boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.04.2017, 11:19
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard Flaggengala - Wie macht man es richtig ?

Moin zusammen,

letztes Wochenende habe ich zum ersten Mal an einer Flaggengala anläßlich des Anfahrens und der Saisoneröffnung teilgenommen.

Hierzu ist es traditionell üblich die Boote mit dem Flaggenalphabet zu schmücken. Geflaggt wird vom Bug über Top nach Achtern in einer Flaggenkette. Soweit so gut.

Allerdings habe ich verschiedene Auskünfte erhalten was die traditionelle Reihenfolge der Buchstaben und Zahlen betrifft. Auch die Literatur ist da nicht ganz eindeutig.

Wie kennt ihr das?

Variante 1:
1-A-C-2-D-E-3-F-G-4-H-I-5-J-K-6-L-M-7-N-O-8-P-Q-9-R-S-Null-U-V-1st-W-X-2nd-Y-Z-3nd
Zahl + zwei Buchstaben im Wechsel, Flagge B und T entfallen; (nach Marinedienstvorschrift - MDv 161/1)

Variante 2:
A-B-C-1-D-E-F-2-G-H-I-3-J-K-L-4-M-N-O-5-P-Q-R-6-S-T-U-7-V-W-X-8-Y-Z-9-Null
Drei Buchstaben + Zahl, alle Buchstaben werden gesetzt (Quelle: u.a. Segelschule Wasserburg)

Variante 3:
ganz anders oder beliebig

Klaus, ein wenig verwirrt
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	Flaggen.jpg
Hits:	695
Größe:	100,3 KB
ID:	749167  
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!

Geändert von Fronmobil (27.04.2017 um 13:48 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 27.04.2017, 12:01
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Klaus, ein wenig verwirrt
Gar keine setzen, das verwirrt nur.

Gruß
Wolf
der die Flaggen gar nicht an Bord hätte
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.04.2017, 12:13
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Die Varianten 1 & 2 klingen unter strikter Auslegung deutscher Gründlichkeit beide gleichermaßen plausibel.

Um Verwirrungen auszuschließen, würde ich eventuell Variante 3 nach mediterranem "Laissez-Faire Kodex" aufgreifen:

__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 15 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.04.2017, 12:37
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Ja nee, is klar!

Das ist natürlich nur was für Traditionalisten. Ich will es eben mal wieder genau wissen, vorallem auch wie es begründet wird, wo es herkommt (Marine nehme ich an) ... etc.

Warum zum Beispiel lässt man bei Variante 1 das B und T weg?

Klaus, mit weiblicher Neugier
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.04.2017, 12:56
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

"Es steht ja im Internet - also muss es stimmen" (O-Ton aller meiner drei Söhne, jeweils bis wir nachhaltig miteinander geklärt hatten, wie das einzuschätzen ist)

https://de.wikipedia.org/wiki/Flaggenschmuck

Zumindest, wie es die Marine handhabt, kann man da nachlesen.
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 27.04.2017, 13:17
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

... und der DMYV macht folgende Ausführungen:

"Bei festlichen Anlässen flaggen alle Yachten im Hafen, vor Anker oder in Fahrt über die Toppen. Dafür dürfen nur Signalflaggen (nicht jedoch der rot/weiß/rot/weiß/rote Signal- und Antwortwimpel) verwendet werden, und zwar abwechselnd 2 rechteckige Buchstabenflaggen und ein dreieckiger Zahlenwimpel. Geflaggt wird vom Bug über den Mast zum Heck.
Bei der Flaggengala wird die Nationalflagge an der höchsten Stelle des Schiffes vorgeheißt."

