![]()  | 
	
		
			
  | 
	|||||||
| Technik-Talk Alles was nicht Bootspezifisch ist! Einbauten, Strom, Heizung, ... Zubehör für Motor und Segel | 
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | 
| 
		 
			 
			#101  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Der Toilettenraum hat nach 5 min 20°. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu.  | 
| 
		 
			 
			#102  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich habe in meiner Sea Ray 265 werftseitig jetzt eine 2kW Webasto eingebaut die einfach zu klein ist. Solange es kein Wind gibt geht es noch ,allerdings läuft die Heizung immer im Vollastbetrieb . 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
	Außerdem dauert es ewig bis die Wärme wirklich überall durchgekrochen ist! Kein Vergleich zu meinem vorherigen Boot auf dem ich eine Webasto Air top 3500 hatte. die hat sich dann auch runtergeregelt .. also ich würde auf jedem Fall lieber eine Nummer grösser empfehlen als zu klein.. Wie ist es eigentlich bei dieser günstigen Heizung versicherungstechnisch ? Bei Ebersbächer u Webasto gibt es ja spezielle Marine Ausführungen obwohl die Unterschiede ja nur minimal sind.. aber falls das Ding mal abbrennt kann man zumindest sagen es war speziell für Boote ..  | 
| 
		 
			 
			#103  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Die Planar ist baugleich mit Eberspächer und man bekommt auch zu der Heizung zusätzlich Original-Teile von Eberspächer geliefert.  
		
		
		
		
		
		
			Sind die anderen Heizungen nicht auch im Prinzip alles bloss wie Standheizungen für´s Auto? Was sollte daran marinisiert sein? Keine Ahnung. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Viele Grüße, Anett Verkaufe Cascaruda 850 Stahlverdränger mit 1 Jahr Garantie auf das Getriebe! https://www.boote-forum.de/showthrea...97#post5206497  | 
| 
		 
			 
			#104  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
  | 
| 
		 
			 
			#105  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Die sollte auch für die teils windige Ostsee genug Power haben ![]() Zitat: 
	
 Die Marine Versionen von Eberspächer und Co beziehen sich doch auch nur auf die Einbaukits. Wenn der Einbau nachweislich nicht ordentlich gemacht wurde, wird es letztendlich egal sein mit welchem Gerät Dein Kahn abgebrannt ist Eine EU Bauartgenehmigung (E-Kennzeichen) für den Einbau in Fahrzeugen hat die Planar jedenfalls. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ingo 
  | 
||||||
| 
		 
			 
			#106  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wir haben auf unserem 7 m Boot die 2 KW Variante. 
		
		
		
		
		
		
			In der Aufheizphase wünschte ich mir die Große, ist die Temperatur erreicht "schimpfe" ich über die Bullenhitze. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!" 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#107  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Nun ist auch meine Planar fertig eingebaut  
		
		
		
			Kurz vor Weihnachten hatte auch ich mich entschlossen auch noch eine Luftheizung einzubauen. Inspiriert durch diesen Strang und nach Rücksprache mit ein paar Kollegen habe ich mich für eine Planar 4D entschieden. Ausschlaggebend für die 3 kW Variante war der Wunsch nach fünf Ausströmern (2x Plicht, Unterflur, Toilette und Kajüte), aber auch die Befürchtung, dass bei dem teils steifem Wind auf Fehmarn die Plicht nicht warm genug wird. Die Planar habe ich gleich mit einem 5m Verlängerungskabel für das Bedienteil bestellt, welches aber leider falsch verdrahtet war. An der Verlängerung waren die Kontakte 1-4 belegt, benötigt werden aber die Kontakte 3-6, so dass die noch umgefummelt werden mussten. Auch die Isolierung der Abgasleitung ist leider nicht ausreichend. Hier habe ich mit Glasgewebeband und einem Silikon-Feuerschutzschlauch nachgebessert. Damit die Warmluftleitungen mir nicht zu viel Wärme hinter den Verkleidungen abgeben habe ich diese noch mit Armaflex-HT Schläuchen (76x13 bzw. 89x13 mm) isoliert. Jetzt freue ich mich schon auf das Frühjahr  
		
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Ingo  | 
| 
		 
			 
			#108  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Sieht Top aus, da bin ich mal gespannt !
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruessle, Paetschi --------- Rhein Kilometer 385,3 - http://www.msv-germersheim.de Bin hier zu finden   Inoffizielle Boote-Forum Map
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#109  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mensch Ingo , du musst du nicht gleich die gesparten Kilo s vom Motor gleich wieder auffüllen ! 
		
		
		
		
		
		
			
		
		
		
		
		
	
 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#110  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Aber wenn der Ölofen dann mit einer Wasserheizung verbunden ist, braucht es doch dann doch wieder Strom für die Pumpe(n) ? Was passiert wenn der Strom ausfällt ? Gruß Hubert  | 
| 
		 
			 
			#111  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 Oder Du verlegst größere Rohr-Querschnitte als Gefälleleitungen und die Heizköper höher als den Kessel. Also als Schwerkraftheizung. Dann bleit es warm. 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß und Handbreit. Otto  | 
| 
		 
			 
			#112  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Da könnte man jetzt einen eigenen Thread aufmachen. 
		
