![]() |
|
Allgemeines zum Boot Fragen, Antworten & Diskussionen. Diskussionsforum rund ums Boot. Motor und Segel! |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
nun mal eine ganz peinliche Frage ![]() Bei meiner 7,20 Meter langen Sea-Ray wurden die Kennzeichen an beiden Seiten des Bugs angebracht. Sieht ja irgendwie Sche... aus. Darf man tatsächlich die Aufkleber entfernen und dafür das Kennzeichen nur am Heck anbringen? Ist das dann für alle Gewässer (Binnen und See) so gültig? MfG Andreas |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Du hast die Möglichkeit die Registrierungsnummer entweder beidseitig am Bug zu fahren, oder eben am Heck. Ist beides zulässig. |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andreas,
ich habe auch nur am Heck mein Kennzeichen. Probleme gab es deswegen noch nie mit der Waschpo. Sie mal hier: http://www.elwis.de/Freizeitschifffa...zeuge-2004.pdf Gruß
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat. |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Danke schöööön
![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#6
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Nix wissen, was heßt F am Ende
![]()
__________________
Gruß, Klaus www.aluriverboat.de oder aktuell http://www.mstuff.at/k_pages/aluriverboat/temp.htm . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . ... obwohl ich älter werde, versuche ich erwachsen zu bleiben ...
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
F am Ende heisst, dass man auf SeeSchStr. auch die Nummer des Flaggenzertifikates fahren kann, die enden dann mit einem F.
|
#9
|
||||
|
||||
![]()
In Bremen wird bei fehlendem Kennzeichen am Bug (Binnen) abkassiert. Ab der Eisenbahnbrücke dann nicht mehr (Seeschifffahrtsstrasse). Deshalb fahre ich (und auch andere) Pappschilder an der Seereling für die wenigen Kilometer auf der Binnenschifffahrtsstrasse.
Dies gilt unabhängig von der Kennzeichnung (egal ob Flaggenzertifikat, ADAC oder Seeschiffsregister). Gruß Gerrit |
#10
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
![]()
__________________
Gruss Thomas, Heute isst man Fisch mit Stäbchen, früher war der Fisch das Stäbchen. |
#11
|
||||
|
||||
![]()
Mann wenn ich das so lese, da bin ich echt froh nur im MM zu fahren, wo das alles noch etwa lockerer ist.
__________________
Gerd, mit vielen Grüßen |
#12
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Gruß
__________________
Gruß Sepp Vorsicht, lesen gefährdet die Dummheit!!! Navigation ist --- Punkte und Orte wieder zu erkennen, die man vorher noch nie gesehen hat.
|
#13
|
|||
|
|||
![]()
Das Thema habe ich letztes Jahr auch auf einem Vortrag der Wasserschutzpolizei in Bremen gehört.
Nach Auskunft der WaschPo muß das Kennzeichen gut lesbar befestigt sein, und zwar möglichst auch für Entgegenkommer. Bei Segelbooten, die von See herkommend in die Binnenschiffahrtswasserstrasse kommen, reicht das Zulassungszeichen beidseitig an der Seereling. Meist ist dies ja nur der Fall beim Verlassen und Aufsuchen des Winterlagers. Für Motorboote wurde auf den Vorteil einer sichtbaren Anbringung am Bug hingewiesen, wenn diese in der Regel nun mal häufiger im Binnenbereich unterwegs sind. Ansonsten werden die Motorboote von entgegenkommenden Polizeibooten sofort gestoppt, da sonst erst bei Passieren des Bootes das Fehlen einer Zulassung festgestellt werden könnte. Und die Polizei möchte dann ungern wenden und hinterhereilen. Also besser die Aufkleber am Bug lassen und man kann stressfreier fahren. Vor allem warum die Jungs an Bord kommen lassen, denn wenn man jemand verprellt und Zusatzarbeit macht, schaut dieser sich dann dochmal gerne die Sicherheitsausrüstung etc. an. |
#14
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Seeschifffahrtsstraßen jemals ein Schiff mit der Numer seines Flaggen- zertifikats gesehen zu haben. Erforderlich ist es allerdings auch nicht, der Schiffsname genügt: Flaggenrechtsgesetz § 9 (2) Ein Seeschiff, für das ein Flaggenzertifikat erteilt und gültig ist, muß den darin angegebenen Hafen am Heck sowie den Schiffsnamen in gut sichtbaren und fest angebrachten Schriftzeichen führen. Belem |
#15
|
![]()
Wir haben die Kennzeichnung (DMYV) ausschließlich am Heck, und das ist bei einem relativ sorgfältigen Check durch die WaschPo nicht beanstandet worden. Dafür habe ich die Nummer auch in 15cm (Vorschrift: 10cm) großen Buchstaben.