http://www.dmyv.de/toerninfo/tourist...nfuehrung/?L=0

Klaus, der jetzt noch x weitere Varianten kennt
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 27.04.2017, 13:22
Benutzerbild von billi
billi billi ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 17.07.2003
Ort: St.Leon-Rot
Beiträge: 38.038
Boot: Bayliner 2855 Bj. 1996
32.870 Danke in 20.032 Beiträgen
Standard

naja ich denke die meisten die eine Flaggenleine haben werden sie Hissen wie sie gekauft wurde und werden nicht mal die einzelnen Bedeutungen der Flaggen kennen.
__________________
Gruß Volker
***************************************
und immer `ne Handbreit Sprit im Tank
http://www.msv-germersheim.de

Bin hier zu finden Inoffizielle Boote-Forum Map
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 27.04.2017, 13:23
Benutzerbild von Methusalix
Methusalix Methusalix ist offline
Captain
 
Registriert seit: 14.07.2008
Ort: Hamburg im Westen
Beiträge: 587
Boot: Stahlverdränger, Gruno 1050
1.351 Danke in 518 Beiträgen
Standard

Sinngemäß das steht auch in der nostalgischen guten alten "Seemannschaft" - aber das war dir ja (hätte ich auch nicht anders erwartet...) nicht präzise genug!
__________________
Grüße,
Andreas
_____________________________

KEEP CALM and CARRY ON
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 27.04.2017, 13:45
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Andreas
Sinngemäß das steht auch in der nostalgischen guten alten "Seemannschaft" - aber das war dir ja (hätte ich auch nicht anders erwartet...) nicht präzise genug!
Ja, dort habe ich als erstes nachgelesen. Seite 696 steht folgendes:

"Bei festlichen Anlässen flaggen die Yachten im Hafen und vor Anker über die Toppen. Zum Ausflaggen werden ausschließlich die Signalflaggen verwendet. Abwechselnd zwei Flaggen und ein Wimpel in gleichen Abständen vom Vorsteven beziehungsweise von der Nock des Klüverbaums über den oder die Masttoppen bis zur Nock des Großbaums.
Die Bundesflagge kommt als Toppflagge neben den stehenden Vereinsstander; auf einer Yawl oder Ketch bleibt sie im Besantopp."

Da steht leider nichts zur genauen Reihenfolge. Als Flagge sind wohl die Buchstaben gemeint und als Wimpel die Zahlen incl.Hilfsstander des Flaggenaphabets. Kein Entfall von B und T benannt.

Klaus, der immer noch nach der Ur-Quelle sucht

@billi: Hier werden einzelne Flaggen verwendet, nicht vorgefertigte Flaggenleinen.
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!

Geändert von Fronmobil (27.04.2017 um 21:30 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 27.04.2017, 16:10
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Bei der Flaggengala wird die Nationalflagge an der höchsten Stelle des Schiffes vorgeheißt.
Ich hab jetzt mal ein wenig recherchiert, wie das in der guten alten KuK Marine gepflegt wurde. Leider hab ich nicht viel dazu gefunden. Aber wie's scheint, hat man es sich nach bewährter österreichischer Tradition relativ einfach gemacht, und überall die Rot-Weiß-Rote gesetzt:



Achjeh...
...mir wird's grad ganz nostalgisch um's Seefahrerherz
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgende 5 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 27.04.2017, 19:01
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Also wenn ich auf meinem Boot ne Kette mit Österreich-Flaggen hochziehe,
dann werde ich garantiert etwas komisch angeguckt.

Klaus, der bei der Frage der Flaggengala auf die erfahrenen Traditions-Segler hofft
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt 27.04.2017, 19:15
Benutzerbild von Shearline
Shearline Shearline ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 04.11.2013
Ort: Alpenrepublik
Beiträge: 3.571
8.850 Danke in 3.007 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Also wenn ich auf meinem Boot ne Kette mit Österreich-Flaggen hochziehe,
dann werde ich garantiert etwas komisch angeguckt.
Ach was...
...dann lässt Du eben noch einen standesgemäßen Jodler über den Hafen erschallen und die Show ist perfekt
__________________
Cheers, Ingo
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 27.04.2017, 20:06
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Klaus, der immer noch nach dem Ur-Quelle sucht
Was machst Du Dir überhaupt 'nen Kopp deswegen? Du hast doch noch nicht mal ein Segelboot und dürftest eigentlich schon mangels Groß- und Klüverbaums überhaupt nicht flaggen ...

