boote-forum.de - Das Forum rund um Boote  

Zurück   boote-forum.de - Das Forum rund um Boote > Alles was schwimmt! > Kleinkreuzer und Trailerboote



Kleinkreuzer und Trailerboote Für die Probleme auf oder mit kleineren Booten und deren Zubehör! Motor und Segel.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.05.2025, 15:46
DelMar67 DelMar67 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2024
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 9
Boot: Bayliner VR6 Cudy OB mit Mercury Verado 250 PS
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard Trailer! Zusatzspiegel Stützvorrichtung Mercury Außenborder

Hallo zusammen,

ich suche eine passende Stützvorrichtung für meinen Mercury Verado V8 mit 250 PS, der zusammen mit dem Boot auf einem Ohlmeier MT2700 Trailer transportiert wird.

Ich habe Bedenken, dass der Motor, insbesondere auf längeren Fahrten, z. B. demnächst nach Kroatien, ohne zusätzliche Abstützung zu stark aufschaukelt oder der Spiegel unnötig belastet wird.

Nur die Kippstützhalterung am Motor alleine macht mir Bauchweh.

Habt ihr Tipps, welche Stützvorrichtung in meinem Fall geeignet ist?
Gibt es bewährte Modelle oder spezielle Lösungen für den Verado bzw. für Ohlmeier Trailer?

Ich freue mich über eure Erfahrungen, Empfehlungen und Hinweise, worauf ich beim Kauf oder der Montage achten sollte.

Vielen Dank und beste Grüße

DelMar
Mit Zitat antworten top
  #2  
Alt 15.05.2025, 18:07
JoBu JoBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 45
Boot: Nidelv 24
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

Hallo DelMar,
hab länger zwei größere Veras am Spiegel gehabt, bin ohne irgendwelche Abstützung gefahren. War kein Problem. Die Motoren waren auf einen Alu Bracket (Maßfertigung) montiert.

Grüße Jochen
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #3  
Alt 15.05.2025, 19:02
Benutzerbild von Hatti R
Hatti R Hatti R ist offline
Fleet Captain
 
Registriert seit: 27.01.2019
Ort: Regensburg
Beiträge: 771
Boot: Bayliner Ciera 2655
Rufzeichen oder MMSI: HATTI 2 / DB2458
1.095 Danke in 404 Beiträgen
Standard

Servus,

Ich hab früher beim RIP zwischen Motor und Spiegel ein dickes Holzstück mittels Trimmpumpe eingeklemmt und dann den Motor noch mit nem Spanngurt befestigt.
Es war zwar nur ein 90 PS Mercury, aber das System sollte auch bei Dir funktionieren.
__________________
Grüße aus Regensburg
Holger
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #4  
Alt 15.05.2025, 20:33
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 232
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
258 Danke in 94 Beiträgen
Standard

In dem Zusammenhang: Mein F80 (ok, ne viel kleinere Hausnummer) ist per Holzbrett gegen eine Bewegung in Richtung der Trimmung gesichert - auch damit die Trimmhydraulik nicht belastet wird, und damit der Motor sich nicht ungewollt absenkt. Ich habe aber auch nur eine mechanische Lenkung (Seilzug). Dabei habe ich nun festgestellt, dass der Motor, den ich angehoben in eine eingelenkte Position drehe (i.d.R. nach link) sich während der Fahrt manchmal auf die andere Seite rüberdreht. Das wird vermutlich ziemlich plötzlich passieren, z.B. beim zügigen Befahren eines Kreisverkehrs. Das scheint mir auch nicht gut zu sein.

Was wäre denn die die Empfehlung, solche ungewollten "Lenkbewegungen" zu verhindern? Die Lenkung blockieren? Den Motor blockieren? Den Motor abspannen?
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
  #5  
Alt 15.05.2025, 20:38
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.021
Boot: QS 470 50PS AB
5.552 Danke in 3.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Nur die Kippstützhalterung am Motor alleine macht mir Bauchweh.
Die ist gedacht um den Motor bei Reparaturen zu sichern.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #6  
Alt 15.05.2025, 20:56
JoBu JoBu ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 18.04.2025
Ort: Schleswig Holstein
Beiträge: 45
Boot: Nidelv 24
26 Danke in 21 Beiträgen
Standard

@ Matthias, in dem Fall Lenkung würde ich am besten eine stabile Stange zwischen Motor und Spiegel für den Transport anbringen. Motorseitig würde ich versuchen die Stange am Lenkarm zu befestigen. So wäre es von der Belastung auch wenn der Motor an der Hydrauliklenkung hängt. Falls du was schickes in VA möchtest, kannst dich melden.