Fahrgebiet: westdt. Knäle
__________________
Andreas www.bootstechnik.de alle Binnen-Pflichtdokumente elektronisch dabeihaben: Thread 178207 Ruhrskipper: http://www.bootstechnik.de/downloads/ruhrschleusen.pdf (Version: 11.07.2019) |
#16
|
||||
|
||||
![]()
Bei mir Mobo 6,20m:
1. Nummer IBS (ADAC) ca. 13cm Höhe am Heck (Dunkel auf Hell 2. Name des Bootes (eingetragen in IBS) beidseitig am Bug ca. 20cm Höhe (Hell auf Dunkel) Fahrgebiet: 1.)Binnen: WSP hat nicht gemeckert. 2.)Niederlande Binnen: Deren Polizei hat bislang auch noch nichts gesagt 3.) Adria. Die sörts gar nicht. Krieg ich nun Probleme wenn ich mal nach Bremen komme? Nebenbei, wegen der Ami-Beleuchtung gab es auch noch keinen Anschiß, Glück gehabt. ![]()
__________________
Gruß, Thomas |
#17
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
Gruß Ecki (HST-D 112 - hat was von Feuerwehr ![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#18
|
||||
|
||||
![]()
Hast du es gut ,Ich musste für die Holländer wieder alles ändern,und die Dinger auf der Seite draufkleben.
hery |
#19
|
|||
|
|||
![]()
Machen die, die als amtliches Kennzeichen ein Flaggenzertifikatskennzeichen haben und binnen beheimatet sind. Gibt ja ganz paar, denen es für den Urlaub zu eng auf dem Teich wird.
|
#20
|
||||
|
||||
![]()
Hallo zusammen,
wie ist das eigentlich in Kroatien? Habe mein Kennzeichen am Heck und ich habe gehört, dass man in Kroatien seit neuestem die Kennzeichen beidseits am Bug führen muss. Ist das richtig? |
#21
|
||||
|
||||
![]()
So wie ich das verstanden habe, kann man es beidseitig am Bug oder am Heck anbringen. Wobei ich das beid-seitig auch auf das Heck beziehe.
Willy |
#22
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
Stimmt nicht!!!!!! Heck reicht!!!!!!!!!!!!!! und auch beim Flaggenzertifikat!!!!!!!!!!!!!!!!!! fahre schließlich auch in Bremen binnen!!!!!!!! lieber vorher mal die Gesetze studieren!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
__________________
mit sportlichem Gruß Hendrik __________________ ![]()
|
#23
|
||||
|
||||
![]()
Mein Heck hat aber nur eine Seite:
__________________
Der Restothread für meine Condor 55 "marsvin": https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=49473 |
#24
|
||||
|
||||
![]()
Nö, am Heck reicht laut Beipackzettel einmal (hab den leider schon weggeschmeißt).
Gruß Ecki
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
#25
|
||||
|
||||
![]()
__________________
Wenn uns etwas aus dem gewohnten Gleis wirft, bilden wir uns ein, alles sei verloren; dabei fängt nur etwas Neues an. Leo Tolstoi |
![]() |
|
|