![]() |
|
Kein Boot Hier kann man allgemeinen Small Talk halten. Es muß ja nicht immer um Boote gehen. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen.
Bei meinen Recherchen für die Klimatisierung einen 25³ großen Raumes, bin ich auf eine Serie von Monoblockgeräten gestoßen die mit einem Ein.- und Auslaß in der Aussenwand arbeiten. Hat jemand von Euch mit einem solchen Gerät schon Erfahrungen gemacht? Ich weiß selbst das Splitgeräte effizienter als Monoblockgeräte arbeiten, aber hier würde sich der Arbeitsaufwand schon erheblich reduzieren und wenn das Gerät einen spürbaren Effekt bringt, wäre das schon eine Überlegung wert. Es gibt wohl auch schon Vorgänger von der aktuellen Serie KWT 240 DC. Da ich aber keine Ahnung habe welche Mindestanforderungen ich brauche um ein halbwechs angenehmes Schlafklima zu generienen, frage ich mal lieber hier nach ![]() 1. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Art von Klimaanlagen? 2. Sind Vorgängermodelle eventuell für meine Bedürfnisse ausreichend, beziehungsweise, welche Leistungs-Daten sind für mich relevant? Beispiel des aktuellen Models: https://www.remko.de/lokale-raumklimageraete/serie-kwt/ Dankeschön ![]()
__________________
Grüße Richard Geändert von floka.floka (25.05.2020 um 09:24 Uhr) |
#2
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Guck mal hier: https://www.hug-technik.com/inhalt/t...aermpegel.html
40 dB(A): Konzentrationsstörungsschwelle Meine These: dabei kannst du weder arbeiten noch schlafen. Weil: https://www.bi-a10-nord.de/site/asse...chstabelle.pdf Ruhiges Schlafzimmer bei Nacht : 30 Dezibel. Selbst richtig eingebaute Klimanlagen sind häufig für mich zu laut. Irgendwann wachst Du nachts immer auf und denkst: "ach, lieber warm als laut.." Ist bei mir in jedem Hotelzimmer so und in meinem Schlafzimmer in Südfrankreich auch. Kannst Du im Hotelzimmer schlafen bei eingeschalter Klimaanlage? Geändert von Soleil (25.05.2020 um 11:41 Uhr)
|
#4
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Das ist sehr leise. Und wenn es keine 30 Grad mehr hat , kann man dabei sehr gut schlafen. Remko ist generell ein guter Hersteller. Service ist vorhanden. Ich würde das mal probieren..... ![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]()
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ja, ich denke, es ist eben sehr subjektiv ob man dabei schlafen kann.
Und es kommst sehr auf den Geräuschtyp an. Internetradio mit kaum hörbaren Fiepton - Das Ding musste aus dem Schlafzimmer. Dezibel: 0. ![]() Ist halt kein Vergleich. Manche Leute schlafen fest, wenn die Klimanlage an ist, die Heizung im Winter gluggert, der Fahrstuhl zu hören ist, der Strassenlärm, Vögel zwitschern.. und manche eben nicht. Je älter man wird,.. ![]() Im schlimmsten Fall sendest Du das teil halt zurück. Ist doch kein Ding. |
#6
|
||||
|
||||
![]()
....na ja, das Teil wird ja an der Innenwand befestigt, außerdem werden zwei Löcher in die Außenwand des Hauses gebohrt, mal eben wieder zurück schicken ist dann ja wohl doch "ein Ding"
![]() Eventuell würde ich das Teil auch in der Heizkörpernische einbauen, also müsste der Heizkörper ebenfalls weichen, den brauche ich sowieso niemals.
__________________
Grüße Richard |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Dat Ding kann auch heizen....
![]()
__________________
Gruß Bergi : ![]() Heimathafen beim EWV-Hennigsdorf ![]() Nach dem Sommertreffen , ist vor dem Sommertreffen… ![]() |
#8
|
|||
|
|||
![]()
mal einen Vorschlag zum Testen der Anlage.....ohne gleich Löcher in die Wand zu Bohren )
Fenster Offen und statt des Fensters eine Holzplatte in den Rahmen einsetzen.... in die Holzplatte die Klimanlage Einbauen )) Ich finde das sehr Interessant ohne Aussenteil. wenn Du das Testest bitte berichten.... das wäre auch was für mich )) und was Kostet das )
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]() Geändert von kpn-hornblower (25.05.2020 um 12:40 Uhr) |
#9
|
||||
|
||||
![]()
Das Ding wiegt 50kg und kostet ca. 2100€, mal eben testen ist also recht schwierig
![]() Es gibt die Teile wohl auch günstiger, aber ob die Qualität und Leistung dann ausreichend ist!?
