![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Ist zwar schon 2 Wochen her, aber bin heute erst darauf aufmerksam geworden: Bei der Firma Jet-Marine in Ferlach (Ö), gab es einen Grossbrand:
https://www.5min.at/201805144563/meg...er-jet-marine/ Als wahrscheinlichste Ursache gilt ein Ladegerät: https://www.kleinezeitung.at/kaernte...werft-gefunden Ich hoffe, es sind keine Foren-Mitglieder betroffen. Aber auch den sonstigen Betroffenen sowie dem Unternehmen selbst bleibt natürlich eine möglichst reibungslose Schadenregulierung zu wünschen.
__________________
Cheers, Ingo |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe das auch zufällig mitbekommen und mich schon gewundert dass im Forum nichts geschrieben wurde.
Ein denkbar ungünstiger Zeitpunkt für betroffene Bootsbesitzer. Ich wünsche denen eine rasche und zufriedenstellende Lösung.
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hier meine Informationen
![]() Kärntner Schiffwerft JetMarine nach Vollbrand wieder in Betrieb Nach dem verheerenden Brand am 12. Mai 2018, bei dem die Produktionshalle völlig vernichtet wurde, konnte der Betrieb inzwischen wieder aufgenommen werden. „Es war ein Schock, als ich den Anruf erhielt, dass unsere nagelneue Produktionshalle in Flammen steht!“, so Geschäftsführer Wolfgang Jaritz, der zu diesem Zeitpunkt zu Wartungsarbeiten in Italien war. Dank vieler fleißiger Hände, aber insbesondere durch den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wurde bereits die erste Kundenreparatur durchgeführt und das Boot an den Kunden übergeben. Unbeschädigt blieben ebenso die ca. 70 im Lager befindlichen Kundenboote, die planmäßig ausgeliefert werden. Brandursache endgültig geklärt – keine Gefahr für Kundenboote! Was anfangs vermutet wurde, haben Experten nun bestätigt. Das Bundeskriminalamt hat festgestellt, dass ein im Schauraum eingesetztes „Zusatz-Erhaltungsladegerät“ mit geringer Leistung den Brand ausgelöst hat. Fest steht jedenfalls, dass die von JetMarine verwendeten Lithium-Bootssysteme sicher sind und für eine evtl. Kunden-Rückholaktion kein Anlass besteht. Wolfgang Jaritz: „Da im betroffenen Boot ausschließlich „energiesichere Lithiumtechnologie“ von JetMarine verwendet wurde, kam es zu keinerlei Explosionen, die Batterien sind zum Teil sogar unversehrt geblieben, was bei herkömmlichen Blei-Säure-Batterien nicht möglich gewesen wäre. Jaritz: „Wir sind sehr froh, dass unsere Technologien sicher sind, bei Zusatzgeräten ist aber immer Vorsicht geboten!“ LG HighlineCasy
__________________
LG HighlineCasy ![]()
|
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Grossbrand in Wessem 2016 | Heerenveen | Allgemeines zum Boot | 30 | 13.01.2016 15:08 |
Habe mal Datenmüll verursacht... | Snackman | Kein Boot | 25 | 14.01.2012 12:27 |
schöne Autobahn Vollsperrung verursacht :-( | HD4ever | Kleinkreuzer und Trailerboote | 92 | 04.01.2010 10:30 |
Motorboot verursacht Stau | Funskipper25 | Kein Boot | 21 | 01.08.2009 21:26 |
Rettungskreuzer verursacht Chaos in Kieler Sportboothäfen? | JCM | Allgemeines zum Boot | 9 | 14.08.2003 18:19 |