boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Allgemeines zum Boot



Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel!

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.06.2025, 11:53
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 695
Boot: Zar 53
560 Danke in 302 Beiträgen
Standard Pflege Außenborder

Hallo

bestimmt etliche dutzend Fragen gefragt aber auf drei entsprechende Seiten nichts gefunden.

Ich nehme für den Aussenborder Autowachs. Dabei stört mich, dass nach einigen Tagen Kalk und Wasserflecken anhaften die man nur mit dem Schwamm oder leichten Bürste weg bekommt.Da ich meinen Motor so liebe weil ich ihn auch schön finde dachte ich, jemand wüsste ein Rezept/Wachs dass den Motor längere Zeit im Salzwasser den Dreck abhält.

Auch Erfahrungen mit euren Wachsen können mir helfen. Danke
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 27.06.2025, 11:58
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.383
Boot: QS 470 50PS AB
6.019 Danke in 3.290 Beiträgen
Standard

Zitat:
dachte ich, jemand wüsste ein Rezept/Wachs dass den Motor längere Zeit im Salzwasser den Dreck abhält.
Da hilft nur Frichhaltefolie aus dem Küschenschrank
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht
Rechtschreibfehler dienen der Belustigung der "Rechtschreibexperten" die diese finden, aber nicht in der Lage sind die Fehler an Ihren Booten zu finden.
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 27.06.2025, 12:46
Gerd-CH Gerd-CH ist offline
Commander
 
Registriert seit: 05.06.2023
Ort: Am Bodensee
Beiträge: 303
Boot: Merry Fisher 695 S2
652 Danke in 287 Beiträgen
Standard

Am besten hilft wenn man in Griffweite zum Motor einen Lappen liegen hat. Diesen nass machen und den Motor abwischen. Das dauert keine 2 Minuten.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 27.06.2025, 13:11
Benutzerbild von Majan
Majan Majan ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 16.11.2020
Ort: Baindt
Beiträge: 196
Boot: Profisher 182
255 Danke in 118 Beiträgen
Standard

Zeitnah mit Microfaser Lappen abwischen...
__________________
Keep it simple!

Cheers

Marcus
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #5  
Alt 27.06.2025, 16:33
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
565 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Naja....wie so immeer gibt es keine Wundermittel.
Wir haben einen 20 Jahre alten 140er Johnson.
Habe letztens die matte Kalkanhaftung mit Kalkentferner aus dem Badezimmer entfernt.Das ging sehr gut.
Einige Stellen habe ich mit getränkten Küchenpapier eingeweicht.

Ich poliere ihn auch immer mit Wachs damit der Lack ein wenig geschützt ist.
Wachs nehme ich immer von Innotec.

Gruß Reiner
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	49690998ev.jpg
Hits:	26
Größe:	96,1 KB
ID:	1043366   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	49690999ke.jpg
Hits:	21
Größe:	92,4 KB
ID:	1043367   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	49691026wa.jpg
Hits:	22
Größe:	68,1 KB
ID:	1043368  

Mit Zitat antworten top
  #6  
Alt 27.06.2025, 18:46
Ahap Ahap ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.07.2019
Ort: Süddeutschland
Beiträge: 695
Boot: Zar 53
560 Danke in 302 Beiträgen
Standard

Na ok,hab ich auch noch nie gemacht aber mach ich das in Zukunft:zeitnah mit gutem Tuch den Dreck wegputzen.
Anscheinend gibt es kein Mittelchen das auf längere Zeit schützt. Da frag ich mich was solche Wachse von 40€ und mehr so können außer teuer zu sein.Versprechen tun die alles
Sollte kein Patentvorschlag noch kommen sage ich Danke
__________________


Gruß Ahap
Mit Zitat antworten top
  #7  
Alt 28.06.2025, 09:28
uli07 uli07 ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 25.05.2008
Ort: Bad Oeynhausen
Beiträge: 8.913
7.720 Danke in 4.682 Beiträgen
Standard

Womit "entkalkst" du denn das Boot? Warum nimmst du das Zeug nicht für den AB?
__________________
Gruß Uli07

Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ...
Mit Zitat antworten top
  #8  
Alt 28.06.2025, 09:51
Benutzerbild von Hele63
Hele63 Hele63 ist gerade online
Admiral
 
Registriert seit: 22.02.2009
Ort: Wiener Neudorf. Niederösterreich.
Beiträge: 3.502
Boot: Keines mehr. Wenn, wird ausgeborgt.
5.749 Danke in 2.834 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Ahap Beitrag anzeigen
Sollte kein Patentvorschlag noch kommen sage ich Danke
Hatte kein Patent.
Zuhause mit Autopolitur eingelassen.
3 Wochen im Urlaub immer wenn ich schwimmen war Automatisch den Schaft gereinigt.
Weiche Bürste und Wettex lag immer parat.
Bild 3. Slippen nach 3 Wochen Urlaub. Keine Kalkflecken oder ähnliches.
Ausser der Edelstahlpropeller.

