boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Restaurationen



Restaurationen Refits, Lackierungen, GFK-Arbeiten, Reparaturen und Umbauten von Booten aller Art.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 25.12.2024, 19:30
Seralex Seralex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2352
Rufzeichen oder MMSI: 218018990
31 Danke in 5 Beiträgen
Standard Heckspiegel Reparatur Bayliner 2352

Hallo miteinander,

Ich wünsche allen Frohe Weihnachten und ein besinnliches Fest.

Mich hat es auch erwischt, besitze das Boot seit letztem Jahr und hatte jetzt festgestellt das wie üblich der Lenkbolzen undicht ist wollte diesen Reparieren. Nach dem Ausbau des Motors und Transom habe ich festgestellt das der Spiegel sehr morsch ist und habe angefangen mal zu gucken wie schlimm. Natürlich muss alles raus und wohl auch die Balken wo die Motorhalter drauf sitzen.

Ich habe versucht über die Suche einige Informationen zu finden und würde mich über Radschläge zum aufarbeiten freuen.

Bin jetzt dabei alles zu entfernen erste Lage fast schon raus😅 und weiß nur nicht wie weit um im Nachhinein wieder die richtige Stabilität zu bekommen.

Als Material nehme ich AW100 Holz und bin mir nicht schlüssig ob Polyester oder Epoxy zu benutzen und was für Matten?

LG aus Düsseldorf

Serkan
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3031.jpg
Hits:	147
Größe:	121,4 KB
ID:	1031991   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3032.jpg
Hits:	128
Größe:	102,8 KB
ID:	1031992   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3046.jpg
Hits:	137
Größe:	147,7 KB
ID:	1031993  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3047.jpg
Hits:	123
Größe:	180,0 KB
ID:	1031994   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3049.jpg
Hits:	135
Größe:	153,2 KB
ID:	1031995  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #2  
Alt 25.12.2024, 20:31
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Man könnte angesichts des Datums sagen "Schöne Bescherung".

Egal, da musst durch, wie unzählge Leute schon vor dir - ich zB. Ich habs geschafft, viele andere auch - und du scheinst ja auch kein ernsthaftes Problem damit zu haben.

Aufgrund deiner Fragen gehe ich mal recht in der Annahme, daß du das zum ersten Mal machst? Laminieren auch?

Polyster / Epoxy....:

Polyester ist das Material, aus welchem dein Boot gemacht ist. Ist aber egal... ist lange gneug her, daß du eh keine chemische Reaktion mehr haben wirst.
Polyester bekommst als Privatperson zwischenzeitlich eher schwer, da das Zeug ziemlich ungesund ist. Vollmaske mit entspr. Atemschutz ist zwingend erforderlich, Schutzanzug usw.

Epoxy ist da deutlich harmloser - theoretisch brauchst nichtmal Atemschutz, wenn man diverse Videos von Firmen zu dem Thema sieht. Es sei denn, du hast ne Allergie auf den Härter, so wie ich. Aber egal wie - das Zeug kannst bestellen, wie du magst, also nimm einfach Epoxy. Ist meines Wissens eh stabiler, aber halt auch bissle teurer. Daran solls ja aber wohl nicht scheitern...

Und damit sind wir auch bei der nächsten Frage: Matten nimmst da keine, die funktionieren nur mit Polyester (Ausnahmen bestätigen die Regel und ja, letztendlich geht es wohl auch usw... und nein, du nimmst Gewebe). Matten bestehen aus wirren Fasern, welche ein Bindemittel haben, womit sie zusammenhalten - und dies reagiert mit Polyester, nicht aber mit Epoxy.
Gewebe ist eh stabiler... Letztendlich ist es der Glasanteil, welcher dein Vorhaben zusammenhält, das Epoxy ist lediglich dafür zuständig, daß das Glas an einem Ort verbleibt. Und Glas ist ausschlisslich auf Zug stabil! Damit erklärt sich von selbst, warum eine Sandwichkonstruktion funktioniert. ZB...

Holz AW100 passt, glaub wird zwischenzeitlich anders benannt. Egal - muss eh eingeharzt sein und penibel vor Wasser geschützt werden, sonst passiert das, was du hattest. Alternativ kannst auch Coosa Bluewater verbauen, falls du dich gerne finanziell in Unkosten stürzen magst - dann hast das Holzthema in dem sensiblen Bereich weg. Ob das Sinn macht, musst selber überlegen.
Ich glaub, viele schwören auf Seekiefer oder sowas ähnliches, da hier der Harzanteil des Holzes höher ist und es daher nicht so schnell rottet. Ich hab bisher immer Multiplex Birke genommen... kann nicht klagen.


Soweit der banale Teil.... jetzt zum wichtigen:

Deine Stringer werden sicherlich auch nicht top sein, schau dir das genau an. Mach keine Kompromisse - und nicht wundern, wenn ne Vollrestauration draus wird. Macht aber irgendwie auch Spass (kannst diverse Beiträge zu dem Thema angucken - zB meine Checkmate).
Wenn du alles rausreissen tust oder auch nur teilweise, dann stütze vorher (!) alles sauber ab, damit sich nichts verzieht - wäre komplett beknackt, wenn du nacher das Ding krumm zusammenklebst. Gleiches später beim Spiegel - jetzt ist er komplett plan, dies sollte nachher auch der Fall sein. Und Innen- und Aussenwand parallel zueiander.