Ich hab eben bei einer Flasche Milch einen Moment über die Frage an sich nachgedacht. Der Hersteller wird die Belastungen mit einkalkuliert haben. Abstützungen oder der gleichen hab ich in US nie gesehen, schäden die darauf zurück zu führen sind auch nicht. Wenn Motoren abgefallen sind dann lag es meist an mangelhafter Befestigung oder schlicht zu viel Motorleistung am Boot die dann auch ausgenutzt wurde.

Eine Abstützung zwischen Motor und Trailer sehe ich kritisch, selbst ein gut gesichertes Boot arbeitet beim fahren in den Auflagen. Wenn dann Motor und Trailer zusätzlich verbunden sind könnten Kräfte Hingeraten wo sie nicht hin sollen. So meine Einschätzung.
Mit Zitat antworten top
Folgende 4 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #7  
Alt Gestern, 05:23
Benutzerbild von wolle1
wolle1 wolle1 ist offline
Ensign
 
Registriert seit: 01.03.2010
Ort: Bad-Driburg
Beiträge: 87
Boot: Fletcher Sportscruiser 18
Rufzeichen oder MMSI: wolle1
35 Danke in 28 Beiträgen
Standard

Moin,
Es gibt einmal soetwas:
https://www.marine-sales.de/ma-sa-au...o_FX8UTNj1JN-U

Ich würde aber auch persönlich wie meine Vorredner ein Kantholz zwischen den Motor legen und diesen per trimmung gegen fahren bis das Holz fest eingeklemmt ist.
Aber sicher das Holz bitte immer mit einem kleinen Karabiner am Boot.

Viele Grüße


Zitat:
Zitat von DelMar67 Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

ich suche eine passende Stützvorrichtung für meinen Mercury Verado V8 mit 250 PS, der zusammen mit dem Boot auf einem Ohlmeier MT2700 Trailer transportiert wird.

Ich habe Bedenken, dass der Motor, insbesondere auf längeren Fahrten, z. B. demnächst nach Kroatien, ohne zusätzliche Abstützung zu stark aufschaukelt oder der Spiegel unnötig belastet wird.

Nur die Kippstützhalterung am Motor alleine macht mir Bauchweh.

Habt ihr Tipps, welche Stützvorrichtung in meinem Fall geeignet ist?
Gibt es bewährte Modelle oder spezielle Lösungen für den Verado bzw. für Ohlmeier Trailer?

Ich freue mich über eure Erfahrungen, Empfehlungen und Hinweise, worauf ich beim Kauf oder der Montage achten sollte.

Vielen Dank und beste Grüße

DelMar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #8  
Alt Gestern, 06:47
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 694
Boot: Schlauchi und Sechler
946 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Verado V8
Das mit der Sicherung sieht Mercury augenscheinlich anders als einige User hier.
Die eingebaute Sicherung ist laut Originalbetriebsanleitung auch für den Trailerbetrieb vorgesehen.



Eine zusätzliche Sicherungsmöglichkeit ist aufgrund der „modernen“ Form recht schwierig zu realisieren.



Ich stand gestern auch vor dem Problem, wie ich den Motor 700km getrailert bekomme. Bei mir hängt seit gestern auch so ein Monster am Boot.
Miniaturansicht angehängter Grafiken
Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2395.jpeg
Hits:	130
Größe:	98,1 KB
ID:	1039894   Klicken Sie auf die Grafik für eine größere Ansicht

Name:	IMG_2392.jpeg
Hits:	126
Größe:	152,9 KB
ID:	1039895  
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.

Geändert von Secundus (Gestern um 06:53 Uhr)
Mit Zitat antworten top
  #9  
Alt Gestern, 07:26
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 482
Boot: Zar 53
511 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Secundus Beitrag anzeigen
Verado V8
Das mit der Sicherung sieht Mercury augenscheinlich anders als einige User hier.
Die eingebaute Sicherung ist laut Originalbetriebsanleitung auch für den Trailerbetrieb vorgesehen.



Eine zusätzliche Sicherungsmöglichkeit ist aufgrund der „modernen“ Form recht schwierig zu realisieren.



Ich stand gestern auch vor dem Problem, wie ich den Motor 700km getrailert bekomme. Bei mir hängt seit gestern auch so ein Monster am Boot.
Da könnte man aber ein Holzklotz einklemmen mit einer Sicherung.
Ein schönes altes Kantholz als optisches Highlight zum Kraftprotz

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #10  
Alt Gestern, 09:17
Benutzerbild von Flybridge
Flybridge Flybridge ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 14.04.2005
Ort: zw. K und D
Beiträge: 9.350
25.517 Danke in 9.119 Beiträgen
Standard

Ich verstehe deine Bedenken und bin grundsätzlich bei dir.