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgende 6 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 27.04.2017, 21:08
Benutzerbild von Federball
Federball Federball ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 28.10.2015
Ort: Funkerberg
Beiträge: 5.998
Boot: A29, Schlauchi
4.386 Danke in 2.552 Beiträgen
Standard

....ich machs falsch: als 1. der Schiffsname von unten nach oben (also erstmal 8 Buchstaben weg), den Rest verteile ich homogen. Der Heinemann (auch Adenauer genannt) bleibt achtern an der falschen Seite (weil die Werft das Rohrstück falsch angeschweißt hat).
B + T weglassen? nie von gehört .
Grüße, Reinhard
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #15  
Alt 27.04.2017, 21:14
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Noch ne Regel ?
Zitat:
Zitat von Martin
Du hast doch noch nicht mal ein Segelboot und dürftest eigentlich schon mangels Groß- und Klüverbaums überhaupt nicht flaggen ...
Das ist ja diskriminierend!

Ja, ja und Reinhard macht mal wieder was er will!

Klaus, der wohl doch mal bei einem richtigen Flottenadmiral nachfragen muss
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 27.04.2017, 22:21
Benutzerbild von Mar-Thar
Mar-Thar Mar-Thar ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 20.01.2007
Ort: Durban (Südafrika)
Beiträge: 3.454
Boot: Dean 365 Katamaran
Rufzeichen oder MMSI: Huhu!
5.105 Danke in 2.176 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Noch ne Regel ? Das ist ja diskriminierend!
Näh, wieso? Hast Du doch selbst vorgelesen:
Zitat:
Zitat von Fronmobil
Seite 696 steht folgendes:

"... Abwechselnd zwei Flaggen und ein Wimpel in gleichen Abständen vom Vorsteven beziehungsweise von der Nock des Klüverbaums über den oder die Masttoppen bis zur Nock des Großbaums.
Also: Kein Klüverbaum/kein Großbaum: Keine Flaggen!
(Oder anders ausgedrückt: Ein Boot ohne Großbaum ist ohnehin unseemännisch, also ist es auch völlig wumpe, wie Du beflaggst ...)

mfg
Martin
__________________


Ich bin dann mal weg:
www.Thelxinoe.de
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt 27.04.2017, 22:30
Benutzerbild von Fronmobil
Fronmobil Fronmobil ist offline
Moderator
 
Registriert seit: 11.08.2012
Ort: Potsdam | Brandenburg
Beiträge: 9.937
Boot: MY Stern | Van der Heijden 1350
Rufzeichen oder MMSI: DB5808 | 211251710
57.639 Danke in 9.318 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Martin
Ein Boot ohne Großbaum ist ohnehin unseemännisch, also ist es auch völlig wumpe, wie Du beflaggst ...)
So, so du traust dich was! Und wie genau flaggt jetzt so ein seemännisches Boot mit irgendwelchen Bäumen?
Mit oder ohne B und T? Und in welcher Reihenfolge?

Klaus, der schon Fotos von U-Booten mit Flaggengala gesehen hat
__________________
Das größte Ankermanöver Deutschlands - STERN-VON-BERLIN.de - jetzt für den 13. Juli 2024 anmelden!
Mit Zitat antworten top
  #18  
Alt 27.04.2017, 23:05
Benutzerbild von wolf b.
wolf b. wolf b. ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 11.03.2005
Ort: Oberpfalz
Beiträge: 13.063
Boot: Volksyacht Fishermen
44.664 Danke in 16.449 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Fronmobil Beitrag anzeigen
Und wie genau flaggt jetzt so ein seemännisches Boot mit irgendwelchen Bäumen?
...
Und in welcher Reihenfolge?
Machs wie die Chinesen, da kannst du nichts falsch machen.

Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt 27.04.2017, 23:09
Benutzerbild von dete
dete dete ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 02.02.2011
Ort: bei Wolfenbüttel
Beiträge: 1.190
Boot: den Langhans
Rufzeichen oder MMSI: DH 9009
1.845 Danke in 754 Beiträgen
Standard

Ääh die Binnenschiffer haben an Feiertagen"in der guten alten Zeit" a auch immer geflaggt, also nix mit Vorrecht der Laken.. oh honorigen einzig wahren Schiffergemeinde

Ich werd mal im Binnenschifferforum fragen, da gab es neulich was, wenn ich das wieder finde... auf alle Fälle sind da einige, die die alten Bräuche kennen.

in diesem Sinne
Mast und Schotbruch

Detlef
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt 27.04.2017, 23:52
Benutzerbild von Mork
Mork Mork ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 21.06.2009
Ort: Oberbayern
Beiträge: 2.624
Boot: Chris Craft Continental
7.670 Danke in 2.405 Beiträgen
Standard

Bwahahaharrr, und ich seh grad vor meinem Auge den "1. Pösemucker Club der Erbsenzähler und Briefmarkenzackenprüfer",
wie sie dann in voller Mitgliederstärke den Hafen auf und ab wandern, jedes beflaggte Boot penibelst beäugen (natürlich jeder
mit "Das kleine Flaggenalphabet" ausgestattet und das jüngste Vereinsrundschreiben "Festbeflaggung - aber korrekt!" obenauf),
nur um dann den Flaggenblockwart zu geben: "Sie, Herr Sportbootführer, da ist ihnen zwischen Flagge 12 und 15 aber ein Fehler
unterlaufen!"

Mal ernsthaft: Gibt es etwas noch nutzloseres, womit man seine Zeit verbringen könnte?
__________________
...::: Gruß, Erik :::...

- commeo ergo sum! -

Es muss nicht immer alles Sinn machen.
Oft reicht es schon wenn es Spaß macht.
Mit Zitat antworten top
Folgende 7 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #21  
Alt 28.04.2017, 06:14
Benutzerbild von anco
anco anco ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 17.07.2011
Ort: Neustadt i.H.
Beiträge: 784
Boot: Aquastar 38 Ocean Ranger
5.946 Danke in 1.049 Beiträgen
Standard

Das ist ist doch der Punkt ... Klaus, mach es so, wie es für Dich am plausibelsten ist ...
ich gehe davon aus, dass keiner der Teilnehmer und/oder Zuschauer weiß wie es richtig ist ...
__________________
Gruß von der Ostsee, Andreas

---------------------------------------------
Aquastar 38 Ocean Ranger - Neustadt i.H.
Mit Zitat antworten top
  #22  
Alt 28.04.2017, 06:19
Benutzerbild von milton
milton milton ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 27.11.2011
Beiträge: 1.697
Boot: Aicon 56
2.180 Danke in 821 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Mork Beitrag anzeigen
Bwahahaharrr, und ich seh grad vor meinem Auge den "1. Pösemucker Club der Erbsenzähler und Briefmarkenzackenprüfer",
wie sie dann in voller Mitgliederstärke den Hafen auf und ab wandern, jedes beflaggte Boot penibelst beäugen (natürlich jeder
mit "Das kleine Flaggenalphabet" ausgestattet und das jüngste Vereinsrundschreiben "Festbeflaggung - aber korrekt!" obenauf),
nur um dann den Flaggenblockwart zu geben: "Sie, Herr Sportbootführer, da ist ihnen zwischen Flagge 12 und 15 aber ein Fehler
unterlaufen!"