Lies dir mal diverse Themen zu der Geschichte hier durch, es sind ne Menge vorhanden (ZB ebenfalls meine Checkmate... )
Das war jetzt mal so der Scnelldurchlauf
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus

Geändert von Rot-Runner (25.12.2024 um 20:37 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 28.12.2024, 20:55
Bootsfahrer82 Bootsfahrer82 ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 06.05.2007
Ort: An der Weser zwischen Brem und BHV
Beiträge: 894
Boot: Wave Rider Oldenburg S mit 75 Ps Etec im Bau
648 Danke in 395 Beiträgen
Standard Spiegel

https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=321769


Hier ein Beitrag über die gleiche Thematik.
Ich kann mich meinem Vorredner nur anschließen, nimm Epoxidharz.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 29.12.2024, 19:28
Seralex Seralex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2352
Rufzeichen oder MMSI: 218018990
31 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Vielen Dank für euere Tips, hab mal Angefangen vorzubereiten. Werde berichten wie es läuft. @markus die Stringer sind auch feucht wie erwartet 😅
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3119.jpg
Hits:	83
Größe:	128,9 KB
ID:	1032162   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3120.jpg
Hits:	78
Größe:	144,7 KB
ID:	1032163   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3198.jpg
Hits:	115
Größe:	117,4 KB
ID:	1032164  

Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 29.12.2024, 19:48
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seralex Beitrag anzeigen
Vielen Dank für euere Tips, hab mal Angefangen vorzubereiten. Werde berichten wie es läuft. @markus die Stringer sind auch feucht wie erwartet 😅
Ja, wie erwartet. Lass dich nicht entmutigen - das ist zwar n Haufen Arbeit, aber machbar. Denk an das Abstützen des Rumpfes vor dem Entfernen und beim Einkleben!
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 30.12.2024, 09:46
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seralex Beitrag anzeigen
Vielen Dank für euere Tips, hab mal Angefangen vorzubereiten. Werde berichten wie es läuft. @markus die Stringer sind auch feucht wie erwartet 😅
Das dritte Bild... ist die Spiegelplatte nicht durchgängig? Oder hast du nur einen Teil aufgeschnitten?
Aus eigener Erfahrung kann ich dir jedenfalls sagen: Scneide alles (!) raus, was morsch ist. Bei den Stringern auch... so weit entfernen, bis sauberes Holz kommt und dann etwas weiter. Wen Stringer nur teilweise entfernt werden, musst bedenken, daß diese als Ganzes betrachtet Stabilität geben - wenn du einen Teil entfernst, hast ja ne Art Bruchstelle - das musst auf die Länge miteinander verbinden, also nicht nur einfach "ankleben".

Und wenn dir im Boot ein Stück Boot im Weg ist, schneide es notfalls ab. Also wie zB diese Verstrebungen vor dem Spiegel - den Torf dort zu entfernen, ist einfach, ne neue Platte einkleben nicht.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 03.01.2025, 16:59
Shetland640 Shetland640 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.02.2013
Ort: Münsterland
Beiträge: 584
Boot: Shetland 640 Bj. 1975
288 Danke in 229 Beiträgen
Standard

Hallo,

bei Epoxy kann ich nur die Firma HP-Textiles empfehlen, sehr gute Beratung!

Gruß!
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt 07.01.2025, 07:46
bikerherby bikerherby ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.10.2005
Beiträge: 1.271
367 Danke in 280 Beiträgen
Standard

kann ich auch sehr empfehlen

Zitat:
Zitat von Shetland640 Beitrag anzeigen
Hallo,

bei Epoxy kann ich nur die Firma HP-Textiles empfehlen, sehr gute Beratung!

Gruß!
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt 07.01.2025, 15:58
Benutzerbild von Rot-Runner
Rot-Runner Rot-Runner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 06.03.2003
Ort: In der Nähe von Stuttgart
Beiträge: 1.733
Boot: Target 21, Checkmate 281
1.755 Danke in 569 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von bikerherby Beitrag anzeigen
kann ich auch sehr empfehlen
Ich kauf dort auch alles - hab damit begonnen und bin dort geblieben.

Behnke gibt es ausserdem noch, wird sehr oft hier und in anderen Foren empfohlen - muss wohl auch eine sehr gute Beratung haben. Und gute Auswahl. Werde dort wahrscheinlich auch noch bestellen.
__________________
"Ich kann es dir erklären, aber ich kann es nicht für dich verstehen"

Viele Grüße,
Markus
Mit Zitat antworten top
  #10  
Alt 07.01.2025, 22:21
herrmic herrmic ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 08.02.2003
Ort: Hamburg Umland
Beiträge: 3.116
Boot: sold
22.887 Danke in 7.276 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Rot-Runner Beitrag anzeigen
Ich kauf dort auch alles - hab damit begonnen und bin dort geblieben.

