![]() |
|
Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#501
|
||||
|
||||
![]()
Vielen Dank Torsten, aber ich hol mir den dann von Dirk! So lerne ich auch den ein oder anderen hier aus dem Forum persönlich kennen!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#502
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#503
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
__________________
"Hier darf jeder tun was ich will" -----Liebe Grüße Christoph-----
|
#504
|
||||
|
||||
![]()
Deinen Thread habe ich auch schon durch! Ist super mit den Bildern (vorher/ nachher)! Hast Du auch das SE40 mit dem 125'er Tunnel verbaut? Hat man da für die Bayliner 245 genug Schub?
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#505
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
hab deinen Bericht mit viel Freude förmlich Aufgesogen ![]() Top Sache ![]() Bei der Umrüstung auf 220 V habe ich übrigens dieses Teil Verbaut, somit hat man im "Landmodus" immer Konstante 12,5 Volt, hab einen Umschalter an Bord Land - See und alles funzt ![]() http://www.ebay.de/itm/140822574035?...84.m1438.l2649 (PaidLink) Gruß Marcel
__________________
![]() ![]() ![]() ![]() Geändert von Tenso02 (08.01.2014 um 07:36 Uhr)
|
#506
|
||||
|
||||
![]()
Erst mal ein wenig Installationsmaterial besorgt! Kabel für Bugstrahl und Ankerwinsch habe ich mit 70 mm² dimensioniert! Mal sehen wo und wie ich das verlegt kriege.
Zündschloss ist auch angekommen und kann jetzt eingebaut werden! Nächste Woche kommt noch der Landanschluss von Philippi. Dann habe ich schon mal 230 Volt im Boot!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 Geändert von navigat (11.01.2014 um 15:05 Uhr)
|
#507
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin, den Landanschluss von Phillipi hab ich auch verbaut
![]() ![]()
|
#508
|
||||
|
||||
![]()
Habe jetzt meinen Landanschluss fertig konfektioniert. Am Samstag soll es ja 7° und Sonnenschein geben, dann kann ich das Ganze dann einbauen!
An der 12 Volt Verteilung muss ich auch noch was tun! Hauptzufuhr am Sicherungsverteiler passt, aber teilweise kommt nix an den Schaltern an, bzw. die Schalter geben nichts weiter! Witzig, dass in der Verteilung (Rotes Oval) ein zweiter Zündungsplus laut Sicherungsaufdruck vorhanden ist. Rotes Oval=Ignition Backbord, Blaues Oval=Ignition Steuerbord. Mal sehen ob ich von "Backbord" das Kabel verfolgen kann?!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#509
|
||||
|
||||
![]()
Um den neuen Stecker für den Landanschluss zu installieren muss der linke Aussenlautsprecher raus! Eigentlich hatte ich gedacht, dass sämtliches Stroh von Bord ist
![]() ![]() Wisst Ihr was Bayliner für Dichtungsmittel (Bild 4) benutzt? Es ist auch nach 7 Jahren noch schön weich und elastisch! Außerdem lassen sich die Installationen, die damit abgedichtet wurden auch wieder gut deinstallieren, sprich es härtet nicht richtig aus und ist trotzdem dicht!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#510
|
||||
|
||||
![]()
Schade, von außen sah das Ladegerät ja noch ganz gut aus! Die inneren Werte sind allerdings nicht mehr so toll! Werde das Ganze noch mal mit Druckluft reinigen und mit WD40 behandeln. Mehr Energie setze ich aber nicht mehr ein, da ich keine große Hoffnung auf Funktion habe!