Mal ernsthaft: Gibt es etwas noch nutzloseres, womit man seine Zeit verbringen könnte?
Stil wird von außen gern mal mit Arroganz verwechselt .
__________________
Viel Grüße,

Milton

_____________________________
Velebit is nix für xxx
Mit Zitat antworten top
  #23  
Alt 28.04.2017, 06:37
Benutzerbild von QuickNick
QuickNick QuickNick ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 12.05.2012
Ort: bin balina, bleib balina
Beiträge: 1.495
Boot: Crownline 270 BR
9.907 Danke in 1.842 Beiträgen
Standard

Die bunten Wimpel haben ne Bedeutung? [emoji848] Ich dachte immer die werden benutzt weil es auf dem Boot zu windig für Luftballons ist.
__________________
Freude ist nur ein Mangel an Information.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #24  
Alt 28.04.2017, 07:23
Benutzerbild von hermann.l
hermann.l hermann.l ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 02.06.2005
Ort: Im Emsland am Wasserfall
Beiträge: 2.856
Boot: 9,99 m Holzboot . Bj. 1965 . Plankenbau mit OM602
Rufzeichen oder MMSI: DD****
2.657 Danke in 1.314 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von QuickNick Beitrag anzeigen
Die bunten Wimpel haben ne Bedeutung? [emoji848] Ich dachte immer die werden benutzt weil es auf dem Boot zu windig für Luftballons ist.
Genau.
Und hier der Beweis !

Zusätzlich auch noch völlig falsche Abfolge der Buchstaben - und
Zahlenwimpel.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	20170329_175047-1.jpg
Hits:	176
Größe:	79,8 KB
ID:	749231  
__________________
Es grüßt GINA ,
die 4-beinige Chefin von Bootsmann Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #25  
Alt 28.04.2017, 07:27
Benutzerbild von sedna
sedna sedna ist offline
Commander
 
Registriert seit: 12.12.2010
Ort: ostfriesland
Beiträge: 373
Boot: Dehler Optima 83
615 Danke in 235 Beiträgen
Standard

moin liebe Gemeinde,
das ist ja schön, mit genau diesem Thema gehe ich seit letztem Jahr im Kopf herum.Zum An un Absegeln würde ich auch gerne über die Toppen flaggen, im Verein konnte man mir nichts genaues sagen, einige Mitglieder haben geflaggt aber nur einfache bunte Wimpel.wo würde man solche beflaggten Leinen bekommen können, oder muss man sich die selber zusammenfügen.
Ich suche händeringend eine solche Flaggenleine, und meine , sie müsste doch wohl fertig irgendwo zu bekommen sein.
Habe mir sogar schon überlegt, geeignete Heissleinen mid dem Rollvorsegel hochzuziehen, eigens für diesen Zweck. Achtern würde ich die Flaggleine mit der Dirk heißen.
Wäre toll hier endlich eine Möglichkeit zu finden. Am 20. Mai ist ansegeln, wollte zünftig dabei sein.
suchender Gruß aus Ostfriesland, Detlef
__________________
„Wir verlangen, das Leben müsse einen Sinn haben - aber es hat nur ganz genau so viel Sinn, als wir selber ihm zu geben imstande sind.“ ( Hermann Hesse )
Mit Zitat antworten top
Antwort
Nächste Seite - Ergebnis 26 bis 45 von 45



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Mercruiser 4,3 LX (205 PS), wie richtig starten? Wie macht Ihr das? tomtomtom Motoren und Antriebstechnik 11 25.08.2015 07:53
GFK Rumpf Schleifen und Lackieren.... aber wie macht man es richtig?! TeKieler Restaurationen 6 17.05.2010 11:01
AB-Vergaser mit 2 Stellschrauben einstellen -wie macht man das? Eckaat Motoren und Antriebstechnik 27 31.05.2008 08:34
Auspuff-Schalldämpfung, wie macht man das? hheck Technik-Talk 14 10.11.2005 22:12
Wie man aus einer Delanta 76 ein 9m-Boot macht Tilo Kleinkreuzer und Trailerboote 18 10.11.2002 19:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:57 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.