		
		
		
		
		
			Wenn ich die Refleks (ich tendiere zu Glembring http://glembring.se/) in der unteren Kajüte einbaue (Vorne), dann müsste doch auch alles, was höher liegt, also das Steuerhaus, mitgeheizt werden, oder? Meine Idee war nämlich, einfach anstelle eines Radiators die Heizung dort einzubauen und mit der Heizungsleitung zu verbinden... Doofer Gedanke? Dann sollte ich es eher verwerfen. Gruß Till 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	GRuß Till ![]() ----------------- "Der Ozean, so sagt man, ist ein Todeselement für den Menschen; ein Lebenselixir für Myriaden von Tieren... und für mich." ----Kapitän Nemo http://www.facebook.com/feuerlok  | 
| 
		 
			 
			#113  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Moin Leute, wir nehmen jetzt die zweite Planar 44d in Betrieb. 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 Mit den mitgelieferten Schalldämpfern ist die leiser als die deutschen Heizungen. Leistung super und die steht den deutschen Produkten nichts nach. Alles andere ist Geschwätz und laute Geräusche auf Einbaufehler zurückzuführen (wobei selbst dann kann ich mir Laut nicht vorstellen) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#114  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			dann freue ich mich schon auf meine 44d 
		
		
		
		
		
		
		
		
	
 
	 .Gruß Roland  | 
| 
		 
			 
			#115  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Ich hab mich nicht getraut-hab nochmals eine Eberspächer eingebaut. 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 ![]() Ciao Barracuda Der, der keine Zeit mehr hat 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#116  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Mich interessier diese Heizung auch. 
		
		
		
		
		
		
			Kann man eigentlich den Schlauchdurchmesser von 90 auf 75 mm ohne Probleme reduzieren? 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Klaus  | 
| 
		 
			 
			#117  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Wie gesagt, die Planar ist bei mir diesen Winter schon mehr als 500 Std,  gelaufen. Sie ist nicht zu hören (im Motorraum eingebaut) und sie hält  auch die eingestellte Temperatur konstant ein. Bin absolut zufrieden.
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Ralf ![]()  
			
  | 
||||
| 
		 
			 
			#118  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			bis zum ersten Abzweig solltest du mit 90mm gehen, sonst baust du dir, je nach Leitungslänge, selbst Probleme ein
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#119  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			  da hast du eine gute Wahl getroffen 
		
		
		
		
		
		
			![]() Vor einiger Zeit hatte ich das Vergnügen, eine Planar D2 zu sehen, das ist eine 1 : 1 Kopie einer Airtronic D2 nur an Details erkennt man, dass es nicht die Qualität von Eberspächer ist. Wenn man sich durch abkupfern Millionen an Entwicklungskosten spart, kann man natürlich einen solchen Preis machen. Ich will auch nichts Schlechtes über die Planar Heizungen sagen, die Zeit wird zeigen wie es mit der Qualität bestellt ist. habe mich ebenfalls für eine Eberspächer Airtronic, eine D3, entschieden die alte X2 hat jetzt endgültig ausgedient 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#120  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||||
		
		
  | 
|||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 der im Ostblock seit zig Jahren unter härteren Bedingungen als hier ohne nennenswerte Probleme läuft. Meine Planar 2d läuft jedenfalls auch im Winter super und hält mein Boot auch tagelang warm 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Gruß Klaus Eigentlich bin ich ganz anders, ich komme nur nicht dazu. 
  | 
|||||
| 
		 
			 
			#121  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Man sollte nicht vergessen, für eine Webasto Airtop bekommt man etwa 3 Planar Heizungen. 
		
		
		
		
		
		
			Die Lebensdauer der Webastolüfter ist, glaube mich zu erinnern, mit 3000h angegeben, was mich doch etwas an der Qualität der neueren Heizungen zweifeln läßt. Bei mir kommt jedenfalls im Tauschfall auch eine Planar ins Boot, vor allem da ich bis jetzt nur von positiven Erfahrungen, auch bei uns im Hafen gehört habe. Meine Airtop 5000 funktioniert zwar noch recht ordentlich, aber es gab schon mal die eine oder andere Störung! P/L finde ich aus diesem Grund, naja, geht so! 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Hubert  | 
| 
		 
			 
			#122  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 Zitat: 
	
 das ist auch einer der Gründe, warum bei Eberspächer keine Schulungen und keine Werksführungen mehr im Haus gemacht werden(Stand 2015) ist zweifele auch nicht daran, dass deine und andere Planar Heizungen ohne Probleme laufen wie ich jedoch ebenfalls geschrieben habe, wird die Zeit zeigen was dahinter steht, besonders wenn nach 10 Jahren der Wärmetauscher gewechselt werden muss bis es soweit ist, wünsche ich allen mollig warme Stunden mit euren Heizungen 
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Gruß Bernhard http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=121593 Früher zählte das erreichte, heute reicht das erzählte ![]() ![]()  
			 | 
| 
		 
			 
			#123  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
|||
		
		
  | 
|||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Habe auch gestern eine Planar 44 bestellt. wird denke ich die nächsten wochen eingebaut.  
		
		
		
		
		
		
		
		
	
	werde dann berichten  | 
| 
		 
			 
			#124  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			warum sollte der nach 10 Jahren getauscht werden müssen?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 Peter ------ Wir können keine Welt ändern, es sei denn, dass ein jeder in sich selbst zur Erkenntnis der Wahrheit kommt und sich bessert. (Joseph Weißenberg) 
  | 
||||
| 
		 
			 
			#125  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
			
			 
			
			Kurze Frage - ich möchte mir an die Benzinleitung meiner kleinen Planar noch eine Kupplung zwischenbauen. Ich kann mich nicht mehr genau an die Größe erinnern. Waren das 6 mm?
		 
		
		
		
		
		
		
			
				__________________ 
		
		
		
		
		
	
 
	Guybrush Threepwood: "Hinter dir, ein dreiköpfiger Affe!"  | 
![]()  | 
	
	
		
| Themen-Optionen | |
		
  | 
	
		
  |