Ergänzung. Wax war ein ganz normales von Armor All. Hatte ich so rumliegen. Also nichts spezielles.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0850.jpg
Hits:	23
Größe:	72,1 KB
ID:	1043406   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0849.jpg
Hits:	26
Größe:	37,5 KB
ID:	1043407   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_0936.jpg
Hits:	33
Größe:	96,7 KB
ID:	1043408  

__________________
Gruß Helmut.

Geändert von Hele63 (28.06.2025 um 10:02 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #9  
Alt 28.06.2025, 12:01
Benutzerbild von Spüli
Spüli Spüli ist offline
Captain
 
Registriert seit: 31.07.2011
Beiträge: 627
1.418 Danke in 826 Beiträgen
Standard

Moin!
Aufgrund der höheren Temperaturen und des Dauerkontakt mit Wasser würde ich immer zu synthetischen Wachsen oder Versiegelungen greifen.
Da durch die Motorwärme auch viel Kalkränder anfallen, sollte der Lackschutz auch bestmöglich gegen Essig und Co gewappnet sein.
Wer also ein gut gefülltes Regal in der Garage für sein Auto hat, sollte da schon fündig werden.

Sonst gibt es bei KochChemie sogar eine eigene Produktreihe für den maritimen Bereich:
https://www.koch-chemie.com/de/produ...tsaufbereitung

Kenne selber bisher nur deren Produkte aus den Autobereich, aber die sind alle über jeden Zweifel erhaben. Empfehlen kann ich zum Beispiel das FSE von denen. Wobei es natürlich keine echtes Antikalk ist und auch eine Versiegelungen nicht ersetzen kann. Aber mal schnell mit einem Mikrofaser und FSE über den Lack sieht oft schon ganz anders aus. Zudem ist das Kram sehr ergiebig und damit nicht so teuer in der Anwendung.

https://www.koch-chemie.com/de/produ...spray_exterior
__________________
Gruß Ingo

Geändert von Spüli (28.06.2025 um 12:10 Uhr)
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt 28.06.2025, 19:12
Benutzerbild von Der Emsländer
Der Emsländer Der Emsländer ist offline
Captain
 
Registriert seit: 06.11.2008
Ort: Haren
Beiträge: 533
Boot: Joker Clubman 21'
Rufzeichen oder MMSI: DB6393 MMSI 211818720
569 Danke in 251 Beiträgen
Standard

Jeden Abend mit süsswasser abspülen und mit einen Lappen abwischen. Dauert zwei Minuten und du hast keine salzablagerungen am Motor.
__________________
Gruß
Heinz
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt 30.06.2025, 18:04
Messknecht Messknecht ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 28.06.2025
Beiträge: 9
0 Danke in 0 Beiträgen
Standard

Ich habe auch diese Frage: Wie bekommt man die Haube des Außenborders sauber und warum sind die Kalkflecken hier so hartnäckig?? Ich fahre derzeit nur am Main und der neue Motorglanz meines Yamahas ist nach 3x fahren schon dahin.
Meine Auto Motorhaube ist doch auch warm?? Warum haftet es am Außenborder so aggressiv?

Ist Badreiniger dagegen das beste Mittel oder gibt es ein bekanntes Wundermittel???

Vielen Dank für eure Hilfe!
Mit Zitat antworten top
  #12  
Alt 30.06.2025, 19:07
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist offline
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 536
Boot: Zar 53
565 Danke in 294 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Messknecht Beitrag anzeigen
Ich habe auch diese Frage: Wie bekommt man die Haube des Außenborders sauber und warum sind die Kalkflecken hier so hartnäckig?? Ich fahre derzeit nur am Main und der neue Motorglanz meines Yamahas ist nach 3x fahren schon dahin.
Meine Auto Motorhaube ist doch auch warm?? Warum haftet es am Außenborder so aggressiv?

Ist Badreiniger dagegen das beste Mittel oder gibt es ein bekanntes Wundermittel???

Vielen Dank für eure Hilfe!
Ja....hatte ich auch nicht geglaubt.
Ich hatte an einigen Stellen am Schaft auch so komisch matte Stellen.
Mit Kalkentferner von DM einsprühen, eine Zeit lang einwirken lassen und mit Seifenlösung abwaschen.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt 30.06.2025, 20:06
DerIngo DerIngo ist gerade online
Vice Admiral
 
Registriert seit: 14.11.2017
Ort: Hamm
Beiträge: 1.499
Boot: UMS 545 DC/ Mercury 115 Pro XS
2.077 Danke in 865 Beiträgen
Standard

Ich machs mit Antikal wenn mir die Kalkränder zuviel werden. Funktioniert tadellos. Ab und an mal polieren - sieht immer aus wie neu
__________________
Gruss Ingo

Ich hab auch keine Lösung. Aber ich bewundere das Problem
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Pflege / Wartung von Trailern ?! Steffen21m Allgemeines zum Boot 33 09.07.2004 16:14
Pflege "Ein-Leinen-Grosssegel-Reffsysteme" Sonnensegler Segel Technik 3 08.02.2004 18:23
Pflege Stahlverdränger, Anstrich appel Allgemeines zum Boot 2 25.08.2003 12:04
Persening Pflege compilot Allgemeines zum Boot 1 05.06.2003 16:57
Selbständig mit Yacht-Pflege ? nautipro Technik-Talk 9 01.02.2003 20:10


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 20:03 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.