![]()  | 
	
| 
		 
			 
			#51  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Der TE hat ja geantwortet, er habe bei allen Spanten den gleichen Winkel. Dann wird's wohl ohne "Folter" gehen.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß, Günter  | 
| 
		 
			 
			#52  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Hallo  
		
		
		
		
		
		
			ich kann eigentlich dem Segelbootsbauer nur empfehlen folgende Grundausrüstung immer mit im Boot zu haben : Akkkuschrauber, Lange Spax-Schrauben, Spanngurte, grose Unterlegscheiben und viele viele Kartuschen PU Schuam. Dann kann lässt sich auch ein Boot immer schnell reparieren wenn auf dem "REIHN gesegelt wird" Beispielbild : ![]() Sorry, arber ich kann mir den bissigen Kommentar nicht verkneifen. Ich bin selbst schon im 2er und 4er auf dem Reihn gerudert. Mit Motorboot drauf unterwegs gewesen. Das geht nur gut und macht auch nur Spaß wenn ortskundige das Revier kennen, den Verkehr, die Mannschaft und das Boot kennen. So als "Newbee" ist das in meinen Augen bei den hier gezeigten Vorstellungen reiner Selbstmord ![]() Vorschlag : Mach erst mal deinen SBF-Binnen, dann den SBF-See und sammel erst mal Erfahrung auf dem Wasser. Denn Wasser hat keine Balken   
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 !! Nicht quatschen, machen !! 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#53  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			So. Ich habe das Grundgerüst überarbeitet. Noch etwas Holz drum und dann Laminieren und sollte es weit höhrere Belastungen aushalten, als auf dem Rhein zu erwarten sind:  
		
		
		
		
		
		
			Die erste Woche ist übrigens rum und das Buch ist noch nicht da. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Die alte Kuh so schnell vergisst, dass sie selbst mal Kalb gewesen ist.  | 
| 
		 
			 
			#54  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Das war der erste der unvermeidlichen Fehlschläge. Entscheidend ist, dass du daraus lernst. Und wenn du auf das Buch noch ne Woche warten musst, wirst du es überleben. Geduld bringt Rosen, Ungeduld bringt Brennholz. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß, Günter 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#55  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Genau. Hatte überlegt es durch zusätzliche Streben oder höhere Streben stabilität zu bringen, die Idee aber verworfen und wie man sieht den ersten Versuch eingestampft, der er mich auch langfristig wohl nicht zum erfolg bringt. Bin gedanklich noch an der Modifikation der Rodent. Werde aber jetzt erstmal aufs Buch warten. Hoffentlich hilft mir das auch. Fertigstellung bis zum Sommer zweifel ich allerdings langsam dran  
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Die alte Kuh so schnell vergisst, dass sie selbst mal Kalb gewesen ist.  | 
| 
		 
			 
			#56  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Besorge Dir einen Bauplan. Dann schaffst Du so ein kleines Boot locker bis zum Sommer. Ich erinnere an den Weekender von Bateau.
		 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	 | 
| 
		 
			 
			#57  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Instand Download - 50 Euro. Die gingen jetzt schon mal als Lehrgeld d'rauf. 
		
		
		
		
		
		
			Ein schickes kleines Böötchen, und locker in 2 Wochenende zusammengebaut. Dann noch eine schöne Lackierung und dem Bootsvergnügen stünde nichts mehr im Weg. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Cheers, Ingo  | 
| 
		 
			 
			#58  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich gebe euch vollkommen recht. Der Weekender ist ein tolles Boot. Es ist günstig, es sieht schön aus und lässt sich schnell bauen.  
		
		
		
		
		
		
			Es hat jedoch einige Schwächen. Es ist 12' lang dürfte aber nur 8-9' lang sein, es ist breiter als 90cm und es ist nicht zum segeln. Der Innenausbau ist auch nicht so optimal für meine Ansprüche. Aber der ließe sich am ehesten anpassen. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Die alte Kuh so schnell vergisst, dass sie selbst mal Kalb gewesen ist.  | 
| 
		 
			 
			#59  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 http://www.duckworksbbs.com/plans/jim/tween/index.htm http://www.duckworksbbs.com/plans/jim/catbox/index.htm Oder bau Dir ein Modellschiff zum reinschlüpfen.  | 
| 
		 
			 
			#60  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Zitat: 
	
 Mit Verlaub: so gut segeln wie das hier... ...dürfte die Weekender wohl auch. Mir scheint dieses ganze Projekt ehrlich gesagt immer noch recht unausgegoren zu sein. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Cheers, Ingo  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  | 
			 
			Ähnliche Themen
		 | 
	||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Wie Klappen konstruieren? | noh-skipper | Restaurationen | 1 | 15.03.2015 22:15 | 
| Der Selbstbau: Selbst konstruieren mit CAD Software | chromofish | Selbstbauer | 0 | 22.06.2014 12:35 | 
| Neue Badeplattform - wie Konstruieren | seeQ | Restaurationen | 4 | 17.08.2010 20:53 | 
| Poker Run Boot Boot names Corinna alte Boot von Schuhmacher | kaptainkoch | Allgemeines zum Boot | 8 | 19.07.2008 23:20 | 
| Banana Boot (Faltbares Boot) bei Ebay | SubZero | Werbeforum | 0 | 14.10.2003 16:27 |