Hau da einfach das berühmte Kantholz rein und gut ist. Haben Generationen von AB-Fahrern so gemacht und hat immer funktioniert.

Eine Stütze vom Motor zum Trailer finde ich subotimal, da der Trailer sich beim Fahren stark verwindet und evtl dadurch auch Spannungen auftreten können? Dann lieber am Spiegel hängen lassen.

Im Übrigen treten beim Fahren auf dem Wasser sicherlich ähnliche Kräfte auf. Der Spiegel sollte das wohl abkönnen.
__________________
Sportliche Grüße vom Rhein km 705
Micha


Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #11  
Alt Gestern, 09:20
Secundus Secundus ist offline
Captain
 
Registriert seit: 03.08.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 694
Boot: Schlauchi und Sechler
946 Danke in 440 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Da könnte man aber ein Holzklotz einklemmen mit einer Sicherung.
Ein schönes altes Kantholz als optisches Highlight zum Kraftprotz

Gruß Reiner
Reiner, wenn Du den Kollegen mal in Natura siehst, wirst Du erkennen wo es hakt.
__________________
Wenn Du tot bist, dann weißt Du nicht dass Du tot bist.
Für Dein Umfeld aber ist es hart.
Genauso ist es wenn Du doof bist.
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #12  
Alt Gestern, 09:35
Benutzerbild von Stella
Stella Stella ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.06.2022
Ort: Köln
Beiträge: 179
Boot: QuickSilver 505 Cabin
219 Danke in 122 Beiträgen
Standard

Denke auch ein kräftiges Kantholz tut es.

@Matthias,
das mit dem schwenkenden AB ist mir auch erst bei einem Fahrsicherheitstraining aufgefallen. Der Trainer meinte, dass er bei heftigen Lenkbewegungen hin und her schwenkt.

Ich habe es dann mit einem einfachen Gurtband gelöst und ihn einfach fixiert.
__________________
Viele Grüße,
Hermann
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #13  
Alt Gestern, 10:04
Benutzerbild von mba_muc
mba_muc mba_muc ist offline
Lieutenant
 
Registriert seit: 13.09.2024
Ort: München
Beiträge: 232
Boot: Quicksilver Active 505 Cabin
258 Danke in 94 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von Stella Beitrag anzeigen
Ich habe es dann mit einem einfachen Gurtband gelöst und ihn einfach fixiert.
Ja, das würde ich jetzt auch erstmal probieren. Danke!
__________________
Viele Grüße,
Matthias
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #14  
Alt Gestern, 11:08
DelMar67 DelMar67 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2024
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 9
Boot: Bayliner VR6 Cudy OB mit Mercury Verado 250 PS
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von rg3226 Beitrag anzeigen
Da könnte man aber ein Holzklotz einklemmen mit einer Sicherung.
Ein schönes altes Kantholz als optisches Highlight zum Kraftprotz

Gruß Reiner
Hallo Reiner,

wo genau würdest Du das Kantholz einklemmen?

Ich kann es mir noch nicht so richtig vorstellen.


Viele Grüße

Del Mar
Mit Zitat antworten top
  #15  
Alt Gestern, 11:11
DelMar67 DelMar67 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2024
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 9
Boot: Bayliner VR6 Cudy OB mit Mercury Verado 250 PS
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Vielen Dank an alle für die ganzen Informationen.

Das mit der Stütze zwischen Trailer und Motor macht nach den guten Informationen tatsächlich keinen Sinn.

Leider bin ich mir noch nicht sicher wo genau das Kantholz eingeklemmt werden soll.

Viele Grüße

DelMar
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #16  
Alt Gestern, 11:33
Benutzerbild von jogie
jogie jogie ist offline
Fleet Admiral
 
Registriert seit: 18.04.2018
Ort: RLP
Beiträge: 6.021
Boot: QS 470 50PS AB
5.552 Danke in 3.072 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DelMar67 Beitrag anzeigen
Vielen Dank an alle für die ganzen Informationen.

Das mit der Stütze zwischen Trailer und Motor macht nach den guten Informationen tatsächlich keinen Sinn.

Leider bin ich mir noch nicht sicher wo genau das Kantholz eingeklemmt werden soll.

