswetter, auf der Donau, ausgenutzt ![]() Hier ein Video von dem Geräusch im Getriebe. (Leider hört man im Hintergrund einen Mähdrescher.) Da mir die Zeit knapp wird, vor dem Urlaub, meine Frage. Was denkt ihr, kann ich riskieren damit noch 2 Wochen im Urlaub zu fahren? Viele Grüße Markus |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Die Propwelle iist vorn mit einem Nadellager gelagert .Hinten nur mit einer Broncebuchse .Das drehen an der Propwelle sagt daher nur für das vordere Lager was aus.Wenn das Vertikalspiel vom Lager nicht über 2 Zehntel ist fahr weiter.Bedenke aber dabei das die Lager vom Vorwärtsgang und das untere Lager vom Driveshaft immer zuerst festfressen .Deshalb würde ich wenn das vordere Lager der Propwelle schon Geräusche macht nicht mehr damit fahren .Du riskiert dabei mindestes den Zahnradsatz .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (18.07.2022 um 11:22 Uhr)
|
#10
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andy,
bei Bootshalle Braunschwaig können sie mit dem Torrington-Lager nichts anfangen. Hast du da zufällig auch eine Nummer von Sierra, oder die originale OMC Nummer? Viele Grüße Markus |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Im Beitrag 5 habe ich die Nummern rausgesucht .Das sind Sierra Nummern die sagst du den Herrn Jens Kleinberger von der Bootshalle Braunschweig.
Vor den Nummern sagst du Sierra 18 -und die 4 Stellige Nummer.
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andy,
ja die Sierra Nummern sind in Ordnung. Aber du hast als letztes noch 1mal torrington BH 1812 (Mal bei Google oder Ebay eingeben) aufgeführt. Damit konnten sie in der Boothalle nichts anfangen. Viele Grüße und ganz herzlichen Dank für Deine Mühen!!! Markus |
#13
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Hast du genug Öl drin ?
__________________
Gruß Jogie,
![]() der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht ![]() |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Von dem Lager Torrington BH 1812 habe ich keine Sierranumner deshalb bei Ebay eingeben .Da reicht BH 1812
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (19.07.2022 um 20:16 Uhr)
|
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
letztes Jahr hab ich die Teile leider nicht mehr bekommen. Diese Woche ist nun endlich der Dichtsatz eingetroffen. ABER ich bäuchte einen Lagerträgerabzieher. Kann mir jemand so einen leihen? Viele Grüße Markus |
#16
|
|||
|
|||
![]()
Hallo nochmal,
da ich leider keinen Abzieher geliehen bekommen, hier noch die Frage welche Größe die Gewindelöcher haben. Ich werde mir dann einen Abzieher bauen. Hoffe es kann mir jemand weiterhelfen, bei den Zollgewinden bin ich nicht besonders gut. Und vor allem hätte ich gerne alles beisammen, wenn ich anfange zu schrauben. Viele Grüße Markus |
#18
|
|||
|
|||
![]()
So, jetzt habe ich das Getriebe auseinander.
@Andywmotorrad : Wenn ich das Ritzeldrucklager wechsle, muss ich das Spiel mit den Ausgleichsscheiben neu ausmessen? Ich überlege ob ich das nicht drauf lasse. Das schaut sehr gut aus. Einzig das Drucklager vom Vorwärtsgang macht Geräusche. Viele Grüße Markus |
#19
|
||||
|
||||
![]()
Ich weis leider nicht weches Drucklager das Ritzeldrucklager ist .Aber das Getriebe hat ja nur 3 Drucklager .Eins vom Vorwärtszahnrad ,ein kleineres für das Rückwärtszahnrad und eins für den Vertical Driveschaft oben (Welle kleine Zahnrad unten ). Ob die defekt sind und getauscht werden müssen sieht du an Ausbrüche an den Nadeln und an Laufspuren an der Druckscheibe .Die Drucklager an den Zahnräder gehen so gut wie nie defekt .Das Drucklager vom Vertikal Driveschaft öfter .Wenn das Laufspuren hat muß auch das obere Nadellager vom Driveschaft gewechselt werden .Wenn nur Lager oder Nadellager getauscht werden ,brauchen keine Außgleichscheiben getauscht werden .Einfach die vorhandenen wenn heile wieder verbauen .Die neuen Lager haben ja die selben Abmessungen wie die alten .Bei dem Tausch der Wellen sieht das anders aus .Da muß aber auch nur der Vertical Driveschaft neu eingestellt werden ,da nur er oben Shimsscheiben hat .Dafür gibt es Schablonen von OMC .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. Geändert von Andywmotorrad (26.07.2023 um 22:31 Uhr)
|
#20
|
|||
|
|||
![]()
Danke für die Info. Ja ich meinte das vom Driveshaft.
