![]() |
|
Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Moinsen,
ich wollte mir eine neue Tankanzeige einbauen, da die alte schon ziemlich ranzig und teilweise verrostet ist. Tja - das sollte ja ne leichte Übung sein... Und jetzt kommt das "aber": ich weiß nicht was für ein Tankgeber verbaut ist. Ja - o.k. - ich könnte den Tank bzw. den Geber ausbauen - das wollte ich aber vermeiden. Derzeit ist alles pottdicht und so sollte es auch bleiben und so einfach dran zu kommen is auch nicht. Deshalb hatte ich die kühne Idee, dass mir jemand anhand der alten Anzeige sagen kann, was ich neu einbauen kann bzw. was für ein Geber verbaut ist. Anbei zwei Foto´s und hier ist die Artikel-Nummer der Anzeige: VDO 301 271 1/12 12 V 20/372 Und ja- ich hab schon bei VDO (https://vdo-webshop.nl/de/) nachgefragt. Die sagen, dass sie für sooo alte Artikel-Nummern keine Info´s mehr haben - doller Laden...viellicht kennt ja auch noch jemand eine kompetente Adresse, bei der man das erfragen kann.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Eine alte Ebay-Auktion sagt "Geberbereich3-180 Ohm"
https://picclick.de/VDO-Tankanzeige-...345940395.html
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#3
|
||||
|
||||
![]()
o.k. - das is ne Richtung
![]() ![]() Aber ganz 100%ig paßt die Nr. nicht, oder?
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Nicht 100% gleich, stimmt.
Aber der Geberbereich scheint in den alten VDO Anzeigen der Standard zu sein: https://www.ebay.de/itm/114618443799 (PaidLink) Und ein wenig Risiko bleibt, wenn man an den Geber nicht drankommt bzw. will. Ist aber finanziell recht überschaubar. Also das Risiko. ![]()
__________________
Gruss, Dirk "Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." (Heiner Geissler, 1930 - 2017) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
VDO hat immer die gleichen Geber in Bezug auf deren Widerstandsbereich zwischn leer und voll verwendet. Du kannst das im übrigen sehr einfach selbst kontrollieren, indem Du die beiden Extrema Widerstandswerte an das Anzeigegerät anschließt und dann die Anzeige "voll" bzw. leer" anzeigt.
Alternativ kannst Du einfach ein 470 Ohm Poti (weil es keine 180 Ohm Poties gibt) an die Anzeige anschließen und den Anzeigebereich prüfen. Umgekehrt kannst Du den Sensor einfach ausmessen, wenn der Tank voll, bzw. leer ist.
__________________
Gruß, Roland "Hoffnung ist nicht die Überzeugung, dass etwas gut ausgeht, sondern die Gewissheit, dass etwas Sinn hat, egal wie es ausgeht." (Vaclav Havel) ![]() Geändert von dragoskipper (15.01.2021 um 22:08 Uhr) |
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() Und wie will man im Winterlager mal eben den Tank fluten und wieder ablassen . geht nich.... Na - mal sehen - Risiko könnte ich immer gehen - notfalls den falschen Anzeiger zurück schicken...etc etc. aber wenn ich auf dem Weg rauskriegen könnte, was bei mir gebraucht wird (ohne den Tank zu zerlegen) wäre mir schon wohler. Aber gut - danke erstmal für Tip´s und Links - ihr seid die BESTEN! ![]() ![]()
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Ich teste etwas so : Tankanzeige an 12Volt anschließen,Geberleitung von Klemme G-abklemmen.Zeiger geht hoch auf voll. Dann hat der Geber etwa 0-180 oder 190 Ohm
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe noch ein rumliegen , bring ich gleich mal vom Boot mit.
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße Sead
|
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
#11
|
|||
|
|||
![]()
..
https://www.boote-forum.de/showthrea...entiometer+250 #3 http://media.wix.com/ugd/fde971_e0e6...2176a5a2ff.pdf Seite 4: Werte; Test: welche „Norm“ Instrument. Höchstwahrscheinlich eben diese ca. 3, (0)-180 Ohm.
__________________
Grüße von Herbert |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Mit einem Poti testen ist immer noch am einfachsten. Da sieht man ob es richtig funktioniert. Was hat man von Normen hier und da wenn man nicht weiß nach welcher Norm das Gerät gebaut ist.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#13
|
||||
|
||||
![]()
Hallo , bin gerade vom Boot zurück.
Den könntest du haben , wenn er passt.... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#14
|
||||
|
||||
![]()
Das Teil sieht ja suuuper aus
![]() Passen ist nicht das Problem, da ich grad mein Armaturenbrett neu gestaltet. Löcher mach ich rein wie ich sie brauch. Ob´s elektrisch bzw. gebermäßig paßt...mal schauen.
__________________
Grüße Klausi ![]() ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer kennt diese Ankerhalterung? - und nur diese! | Style | Technik-Talk | 21 | 08.09.2010 08:43 |
Kennt sich jemand mit Seo aus oder kennt jemand einen Seo? | bernd_nrw | Kein Boot | 14 | 30.03.2010 07:17 |
Kennt jemand diese Scheuerleisten | Skorpion | Restaurationen | 3 | 21.01.2007 15:57 |
Kennt jemand diese Sicherung | krikkki | Technik-Talk | 41 | 04.12.2006 06:42 |
kennt jemand diese trailerachsen? | waschbär | Allgemeines zum Boot | 20 | 06.12.2005 00:16 |