![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Gemeinde.
Wir liegen mit unserem Boot, Bug an der Kaimauer und Heck an 2 Bojen. Alle Leinen quietschen bei Sog und Schwell. Zum Teil lässt es uns nicht mehr schlafen. Vorne sind Ruckdämpfer verbaut. Die Leinen sind ca. 5-7 Jahre alt. Ausreichend groß dimensioniert. Klampen sind aus Aluminium. In der Suche habe ich einen Beitrag aus 2006 gefunden. Bringt mich aber nicht wirklich weiter. Habt ihr eine Idee?
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht Geändert von Berndix (13.09.2020 um 09:22 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
meine Idee ist, du solltest dir die Sätze nochmal durchlesen und korrigieren. ![]() Ansonsten könnte es sein, daß deine Leinen zu stramm gespannt sind. Hast du sie an Heck über Kreuz befestigt? Was für eine Art (Fabrikat) von Leinen sind es? Klaus, der sich fragt, wo es quietscht ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Quietschende Leinen habe ich in über vierzig Jahren Segelei und ein Jahr Borddienst(Zerstörer)nicht erlebt.Die Blöcke durch die die Leinen u.U. geführt werden können je nach Material und Lagerart schon mal heftig quietschen.Das kommt so gar bei meinen Fallscheiben im Masttop vor,die sind aus Dellrien und laufen auf VA-Achsen,wenn die keine Last haben und furztrocken sind kann das beim schnellem holen der Fallen trotz der guten Trockenlaufeigenschaften von Dellrien(POM)schon mal etwas quietscheln.Hat man Block-und Fallscheiben aus PTFE(Teflon)ist das weitestgehend zu vermeiden,die sind aber etwas weicher und deshalb hatte ich mich für POM-Fallscheiben entschieden.Auifwendigere Konstruktionen mit POM-Kugellagern und großen Achsendurchmessern quietshen so gut wie nie,sind aber teuer,verschmutzungsanfällig und fangen bei erreichen eines gewissen Verschleisses an zu rappeln---auch nicht schön ![]() gruss hein |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Habe das mal mit den schwarz weißen Festmachern bei nem Nachbarn gehört. Ist ja gruselig.
![]() Ich benutze seit 10 Jahren Liros Handy Elastik. Null Probleme. Top Tauwerk und das bei nem 10 Tonnen Schiff
|
#5
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
![]() Vielleicht nutzt der TO ja so Plastikschwimmleinen als Festmacher? ![]() Klaus, der erst mal hören will was "Klamotten" in dem Zusammenhang sind
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! <<
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bernd.
Die Festmacherleinen immer feucht oder Nass halten. Öfters mal eine Pütz Wasser drauf. Gruß Manfred |
#7
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
sorry kann gerade nicht anders ![]() paul, der die Klamotten für Klampen halten würde ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Grüßle Chris ( der Schwabe ) ![]() 48.77683°N, 9.54987°E ![]() Klugheit hat den Vorteil sich dumm stellen zu können, andersrum ist es bedeutend schwieriger. ( Tucholsky ) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Sprüh die Leinen mit Silikonspray ein. Dann ist Ruhe.
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten dieses Quitschen auch, egal ob mit geflochtenem oder geschlagenen Tau.
Die Lösung war eigentlich einfach, nachdem ich wusste wie..... Wir haben Doppelpoller und so ergab es sich öfter mal, dass man das Auge des Festmachers auf den einen Poller legte, dann das Tau am Steg durch eine Öse, Klampe oder was hakt grad da war, und dann zurück am Schiff auf dem zweiten Poller belegt. Genau da lag der Grund für die Geräusche, wenn das Boot in Längsrichtung etwas Bewegung machen kann. Das Tau reibt dabei unter Zug minimal am Steg in der Umlegung und genau da kamen meine Quitscherei her. Seit wir immer auf dem abgehenden Pollen auch die ankommende Leine belegen ist Ruhe auf dem Dampfer
__________________
Gruß - Georg
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Ganz doofe Idee.
Das Silikon ist später ÜBERALL wo die Leinen liegen, hängen oder die Hände anfassen, die die Leinen gebrauchen. Wo einmal Silikon ist, ist's vorbei mit Ölen, Lackieren oder irgendwie anderweitig beschichten. Silikonspray hat NIX auf einem Boot zu suche ..... Nur meine Meinung (und die von grossen deutschende Werften)... Chrischan |
#12
|
||||
|
||||
![]()
Wir hatten das mit dem Quietschen auch. Dann hat meine Frau mich gebeten, mit dem Klarinettespielen aufzuhören.