Gibts es einen Trick wie man das Ritzel und vor allem die Ritzelmutter wieder reinbekommt. Bin zwar noch nicht soweit, aber ich stelle mir das tricky vor. Mal sehen wie es mir zeitlich ausgeht, vielleicht schaffe ich es heute die Lager auszupressen und morgen alles wieder zusammenzubauen. Viele Grüße Markus |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Wenn es mein Motor währe ,würde ich alle Lager bis auf die 2 Drucklager der beiden Vor und Rückwärtszahnräder wechseln.Die jetzigen Lager haben schon einiges getan .So teuer sind die nicht 200-300 Euro .
Für die Mutter am Vertikal Drive Shaft nimmst du einen gekröpften 22 Ringschlüssel und schleifst ihn solage dünner bist er passt . Es gibt aber auch ein Werkzeug von OMC dafür .Das Schlüssel ist angepasst und erleichtert die Arbeit Bei mir lohnt sich die Anschaffung .Für dich nicht https://www.ebay.com/itm/26576708643...Bk9SR5Kp2O2yYg (PaidLink)
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#22
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andy,
bei deiner Auflistung der Lager war das vordere Lager (bei der Schaltstange) nicht dabei. Ich finde das auch in keiner Ex-Zeichnung. Habe es grob gemessen, ist es das gleiche wie im Lagerträger der Propellerwelle? In der Reparaturanleitung steht, das Lager wird nicht gewechselt: "Lager und Lagergehäuse des Vorwärtsganges werden als Einheit gewartet. Wenn eines der beiden Teile verschlissen oder beschädigt ist, die ganze Einheit austauschen." :-( Ich habe den Verdacht das oder das Drucklager vom Vorwärtsgang ist der Übeltäter. Das gleiche beim Lager vom Driveshaft, das ist auch nicht einzeln aufgeführt. Hast du da eine Lagernummer? Viele Grüße Markus Geändert von MRenner (28.07.2023 um 07:28 Uhr) |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Die Ex Zeichnungen findest du hier im Forum in Motorentechnik. Der 3 Beitrag in EPC online .Omc Nummer dann aufschreiben und beim Händler in deiner Nähe bestellen oder selbst die Nummern bei Google oder Ebay eingeben und schauen .Mach ich auch nicht anders
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen.
|
#24
|
|||
|
|||
![]()
Mir gehts um obere Lager vom Driveshaft und das Axiallager vom Vorwärtsgang. Da steht in der Reparaturanleitung das Lager wird nur komplett mit dem Antriebswellen-Lagergehäuse bzw. "Schalthebelgehäuse" getauscht.
Ich habe die Lager aus den Teilen schon raus und jetzt auch welche bestellt. Ich versteh nur nicht warum man nicht die Lager alleine tauschen soll. Viele Grüße Markus PS: Die beiden Lager sind in den EX-Zeichnungen nicht aufgeführt. Da gibts nur die kompletten Einheiten. |
#25
|
||||
|
||||
![]()
Verstehen muss man das auch nicht warum man das Lager nur mit Gehäuse bekommt .Nur wundern .Ist halt so .Man kann aber das Lager aus dem Lagerträger holen und nach der Nummer die auf dem Lager steht Ersatz besorgen .
__________________
mfg Andy ![]() Es ist harte Arbeit, ein leichtes Leben zu führen. |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Evinrude Johnson E60 ECRE 2Z 2T 60 PS BJ 1989 Datenblatt | Opa Lemgo | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 27.04.2016 13:34 |
25 Ps Yamaha von 1989, wie Getriebe einstellen | ayik | Motoren und Antriebstechnik | 0 | 28.04.2013 08:15 |
Evinrude 3cyl 70hp Bj 1989 Unterwasserteil montieren | toniow | Technik-Talk | 4 | 18.08.2012 01:35 |
Force 120 Bj.1990 120 ps | podmonj | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 07.06.2010 14:39 |
Schaltplan Evinrude 70 PS B. 1989 | moorcastle | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 28.08.2005 17:21 |