Zitat:
Zitat von potch
Hallo Thomas,
Wenn man Alu mit Hitze (Plasma odee Laser) schneiden will, muss man es im Schutzgas machen, sonst fängt es an zu brennen. Entsprechend rahr sind die Anlagen und teuer die Arbeit. Mit Wasser geht es gut, aber ich habe noch nicht danach gegoogelt, wenn eine entsprechend große Anlage hier in der Gegend ist, dann schon, aber auf Anhieb kenne ich niemanden.
Der Gedanke, ein Boot aus zugeschnittenen Mantelteilen zu schweißen kam ja nachdem ich die riesige CNC Plasma Maschine bei unserem Stahlhändler in Aktion gesehen habe. Klar gibts da auch Alternativen und grundsätzlich bin ich nicht beratungsresistent.
Was das Schweißen angeht, so ist der Unterschied zwischen Stahl und Alu schon enorm und mit nur ein Paar Teststücken nicht weg zu üben. Hier haben welche geschrieben, dass es auch MIG Verfahren für Alu gibt, ich habe es noch nie gehört aber wenn das ginge, könnte man es sich tatsächlich noch überlegen. Da muss ich erst googeln.
|
Moin
Dann man to mit der Guugelei,aber in der SMetallbaubude der firma in der ich etwas für mein geld tue,werden Gangways und relinge aus Alu schon lange mit MIG-Verfahjren geschweisst,der notwendige Clou besteht darin,dass das Schlauchpaket eine Drahtführung mit Silikonauskleidung benötigt und die Vorschubrollen müssen wohl auch speziell sein da mit der draht bis zur Stomdüse keinen Schaden nimmt,bei Alubootsanbietern aus Westdeutschland habe ich das auch mal gefragt(Hanseboot),also ob die mit MIG schweissen.
Aber wenn du in Stahl besser bist dann Bau in Stahl,finde ich natürlich gut.Letztendlich hat man auch beim zuschneiden und anbringen der "Kleinteile" die geringsten Probleme,weil man VA-Teile wie Klampen,Klüsen,Ringe usw einfach schwarz/weiß´-verschweissen kann alles so Zeugs was man bei Alu dann auch aus Alu bräuchte oder verschrauben muss.
Na jo,wenn man guten Zugang zu einer Plasma,Laser oder sonstwie-Schneidebude hat soll man das natürlich heute zuschneiden lassen,schon wegen der optimalen Plattenausnutzung,aber wer Freude am Selbstgemachten hat kann sich das auch locker selber aufreissen und ausstraken,zum schneiden empfehle ich dann allerdings einen Knabber(Fein oder Trumpf),den habe ich damals benutzt und vorher gebraucht gekauft,sollte eigentlich nach der Fertigstellung des Bootes wieder verscherbelt werden,das hat sich aber hingezogen und wenn ich son Werkzeug das kalt durch bis zu 6mm Schiffbaustahl beisst schon mal liebgewonnen habe dann bleibt es auch bei mir.Neun Meter 4mm Stahl schneidet man da mit in weniger als fünfzehn Minuten---wenn man langsam macht und alles gut aufgebockt und unterstützt ist.
gruss hein
gruss hein