Hat funktioniert. Grüße Matthias.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Wenn man mal kurzfristig das Quitschen beseitigen möchte, weil man anders als sonst liegt, hilt ein Schuss Pril o.ä. auf die Leinen an der Stelle wo es quitscht......am nächsten Tag aber wieder Abspülen, sonst klebt es an den Händen....so machen wir das, wenn dem Nachbar seine Leinen mal quitschen....[emoji16]
Gesendet von meinem SM-G985F mit Tapatalk |
#14
|
||||
|
||||
![]()
Ich hatte in diesem Jahr das gleiche knarren und quietschen. Ursachen sind, an dem neuen Liegeplatz ist deutlich mehr Sog und Schwall. Ich habe seit Jahren Ankerleine als Festmacher benutzt. 4 Jahre ohne Probleme. Aufgrund der höheren Belastung, des Winkels wie sie zwischen den Klappen des Bootes und dem Steg laufen, ist das Geräusch zu hören. Mit Ruckdämpfern lässt es nach. Die Leinen haben im Verlauf der Saison ordentlich an Länge zugelegt und an Flexibilität verloren. Das spielt auch eine Rolle. Deshalb gibt es im kommenden Jahr ordentliche Festmacherleinen..
__________________
![]() ![]() |
#15
|
|||
|
|||
![]()
wer Leinen quitschen hört, hat Tinnitus.
habe auch schon Grillen zirpen gehört wo keine waren..... Man wird halt älter....
__________________
Gruß Klaus ![]() Schöne Grüße an den August |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Danke für eure vielen Antworten. Ich habe den Text jetzt am Rechner korrigiert. war das letzte Mal, dass ich am Handy geschrieben habe.
![]() Also, die Leinen sind los, wenn kein Sog/Schwell ist. Kommt dieser, ist er bei uns im Hafen sehr stark. Vorne, wie gesagt die Ruckdämpfer drin. Das knirschen kommt aus den Augen, bzw. den Knoten. Ich werde für die nächste Saison neue Festmacher kaufen. Welche würdet ihr empfehlen?
__________________
Gruß Bernd _____________________________________________ Das Leben ist viel zu kurz für ein langes Gesicht
|
#17
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Grüße vom schönen Niederrhein Conni (Volker)
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Siehe #4 !!!
Grüße, Reinhard
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
habe schon immer die schwarz/weißen elastischen Festmacher an Bord, noch nie Probleme mit Quitschen gehabt, kann ich nur empfehlen.
__________________
AVERNA - Dirk Jeder kann was gut, ich kann gut am Meer sitzen GRÖMITZ Die Perle der Ostsee
![]() |
#20
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
................................ Liebe Grüße aus Berlin Jochen |
#21
|
||||
|
||||
![]()
Hi zusammen
Denke auch, daß es hauptsächlich mit dem Material zu tun hat, wenn es "knarrt". Die schwarz-weißen benutzen wir nie mehr in der Nacht. Auch haben wir noch 2 Leinen, welche knarren. Die Materialien aus denen die gefertigt sind, kann ich nicht benennen. Quietschen hat n. m. M. häufig etwas mit Bewegung der Leinen auf den Pollern zu tun. Sind meine Eindrücke nach denen ich das Boot festmache.
|
#22
|
|||
|
|||
![]() |
#23
|
||||
|
||||
![]()
.....dann lieber Penaten Babyöl
![]() Grüße, Reinhard |
#24
|
|||
|
|||
![]()
Nach meiner Erfahrung macht die Art der Belegung viel aus. Wir haben so ne Art Doppelpoller als Klampe. Wenn man da alles doppelt und dreifach belegt, teils die Leinen untereinander durchführt, dann knarzen und quietschen die teils auch.
Je weniger Leine auf der Klampe ist, desto weniger Geräusche. Ansonsten die Leinen tatsächlich mal in der Waschmaschine waschen, Feinwaschmittel, 30 Grad und kein Weichspüler (max. 1-2 Tropfen). Vielleicht macht das die ja wieder geschmeidiger. Gruß Chris |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Klüsen für Festmacherleinen | Alice1der | Restaurationen | 4 | 15.07.2016 16:35 |
Länge der Festmacherleinen | Pianist | Allgemeines zum Boot | 14 | 21.10.2013 14:42 |
Festmacherleinen scheuern | Tagsmas | Allgemeines zum Boot | 32 | 16.07.2012 19:22 |
Stärke Festmacherleinen | Thomas_B | Kleinkreuzer und Trailerboote | 48 | 21.03.2009 10:26 |