__________________
Grüße Richard |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab so ein Monoblockgerät auf 2 Schlauchbetrieb umgerüstet. Damit ist es deutlich effizienter als ein 1Schlauchgerät. Aber alles, wo sich der Kompressor im zu kühlenden Raum befindet, ist nur eine Notlösung. Man hat damit immer noch eine 1,5 KW Heizung im Raum, das drückt den Wirkungsgrad gewaltig.
Wenn Du das Klimagerät rausstellen kannst und nur die kalte Luft ins Zimmer führst, wäre das schon ein Fortschritt. Zu laut sind die Dinger auch, 40db (sehr optimistische Angabe) ist ungefähr so laut wie ein Kühlschrank, dabei könnte Ich nicht schlafen.
__________________
Gruß, Jörg!
|
#11
|
||||
|
||||
![]()
Seit 20 Jahren lasse ich mir doch die Ruhe nicht versauen, weder von der Ast absägenden ehemaligen Freundin noch von Klimagerät oder Wassergeplätscher unter Boot, damit kann man zur Not auch auf den Mittelstreifen der Autobahn pennen.
Nebenbei, bei Invertechnik ist der Kompressor drehzahlgeregelt und sehr leise, kaum lauter als das Lüftergeräusch, zumindest bei meiner Argo Ulisse Anlage, aber eben persönlich, Einer hört Gras wachsen, ein Anderer nicht, gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Sorry aber das Teil halte ich für Wahnsinn.
Zum einen würde mich ja stören dass Warm und Abluftöffnung dicht beeinander liegen. Die warme Luft die raus geblasen wird, wird doch so direkt wieder angesaugt. Und vor allem bin ich mir auch nicht sicher ob es so sinnvoll ist ständig warme Luft von draußen rein zu saugen. Wer ein Auto effizient runter kühlen will macht das mit Umluft. Und der nächste Punkt wären die Öffnungen 160 mm x 2 - das ist schon eine Hausnummer. Da brauchst du ne Fachfirma für mit ganz großem Bohrer und hast ein Riesenloch in der Wand. Ein potentielle Schallbrücke für Straßenlärm etc. Da würde ich auf ein normales Klimasplitgerät setzen. Da müssen nur zwei kleine Löcher in die Wand gebohrt werden und das Teil arbeitet mit Umluft was um einiges effizienter ist. Oder wenn du ein Sparfuchs bist so wie ich ![]() Ich werde mir für ein Fenster aus einer dicken Dämmplatte eine Platte mit Loch für den Abluftschlauch schneiden und diese ins Fenster einsetzen oder unter den Rolladen klemmen. Das Ding ist auf Vollast schon ziemlich laut. Aber sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist wird es deutlich leiser. Bis jetzt war es auch noch nicht so heiß aber das Teil macht schon gut kalt. Mein Gedanke wäre es 2-3 Stunden vor dem zu Bett gehen im geschlossenen Schlafzimmer laufen zu lassen und dann auszuschalten wenn ich schlafen will. Das Zimmer dürfte dann einigermaßen kühl sein und sich ab ca. 23 - 24 Uhr nachts auch nicht mehr groß aufheizen. Wenn mir das ganze zu lästig wird oder nicht klappt, kommt aber auf jeden Fall ein Klimasplitgerät an die Wand. Gruß Chris
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Moin Chris,
Du hast da wohl ein Verständnisproblem mit der Funktion dieser Anlage, im Prinzip ist das eine Splitanlage nur mit dem Unterschied, das Kondensator (Aussengerät) und Verdampfer (Innengerät) von einander ghetrennt in ein Gehäuse sitzen. Die Aussenluft wird benötigt um den Kondensator zu kühlen der die Wärme vom Verdampfer über das Kältemittel abführt, der Verdampferkreislauf hat mit der Aussenluft keine Verbindung saugt die Innenluft an und ist also im Umluftbetrieb. Deine Idee mit dem Monoblock ist im Prinzip gut aber trotzdem für den A. ![]() ![]() ![]() ![]() gruss dieter
