![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe im Tank Gemisch für meinen Motor und den Öltank für die automatische Ölzufuhr leer gemacht. Kann es nun sein, das durch die leere Ölleitung Luft angesaugt wird und dem Gemisch beigeführt wird anstatt das ÖL? Beeinflust das den Lauf des Motors? Den Sensor für das Warnsignal habe ich ausser Gefecht gesetzt..... Was ist allgemein von den Systemen zu halten, ich habe Angst, das ich es nicht mitbekomme, wenn es mal nicht mehr funktioniert! Verstopft o.ä. Danke und Gruß Andre |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
was für einen Aussenborder hast Du? Eigentlich haben die Hersteller entsprechende Warneinrichtungen verbaut. Warum sollte das bei richtiger Wartung nicht funktionieren. LG Ludger |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Bei meinem Suzuki funktioniert das schon seit 25 Jahren (1460 Betriebsstunden) ohne Probleme.
__________________
MfG Walter |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Das der Motor durch die offene Leitung Luft zieht, ist sehr wahrscheinlich und überhaupt nicht gut, da er dann viel zu mager läuft und zu heiss wird. Mach das bloss zu.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Die Ölpumpe läuft trocken und wird wohl bald sterben. Zum Glück hast du schon vorgesorgt und fährst mit Gemisch.
|
#6
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruß, Klaus ![]() PMR Infos https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=265949 PMR Wimpel bestellen: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=250943 |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Er meinte wohl den Füllstandsensor vom Öltank.
Warum deaktiviert man eigentlich die automatische Mischeinrichtung? |
#8
|
|||
|
|||
![]()
hat er wohl von einem "Experten" gehört.
__________________
___________________ Gruß Werner |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Habe ich deaktiviert, weil der Vorbesitzer sie (automatische Ölzufuhr) nicht verbaut hatte und nun der ganze Tank noch voll Gemisch ist! Ich will sie nun wieder in Betrieb nehmen.
Angst haben das schief geht, habe ich wenn das Ding aktiviert habe. Erst mal Danke, ich denke ich kann dem Ding wohl vertrauen und es mal nutzen. Gruß Andre |
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das sind doch beste Vorraussetzungen. Lass das Gemisch erst mal im Tank, schliess die Ölpumpe wieder an und beobachte. Wird natürlich etwas räuchern, weil Du dann zuviel Öl im Sprit hat. So kannst Du mal ein paar Liter verfahren und schaust, wie dabei der Ölstand sinkt. Wenns passt, frischen Sprit nachtanken.
Wenn nicht, weiter Gemisch fahren, aber die Dosierung zum Motor AUF JEDEN FALL verschliessen.
__________________
Volker, der irgenwann auf´s Meer will.... Minchen war ein gutes Schiff, es kühlte mein Bier, backte Brötchen auf und durch die Gegend fuhr es mich auch new boat coming soon ![]() |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Moin
Leider hat er noch nicht verraten, um welchen Motor es sich handelt? Die alten Mercury Blendsysteme und die Johnson / Evinrude VRO-Systeme sind bekanntermaßen mit Vorsicht zu genießen.
|
#12
|
|||
|
|||
![]()
Sorry, Evinrude V4 mit 115PS von 92.
|
#13
|
||||
|
||||
![]()
Bei den VRO-Pumpen sterben gern die Fördermembranen für das Öl,
die für Benzin funktioniert dann noch weiter. Hat ein paar Motoren gekostet. Beim Abklemmen sollten natürlich alle Leitungen gut verschlossen werden. Aber das Thema wurde hier schon mehrfach diskutiert, einfach mal die SUFU benutzen. |
#14
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Bei welchen Motoren wird denn noch eine Membranpumpe für die Ölmischung benutzt? Gruß. |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Habe mal ein bisschen weiter gegoogled zum Thema VRO. Da scheiden sich die Geister wohl.
Jetzt nochmal eine Frage. Wenn ich die VRO in Betrieb habe und die Ölpumpe kaputt geht o.ä., woran merke ich das? Das Warnsystem erkennt ja nur das der Tank leer ist, oder? Danke! |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Wenn die Pumpe im Betrieb den Geist aufgibt, merkst Du dass, wenn dein
Motor stark an Leistung verliert und mit Kolbenfresser ausgeht ![]() |
#17
|
|||
|
|||
![]()
Ha, ha! Schon klar! Und vorher wird er auch weniger qualmen, was man natürlich sofort sehen sollte bei Gleitfahrt, oder was???
|
#18
|
||||
|
||||
![]()
deshalb werden die Dinger ja auch abgeklemmt
![]() |
#19
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Habe ein Johnson 70PS 3Zyl. von 05/1998 und habe erst vor kurzem den Ölverbrauch ermittelt und stimmt sehr genau 1:50 überein. Somit ist mein VRO System wohl ok, aber ich merke mir nach jeder Tankfüllung den Ölstand und überschlage das grob (1x Volltanken ca 0,8L in meinem Fall) und habe dazu Litermarken an den Tank angebracht. Kündigt sich ein Ausfall schleichend an oder ist die Förderung schlagartig bei Null?
__________________
Gruß Oliver Hellwig Milos 585 - Suzuki DF175 - Ugljan (HR) |
#20
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Der gibt Signale an die CDI, wenn die aus bleiben Piepts in der Schaltbox, im Anzeigeinstrument leuchtet eine rote Lampe und der Motor wird runtergeregelt.
__________________
MfG Walter
|
#21
|
|||
|
|||
![]()
Suzuki! Wollte ich gerne haben, aber die sind oft viel schwere als der Rest musste ich feststellen. Schade!
Ja, das mit dem Ölstand markieren und im Blick behalten ist eine gute Idee, werde es mal durch ziehen! danke und Gruß Andre |
#22
|
||||
|
||||
![]()
Schaut mal hier zum Thema VRO.
Warum soll die keinen Alarm geben wenn kein Öl mehr fließt? ![]() Also ich kenne niemanden dem die VRO in die Dutten gegangen ist und er dadurch einen Motoschaden erlitten hatte aber viele die einfach auf "Blauen Dunst" hin abgeklemmt hatten..... ![]()
__________________
Gruß Holger ![]() ![]() Meine Baustelle DE23. ![]() "Wie sprechen Menschen mit Menschen? Aneinander vorbei!" (Kurt Tucholsky) |
#23
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Ich war bis vor ein paar Jahren selber Schrauber und hatte ein paar 50er mit
kapitalem Motorschaden durch Ölmangel |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
App zur automatischen Synchronisation von Daten S5 mit Fritzbox | quicksilver555 | Kein Boot | 3 | 28.11.2015 08:44 |
Yamaha Aeto 140 Bj.87 Problem Automatische Ölzufuhr | Miche | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 07.10.2015 18:47 |
Frage zur Rumpfform bei P1-Boote | Mucke | Offshore | 73 | 09.09.2007 11:20 |
Frage zur Verwaltung der COM-Ports bei windows | moskito | Kein Boot | 3 | 25.08.2005 09:27 |
automatische Ölzufuhr überlisten...aber wie | saro | Technik-Talk | 14 | 09.05.2005 12:29 |