![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo miteinander,
ich finde leider nirgendwo eine Antwort auf meine Frage. Mein Johnson J4REEA 4PS 2Takt, BJ 99, läuft im Standgas schlecht, geht aus. Mit Vollgas läuft er. Starten ist auch nur möglich mit erhöhtem Gas. Auch wenn er warm ist, droht er bei zu niedrigem Gas auszugehen. Man kann dann mit dem Choke wieder gegensteuern, ganz leicht ziehen, vollgas und choke wieder rein. Funktioniert aber nur wenn man schnell ist und das ist kein sicheres fahren... In der Bedienungsanleitung steht nur drin, dass bei Standgasproblemen eine Werkstatt aufgesucht werden muss. Gibt es eine Gemischeinstellschraube oder Luft Einstellschraube? Wofür ist das große, silberne Rädchen mittig auf dem viereckigem Kasten? (Dort ist doch der Vergaser drunter, oder? Siehe Foto. Wenn es keine Einstellmöglichkeiten gibt, wo müsste ich den Vergaser aufschrauben und nachschauen? Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!!! Viele grüße, André |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Na klar hat der kleine Zweizylinder eine Gemischschraube. Das Teil nennt sich LowSpeedNeedle und ist von der hinteren Seite (wo der Starterzug ist) aus erreichbar.
Leider ist mein Boot über 100km weit weg, so kann ich aktuell kein Foto vom Notjockel (Johnson 4 PS BJ 2000) machen. Schau mal von hinten, da müsste eine Gummikappe im Gehäuse zum Abnehmen sein. Darunter befindet sich die Gemischschraube, die zusätzlich mit einer Messingkontermutter gesichert ist. Noch über dem Ansauggeräuschdämpfer. Je, nachdem wie fest die Sicherungsmutter ist, muss man die erst lösen oder falls die nicht ganz fest ist, kann man auch so mit einem Schraubendreher das Gemisch verstellen. Hier in der Explosionszeichnung sieht man die Gemischschraube ganz gut (LowSpeedNeedle).
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer
|
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Andrè, für mich hört sich das nach einem verschmutzten Vergaser an, bzw. Benzinmangel. Hast der Vergaser schon mal gereinigt?
__________________
Gruß Christian
|
#4
|
||||
|
||||
![]()
Gemischschraube wäre das letzte, das hat meist ne andere Ursache, oder bist du in einer anderen Höhenlage unterwegs?
Die silberne Rändelschraube halt die Plastikkappe auf dem Gehäuse fest, die Kappe reist auch mal gern und beeinflusst die Kraftstoffzufuhr. Das ist die Benzinpumpe wenn ich mich recht erinnere, ist auf der ex Zeichnung nicht zu sehen. https://www.boote-forum.de/showthread.php?t=150348 Geändert von GrunAIR (25.06.2025 um 09:21 Uhr)
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ich schmeiße mal die Reedvalves (oder Flatterventile oder Membran) in den Raum. War bei meinem 2 Takter mal das Problem. Die Symptome waren fast die gleichen. Schlecht angesprungen, bei wenig Gas ausgegangen und bei halb-oder Vollgas lief er einigermaßen. Was ich dabei noch beobachten konnte war, der Vergaser hat nach vorne wo er die Luft ansaugt rausgesabbert. Da kamen kleine Sprittröpfchen raus. Bei mir war bei einem Plättchen vom Reedvalve eine kleine Ecke weggebrochen.
mfg Mario
|
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke euch für die hilfreichen Tipps, ich werde berichten, an was es gelegen hat.
|
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
wenn er warm nur mit Choke anspringt, und im warmen Zustand auch nur mit choke läuft, gehe ich davon aus, dass die Leerlauf diese zurück. Ich bin kein Experte, aber in der Vergangenheit war das bei den Motoren, die ich in der Hand hatte so. Diese Motoren sind so aufgebaut, da ist es kein großer Aufwand, den Vergaser abzubauen und zu reinigen.
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
#8
|
||||
|
||||
![]()
Der Vergaser vom Johnson/Evinrude 2 Zylinder 4PS ist schon eine kleine Mimose.
Bei meinem ist es fast unmöglich, die optimale Gemischeinstellung vorzunehmen. Ich kann wählen: (bei Leerlaufdrehzahl laut Einstellanleitung) 1. Nimmt im warmen Zustand aus dem Leerlauf schlecht oder fast kein Gas an oder 2. Geht beim plötzlichen Gaswegnehnmen aus hoher Drehzahl aus. und diese beiden Zustände sind nur ca. 1/16 Drehung der Gemischschrabe voneinander entfernt. Ich habe mich dann für Weg 2. entschieden und die Leerlaufdrehzahl etwas erhöht, so dass er sich beim schnellen Gaswegnehmen noch fängt. Das reicht mir für meinen Notmotor so aus.
__________________
Gruß Dirk -------------------------------------------- Elbe km 83 re Ufer
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Der Motor war gestern zum Testen in einer Werkstatt und seltsamerweise lief er einfach nur perfekt, ohne jegliches Problem. Der Mechaniker war richtig begeistert von meinem Johnson. Ich werde sehen, wie sich der Motor im Urlaub in Kroatien bewährt und auf jeden Fall berichten, ob er anständig lief. Nochmal vielen Dank für eure Antworten!
|
#10
|
||||
|
||||
![]()
Das war bei meinem auch so. In der Tonne lief der gut, bei Belastung im Wasser hat er durch Verschmutzungen Tank/Schwimmerkammer/Düsen nicht genug Sprit bekommen. Prüfe das vorher unter Belastung, sonst fluchst du im Urlaub!
__________________
Gruß Christian |
#11
|
|||||
|
|||||
![]() Zitat:
……haben die Menschen im der Werkstatt mit deinem Tank/Kraftstoff den Probelauf gemacht, oder mit deren?
__________________
Grüße. Ervin Rude
|
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Mercury 2Takt 4Ps 1999 | NeonBlitz | Motoren und Antriebstechnik | 11 | 18.06.2025 20:59 |
Schwimmerhöhe Johnson/Evinrude 4 PS 2 Zylinder 2 Takt BJ 1999 | flachzange | Motoren und Antriebstechnik | 1 | 29.08.2022 16:49 |
Hilfe bei Mercury 15M 2 Takt von 1999 | MeinNameIstDaniel | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 11.07.2021 23:05 |
Johnson Seahorse 4PS Bj.1999 | haluterix | Motoren und Antriebstechnik | 6 | 04.06.2018 12:17 |
Mercury Motor 4PS BJ 1999 | Lahntaler | Motoren und Antriebstechnik | 5 | 18.04.2013 22:14 |