![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Da hier im Forum ja bei der Bestimmung von Verdränger, Halb- und Gleiter die verschiedesten Meinungen im Umlauf sind, versuche ich mal mit einfachen Beispielen zu erklären , wo sind die wirklichen Unterschiede.
Ein richtiger Verdränger bringt man nie über die Rumpfgeschwindigkeit, warum? Die Spiegelkante befindet sich über der WL. Dadurch saugt sich das Heck fest an der Welle und kommt nicht raus. Im Extremfall geht der Bug so hoch, dass das Heck überflutet wird und volläuft. In den 50, 60er Jahren als Binnenschiffer noch ab und zu Segler in Schlepp nahmen ist das einige male passiert. Aber dadurch wir hier kein „Gegurgel“ am Spiegel haben braucht man weniger PS für die Rumpfgeschwindigkeit. Vernünftige Getriebeuntersetzung vorausgesetzt (minimum 1-2.7) und möglichst grossen Propdurchmesser reichen 2 PS pro Tonne. Das ist keine Theorie, sondern praktische Erfahrung! Bei Segelbooten, vorallem schnellen, würde so ein grosser Brocken von Propp natürlich viel zu stark bremsen, da werden gerne u.a. klapp- schwenk und weis noch was gebraucht. Dadurch wird der Wirkungsgrad schlechter und die 2PS/T reicht nicht mehr. Aber nicht so schlimm, dann wird eben gesegelt, der Motor heisst ja nicht umsonst Flautenschieber. Der typische Motorboot Verdränger, allgegenwärtig in den NL z,B. ist irgendwie weder Fisch noch Vogel. Die Spiegelkante ist gerne 30-40 cm. unter der WL, klar man möchte ja auch Stehhöhe in der AK. Dadurch dass man aber das Gegurgel am Heck hat, reichen die 2PS wiederum auch nicht Aber mehr als das doppelte ist auch überflüssig. Wenn ein typischer Stahlverdränger, wie oben aufgeführt, mit 4-5 PS/T nicht locker seine Rumpfgeschwindigkeit erreicht, stimmt was anderes nicht, sei es ein zugewachsenes Unterwasser, falscher Propp, Getriebe usw. Das man seine Maschine nicht die ganze Zeit am Limit drehen will ist ja auch klar, aber nur immer mit 1200 Umdrehungen? Meiner Meinung(bin aber kein Mechaniker) wenn bei 50-60% Drehzahl die Rumpfgeschwindigkeit erreicht wird sollte es stimmen. Der Unterschied bei der Geschwindigkeit 80% zu 100% Rumpfgeschwindigkeit heisst Nicht nur 20% PS mehr, sondern grob geschätzt das vierfache. Jürg PS: Sorry für die Darstellung, ich habe es zuerst als Worddatei geschrieben ![]()
__________________
wer faul sein will, muss schlau sein!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Und was weißt du jetzt besser? Was willst du uns denn überhaupt mitteilen?
Habe ich jetzt einen Verdränger, obwohl mein Getriebe 1:2 untersetzt und mein Motor bei Reisegeschwindigkeit 1200 U/min macht und nix "gurgelt" ![]()
__________________
Mahlzeit Jan Alle Möwen sehen so aus, als ob sie Emma hießen. Christian Morgenstern |
#3
|
|||
|
|||
![]()
1 + mit Sternchen....!!!
Warum schreibst du das so selbstbewusst??? ![]() ![]() ![]() Naja, man muss nicht immer alles verstehen... Trotzdem danke.
__________________
Wat mutt dat mutt!!! |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Schön geschrieben, aber irgendwie als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet.
![]() Kommt da noch ein Teil 2? |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Und wann erklärst du uns die Halbgleiter und Gleiter?
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Dann ist mein Verdränger also kein Verdränger? Sondern?
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Also ein paar Sachen konnte ich da jetzt schon mitnehmen.
Super wäre nun noch ein direkter Vergleich der verschiedenen Typen.
__________________
Gruß Klaus Ich bin auch jederzeit telefonisch erreichbar, unter folgender Nummer: 1-8-4-3-6-5-7-2 ![]() |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Ich hab ja mehr so einen "Halb-Verdränger".
![]() Hierzu fehlen mir auch noch die neusten maritimen Erkenntnisse ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#10
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das ist falsch. Ein Minimum fuer die Getriebeuntersetzung ist unsinnig. |
#11
|
||||
![]()
Ich glaub diese Faden hat Potential für Bier und Chips
![]() ![]()
__________________
Gruß Martin
|
#12
|
||||
|
||||
![]()
Das würde mich Interessieren wie du das schaffen willst, statt Original um die 50 PS dann 300 PS Motor /en einbauen ?
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#13
|
|||
|
|||
![]()
bei Segelbooten haben die Gleiter und Verdränger die Spiegelkante über der Wasserlinie. Gehen die jetzt alle unter?