__________________
- Die Birne klar und unten dicht, mehr braucht ein alter Rentner nicht ![]() hier gibts Musik von meinen Friends ![]() http://www.youtube.com/results?searc....1.kRWm8KtlxIE Geändert von diri (25.05.2020 um 21:31 Uhr)
|
#14
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Und zwei 16 cm große Löcher würde ich mir nie im Leben in die Wand kloppen wollen. Wie schon geschrieben, da hast du dann 365 Tage im Jahr ne Schallbrücke und ne Schwachstelle in der Wand Beim Monoblockgerät strömt in der Tat etwas Luft nach aber es wird weitaus mehr Luft umgewälzt als rausgeblasen. Schätze mal 1:5 ist das Verhältnis. Man könnte sogar argumentieren, dass dies dazu beiträgt das auch ohne Lüften immer etwas frische Luft nachströmt. Was ja auch nicht verkehrt ist. Gruß Chris
|
#15
|
||||
|
||||
![]()
....ich denke das die Unsicherheit und negativen Einwände hier etwas überwiegen, also werde ich das Teil wohl nicht kaufen.
Ob in den nächsten Jahren der Leidensdruck große genug für ein Split-Klimaanlage ist, wird sich zeigen. Leider wäre der Verdampfer an der Vorderfront des Hauses anzubringen, dazu hab ich nun gar keine Lust und sie Vorstellung Leitungen quer durchs Haus zu verlegen zu müssen, ist ebenso wenig erbaulich ![]()
__________________
Grüße Richard |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wir haben es damals beim Einbau der Dachgaupen leider versäumt, gleich eine Klimaanlage mit zu installieren, daher ist das Thema alle Jahre zum Sommer wieder aktuell
![]() Sowohl aus optischen, Wirkungsgrad bedingten und akustischen Gründen. Bei 2100 € ist man ja auch wieder fast bei den Kosten eines vernünftigen Splitgerätes. Zumal mir drei kleine Löcher ( Kälteleitungen und Kondensat) in der Wand deutlich lieber wären, als Kernbohrungen oder die Scheibenlösung am Fenster ![]() Wenn man nicht ganz ungeschickt ist, könnte man die zukünftige Wartung/Reinigung und den Austausch des Filtervlies auch selbst erledigen. Alles kein Hexenwerk. Grüße Daniel
|
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Grüße Daniel
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab auch sehr lange ein Monoblock Gerät mit 2 Schläuchen genutzt. Ist schon recht gut aber laut und frisst viel Strom. Inzwischen bin ich beim Deckenventilator angekommen. Und was soll ich sagen, genial. Der erzeugt auf kleinster Stufe einen recht schwachen aber gleichmäßigen Luftstrom der völlig ausreicht. Ist nicht zu vergleichen mit einem normalen Ventilator. Viel angenehmer und auch leiser bzw. nicht hörbar. Nebenbei Fenster nachts alle auf und der Schlaf ist gerettet.
Wenn es denn doch ein Monoblock Gerät sein soll. Es gibt auch mobile mit einem Aussenteil. Effizient und einigermaßen leise.
__________________
Wenn du auf dem Holzweg bist, freue dich, wenn es ein Bootssteg ist.
|
#19
|
||||
|
||||
![]()
Jede Lösung hat halt vor und Nachteile. Ein Ventilator würde bei uns gar nicht gehen weil wir in der Nähe einer Hauptstr. wohnen und im Schlafzimmer eine recht niedrige Decke haben. Ein Klimasplitgerät kostet halt ein vielfaches eines Monoblockgeräts.