Behnke gibt es ausserdem noch, wird sehr oft hier und in anderen Foren empfohlen - muss wohl auch eine sehr gute Beratung haben. Und gute Auswahl. Werde dort wahrscheinlich auch noch bestellen.
Behnke ist echt zu empfehlen, gibt schnell und exakt kompetente Antworten
und sagt auch - nicht bestellen / geht nicht.
Kann ich nur empfehlen.
__________________
[SIGPIC][/SIGPIC Gruß Michael
NUR DER HSV / doch aufsteigbar

Leidenschaftlicher Dieselfahrer
Mit Zitat antworten top
  #11  
Alt 08.01.2025, 08:36
Seralex Seralex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2352
Rufzeichen oder MMSI: 218018990
31 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Habe mich auch für Behnke entschieden, Email Kommunikation mit Bildern und anschließend schnellen Antwort mit den zu verwendenden Materialien bekommen. Anschließend Samstags bestellt und Dienstag Ware erhalten 👍👌
Zitat:
Zitat von herrmic Beitrag anzeigen
Behnke ist echt zu empfehlen, gibt schnell und exakt kompetente Antworten
und sagt auch - nicht bestellen / geht nicht.
Kann ich nur empfehlen.
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 06.02.2025, 09:33
Seralex Seralex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2352
Rufzeichen oder MMSI: 218018990
31 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Mittlerweile bin ich ein bisschen weiter gekommen.
Ich hoffe das hält und ist wieder Stabil genug 😅

Zuletzt noch mit Rest Epoxid alles getränkt und in weiß Grundiert. Am Wochenende streiche ich alles noch mit 2K PU Bilgenfarbe von Behnke.

Und bin froh das es nun vorbei ist 🙏🙏
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3495.jpg
Hits:	83
Größe:	132,6 KB
ID:	1034108   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3801.jpg
Hits:	70
Größe:	99,6 KB
ID:	1034109   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3958.jpg
Hits:	68
Größe:	86,6 KB
ID:	1034110  

Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_3959.jpg
Hits:	67
Größe:	83,6 KB
ID:	1034111   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4044.jpg
Hits:	67
Größe:	124,7 KB
ID:	1034112   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4060.jpg
Hits:	74
Größe:	113,2 KB
ID:	1034113  

Mit Zitat antworten top
Folgende 12 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 07.02.2025, 22:23
Seralex Seralex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2352
Rufzeichen oder MMSI: 218018990
31 Danke in 5 Beiträgen
Standard Bilgen Frabe

Heute dann mal Farbe drauf und schon siehts nach was aus.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4262.jpg
Hits:	69
Größe:	70,3 KB
ID:	1034178  
Mit Zitat antworten top
Folgende 11 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt 08.02.2025, 06:44
Benutzerbild von Raili
Raili Raili ist offline
Admiral
 
Registriert seit: 06.10.2004
Ort: Graz
Beiträge: 2.566
Boot: Gobbi 255 mit VP D3-160 DPS-A
Rufzeichen oder MMSI: MMSI 203612300
1.589 Danke in 1.104 Beiträgen
Standard

....is wieder schön geworden....
__________________
liebe Grüße
Raimund
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt 08.02.2025, 09:01
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 531
Boot: Zar 53
562 Danke in 291 Beiträgen
Standard

Wirklich sehr gut geworden

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
  #16  
Alt 11.02.2025, 16:54
Münsteraner Münsteraner ist offline
Vice Admiral
 
Registriert seit: 31.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 1.896
Boot: Bertram 28
2.392 Danke in 1.070 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Seralex Beitrag anzeigen
Heute dann mal Farbe drauf und schon siehts nach was aus.
Tolle Arbeit! Denkst du noch an die beiden Aussparungen oben am Transum-Ausschnitt? Anderenfalls würdest du einen sehr eingeschränkten Lenk-Winkel haben.
__________________
Beste Grüße, Benedikt


Mit Zitat antworten top
  #17  
Alt 15.02.2025, 22:07
Seralex Seralex ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 08.10.2023
Ort: Düsseldorf
Beiträge: 8
Boot: Bayliner 2352
Rufzeichen oder MMSI: 218018990
31 Danke in 5 Beiträgen
Standard

Hab ich noch gemacht, und bin im Aufbau. Hätte nicht gedacht das dass so machbar ist. Ein Morscher Spiegel schreckt mich nicht mehr ab.🫣😅
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_4412.jpg
Hits:	50
Größe:	84,9 KB
ID:	1034491  
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Heckspiegel Reparatur Didi Restaurationen 6 27.10.2019 10:01
Bayliner 2352 LS Capri "1998" Andreas1 Allgemeines zum Boot 2 11.09.2016 18:08
Reparatur Heckspiegel Hajo Restaurationen 5 10.10.2011 21:15
Bayliner 2352 HT Trophy- Gewicht? th94ks Allgemeines zum Boot 7 15.09.2010 19:00
Reparatur des Decks und Heckspiegel mit Bootssperrholz sulzgrieser Restaurationen 9 19.01.2010 13:33


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:34 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.