Auf jeden Fall sollten sie ihren Propeller als Anker verwenden können, das stimmt. Spannend finde ich die Entwicklung der DGzRS Rettungsboote. Die Entwicklung der Rumpfformen und die entsprechende Fahrdynamik und notwendige Leistung ist bspw. im "Buch der Vormänner" ganz gut beschrieben.
__________________
Bootslog und Refitblog Jeanneau Microsail https://microsail.wordpress.com/ |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hat jetzt nichts mit der Rumpfgeschwindigkeit zu tun aber ich denke mehr PS helfen auch wenn ich z.B. mit Rückenwind in die Box fahre und aufstoppen muss. Wenn es erst mal 10 sec dauert bis was passiert, kann es schon zu spät sein. Für mich auch ein Grund für mehr PS.
Gruß Chris |
#15
|
|
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß Martin |
#16
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bei deiner Variante langen auch die 50 PS, muß man nur halt höher drehen lassen. Das habe ich schon oft durchgespielt. Bzw. muß eigentlich bei jedem einfahren in die Box gemacht werden.
__________________
Mit besten Grüßen Andreas |
#17
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Aber eine Frage fällt mir noch zu dem Thema ein: Wenn ich den Threadersteller richtig verstanden habe, macht in erster Linie der Spiegel den Unterschied. Macht ein Halb(Gleiter) Spiegel wirklich viel aus beim Spritverbrauch in Verdrängerfahrt? Gruß Chris
|
#18
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Siehe Bild, so ist's ideal: Im anderen Fall saugt sich das Heck richtiggehend im Wellental fest. Je mehr Gas, desto tiefer geht das Heck Boot wird aber nicht schneller. |
#19
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Gruß Chris |
#20
|
||||
|
||||
![]()
Ja. Mein Boot läuft rund 14km/h Rumpfgeschwindigkeit mit 8-10 l/h. Bei 10 km/h sinds noch 3,5.
Yanmar hat schöne Grafiken. Drehzahl, Propellerleistung und spezifischer Verbrauch, da kann man schön rechnen. Aber auch die Tests in der BOOTE zeigen sehr schön, wie der Verbrauch beim Verdränger über die Geschwindigkeit steigt.
__________________
Gruß Ewald |
#21
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() ![]()
__________________
Gruß aus Potsdam Klaus >> Das GRÖSSTE Ankermanöver Deutschlands am 19. Juli : Stern-von-Berlin.de - Jetzt anmelden! << |
#22
|
|||
|
|||
![]()
Kann man machen ... viel aufschlußreicher ist aber der Blick in Fahrt aufs Heck. Wie ist die "Abrißkante" vom Wasser?
Gibt es Wirbel von seitlich und unten die zurück zum Spiegel laufen (bei Gleitern, die in Verdrängerfahrt fahren sieht man das überdeutlich) oder fließt es sauber flach nach achtern ab. Oft sieht man am Heck von Verdrängern/Halbgleitern Rumpfverlängerungen/Bleche, die die Abrißkante und damit den Treibstoffverbrauch optimieren. Die Tage fuhr ich eine Saga, die sowas verbaut hat. |
#23
|
||||
|
||||
![]()
Schön, wenn die Theorie die Praxis bestätigt - oder ists umgekehrt?
![]()
__________________
Gruß Ewald |
#24
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Die Aussage “Ein richtiger Verdränger bringt man nie über die Rumpfgeschwindigkeit” ist falsch, weil die Rumpfgeschwindigkeit, die theoretische Hoechstgeschwindigkeit eines Verdraengers, von vielen Booten in der Praxis uebertroffen wird. Es gibt aber noch mehr Gruende dafuer, dass die Aussage falsch ist. Richtig waere z.B. die Aussage, dass “die meisten Verdraenger die Rumpfgeschwindigkeit nicht wesentlich ueberschreiten koennen”.
|
#25
|
||||
|
||||
![]()
Verdränger gibt es doch auch als Kutter mit Kanuheck. Die können auch nicht wesentlich schneller, als Rumpfgeschwindigkeit fahren. Wie soll sich so ein Heck festsaugen? Also auf die Heckform kommt es nicht nur an, oder?
![]()
__________________
Grüße Sönke ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Vom Verdränger zum schnellen Verdränger ? | Aletheia | Allgemeines zum Boot | 78 | 05.04.2023 23:07 |
Mal eine Runde Kroatien... | Ampuria-Chris | Mittelmeer und seine Reviere | 21 | 08.07.2011 21:36 |
Suche Reling, Klampen und runde Armaturen für Wellcraft | Wellcraft 192 | Technik-Talk | 5 | 22.07.2005 15:37 |
Suche runde Metallplatte, ca. 40,5 mm Durchmesser, verchromt | kiki-linz | Allgemeines zum Boot | 7 | 18.04.2004 09:56 |