Viele Grüße

DelMar
Da Sehe ich bei deinem Motor auch keine stelle wo das möglich ist.
Bei meinem 50PS sieht das anders aus.
__________________
Gruß Jogie,
der KFZ Mechaniker der alles selber am Boot macht

Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #17  
Alt Gestern, 15:13
opgenmarc2 opgenmarc2 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2017
Ort: 46395 Bocholt
Beiträge: 228
Boot: suche RIB 6 m
196 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Entweder gibt es was original von Mercury dafür oder nicht. Mit dem Kantholz wird es bei dir nicht funktionieren, das sehe ich auch so. Das ist das Problem wenn Leute Ratschläge geben und die Gegebenheiten eben andere sind also bei den eigenen Erfahrungen, die man gemacht hat. Verbiege dir bloß nicht mit dem billigen Kantholz die Hydraulik. Die Lasten, die während der Fahrt im Wasser und beim trimmen auf den Motor wirken, sind X Fach höher als bei der Autobahnfahrt.
__________________
Grüße aus Bocholt
Marc
Mit Zitat antworten top
Folgende 3 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
  #18  
Alt Gestern, 15:15
opgenmarc2 opgenmarc2 ist gerade online
Lieutenant
 
Registriert seit: 19.11.2017
Ort: 46395 Bocholt
Beiträge: 228
Boot: suche RIB 6 m
196 Danke in 91 Beiträgen
Standard

Suche Mal nach „ Mercury Motor Stik „“
__________________
Grüße aus Bocholt
Marc
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #19  
Alt Gestern, 15:32
Benutzerbild von rg3226
rg3226 rg3226 ist gerade online
Captain
 
Registriert seit: 02.05.2010
Ort: 46147 oberhausen
Beiträge: 482
Boot: Zar 53
511 Danke in 269 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von DelMar67 Beitrag anzeigen
Hallo Reiner,

wo genau würdest Du das Kantholz einklemmen?

Ich kann es mir noch nicht so richtig vorstellen.


Viele Grüße

Del Mar
Naja....es war ersteinmal ein wenig Spass dabei.
Ich glaube es wird bei diesem Motor nicht so leicht gehen da auch wegen der vermutlichen Kunstoffverkleidung.
Muß man sich ansehen und einen Plan machen.

Bei so einem teuren Motor möchte man auch nichts falsch machen.

Man hat immer die Bilder vor Augen mit dem halb weggeschliffenen Unterwasserteil.

Ich persönlich habe noch nie einen AB beim trailern abgestützt.

Unser 140er 20 Jahre alter Johnson bleibt in der Stellung stehen wie er hoch gefahren wird.

Wie auch schon geschrieben enstehen bei Fahrt im Wasser ganz andere Kräfte.

Aber es muß jeder selber wissen und da kann man ach keinen rein reden.

Aber ich stell unseren Trailer im Winter auch nicht auf Böcken wegen den Reifen.Da kommt max. Druck darauf und fertig.

Gruß Reiner
Mit Zitat antworten top
Folgender Benutzer bedankt sich für diesen Beitrag:
  #20  
Alt Gestern, 15:57
DelMar67 DelMar67 ist offline
Cadet
 
Registriert seit: 23.05.2024
Ort: Rhein Main Gebiet
Beiträge: 9
Boot: Bayliner VR6 Cudy OB mit Mercury Verado 250 PS
5 Danke in 4 Beiträgen
Standard

Zitat:
Zitat von opgenmarc2 Beitrag anzeigen
Suche Mal nach „ Mercury Motor Stik „“
Hallo Marc,

sieht wirklich vielversprechend aus.

Ich habe T-H Marine gerade mal angeschrieben und Nachgefragt ob die Sticks bei meinem Motor passen. Da gibt es auch Set mit einem "Outboard 4-inch Steer Stop".

Rückmeldung kommt.


Viele Grüße

DelMar
Mit Zitat antworten top
Folgende 2 Benutzer bedanken sich für diesen Beitrag:
Antwort



Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Transportstütze AB- Trailer für 200 PS Außenborder Chrischi77 Allgemeines zum Boot 12 24.08.2022 12:04
Gang beim Außenborder drin während der Fahrt auf dem Trailer Jediritter Allgemeines zum Boot 30 07.05.2019 21:01
ELAN GT 495 F mit 60PS Außenborder umrüsten auf 115PS Außenborder. Coronet 17 Allgemeines zum Boot 5 16.08.2018 19:30
Boot auf Trailer - wie hängt der Außenborder? Nussschalenkapitän Kleinkreuzer und Trailerboote 23 08.05.2013 21:17
Mercury 500 Außenborder 50PS Wolle Technik-Talk 5 30.04.2003 05:55


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 18:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.