Das gute aus dem vollen gefräste Aluminiumgehäuse kann man ja in jedem Fall noch verwenden z.b. als Bord-PC im Mini-ATX!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#511
|
||||
|
||||
![]()
Nach der Reinigung habe ich das Gerät jetzt mal getestet! Nach Anschluss von 230 Volt hört man im Sekundentakt ein leises "Klacken" und genau bei diesem Geräusch und in diesem Takt werden so knapp 15 Volt Spannung ausgestoßen
![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#512
|
||||
|
||||
![]()
Hallo navigat,
WD40 sollte man da nicht unbedingt reinsprühen
__________________
Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel. ![]() Bertrand Russell |
#513
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin, empfehlen kann ich dir die Ladegeräte von Sterling! Die sollen sogar gegen Salzwasser resistent sein! :-D gruß Andrė
|
#514
|
||||
|
||||
![]()
Hatte das dann mit Kontaktspray endgereinigt! Hat allerdings nix gebracht. Das Teil ist hin
![]() ![]() Zitat:
![]() Es wird aber sehr wahrscheinlich ein Automatiklader von Philippi. Nicht ganz billig aber ich bin von der Firma sehr angetan! Außerdem könnte ich dann gleich mein geplantes Batteriemanagement mit P-Bus integrieren. Ich hab ja nun wirklich noch nicht viel Geld in die Restauration stecken müssen und so kann ich mir dann ein bisschen Spielerei mehr leisten. Donnerstag oder Freitag geht es nach D, dann sollen die mir mal ein gutes Messeangebot machen ![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#515
|
||||
|
||||
![]()
Gib mal n Signal wann Du zur Messe fährst.
Du musst da ja zwangsläufig an Duisburg vorbei fahren. Da gibt es Kaffee und Deckenleuchten ![]()
__________________
Gruß Enno |
#516
|
||||
|
||||
![]()
Das hört sich sehr gut an! Leider ist das bei mir sehr schnelllebig, sprich wo ich gestern noch an Urlaub gedacht habe sieht die Situation heute so aus, dass ich auch am Samstag und Sonntag im Geschäft bin! Also dann evtl. Düsseldorf 2015 und die Lampen über Frank! Kaffee holen wir natürlich nach!!!
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958
|
#517
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir ist Original das Ladegerät verbaut: http://www.remybattery.com/ProMarine...ger-P3406.aspx
__________________
Grüße Herbert ![]()
|
#518
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#519
|
||||
|
||||
![]()
Nein das stimmt nicht! Das Ladegerät kann auch 230 V ! Mein Wandler ist nur für den Kühlschrank und für die Mikrowelle. Alles andere läuft bei mir mit 230 V
__________________
Grüße Herbert ![]()
|
#520
|
||||
|
||||
![]()
Ah o.K.! Wie machst du das denn mit der Versorgung? Zweigst Du vor dem Wandler ab oder hast Du einen zweiten Landanschluss?
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#521
|
||||
|
||||
![]()
Frage mal bei Stephan 123 nach.Der müsste noch dasselbe Ladegerät von seinem Boot überhaben.
![]() ![]() ![]() von unterwegs
__________________
mfg Frank ![]() ![]() ![]() Geändert von Fränkie (23.01.2014 um 16:26 Uhr)
|
#522
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martin,
einfach mal so ein fettes Lob!! Für den Mut, die so ein Teil aus dem Hurrican zuzulegen, und für die Power, mit der Du Deinen Traum angehst. Ich wünsche Dir mit Deinem Boot jedenfalls jetzt schon Traumhafte Tage, und weiis, das Du irgendwann mit nem Bierchen auf dem Boot sitzt, und Megastolz sein kannst!! Gruß, Dirk
__________________
...ich finds klasse, Campingtoiletten " Porta Potti" oder "Cactus II" zu nennen... ![]()
|
#523
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe nur einen Stecker. Leider kann ich es dir nicht genau Sagen wie das alles gebaut wurde da ich den Landanschluß nicht selber umgebaut habe. So wie ich das gesehen habe hat der verbaute Ringkerntrafo 2 Ausgänge , einen 110 V und einen 230 V
__________________
Grüße Herbert ![]()
|
#524
|
||||
|
||||
![]()
Da wir ja heute schönes Wetter hatten, habe ich mit meiner 12 Volt Anlage mal ein wenig weiter gemacht! Heute war die Pumpe der Trimklappen dran! Wie erwartet ist der Motor hin
![]() ![]() ![]() ![]() Funktion ist relativ simpel! Über den Elektromotor wird Druck aufgebaut und über die Relais die linke und oder rechte Klappe angesteuert.
__________________
Viele Grüße Martin Auto, Modellbahn, E-Bike und Boot sind des Geldbeutel's Tod! Wie alles begann: http://www.boote-forum.de/showthread.php?t=183602 Und wie es weiter ging: https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=256958 |
#525
|
||||
|
||||
![]()
Und wundere dich nicht das die Klappen verdreht angesteuert werden. Rechter Schalter linke Klappe und umgekehrt
![]()
__________________
Grüße Herbert ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
|
|