![]() |
|
Motoren und Antriebstechnik Technikfragen speziell für Motoren und Antriebstechnik. |
![]() |
|
Themen-Optionen |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Motor Suzuki DT15CE , schon etwas älter !
![]() Beim Einwintern lief er zufriedenstellend ! Dann die Zeit bis jetzt das Boot unter einer Plane ! Geschlafen ! Er auch ! Beim jetzigen "Aufwachen" sprang er nach 3 Sekunden an und lief 30 Minuten mit zwar etwas überhöhter Drehzahl im Bottich !! Keine Besonderheiten !? Kurz Vorwärts und Rückwärts ausprobiert , bis es im Bottich toll spritze ! Test bestanden ! 2 Tage später : Schnell gestartet , Kühlstrahl klasse , also Warmlaufen lassen, Vorschrift von Suzuki 5 Minuten !! Dann kamen bei der Stelle, wo man die Schaltstange TRENNEN kann , Wasser und Rauch raus ! Hörte auch nicht auf ! Blubberte richtig, da die Stelle unter Wasser war ! Hatte mein Motor vorher noch nicht gemacht ! Der Auspuff (hinten) , da wurde es immer weniger Wasser und Rauch ! Aber UNTEN am Propeller kam aber auch nichts an ! Zumindest kein Rauch ?? Dafür wurde die Temperatur des guten Kontrollstrahls merklich wärmer ! IR-Messung am Thermostat ergaben 60 Grad, am Zylinderkopf 90 Grad ! Vorsichtshalber STOP ! Und was nun ? Irgendwelche Dichtungen an Wasserpumpe oder Schaltstange defekt ?? Denn da dürfte doch weder was von Beiden rauskommen ?? Nach meiner Logik nicht ! Oder ? Ein verzweifelter R@ccoon fragt nach Hilfe ! Diesmal war die Wasserhöhe über der Wasserpumpe ! Geändert von R@ccoon (03.05.2025 um 20:48 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Solange der Kühlwasser Kontrollstrahl vorhanden ist und der Motor die ca 60/90°C hält, gibts nichts dran zu fummeln, meine ich.
__________________
![]() M.f.G. Bo |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Ich bekomme nicht raus , warum an der Schaltstange Rauch rauskommt !! An Hand meiner Unterlagen , Manuals und Explosionszeichnungen dürfte das nicht sein : Keine "Verbindung" vom Auspuff dahin !
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Aus der Schaltstange sollte kein Wasser rauskommen. Da wird vorher was undicht sein. Der Rauch/Qualm wird wohl das heiße Wasser vom Kontrollstrahl sein.
__________________
Gruß Uli07 Die Augen hatten Angst vor der Arbeit die Hände nicht ... |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Habe den Wasserstand in der Tonne auf Maximum erhöht !
Kein Wasser mehr , sondern nur weißer Rauch ! Kann das mit dem nun minimal höheren Wasserdruck am Impeller zu tun haben ? oder ? Macht mich doch ein wenig nachdenklich, denkt R@ccoon Geändert von R@ccoon (Gestern um 13:41 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Mir fällt dazu noch was ein !
Meine Vermutung : Da während der DDR-Zeit für die englische Shetland 535 FF keine "Ersatzteile und Dichtungen" zu erhalten waren, hat man irgend etwas anderes ausprobiert !? Ne Idee dazu habe ich schon ! Aber dazu müsste ich den Kraftkopf ganz abbauen, um auf den Übergang vom Motor zum Schaft schauen zu können ! Wäre eine Wahnsinnsarbeit !!!!! Möchte ich mir nicht antun ! Auf weitere Ideen der Hilfe, hofft der R@ccoon Grüße an alle im Forum, besonders die Berliner ! |
#7
|
||||
|
||||
![]()
War das an der Schaltstange austretende Wasser genauso warm?
Wenn nicht, ist die Dichtung zwischen Kraftkopf und Schaft undicht und das Kühlwasser umgeht den Motorblock. Meiner Meinung nach sollte ein AB kaum über 50°C Wassertemp. kommen um Kalkausfall aus dem Kühlwasser zu vermeiden.
__________________
Gruß, Jörg! |
![]() |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Impeller von Schaltstange lösen bzw. Schaltstange aus AB lösen | BertiH | Motoren und Antriebstechnik | 4 | 27.07.2018 11:58 |
Riser spuckt Wasser! | biged | Motoren und Antriebstechnik | 9 | 01.05.2018 22:09 |
Wo ist der Schmiernippel für die Schaltstange (Selva Madeira 50HP)? | markb | Motoren und Antriebstechnik | 2 | 20.08.2013 22:05 |
Volvo Penata Rauch Abgas Rauch? | ableger | Motoren und Antriebstechnik | 3 | 10.08.2012 18:22 |
Eberspächer DL 1 - "spuckt" | sahardan | Technik-Talk | 8 | 16.09.2010 17:29 |