Denke im Zweifel könnte ich mein Monoblockgerät auch wieder zum Einkaufspreis verkaufen wenn im Sommer überall die Klimageräte ausverkauft oder überteuert sind. Oder ich stelle es in mein Büro und freue mich tagsüber über die Kühlung. Denke mal mit ein paar Dämmplatten kann man sich fast überall was bauen wenn man auf das Licht vom Fenster verzichten kann. Denke mal am sinnvollsten wäre es ne Solaranlage mit fest verbauter Klimaanlage zu kombinieren. Dann hätte man im Sommer überschaubare Stromkosten und trotzdem wäre es kühl. Gruß Chris
|
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
Gruß, Jörg!
|
#21
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Unterm Strich wird aber weitaus mehr Luft gekühlt als das neue nachströmt und die neue Luft die rein strömt vermischt sich natürlich mit der bereits gekühlten Luft. Wenn das System lange genug läuft wird natürlich auch den Wänden und allen Gegenständen die Wärme entzogen. Das ganze läuft ja zumindest zu 80 % im Umluft Betrieb. Von daher denke ich, dass der Kühleffekt mehrere Stunden anhält wenn man das Gerät abschaltet. Und nachts ist es ja meist deutlich kühler. Das heißt wenn da Luft ins Haus nachströmt dann handelt es sich um kühlere Aussenluft. Aber klar, ein Zweischlauchgerät oder Splitgerät wäre noch besser. Gruß Chris |
#22
|
||||
|
||||
![]()
also Ich habe soein Monoblockgerät im Einsatz (im Sommer)
die Sonne Steht den ganzen Tag auf die Fensterfront.... es ist oft 28 C dann im Wohnzimmer. es Steht in der Türöffnung zur Küche, der Abluftschlauch geht aus dem Küchenfenster. die Kühlluft ins Wohnzimmer. also wenn das Teil Läuft ist es Angenehm Kühl....Fernsehen ist dann aber Stummfilm ![]() hat aber ein Gleichmässiges Rauschen....Ich hab sogar schonmal Geschlafen bei Laufendem Gerät ) wenn Ich es Abschalte dauert es keine 15 min bis im Raum wieder 28 C sind. die Wärme in den Wänden bleibt, und Heizt sofort wieder den Raum auf. ein Splitgerät wäre sicher besser....darf Ich aber nicht an die Aussenwand Hängen ![]() ![]()
__________________
und immer eine Handbreit...na Ihr wisst schon ![]() Bier im Glas ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Ich bin ja beruflich in dem Gebiet seit über 30 Jahren tätig.
Ich möchte aber das B F nicht für persönliche Werbung mißbrauchen. Wenn Du handwerklich geschickt bist, könnte ich Dir einen Vorschlag zur Selbstmontage mit professioneller Begleitung machen. Dazu benötige ich aber Deine e mail Adresse per PN.
__________________
Beste Grüße - Hans Ohne Moos nix los... Urheberrecht aller von mir eingestellten Fotos liegt bei mir. Kopieren und Verwendung nur mit meiner Erlaubnis.
|
#24
|
||||
|
||||
![]()
Lieber Hans.
Vielen lieben Dank für dein wirklich großzügiges Angebot. Wir haben uns jetzt erst mal gegen eine Hauruck- Aktion entschieden. Wir werden schauen was sich mit der Zeit ergibt und sollte es irgendwann soweit sein, werden wir eine professionelle Lösung wählen und auch umsetzten lassen. Trotzdem nochmals meinen Dank für dein Hilfsangebot.
__________________
Grüße Richard
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe im Sommer 2003 in den Schlafzimmern von meinem Haus Split- Klimageräte
aus dem Baumarkt eingebaut und sie laufen noch Heute, einmal im Jahr kommt ein Kältetechniker und überprüft diese gegebenenfalls wird Kältemittel aufgefüllt. Ich möchte nicht mehr ohne Klimaanlage sein ob im Haus oder Auto.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welchen KWT-Sensor brauche ich beim Merc 3.4 MPI | Bensheimer | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 06.09.2017 09:35 |
Serie bzw. Bootstyp aus Serie gesucht | MarkMcGuire | Allgemeines zum Boot | 6 | 20.08.2013 16:33 |
Trocknet Volvo-Penta seine Serie 2001 – 2003/Turbo aus ? | info | Technik-Talk | 20 | 10.05.2006 11:01 |
Seekartenberichtigung Oosterschelde 1805 Serie-2005 wer kenn | Kajütsegler37 | Allgemeines zum Boot | 4 | 04.04.2005 22:19 |
Bavaria Match Serie - 34 Fuss | Hobie-Man | Allgemeines zum Boot | 5 | 27.05.2003 20:46 |